Funkst es mit der alten Graka?
Wen nich, hatte mal das selbe Problem > Mainbord im Eimer, aber obs bei dir das selbe problem ist, glaube ich wohl eher nicht.
Druckbare Version
Konnte das leider nicht austesten weil ich mich selbst nicht ran traue aber bezweifle auch, dass das Mainboard kaputt ist weil der PC Minuten vorher noch perfekt funktioniert hat bevor wir die neue Graka eingebaut haben. Hoffe aber, dass es nur was mit den Anschlüssen nicht passt und nicht mit der Hardware selbst.
steckt die karte richtig im slot, sind beide stromanschluesse angeschlossen? sind meine ich zwei bei der 780, einer mit 6 pin und einer mit 8, aber bin mir nicht mehr sicher. liefert der pci-express 3.0 slot mehr strom als der 2.0? mit aktueller hardware beschaeftige ich mich erst wieder, wenn ich mir nen neuen rechner hole.
auch alle anderen anschluesse gecheckt?
mainboard beim umbau beschaedigt? habt ihr euch vorher entladen, geerdet?
Könntest Du das e weng detaillierter beschreiben!
Der Einschaltknopf sollte doch noch von Dir bedienbar sein ;) und irgendetwas bewirken!
Macht Dein Rechner wirklich keinen Mucks?
Laufen die Lüfter, leuchten irgendwelche LED´s, piepst er einen Code?
Scheint Dein PC zu laufen und Du hast nur kein Bild auf dem Monitor?
Moin Jungs,
Mein derzeiter PC macht nun so langsam aber stetig die Grätsche bzw. will nicht mehr alles was ich möchte :p
Jedenfalls plane ich bis ca. Ende Januar mit einem komplett neuen PC und 2 neuen Bildschirmen
Der neue PC sollte schon paar aktuelle Spiele auf Hohen/Sehr hohen Settings schaffen.
Habe mir ein wenig Überlegungen gemacht:
Gehäuse: Auf jeden Fall ein Bigtower, kann auch paar Jahre gerne halten :p
GPU: Habe an NVidea gedacht (Lohnt die 970?)
CPU: Intel aufjedenfall (Spiele mit dem Gedanken einen E3-1220V3/E3-1230V3 zu holen - ist eigentlich so gut wie ein i7 doch billiger und ohne Grafikchip, den man eigentlich ja nie braucht)
RAM: 8GB oder 16GB?
Board: Sollte am Besten eins aus der Repuclic of Gamers Serie sein.
Naja halt die klassische SSD/HDD Kombo
Am Schluss halt 2 neue Bildschirme (denke beide 21" oder 24")
Budget liegt insgesamt inkl. Bildschirme bei ca 1k€
Danke schonmal für euer Interesse und ich werde mich auchnochmal Gedanken machen. Somit kann man immer gut untereinander vergleichen
1000,- Euro scheinen mir nicht zu reichen!
In welcher Preisklasse sollen die Monitore liegen?
Ansonsten kann ich Dir die 970er von Nvidia voll empfehlen. Sie sind schneller als die "alten" 780er und dabei deutlich sparsamer.
Meine aktuelle EVGA SSC taktet im warmen Zustand serienmäßig auf knappe 1400 MHz und ist dabei bei etwas unter 20 Grad Celsius in Bodennähe praktisch nicht hörbar. Schon gar nicht, wenn der Spielesound an ist.
Allerdings befürchte ich, daß sie im Hochsommer deutlich lauter sein wird wie meine "alte" 780er Windforce, da der Kühler der EVGA um einiges kleiner und leichter ist, als der der Gigabyte und auch nur zwei Lüfter hat, die, manuell getestet, bei höheren Drehzahlen so ab 45% ganz schön zu rauschen beginnen.
Die GTX780 WF blieb dank ihres mächtigen Kühlers den ganzen Sommer lang angenehm leise, wenn auch deutlich hörbar unter Vollast und leisem Spielebetrieb.
Spulenfiepen tritt bei der EVGA SSC 970 merkbar nur im alten, von mir benutzten 3D Mark 06 auf (läuft ja ohne Ton und dann hört man es gleich). Bei Crysis 1, 2, 3, Warhead und dem beigelegten Valley- Benchmark ist mir kein Fiepen aufgefallen, vielleicht auch deshalb, weil ich nicht darauf geachtet habe und es sowieso beim Spielen mit Ton nicht auffallen würde.
Jo hab nochmal überlegt und die 1k€ sind eindeutig zu niedrig angesetzt :p Wenn ich selbst mit 200€ pro Monitor rechne hab ich schon 400€ alleine für die Monitore ausgegeben. Denke mit 800€ fürn PC bin ich aber gut dabei oder?
Rechne mal eher mit 1000,- Euro! ;)
350,- GPU
200,- CPU
100,- MB
100,- SSD
100,- HDD
100,- Tower
30,- LW
40,- Kühler
Eventuell noch Lüfter, Kleinkram und das, was ich vergessen habe.
Edit: Vergessen: 16 GB Ram 150,- (wären dann gute 1150,- Euro)
Ale Preise habe ich natürlich nur grob geschätzt!
Bei MB und SSD würd ich sogar etwas höher ansetzten.
Und 16GB Ram sollten es dann doch schon sein.
Heist ca. 1500€ allein für den PC, damit bisste auf der sicheren Seite.
Wieso eigentlich 2 Monitore? Wenn du Spielen möchtest, dann hast du bei 2 Monitoren immer den Balken in der Mitte! Also entweder 3 Monitore oder mein Setup: 27" Main (intigrierte Webcam), 20" Right Side (mein alter Bildschirm ^^), 55" TV an der Wand zuschalbar und später Oculus Rift.
Ja ich brauch auch langsam ne neue Graka, aber ich warte noch auf Star Citizen und Oculus Rift ^^
(Spiele seit gestern Black Flag und das läuft ~30-40FPS :( )
Mit den Monitoren bin ich mir noch net so sicher. ICh würde eh nie auf zwei Monitoren spielen. Den 2ten nehme ich nur ingame als Teamspeak, IRC 'Platzhalter' bzw. wenn ich was in Word schreibe als 'Im Internet suchen Monitor'.
Kann aber auch erstmal mein alten 21" als Right Side erstmal benutzen und den dann später ersetzen
was, wenn du tower, laufwerke, netzteil, soundkarte usw. von deinem jetzigen rechner uebernimmst?
das mit dem 2. monitor hat sich eh erledigt.
Das einzige was ich ?bernehmen k?nnte w?ren die Laufwerke, Netzteil und Co haben schon knappe 6 Jahre auf dem Buckel. Hab ja noch bisschen Zeit, wollte mich nur schonmal informieren was sowas heutzutage kostet
Das mit dem alten 21" behalten ist eine SEHR gute Idee.
Wenn du mit Laufwerke auch HDD meinst und da etwas über 1TB als einzelnes Laufwerk drin ist, kannst du das sogar erstmal als vor Festplatte benutzen. OS kommt ja so wie so erstmal auf die SSD.
Sag uns am besten mal was du alles für Laufwerke hast.
Und wie viel Power hat das Netzteil (bzw wie heißt das NT)
PSU m?sste ich echt mal schauen, die ist so alt wie der PC selbst (6 Jahre). HDDs habe ich ne 500GB Platte, die w?rde ich aber gerne bald raushauen, denn die SMART Werte sind auch nicht mehr die besten
hallo jungs,
bin im februar auf suche nach einem neuen rechner, meiner ist mittlerweile uralt. budget ist so 800-900, ohne moni und sonstige peripherie.
muss kein high end sein, aktuelle spiele sind mir auch relativ egal aber ich möchte schon was vernünftiges, dh aktuelle und spiele der letzten 3-4 jahre sollten ganz gut spielbar sein, muss nicht alles auf max settings sein :) würde gerne eine intel nvidia kombi nehmen, da ich damit die besseren erfahrungen gemacht hab.
der rechner sollte leise sein und ich setze viel wert auf ein gutes netzteil. bin überhaupt gar nicht auf dem laufenden, das letzte mal als ich mich erkundigt hatte hätte ich mir die evga 580 ti geholt :D
aktuell ausgeguckt hab ich mir nur mal die gpu, mich lacht die evga gtx 770 mit 2gb an (ca 240€), ich denke mal der aufpreis von 40€ für die 4gb variante lohnt sich für mich nicht? will eigentlich keine 300€ für eine gpu ausgeben, eher so 180-240.
bei den cpus bin ich auch etwas überfordert, was nimmt man im 200-250€ bereich? ein guter i7 sollte es schon sein. ralle auch nicht was die ganzen s, k, t varianten sollen und welcher sockel aktuell ist, welchen man immer noch guten gewissens kaufen kann etc.
beim mobo lege ich wert auf eins das nicht viel schnick-schnack hat, sollte natürlich mit allen komponenten kompatibel sein :D als ich das letzte geschaut hab gab es intel bedingt Z und H varianten, ist das immer noch so? :) es sollten hdds und ssds dran passen und aktuelles I/O bedienen, mehr nicht. kein SLI gedöhns oder 20 ram bänke.
bei ram bin ich unschlüssig, ob ich 8 oder 16 nehmen soll. 8 reichen dicke, wenn guter ram aber nicht zu teuer ist würd ich auch 16 nehmen, aber lieber sehr gute 8 gb. fande corsair bisher super :)
hab mich mal erkundigt, die sehen doch ganz nett aus: Mushkin Enhanced 8GB, DDR3-1066, CL7-7-7-20 für 70€
dann würde ich mir endlich sehr sehr gerne eine ssd gönnen. da die ja immer noch sehr teuer pro gb sind, wäre glaube ich eine ssd für os + hdd für den rest - kombi gut. welche ssd nimmt man da? spontan fällt mir samsung evo ein, gibts bessere? ne crucial mx 550? wieviel kapazität nimmt man für os und programme, vielleicht 1-2 spiele?
netzteil sollte nicht zu überdimensioniert sein, denke 500-600w reichen für alles. es sollte effizient sein und modular, aber nicht mehr als 120 kosten.
vielen lieben dank für alle ideen :)
guten rutsch!
guckst du!
http://www.gamestar.de/hardware/prax...stbau_pcs.html
auch zu empfehlen pcgh die hardware-bestenliste auf den letzten seiten, siehe preisleistungsieger.
hab mir mal folgendes rausgesucht
CPU: Intel Core i5-4590, 4x 3.30GHz, boxed [ 180 € ]
GPU: EVGA GeForce GTX 770 ACX Cooler, 2GB GDDR5 [ 240 € ]
PSU: Enermax Revolution X't 530W [ 75 € ]
PSU Alt.: Corsair CS Series Modular CS550M 550W [ 65 € ]
Mainboard: ASUS H97M-E [ 78 € ]
Mainboard Alt.: ASUS H97M-Plus [ 87 € ]
RAM: Mushkin Enhanced Radioactive DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL7-9-8-24 [ 79 € ]
RAM Alt.: Mushkin Enhanced Blackline Ridgeback DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL8-8-8-24 [ 82 € ]
SSD: Crucial MX100 256GB [ 92 € ]
SSD Alt.: Samsung SSD 840 EVO 250GB [ 105 € ]
funzt das?
Das Setup klingt ganz vernünftig, habe gerade erst ein ähnliches für meine Schwester zusammengebastelt. Ich würde nur an deiner Stelle den günstigen RAM nehmen, da der Unterschied dort wirklich marginal ausfällt, wenn er sich überhaupt beim Spielen bemerkbar macht.
Aber warum ein Micro-ATX Board? Hat m.E. nur nachteile, ich hätte lieber etwas mehr Platz für die Komponenten auf nem richtigen ATX Board. Aber Asus ist schon mal eigentlich ne gute Wahl.
stimmt, haste recht.. weiß ich auch nicht mehr, wahrscheinlich bin ich nach dem preis gegangen. die atx version wäre dann das ASUS H97-Plus (90MB0IN0-M0EAY0) für 90€, ist des kompatibel? :) btw: bei dem cpu den auch ausgesucht hab, den i5 4590, muss ich da ein mobo mit h97 chipsatz nehmen oder geht auch h87?
Geht im Prinzip beides, ich würde da ganz nach Preis/Leistung gehen. Allerdings musst du bei 80er chipsätzen mit der CPU glaube ich ein BIOS-Update durchführen, also macht es schon sinn einen 90er chipsatz zu verwenden, solange die Preise sich nicht radikal unterscheiden.
Ich würde definitiv keine GTX 770 mehr kaufen, entweder GTX 970/ AMD R9 290x(ca. 320€) oder auf die GTX 960 warten(ca. 250€ ende Januar). Die GTX 770 hat kein gutes P/L, wenn du nur maximal 240€ ausgeben willst, dann empfiehlt sich eher eine AMD.
Bei dem Prozessor würde ich auch noch ein bisschen drauf legen und einen Intel Xeon E3-1231 kaufen(ca. 230€), ist durch HyperThreading deutlich Sinnvoller für die Zukunft als das Modell was du ausgewählt hast.
Bei der Grafikkarte hat Revan Recht, ich würde in der Preisklasse auch auf jeden Fall eine Radeon nehmen, dachte nur du willst auf jeden Fall Intel/Nvidia.
Beim Prozessor würde ich wirklich überlegen ob du noch mehr Geld ausgeben willst, da es sicher noch 5 Jahre dauern würde bis deiner zu langsam ist und dann kann man sich auch gleich einen neuen zulegen. Linus Tech Tips hat gerade erst ausprobiert wie wichtig die CPU beim spielen wirklich ist und dabei hat sich herausgestellt, dass man selbst mit den aktuellen Pentium Modellen praktisch alles spielen kann, was sehr überraschend war. Fakt ist, dass nur sehr selten die CPU der limitierende Faktor ist und vermutlich wird das auch in absehbarer Zukunft erst mal so bleiben. Bei den meisten Games nützt multithreading zumindest nciht viel (vllt. hat jemand einen Benchmark zur Hand um das zu überprüfen?) und wird es auch in Zukunft nicht. Andererseits dachten das die meisten auch als Quad Cores aufkamen.
Ist Abwägungssache. Ich würde den Core i5 nehmen und notfalls dann in 5-6 Jahren was komplett neues. :smile:
was ist denn ne gute < 250 € nvidia karte mit gutem pl verhältnis? möchte kein ati
ende januar wär natürlich nice, würde genau in den zeitplan passen... vorausgesetzt es gibt genügend modelle zur auswahl :) danke schon mal.
habe jetzt den xeon in der liste, gibts ne günstigere version die auch ein gutes pl verhältnis hat? auf hyperthreading würd ich ungern verzichten, daher vielen lieben dank für den hinweis!
wenn ich nicht übertakte, brauch ich für den cpu nen gesonderten kühler oder reicht der aus der boxed version?
ps: kann doch nicht sein dass der günstigste intel quad mit hyper threading bei 240 € (i7 3770 / xeon) anfängt oder?
Boxed reicht aus, ist sogar ziemlich leise (unter Win kaum wahrnehmbar). Wenn du viel Wert auf einen sehr geräuscharmen Lüfter legst würde ich evtl. ein Dritthersteller Lüfter verwenden, aber rein aus Kühlungssicht macht das bei nicht übertakteten CPUs keinen Sinn.
Ich würde so wie so erstmal den Boxed Prozessor nehmen, die sind ja meist sogar genau so teuer.
noch ne frage: passt auf das asus h97 plus überhaupt ne nvidia? wie ich sehe hat das teil crossfire, funzen nvidia karten dann überhaupt?
und seh ich richtig, dass boards mit z chipsatz nur ram ab 1833 mhz aufwärts unterstützen? wann macht es sinn ein board mit z statt h chipsatz zu nehmen? ist das für was anderes neben oc relevant?
Ist nur für zwei Grafikkarten interessant, also kannst du es ruhig nehmen.
Wo hast du den das mit den RAM Takt her? Wenn z.B. 1833MHz+ da steht ist damit gemeint, das man sogar den RAM über 1833MHz etwas übertakten kann. Zu dem Chipsatz, ich würde dir empfehlen hauptsächlich nach den Anschlüssen zu gucken, die du gerne hättest und danach zu kaufen. Der Z bietet nur bei der Übertaktung groß Vorteile.
Zu deinem RAM, ich habe gesehen das dieser mit 1,65V läuft, würde daher vielleicht einen anderen nehmen der mit 1,5V läuft.
Alles was Intel schreibt ist "die Spezifikation ist 1,5V und alles darüber ist für Performance Tuning [...] selbiges führt möglicherweise zu:
- Instabilitäten und möglicherweise verringerter Lebensdauer
- Systemausfällen
- verringerter Performance
- Hitzeentwicklung
- Verlust der Datenintegrität"
ist mir gar nicht aufgefallen, danke. wie sind denn die Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 [ 75 € ] ? laufen mit 1,5 und cl9. ist okay, oder?
mein aktueller build sieht so aus:
CPU: Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed [ 235 € ]
CPU alternativ: Intel Core i5-4590, 4x 3.30GHz, boxed [ 180 € ]
GPU: GTX 960 [ 180 € ]
PSU: Enermax Revolution X't 530W [ 75 € ]
Mainboard: ASUS H97-Plus [ 90 € ]
RAM: Corsair Vengeance Low Profile 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24, 1.5V [ 75 € ]
SSD: Crucial MX100 256GB [ 92 € ]
HDD: Western Digital WD Green 2TB [ 72 € ]
Case: Fractal R5 [ 105 € ]
Laufwerk: LG DVDROM [ 12 € ]
macht aktuell ca 940 €, überlege aber ob ich doch den schwächeren CPU nehmen soll, wär ich bei 890 €.
Ganz, ehrlich, der i5 hat genug Power, in Games merkst du den Unterschied zum Xeon fast gar nicht.
Ich würd den i5 nehmen. RAM sollte auch passen.
Nein, das bedeutet das wenn du z.B. nach einem Mainboard mit RAM 1866MHz filterst, das Board RAM bis zu einem Bustakt von 1866MHz unterstützt, also auch alles darunter. Dies kannst du auch nach gucken, wenn du nach 1866MHz filterst und dir ein Board heraussuchst und dann auf der Shopseite unter den technischen Eigenschaften dir den unterstützten RAM anguckst.
z.B. ASUS H97-Plus:
http://www.computeruniverse.net/prod...s-h97-plus.asp
Bustakt: 1600 MHz, 1333 MHz
danke jungs für eure meinungen und aufklärungen :) ich entscheide mich auch für den i5, zum zocken wird es mehr als dicke reichen und so viel werd ich nicht machen das hyper threading sinnvoll nutzen wird. vielleicht such ich mir sogar ein schwächeres modell als den 4590, aber finde 180 € eigentlich okay.
Gibt ein Update.Werd mir wohl eine EVGA GTX 760 Superclocked ACX 2GB holen, liegt bei 190€. Einige meinten, dass die GTX 960 einiges über 200€ kosten werden wird und ob die von der Performance so viel besser als obig genannte sein wird? Denke eher nicht, oder?
Damit sieht mein Build so aus:
CPU: Intel Core i5-4590, 4x 3.30GHz, boxed [ 180 € ]
GPU: EVGA GTX 760 Superclocked ACX 2GB [ 190 € ]
PSU: Enermax Revolution X't 530W [ 75 € ]
Mainboard: ASUS H97-Plus [ 90 € ]
RAM: Corsair Vengeance Low Profile 8GB, DDR3-1600, CL9 [ 75 € ]
SSD: Crucial MX100 256GB [ 92 € ]
HDD: Western Digital WD Red 2TB [ 86 € ]
Case: Fractal R5 [ 105 € ]
Laufwerk: LG DVDROM [ 12 € ]
Damit liege ich bei fluffigen 905 €. Da muss noch ne neue Maus dazu etc., finde ich eigentlich ganz ordentlich oder?
jop find ich ok
Das ist halt die alte Frage, man kann immer weiter warten bis die neuste Generation von irgendwas kommt, aber in diesem Fall macht es denke ich auch sinn. Die 960 soll ja angeblich noch diesen Januar erscheinen, wenn ich da richtig informiert bin.
Eben. Oder vielleicht ein paar € wirklich noch investieren, vor allem wenn man bedenkt das eine GTX 760 langsamer als eine GTX 670 ist und auch keine neuen DX12 Funktionen nutzen kann(sondern nur die Software seitige Verbesserung).
@sic
Die GTX 960 würde auf jeden Fall um einiges schneller sein als die GTX 760.
http://www.computerbase.de/2014-12/n...2015-erwartet/
ja, wenn es die 960 im februar zu kaufen gibt ist alles gut, ich hab geduld! :) danke
Meint ihr, die 960 wird durch einen i5 4460 (Hasswell) arg runtergedrückt?
Meine GTX 750 kommt mir jetzt zu oft ins schwitzen bei den Aktuellen Games.
Habe ein Auge auf diese hier:
https://www.alternate.de/MSI/GeForce...oduct/1179974?
Oder sogar die größsere 970:
https://www.alternate.de/MSI/GeForce...oduct/1185394?
Also von der 960 wird überall abgeraten, da hat amd mit der r9 280 (X) das bessere P/L Verhältnis, wens nvidia sein muss dan die 970.
ne... das ist doch ein relativ fetter cpu, bei welchem spiel soll der bitte irgendwas limitieren oder ins schwitzen kommen?
naja, die 960 ist ne gute middle end karte. alle regen sich auf dass die nur 2gb hat aber die ganzen superclocked 960er (z.b die hässliche inno3d oder die asus strix) kommen halt mal locker an eine gute 770 ran bei viel aktuellerem chip, viel besseren temps und geringerem stromverbrauch und echt guten fps in der preisklasse.
viele schwören ja momentan auf amd aber ich persönlich find vram is nich alles, die teile (hab ich nur gelesen!) sollen sehr heiß und laut werden, viel strom fressen und haben teilweise immer noch amd krankheiten wie microruckler. und die asus strix 960 gibts z.b. für 220 öcken. ist halt middle end. hatte mir ja auch fast ein neuen pc zusammengekauft und hätte die 960er genommen.
vergleicht man die amd 3gb+ karten mit den clocked 960ern fällt fps technisch kein unterschied auf. würde keine amd nehmen!
Microruckler haben bei AMD nur Crossfire Karten, also die R9 295 z.B.
Und nein, AMD Karten fressen nicht viel Strom, sind leise und kühl. Nvidia war bislang immer genau das Gegenteil!!!
Man muss halt schaun, welche Karte man kauft. Ich persönlich würde AMD Karten nur von Saphire und Powercolor kaufen, da die die besten Kühler draufhaben und sehr haltbar sind.
Ich hab z.B. seit der Radeon HD 3850 jede Generation bei Powercolor gekauft, also auch die 4850, 5850 und 6950. Aktuell bin ich auf einer 7950 von Powercolor. Bessere gibts in meinen Augen nicht. Die hat mich neu 250€ gekostet und ich kann StarCitizen immer noch auf Full HD Very High mit 25-35 FPS zocken. Zur Not geht bei mir noch ein offizielles Bios Upgrade zur 7970.
Ich persönlich würde mir aktuell jedenfalls keine Karte kaufen sondern auf die Next Gen von AMD warten. Bei mir laufen alle Games super.
Gegen ne R9 290, welche ich mir auch kaufen würde, wenn ichs nötig hätte, für 180€,kann man überhaupt nix sagen.
Guter Fang.^^
Dein Prozessor reicht locker^^ Nur weil die Engine von FarCry4 ******* ist und es ******* optimiert wurde, brauchst du keine neue CPU.
Ich würde persönlich nicht auf eine GTX 960 wechseln, lohnt einfach nicht. Da du nur NV Karten kaufst, was ich gut verstehen kann, würde ich dir empfehlen auf die neue AMD Generation zu warten und ein Auge auf die GTX 970 zu werfen. Da vermutlich die Preise dann angepasst werden. Ja sie hat eigentlich nur 3,5GB, trotzdem ist sie verdammt schnell und verbraucht im Gegensatz zu den AMD Karten enorm weniger Watt. Bin mit meiner GTX 970 absolut zufrieden, auch wenn es von NV natürlich ******* war nichts zu sagen, aber das wird sich in der Form ja nicht mehr wiederholen.
Für NV macht es Sinn, da sie damit die GTX 970 langsamer als die 980 machen. Würde das Design von Maxwell diese seltsame Speicheranbindung nicht unterstützen, hätte NV die GTX 970 wahrscheinlich in ähnlicher Form wie die 960 beschnitten.
NVidia ist schon komisch ...
Aber da können wir wohl nix machen.
Meine GTX 750 ist eben keine echte Gaming Karte ^^ Wobei alles andere, wie Wolfenstein the new Order und co wie geschmiert laufen ^^ Ok bei UT2k15 da kommt sie schon an ihre grenzen ^^
Zitat:
Meint ihr, die 960 wird durch einen i5 4460 (Hasswell) arg runtergedrückt?
Warum sollte ein Prozessor eine Grafikkarte runterdrücken oder gar ausbremsen?!
EinE CPU hilft doch der Karte bei der Arbeit und füttert sie mit allen benötigten Daten!
---------------------------
Zum Thema Nvidia:
Ihr wisst schon, daß der Betrieb noch dieses Jahr verflüssigt wird und deren Verantwortliche alle jemals produzierten 970er/ 980er Chips (auch teildefekte und ganz defekte) essen müssen und noch vor diesem Termin alle entsprechenden Grafikkarten als Beweismaterial eingezogen werden!
Eine CPU kann durchaus ein Flaschenhals werden.
Aber wie ich so gehört habe, sollte es ja mit dem i5 klappen :D Also Ende gut alles gut.
Kp warum sies machen, aber sie tuns wirklich!
hab letztens noch nen i7 920 mit der r9 290 laufen lassen und das Resultat war erschreckend, kaum etwas lief ordenltlich und egal welche einstellung ich genommen habe, die fps blieben gleich.
Erst nachdem ich auf den e3 1240v2 umgestiegen bin, konnte ich normal zoggen.
Aber zum Thema: der cpu reicht mega dicke und ich bezweifle das es zur Zeit ne Graka gibt die durch diesen Cpu limitiert wird!
Ist schon klar, wie Ihr das meint!
Ich sehe es halt nur von der anderen (positiveren) Seite und frage mich, ob eine Grafikkarte mit einem bestimmten Prozessor ihr volles Potential ausspielen kann und nicht, ob einE CPU ab einer gewissen Schwäche (nicht vorhandenen Stärke) die GraKa ausbremst.
Das klingt immer so, als hätte ein bestimmter Prozessor etwas gegen eine bestimmte Grafikkarte, könnte sie nicht leiden und würde sie dann aktiv behindern. :wink:
Wenn der Wagen nicht stark genug ist, dann kann er halt den Hänger nicht schnell genug ziehen, bremst ihn aber im eigentlichen Sinne nicht (aktiv).
Die Sache ob ein Prozessor limitiert oder nicht, hat ja nicht nur Gründe wie alt und Leistungsstark er ist, sondern auch, welche Software/Grafikschnittstelle eingesetzt wird. Mit DX12 werden wir aus unseren Prozessor noch einiges an Leistung herausziehen können, nicht nur weil es Hardware naher programmiert werden kann und auch mehr "Draw Calls" möglich sind(weniger Overhead), sondern auch weil die Kernausnutzung enorm optimiert wurde:
MSDN Blogs
Das klingt ja wie Musik in meinen Ohren :)
Dann bin ich mal gespannt, was ich so aus der CPU und dann mit der neuen GPU so rausholen kann. Jetzt erstmal Geld sammeln xD
Moin zusammen, ich habe mal seit Jahren wieder etwas in Hardware reingelesen und mir ein System zusammengestellt. Das System wird hauptsächlich zum Spielen und Arbeiten (UE4) benutzt. Shader compilieren, riesige Levels usw zwingen meinen jetzigen Rechner in die Knie. Daher wird es mal wieder Zeit für was neues.
Ich habe mal bei Mindfactory einen Rechner zusammengestellt, übersteigt etwas mein Budget aber wüsste jetzt auch nicht wo ich einsparen sollte bzw kann. 2TB HDD nehm ich aus meinem alten rechner mit.
http://abload.de/img/newpc2os3p.jpg
Auch die Frage ob P/L eher GTX 970 oder R9 290X. Wegen der 4gb und ich in Zukunft plane auf 4K zu spielen bzw darauf zu wechseln.
Den 6 Core finde ich vom P/L eigentlich super, leider sind die dazugehörigen Mainboards und der DDR4 Ram ganz schön teuer.
Wegen dem Netzteil, mir wurden 900W empfohlen, da ich aber gerne etwas Spielraum nach oben habe, die 1000W. Eigentlich dachte ich immer das dort 550W Gold ausreicht, aber bin kein Experte in dem Thema.
Ich wollte mich also hier nochmal erkundigen was ihr so meint, ob ok oder ob man noch irgendwo einsparen könnte usw. In meinem jetzigen Rechner habe ich eine 660 Ti, hatte eigentlich keine Probleme damit bis jetzt, vll sollte ich diese auch einfach mit nehmen, fürs erste jedenfalls. Aso und auf der SSD soll dann das OS und die Unreal Engine samt meines Projektes, sollte dafür auf jedenfall ausreichen. P/L finde ich jedenfalls Top für die ssd ^^.
Vielen Dank
Ich persönlich würd ne Powercolor Radeon R9 290X PCI+ nehmen.
CPU, Mainboard und RAM würd ich nen i7 4 Kerner nehmen, der reicht locker aus, dazu das MSI Gaming 5 Mainboard und 16 GB Kingston DDR3.
Würde für deine Zwecke vollkommen ausreichen und du sparst einiges an Geld.
Netzteil reicht en Corsair 850 Watt.
Hier sind die Links von Mindfactory dazu:
http://www.mindfactory.de/product_in...OX_960034.html
MSI Z97 GAMING 5 Intel Z97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
16GB Kingston HyperX Savage rot DDR3-1866 DIMM CL9 Dual Kit
61644 - 4096MB PowerColor Radeon R9 290X PCS+ Aktiv PCIe 3.0 x16
850 Watt Corsair RM Series Modular 80+ Gold - Hardware,
Wenn das Geld reicht würde ich sagen passt alles so, außer das Netzteil(1000Watt sind einfach bei der Hardware Sinnlos) und vielleicht das Laufwerk.
NT 600W:
Enermax:
600 Watt Enermax Platimax Modular 80+ Platinum - Hardware,
Be quiet:
600 Watt be quiet! Straight Power 10-CM Modular 80+ Gold
Bei dem Laufwerk würde ich dir vielleicht gleich ein BD Laufwerk empfehlen.
LG Electronics CH12NS30 Blu-ray Combo SATA intern schwarz Retail
Zu 4K, das wird mit der GTX 970 und der 290X nichts. Selbst ein aktuelles SLI/Crossfire schafft das nicht richtig mit akzeptablen FPS. Insofern nimm ruhig die GTX 970, die ist gut(habe selbst eine Gigabyte 970 G1).
Zitat:
Wegen dem Netzteil, mir wurden 900W empfohlen, da ich aber gerne etwas Spielraum nach oben habe, die 1000W. Eigentlich dachte ich immer das dort 550W Gold ausreicht, aber bin kein Experte in dem Thema.
Für was brauchst Du den Spielraum?
Mit 1 kW kannst Du je nach Restsystem gleich drei bis vier von den "doch allzu sparsamen" 970er betreiben!
Wegen den bekannten kriminellen Machenschaften würde ich heute und bis in alle Ewigkeit keine Nvidia- Karte mehr kaufen!
Nvidia hat vor Bekanntwerden der wahren Krüppelfunktionen der GTX 970 die Käufer der Karte eiskalt betrogen und sollte eigentlich von uns allen Usern und der Presse für alle Zeiten ignoriert werden.
Was der Betrieb hier abgezogen hat, kann nicht mehr unter Kavaliersdelikt eingestuft werden. Alleine schon die Erschleichung von Marktvorteilen in millionen Dollarhöhe sollte in meinen Augen für eine Schließung des Vereins reichen.
Wer sich jetzt noch solch eine doppelt beschnittene und zudem noch völlig überteuerte Hardware zulegt, dem kann ich nicht meinen "Segen" (für seinen Warenkorb) geben! :!:
auf alle faelle wuerde ich keine gtx 970 nehmen.
den fauxpas mit dem treiber, der die graka-luefter abschaltete, finde ich fasst schlimmer.
ok ist gut zu wissen, ich bin kein nvidia oder amd fan boy, hab bis jetzt nur nvidia drinne gehabt, hauptsächlich wegen dem treiber, da ich damals das system von ati grausam fande. Aber wenn es doch so viele Probleme mit der gtx 970 gibt werde ich wohl mal wieder amd ausprobieren.
Also mit den NVidia Karten hatte ich bis dato nie Probleme :) eher mit den AMD Karten an die Lautstärke und Treiber Probleme angeht. Selbst meine 5870 hatte ihre Macken. Hingegen lief die 670 GTX ohne Zicken - was jetzt mit der 970 sein soll, kann ich seitens bekannten so nicht bestätigen die Karte Läuft und das ohne Probleme oder Fehler.
Selbes bei mir, hatte mit der HD5770 und der HD6850 mit den ATI/AMD Treibern nur Probleme, bei der GTX 670 dann überhaupt keine Probleme mehr. Mit der GTX 970 bin ich auch ziemlich zufrieden, aber natürlich stößt es einen sauer auf, das man mit der Anbindung des Speichers beschissen wird. Mit dem Treiber Bug wegen dem Lüfter habe ich noch nie gehört und nicht gehabt.
Hab die 970 auch, nie mehr als 3,5GB im Speicher gehabt, da kein 4k und mega viele Grafikmods installiert. Temperatur idlet auch bei 35°C und Lüfter setzen auch nicht mitten im Spiel aus.... Lieber mal die Karte selbst testen und nicht Sachen übernehmen
Mal nicht AMD in den Himmel heben.
Diese Seite, wo angeblich die X390 die Titan schlägt, diese Werte sind doch eh alle nur "vielleicht!". Oder haben die tatsälich eine X390 VS Titan laufen lassen? Chiphell kann ja sonst was schreiben. Ich kann auch behaupten ich habe hier eine X390 ;) you know? (man beachte "Leak"!)
das habe ich wo?
nur so nebenbei ich priorisiere nvidia wegen den besseren treibern, aber die 970 kann mir gestohlen bleiben!
ich kauf mir doch keinen vollpreis-porsche mit nem kaefer-motor drin und empfehle diesen in foren weiter, mit der begruendung, im stadtverkehr merkt man eh nicht den unterschied...
Die GeForce GTX 970 und der limitierte Speicher - ComputerBase
"Das Fazit nach vier Tagen Tests: Die GeForce GTX 970 bleibt eine sehr gute, sehr schnelle Grafikkarte für Spieler, die in der Regel in aktuellen Spielen und in typischen Auflösungen und Einstellungen von ihrer Limitierung beim Speicher nicht gegenüber der GeForce GTX 980 benachteiligt wird."
geht auch darum wie man mit kundenverarsche umgeht, ob man rueckgrad zeigt oder jeden scheiss mit sich machen laesst. wurde wenigstens der preis drastisch gesenkt?
ach leute lmaa, kauft euch das ding.
erinnert mich an die leute die damals jeden cod-dlc befuerworteten und heute ueber ingame-shops am heulen sind... "wie konnte es nur dazu kommen"...ja ganz komisches ding!
Wer spielt denn bitte auf 4K? ^^ Klar, da macht sich das ganze mit dem Speicher bemerkbar, ich selbst kann sagen, mir reicht FullDH (1920*1080) ich brauche keine 4K Bildschirme und Auflösung. Und sind wir mal ehrlich, wer dies wirklich vorhat, kauft sich 1. keine GTX 970 sondern die 980 oder gar gleich die Titan, und 2. der "normal" Gamer ist mit der GTX 970 mehr als gute beraten, oder eben mit einer AMD Karte, da der normal Gamer keine 4K Auflösung fährt.
Daher, ist das ganze geredet, über diese 3,5 GB + 512 mehr oder weniger nur eben panik mache. Klar, Doof von Nvidia die Käufer zu verarschen, aber bei der "alltags" Gamerei macht es keinen Unterschied.
PS: Und nein, ich habe noch keine 970 xD Sondern noch meine kleine GTX 750 :P
wenn ich sowas schon lese...
wieso kaufen sich die leute dann ne 4gb graka, wenn sie diese eh nicht ausnutzen. um fuer die zukunft geruestet zu sein etwa? huch das koennt nen prob bei der 970 geben, aber hey was solls.
wenn ich mich entscheiden kann zwischen ner karte mit prob und einer ohne, hey da nehm ich doch ganz klar die mit prob. hat man wenigstens den ueberraschungsfaktor auf seiner seite.
Es geht doch nicht vorrangig darum, ob man ab der 3,5 GB- Grenze etwas von der Verkrüppelung mitbekommt *, sondern darum, daß mich der Verein beschissen hat und hier in Deutschland voraussichtlich ungeschoren davonkommen wird!
Wenn wir Kunden dann die Betrüger noch finanziell belohnen, dann werden die immer so weitermachen und es wird nie ein Ende mit diesem Pack finden.
Wenn wir alle zusammenhalten würden, könnte dieser schleimige grüne Sumpf ganz schnell ausgetrocknet sein!
* Läßt sich doch leicht mit 4xDSR und entsprechend hohen Spieleeinstellungen provozieren!
Habe es selbst in Warhead, Crysis3 und FarCry3 nachstellen können. Es äussert sich zum Beispiel darin, daß in Warhead die fps ab 3,5 Gb deutlich in den Keller gehen mit stellenweise leichtem Ruckeln und bei FC3 das Bild manchmal in weit auseinanderliegenden Abständen für ein paar Sekunden stehen bleibt.
Crysis3 alles auf max.läuft dagegen auf einer 1GB Radeon 5850 bei 100% Speicherfüllung entsprechend langsam aber gleichmäßig, ohne Ruckler oder Hänger.
Ich erinnere, daß die 970 mit/ für 4k und dem neuen DSR beworben wird und sich Leute bei nicht ausreichender Rohleistung der Rechenwerke sich noch eine Zweite dazugekauft haben. Ich denke, daß diese Leute für ihre Absichten seinerzeit alles richtig gemacht haben und man ihnen keinen Vorwurf machen kann, daß die 970er/ 980er für diesen Einsatzzweck eh nicht konzipiert worden wäre! :wink:
Ich denke das die Leute sich wehren würden, wenn es den eine gute brauchbare qualitative Alternative geben würde. Aber Nvidia ist in meinen Augen trotz solch einer Frechheit klar die bessere Wahl beim Kauf einer Grafikkarte. AMD hat in der High-End Sektion einfach nichts entgegen zu setzten.
Das einzige was AMD hat ist Eyefinity.
Jetzt weiß die Welt ja auf was man in Zukunft testen muss. Und wem die 970 zu kritisch ist, der sollte sie umgehen und zur 980 greifen oder 2x 780 einbauen.
Ich warte auf die GTX 1080 / 1070 oder vielleicht bis die Titan X etwas billiger ist. Also ende des Jahres oder nächstes Jahr... Abhängig von VR Release.
Das wäre jetzt genau meine Frage gewesen:Zitat:
Jetzt weiß die Welt ja auf was man in Zukunft testen muss. Und wem die 970 zu kritisch ist, der sollte sie umgehen und zur 980 greifen oder 2x 780 einbauen.
Ich habe 2 x Asus GTX-780 DirectCU II OC (3GB) in meinem Rechner verbaut.
Sind da die Leitungsmerkmale ähnlich wie bei einer 980er? (Also im SLI Betrieb)?
Also ich bin auch am überlegen mir vll eine gute gtx 780 ti zu holen, laut tests im Internet reiht die sich zwischen der 970 und der 980 ein.
Da mein Mainboard Ton den Geist aufgegeben hat und ich ein neues Mainboard brauch hab ich mir überlegt nicht gleich mehr upzugraden, die alten Teile werd ich meinem Bruder geben der mit seinem Laptop nicht mehr zufrieden ist
Zu meinen Gedanken:
Auch wenn der i5 2500k noch eine gute CPU ist hab ich mir gedacht ein i7 mit HT wäre zukunftsorientierter
Dem i7 entsprechend Sockel für das Mainboard
Dann bin ich mir unsicher ob ich mir 12 oder 16 GByte RAM holen soll, Geld spielt sicher eine Rolle, aber es ist ja fast ein komplett upgrade
Das 750W Netzteil bleibt bzw mein bruder bekommt evtll nur ein 560W (sollte für eine 7870GHz reichen)
Und ich hätte gerne ne Wasserkühlung für CPU und GPU HD7970
Hat jemand Vorschläge wie ich mein Setup ergänzen könnte?
Ps.: specs siehe Signatur
i5 2500k
Sapphire HD 7970GHz
8GB RAM
Wozu ne Wakü für so en Rechner? Oo Willste bis ins Unendliche übertakten?
Wenn du Star Citizen spielen willst empfehle ich dir 16 GB Ram, keine 12...wenn dann gleich richtig.^^
Nimm dir nen i7 wenn du das Geld dazu hast. MSI, oder ASUS Mainboard mit entsprechendem Sockel dazu.
Und mit der Graka würde ich warten bis die Radeon 300X rauskommt.
CPU: http://www.mindfactory.de/product_in...OX_962955.html
Mainboard: MSI Z97 GAMING 7 Intel Z97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
RAM: Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 16GB, DDR3-2400, CL11-13-14 (HX324C11T3K2/16) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Alle Angaben, wenn Geld keine Rolle spielt.^^
Wenn neu macht dann nicht schon DDR4 Sinn?
nope, zu teuer insgesammt
DDR4 ist zu teuer als das es Sinn macht.
Ich würde auf keinen Fall einen i7 nehmen, einfach zu teuer. Hier empfehlt sich ein Xeon(eigentlich ein i7 ohne iGPU):
Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX - Hardware,
Dazu ein H97 Mainboard:
ASRock Fatal1ty H97 Performance Intel H97 So.1150 Dual Channel
Und bei dem RAM würde ich den empfohlenen von Neo nehmen, man spart bei DDR3-1600 nicht mehr viel.
EDIT: Wenn man den RAM benutzt, am besten vielleicht herunter takten, so das der RAM mit 1,5V läuft(für den Prozessor spezifiziert)
Kann ich aus sehr langer Erfahrung mit Asrock nicht bestätigen!Zitat:
alles, nur kein AsRock Mainboard...das iss Billigkram.
Seit wann soll das so sein und wo hast du das her?
Ist aber seit Jahren nicht mehr so. Habe seit Ivy-Bridge z.B. ein Asrock Z77 Prof. und es läuft bis heute perfekt, auch die günstigeren Mainboard sind voll okay. Ich würde persönlich z.B. kein MSI Board kaufen, da ich von Freunden nur schlechtes mitbekommen habe.
Wozu mehr ausgeben, wenn man das selbe günstiger bekommen kann.^^
Würde eher zu ASUS beim MB tendieren.
Hatte selbst überlegt welches ich nehme, entweder das H97-Pro oder das Maximus VII Hero. Bin beim Hero dann hängengeblieben, da BIOS Flashback via USB :razz:
H97: https://www.alternate.de/ASUS/H97-PR...1?event=search
Hero: https://www.alternate.de/ASUS/MAXIMU...2?event=search
Hallo, mein neues System ist fertig:
Asus Rampage V Extrem
i7-5930K @ 4,5Ghz
Crosair Hydro H110i GT
Lian Li Pc V2120X
16Gb Kingston DDR4 PC3000
NT: 1300W Evga
SSD 850 Pro 256GB
SSD 840 EVO: 1TB
SLI EVGA Titan X SC
Creative ZxR
MMX 300
G19 Logitech
27" Asus Rog Swift PG278Q
40" Philips BDM4065UC
sehr geil - wie jedes deiner systeme :)