Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Frage zu Dolby Digital 5.1 (Pro7)

  1. #1
    Erfahrener User
    Registriert seit
    26.01.2008
    Beiträge
    344

    Standard Frage zu Dolby Digital 5.1 (Pro7)

    Im Moment beschäftige ich mich intensiv mit Dolby Digital Surround Sound.
    Da auf Pro7 Filme oftmals in Dolby Digital übertragen werden, hab ich also auch dort Surround Sound getestet.
    Ich benutze eine X-Fi Fatal1ty von Creative und einen Pioneer Verstärker mit 5.0 Soundsystem. Dazu eine Skystar 2 HD TV Karte mit DVBViewer Pro.

    Als Vergleich hab ich mir mal einen Blu-Ray film reingezogen.
    Mir ist aufgefallen, dass beim normalen Pro7 Kanal, wo eigentlich bei 5.1 übertragungen auf meinen Verstärker kein Dolby Digital angezeigt wird. Beim Pro7 AC3 Kanal schon, allerdings wird dort auch dauerhaft in Dolby Digital ausgestrahlt, allerdings nur 2.0 . Da wir jetzt aber bei einer Dolby Digital 5.1 übertragung sind, ist mir aufgefallen, dass sich das ganze nicht so anhört wie eine Blu-Ray Audio Übertragung (kein DTS Master Audio, sondern normales DTS).
    Die klangqualität ist bei weitem nicht so wie bei einer DVD oder Blu-Ray, obwohl der Film in Dolby Digital ausgestrahlt wird. Und einen allzu großen Klangunterschied zwischen DTS und Dolby gibt es nicht.
    Also woran kann das liegen?

  2. #2
    VIP Avatar von foofi
    Registriert seit
    13.05.2006
    Ort
    GER Cologne/Bonn - GR Alex/polis
    Beiträge
    15.210

    Ausrufezeichen

    wie wird das Signal denn vom pc auf die Anlage übertragen? 6 Kanal?

    Ich hatte auch dasselbe Problem, dass meine Spundkarte kein DD bzw. DTS übertragen hat.

    Du musst sicher gehen dass das Signal auch als 6 Kanalsound übertragen wird.

    Die Soundkarten übertragen sowas nur an die Boxen der Soundkarte. An externe Verstärker, meiner Erfahrung her, nicht.

  3. #3
    Erfahrener User
    Registriert seit
    26.01.2008
    Beiträge
    344

    Standard

    wie wird das Signal denn vom pc auf die Anlage übertragen? 6 Kanal?

    Ich hatte auch dasselbe Problem, dass meine Soundkarte kein DD bzw. DTS übertragen hat.

    Du musst sicher gehen dass das Signal auch als 6 Kanalsound übertragen wird.

    Die Soundkarten übertragen sowas nur an die Boxen der Soundkarte. An externe Verstärker, meiner Erfahrung her, nicht.
    Doch das tut sie ja. Mit PowerDVD funzt das problemlos. Hier ist der Fokus aber auf TV Surround gesetzt.
    Also übertragen wird der Sound über Digitalen SPDIF Ausgang an den Verstärker.
    In welcher Audio Konfiguration das übertragen wird kann ich nicht genau sagen, da alles über SPDIF übertragen wird.
    In der Soundkartenkonfiguration steht 2 Kanal, aber ich kann da irgendwie net auf 5.1 wechseln, dann stellt sich das automatisch zurück auf 2.0. oO
    Aber die Lautsprecheranzahl spielt bei SPDIF eh keine Rolle. Naja jedenfalls habe ich meinen Verstärker auf 5.0 konfiguriert.
    Also in Filmen und so läuft das alles bestens.

    Was aber das Fernsehen angeht, kommt mir der Surround Sound nicht so lebendig vor wie bei einer Blu-Ray. Das ist meine eigentliche Frage, warum das im TV nicht so gut klingt. Das kann natürlich auch Filmabhängig sein...

  4. #4
    Erfahrener User
    Registriert seit
    26.01.2008
    Beiträge
    344

    Standard

    Und einen allzu großen Klangunterschied zwischen DTS und Dolby gibt es nicht.
    In dem Punkt hab ich mich wohl geirrt.
    Ich hab mal den unterschied zwischen Dolby Digital und den bei DVDs und in Kinos verwendeten Format DTS getestet. DTS klang bei weitem besser als Dolby, also die Lautstärke ist besser als bei DD5.1. Ansonsten klingt DTS generell etwas intensiver.
    Vielleicht klingt DD5.1 deswegen etwas anders.

  5. #5
    VIP Avatar von foofi
    Registriert seit
    13.05.2006
    Ort
    GER Cologne/Bonn - GR Alex/polis
    Beiträge
    15.210

    Standard

    steht am Receiver denn DD oder nicht, also wenn du dvds wiedergibst? Steht bei dts denn dts?

  6. #6
    Erfahrener User
    Registriert seit
    26.01.2008
    Beiträge
    344

    Standard

    steht am Receiver denn DD oder nicht, also wenn du dvds wiedergibst? Steht bei dts denn dts?
    Ja bei Dolby steht Dolby Digital und bei DTS steht auch DTS da, also mit den formaten haut alles hin. Bei der TV Übertragung steht auch Dolby Digital, aber nur auf dem AC3 Kanal.

  7. #7
    Semi Pro
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    835

    Standard

    Also für mich liest sich das so als würde das Problem bei der TV Karte liegen.
    Kann man die Einstellungen für den Ton für jeden TV-Kanal getrennt einstellen?
    Vielleicht erkennt die TV Karte mit den Standardeinstellungen nicht wenn während dem laufenden Programm sich das Tonformat ändert?
    CPU:I5 4670K; GPU:ASUS R9 290 4GB; Ram:16GB G.Skill RipjawsX DDR3-1600
    MB:Gigabyte Z87-HD3; HD:2xSATA 500GB; Windows7 64bit;

  8. #8
    Erfahrener User
    Registriert seit
    26.01.2008
    Beiträge
    344

    Standard

    Also für mich liest sich das so als würde das Problem bei der TV Karte liegen.
    Kann man die Einstellungen für den Ton für jeden TV-Kanal getrennt einstellen?
    Vielleicht erkennt die TV Karte mit den Standardeinstellungen nicht wenn während dem laufenden Programm sich das Tonformat ändert?
    Also es ist ja nicht wirklich ein problem, es ist nur lästig die Lautstärke jedes mal übelst hochzuschrauben bei DD5.1 Spielfilmen und merkwürdig dass der Klang nicht so wie auf 5.1 DVDs ist.

    Was die TV Karte angeht hab ich folgendes beobachtet: Im Pro7 AC3 Kanal wird durchgängig im DD2.0 gesendet. Also kann ich im Verstärker auch nur die Stereo Audio Modi und die anderen Advanced Surround Modi auswählen. Hab ich aber eine Dolby 5.1 Quelle, schaltet er sich automatisch auf Dolby Pro Logic II. Diesen Modus kann ich bei 2 Kanal DD nicht anwählen. Während der Werbepausen wird wieder in den 2 Kanalton gewechselt. Da ist der Ton wieder lauter. Ist die Werbepause vorbei, erkennt der Verstärker den Wechsel auf 5.1 und stellt wieder Pro Logic II ein.
    Also nehm ich mal an, dass alles wunderbar läuft.

    Wahrscheinlich muss ich für den AC3 Kanal einfach mal nen anderen Codec nehmen, allerdings gefällt mir der PowerDVD9 Codec doch ganz gut, er funzt ja einwandfrei.

  9. #9
    Semi Pro
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    835

    Standard

    Hmmm....wieso einen codec für AC3?
    Das sollte die Soundkarte doch eigendlich in Hardware erledigen.(Interner Decoder)
    In der Creative Audiokonsole unter Decoder "integrierten Dekoder verwenden" .
    Oder funktioniert das dann nur über SPDIF ?
    CPU:I5 4670K; GPU:ASUS R9 290 4GB; Ram:16GB G.Skill RipjawsX DDR3-1600
    MB:Gigabyte Z87-HD3; HD:2xSATA 500GB; Windows7 64bit;

  10. #10
    Erfahrener User
    Registriert seit
    26.01.2008
    Beiträge
    344

    Standard

    Hmmm....wieso einen codec für AC3?
    Das sollte die Soundkarte doch eigendlich in Hardware erledigen.(Interner Decoder)
    In der Creative Audiokonsole unter Decoder "integrierten Dekoder verwenden" .
    Oder funktioniert das dann nur über SPDIF ?
    Also den Eintrag integrierten Dekoder vewenden hab ich bei meiner Fatal1y nicht.
    Aber den Codec braucht man doch beim Fernseheh, damit überhaupt DD Ton übertragen wird (im DVBViewer).
    Wie das bei den anderen Programmen realisiert ist, kann ich nicht genau sagen.
    Aber ich glaube jedes Programm nutzt seinen eigenen Codec oder wie beim DVBViewer den PowerDVD Codec (Die Auswahl des Codecs lässt sich dort auch einstellen).
    Was ich aber garantiert sagen kann ist, dass Windows Media Center/ Player den Microsoft AC3 Codec (DD Codec) benutzen...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •