steht am Receiver denn DD oder nicht, also wenn du dvds wiedergibst? Steht bei dts denn dts?
steht am Receiver denn DD oder nicht, also wenn du dvds wiedergibst? Steht bei dts denn dts?
Ja bei Dolby steht Dolby Digital und bei DTS steht auch DTS da, also mit den formaten haut alles hin. Bei der TV Übertragung steht auch Dolby Digital, aber nur auf dem AC3 Kanal.steht am Receiver denn DD oder nicht, also wenn du dvds wiedergibst? Steht bei dts denn dts?
Also für mich liest sich das so als würde das Problem bei der TV Karte liegen.
Kann man die Einstellungen für den Ton für jeden TV-Kanal getrennt einstellen?
Vielleicht erkennt die TV Karte mit den Standardeinstellungen nicht wenn während dem laufenden Programm sich das Tonformat ändert?
CPU:I5 4670K; GPU:ASUS R9 290 4GB; Ram:16GB G.Skill RipjawsX DDR3-1600
MB:Gigabyte Z87-HD3; HD:2xSATA 500GB; Windows7 64bit;
Also es ist ja nicht wirklich ein problem, es ist nur lästig die Lautstärke jedes mal übelst hochzuschrauben bei DD5.1 Spielfilmen und merkwürdig dass der Klang nicht so wie auf 5.1 DVDs ist.Also für mich liest sich das so als würde das Problem bei der TV Karte liegen.
Kann man die Einstellungen für den Ton für jeden TV-Kanal getrennt einstellen?
Vielleicht erkennt die TV Karte mit den Standardeinstellungen nicht wenn während dem laufenden Programm sich das Tonformat ändert?
Was die TV Karte angeht hab ich folgendes beobachtet: Im Pro7 AC3 Kanal wird durchgängig im DD2.0 gesendet. Also kann ich im Verstärker auch nur die Stereo Audio Modi und die anderen Advanced Surround Modi auswählen. Hab ich aber eine Dolby 5.1 Quelle, schaltet er sich automatisch auf Dolby Pro Logic II. Diesen Modus kann ich bei 2 Kanal DD nicht anwählen. Während der Werbepausen wird wieder in den 2 Kanalton gewechselt. Da ist der Ton wieder lauter. Ist die Werbepause vorbei, erkennt der Verstärker den Wechsel auf 5.1 und stellt wieder Pro Logic II ein.
Also nehm ich mal an, dass alles wunderbar läuft.
Wahrscheinlich muss ich für den AC3 Kanal einfach mal nen anderen Codec nehmen, allerdings gefällt mir der PowerDVD9 Codec doch ganz gut, er funzt ja einwandfrei.
Hmmm....wieso einen codec für AC3?
Das sollte die Soundkarte doch eigendlich in Hardware erledigen.(Interner Decoder)
In der Creative Audiokonsole unter Decoder "integrierten Dekoder verwenden" .
Oder funktioniert das dann nur über SPDIF ?
CPU:I5 4670K; GPU:ASUS R9 290 4GB; Ram:16GB G.Skill RipjawsX DDR3-1600
MB:Gigabyte Z87-HD3; HD:2xSATA 500GB; Windows7 64bit;
Also den Eintrag integrierten Dekoder vewenden hab ich bei meiner Fatal1y nicht.Hmmm....wieso einen codec für AC3?
Das sollte die Soundkarte doch eigendlich in Hardware erledigen.(Interner Decoder)
In der Creative Audiokonsole unter Decoder "integrierten Dekoder verwenden" .
Oder funktioniert das dann nur über SPDIF ?
Aber den Codec braucht man doch beim Fernseheh, damit überhaupt DD Ton übertragen wird (im DVBViewer).
Wie das bei den anderen Programmen realisiert ist, kann ich nicht genau sagen.
Aber ich glaube jedes Programm nutzt seinen eigenen Codec oder wie beim DVBViewer den PowerDVD Codec (Die Auswahl des Codecs lässt sich dort auch einstellen).
Was ich aber garantiert sagen kann ist, dass Windows Media Center/ Player den Microsoft AC3 Codec (DD Codec) benutzen...
Könnte sein das das beim TV der Fall ist,für DVD braucht man auf jeden Fall keinen CODEC.
Falls du Vista benutzt könnte es auch daran liegen.
Ich muß eh sagen das die Creative Karten für DVD und Spiele ja super gut sind,aber für den Rest....da machen die Treiber sehr viele Probleme,und unter Vista isses nochmal ne Nummer schlimmer.
Du könntest mal das Forum von Creative Labs besuchen,da wimmelt es nur so von Threads mit solchen und ähnlichen Problemen,vielleicht findest du da eher hilfe.
CPU:I5 4670K; GPU:ASUS R9 290 4GB; Ram:16GB G.Skill RipjawsX DDR3-1600
MB:Gigabyte Z87-HD3; HD:2xSATA 500GB; Windows7 64bit;