Seite 9 von 850 ErsteErste ... 78910111959109509 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 8500

Thema: Movies - Filme - Films

  1. #81
    Erfahrener User Avatar von Martin80
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    702

    Standard

    ZUCKER

    fällt mir natürlich noch zu Inland Empire ein.

    Noxon, dieses nachgestellte Video, welches du letztens gepostet hast, beinhaltet zwar einen recht billigen Schreckeffekt, er verfehlt aber seine Wirkkung keineswegs, was ich gestern Abend feststellen musste. Danach war mir erstmal anders, weil ich damit wirklich nicht gerechnet habe
    Für einen Lynch Film wäre es allerdings wirklich zu plakativ. sowas macht der Herr subtiler.

    Ich finde diese dunklen Gänge immer so zermürbend, wie bei Lost Highway im Haus des Saxophonisten. Da gehen die Protagonisten dann natürlich promt in diese dunklen Gänge rein, als wenn dort das Glück ihres Lebens auf sie warten würde.

    Überhaupt diese Emotionslosigkeit an manchen Stellen finde ich saugeil. Die Protagonisten erleben den Trip/Schock ihres Lebens, nehmen das aber nie so recht war.

    Habe mir am Wochenende auf der Bonus DVD der Twin Peaks Box nochmal die Meinungen der Leute, die mit Lynch zusammenarbeiten über ihn angehört.
    Ziemlich witzige statements teilweise.
    Ein Schauspieler wollte den Kontext der zu drehenden Szene von Lynch erfahren. Lynch' Antwort: Es gibt keinen Kontext. Weder vor noch nach der Szene.
    Oder ein anderer Schauspieler sollte, bevor er im Dreh eine Antwort gibt, von seinem Sandwich abbeißen. Der Schauspieler tat dieses auch. Allerdings nur so Bisse, so dass er noch reden konnte. Lyncxh ließ aber solange nicht locker, bis der Schauspieler den Mund bis zum geht nicht mehr vollnahm. Das war dann perfekt

    Hört mir noch jemnd zu?

    Ein kleiner Ausflug zu Fight Club.
    Habt Ihr euch eigentlitich jemals gefragt, ob die Fight Clubs im gleichnamigen Film überhaupt im Film real exisiteren?
    Ich sage, dass es sie nicht gibt. Oder ist dies sogar offensichtlich, dass es sie NICHT gibt?
    Was denkt ihr?
    Was ist real, was existiert nur im Kopf von Jack?

  2. #82
    VIP Avatar von foofi
    Registriert seit
    13.05.2006
    Ort
    GER Cologne/Bonn - GR Alex/polis
    Beiträge
    15.210

    Standard

    zuerst mal @ Born B. - der Rambo4 Trailer ist geil, schaue ich mir definitiv im Kino an.

    Noxon, die nachgestellte Szene hat mich nicht wirklich vom Hocker gehauen, aber der Typ sah aus wie Jack aus Shining.

    Meine Lieblingsfilme:
    - Terminator 1&2,
    - The Burbs (Meine teuflischen Nachbarn)
    - Shining,
    - Saw1,
    - 12 Monkeys,
    - Indiana Jones (alle Filme)
    - Seven (Sieben)
    - The last broadcast,
    - Resident Evil 2,
    - Matrix 1,
    - Fight Club,
    - American History X,
    - Event Horizont,
    - Pulp fiction,
    - The Cube,

    Meine grössten Entäuschungen:
    - Matrix 2&3,
    - Fluch d. Caribik 2,
    - The Island,
    - LotR (HdR) 3,
    - Resident Evil 1,

  3. #83
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Zitat Zitat von Martin80
    Ich finde diese dunklen Gänge immer so zermürbend, wie bei Lost Highway im Haus des Saxophonisten. Da gehen die Protagonisten dann natürlich promt in diese dunklen Gänge rein, als wenn dort das Glück ihres Lebens auf sie warten würde.
    Da fällt mir gerade so eine Frage- und Antwortrunde mit Lynch ein. Ein Filmproduzent fragte ihn, welche Absichten er mit seinen Schattenspielen verfolgt und welche Botschaft er damit rüberbringen will.

    Lynch überlegt kurz und meint nur: "Nun ja. Ich mag die Dunkelheit". Das war's.


    Habe mir am Wochenende auf der Bonus DVD der Twin Peaks Box nochmal die Meinungen der Leute, die mit Lynch zusammenarbeiten über ihn angehört.
    Solche Interviews höre ich auch immer ganz gerne. Lynch scheint schon ein interessanter Charakter zu sein.


    Ein Schauspieler wollte den Kontext der zu drehenden Szene von Lynch erfahren. Lynch' Antwort: Es gibt keinen Kontext. Weder vor noch nach der Szene.
    Das höre ich auch immer von ihm. Er möchte, dass der Schauspieler frisch an die Szenen herangeht und nicht durch die restlichen Szenen oder dem Gesamtkontext beeinflusst wird.

    Lynch hat schon seine Eigenheiten. Er gibt auch fast keine Interviews und wenn er doch welche gibt, dann verrät er nichts über seine Filme.

    Was ich auch lustig finde ist, dass seine Filme auf den DVDs keine Chapter haben. Er ist der Meinung, das man den Film entweder ganz von Anfang an gucken sollte oder gar nicht.


    @foofi:
    Naja. Sie ist auch nicht annähernd so erschreckend wie in dem echten Film. Dort baut sich die Stimmung viel länger auf, es ist dunkel, die Sounduntermalung ist gigantisch und das Gesicht sieht im echten Film in der Nahaufnahme nicht normal aus, sondern ist stark verzerrt mit einer Art Clowns Makeup.

    Das ist schon ziemlich scary. Zumal das Ganze noch mit einem riesen Soundeffekt unterlegt ist, wie ihn YouTube gar nicht erzeugen kann.


    //EDIT:
    Hier habe ich das Gesicht noch einmal als Bild.

    Achtung Spoiler: Bild1 und Bild2


    Man muss sich nurmal die ganzen Kommentare auf imdb.com durchlesen. Jede zweite Thread sieht so aus:

    I don't know why, maybe it's the way he uses zooming and lighting, along with sound effects and music, but...really, I find his movies frightening. I'm not easy to scare, and I had no trouble watching movies like The Descent, The Ring, Ju-on (The grudge), and the likes. But his flicks are...I don't know. Anytime I see a long, black corridor, the way HE shows it, I'm disturbed.
    Auch ich finde, dass diese Szene das heftigste war, was ich je gesehen habe.

    Der hier beschreibt es perfekt:

    Lynch's style of giving otherwise mundane scenes the feeling of imposing dread is wholly his own. Some people are tuned into that frequency, some people are not.

    INLAND EMPIRE has the most aggressive sound-effects track I have ever heard (even in other Lynch films)--so loud at times, that the sickening, nauseating background noise drowns out lines of dialogue, making them intentionally vague.

    INLAND EMPIRE also has more scenes of people walking into dark doorways and passages than any other of his films, at times enveloping the entire screen in black.

    The soundtrack is almost never quiet, but we hear little or no music for the first hour--it's that soundtrack humming, buzzing, droning away at us the entire time. At the few moments when the churning of the sound effects track stops, the silence is more dreadful than the noise.

    The film slips in-and-out of color and black-and-white images, the pictured objects come in-and-out of focus, the camera seems to prefer wide angles on peoples' faces causing them to distort, some faces are blackened by a dark haze: all of these devices make twisted landscapes out of the human forms which populate INLAND EMPIRE.

    It's really one of the most unnerving films I've ever seen.

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

  4. #84
    Erfahrener User Avatar von Martin80
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    702

    Standard

    Das Bild funktioniert nicht. Ich würde aber ehrlich gesagt, die Leute das selbst erleben lassen, anstatt ihnen das "aufzuzwängen". Versteh mich nicht falsch, aber für diese Art von Filmen sind viele nicht empfänglich, von daher sollte man sich die Mühe und die anschließende Enttäuschung sparen, denen das zu vermitteln.
    Entweder es funkt oder es regt sich gar nichts.

    Das ist ja gerade das schöne an Kunst, dass nicht alle das gleiche darin sehen.

    Deswegen hasse ich ja auch diese ganze Mainstreamscheisse (Seien es nun Filme wie die "Party Crasher" oder Musik wie RnB Gedudel, die es jedem Recht machen will, um soviel Kohle wie möglich einzufahren. Alles muss Ecken und Kanten haben.
    Den Feinschliff erledigt man selber.

    [/monolog]

  5. #85
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Stimmt. Du hast recht. Ich habe die Bilder mal verlinkt. Wer es nicht sehen möchte soll den Link nicht anklicken. So hat jeder die Wahl.

    Es gibt übrigens einen neuen Kurzfilm, den Lnych zum diesjährigen Cannes Filmfestival gemacht hat. Man kann ihn sich hier ansehen.
    Momentan kann ich es aber leider noch nicht. Ich muss bis heute Nachmittag warten.

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

  6. #86
    Erfahrener User Avatar von Martin80
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    702

    Standard

    Ein Film mit gewaltigen Bildern ist ohne Zweifel Stanley Kubricks Verfilmung von "Shining" und "Clockwork Orange".
    Kubrick lässt da ganz eigene Welten entstehen. Auch wenn das zwei grundverschiedene Filme sind, besitzen beide diese einnehmenden Bilder.

    Zu "Clockwork Orange" muss ich sagen, dass es ein Film ist, der mich fast komplett begeistert. Seien es die Charakter, die Kostüme, das Setting ... das ist eine Welt für sich.
    Alleine die fiktive Sprache ist ein genuß und es macht einfach nur Spaß, da zuzuhören und die Sprache aufzunehmen.
    Aber ich muss sagen, dass dieser großartige Film nicht an das Buch heran kommt, welches nochmal einen drauf setzt. Diese Kunstsprache zu lesen macht auch nochmal mehr Spaß, als es im Film zu hören.

    Kubricks Shining wurde ja von Stephen King nicht wirklich gut aufgenommen und man kann natürlich darüber streiten, ob Kubrick das Buch gut umgesetzt hat. Ohne Zweifel sind aber wie gesagt der Grusel, der durch diese surrealistischen Bilder entsteht (die Flure in den kräftigen Farben sind der Hammer) und natürlich die Leistung von Jack Nicholson.
    Einer der besten Schauspieler aller Zeiten.

  7. #87
    Erfahrener User Avatar von Martin80
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    702

    Standard

    Pulp Fiction ... Das ist sicherlich der FilmFilm aller Filme.
    Hier ist alles stimmig. Sowas hats davor noch nicht gegeben und diesen Style konnte danach niemand auch nur annähernd kopieren.

    Hier passt alles, eine super verschachtelte Episodengeschichte, die zum Schluss mehr oder weniger alle Stories zusammen führt und den Zuschauer durch seine nicht chronologische Erzählweise hin und herspringen lässt.
    Diesen Film habe ich ein Dutzend Mal gesehen. Er wird einfach nicht langweilig und ist einfach Kult.
    Jede Zeile Text eine Offenbarung. Ob's nun um Fußmassagen, Burger oder Stoff aus dem Erzgebirge geht. Jedes noch so kuriose Thema wird hier zur reinsten Zitatenquelle.

    Einen maßgeblichen Anteil an der Qualität dieses Filmes haben sicherlich die Schauspieler, die alle in der Form ihres Lebens agieren. Ein grandioses Comback von John Travolta. Ein Bruce Willis, wie man ihn kennt und liebt, Samuel L. Jackson als cooler Killer, der seinen Glauben findet.
    Harvey Keitel als Cleaner, der weiß, wo es langgeht.

    Dies ist neben Reservoir Dogs Tarantinos Meisterstück. Danach war er nie wieder annähernd so gut (obwohl Jackie Brown auch arschcool ist)

    Die Soundtracks dieser drei Filme sind ebenfalls unerreicht.

    Was Tarantino allerdings im Moment mit Sin City, Hostel und dergleichen produziert, ist einfach nur traurig.

    Bitte hör auf.

  8. #88
    Erfahrener User Avatar von Martin80
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    702

    Standard

    Fear And Loathing In Las Vegas ...
    ein Film, den ich erst entdecken musste. Ich kann mich noch ganz genau daran erinnern, wie ich diesen Film das erste Mal sah. Ich hörte von allen Seiten, wie gut dieser Film sei. Ich war maßlos enttäuscht und gelangweilt.

    Das zweite Mal ging schon eher. Hier und da wurden die Stellen immer besser und ich konnte eher die Begeisterung aller anderen nachvollziehen.

    Ab dem dritten Mal war ich dann vollkommen begeistert.

    Dass was Johhny Depp, Benicio Del Toro und vor allem Regisseur Terry Gilliam dort abliefern ist ein Meisterwerk.

    So adgedreht die Trips von Dr. Gonzo und Raoul Duke auch sind, so viel Spaß macht es, diesen beiden dabei zuzusehen. Das richtig geile ist, das die beiden sich mit ihren Trips ständig abwechseln. Einer ist stets für den anderen da, auch wenn er selbst voll drauf ist.

    Tolle bilder, viel Spaß, eine richtig schöne Kritik an den vereinigten Staaten und der Gesellschaft. Der Soundtrack tut sein übriges.

    Dieser FIlm bietet auch so viele Impressionen, Inspirationen und Zitate, dass es ein Film für die einsame Insel wäre.

  9. #89
    Professional Avatar von Loco
    Registriert seit
    11.12.2006
    Beiträge
    2.249

    Standard

    Zitat Zitat von foofi
    - The Burbs (Meine teuflischen Nachbarn)
    Meiner Minung nach einer der lustigsten Filme aller Zeiten, ich liebe diesen Film und hab ihn auch schon mindestens 30 mal gesehen :P


  10. #90
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Eigentlich würde ich ja jetzt meckern, dass du den Edit-Button nicht verwendest hast, aber in diesem Fall ist es glaube ich ganz sinnvoll für jeden deiner Kritiken einen einzelnen Post zu verfassen, anstatt einen riesen Großen. Von daher sei dir vergeben.

    Zu Pulp Fiction muss ich dann aber auch noch was sagen. Das ist meiner Meinung nach auch Tarantinos bester Film.

    Zitat Zitat von Martin80
    Jede Zeile Text eine Offenbarung. Ob's nun um Fußmassagen, Burger oder Stoff aus dem Erzgebirge geht. Jedes noch so kuriose Thema wird hier zur reinsten Zitatenquelle.
    Stimmt. Ich könnte auch ewig aus dem Film zitieren. Die Konversationen sind einfach einzigartig. Allen vorran "The path of the righteous man". Ein absolut erstklassiger Monolog von Samuel L. Jackson, der nebenbei erwähnt auch zu einem meiner absoluten Lieblingsschauspielern gehört.

    Der ist übrigens auch absoluter Computerspiel-Fan, aber das nur am Rande.


    Absolut geil finde ich auch die Unterhaltung nachdem Vincent dem Typen auf der Rückbank aus versehen in's Gesicht geschossen hat.

    Vincent: Whoa!
    Jules: What the f**k's happening, man? Ah, shit man!
    Vincent: Oh man, I shot Marvin in the face.
    Jules: Why the f**k did you do that!
    Vincent: Well, I didn't mean to do it, it was an accident!
    Jules: Oh man I've seen some crazy ass shit in my time...
    Vincent: Chill out, man. I told you it was an accident. You probably went over a bump or something.
    Jules: Hey, the car didn't hit no motherf**king bump.
    Vincent: Hey, look man, I didn't mean to shoot the son of a *****. The gun went off. I don't know why.
    Jules: Well look at this f**king mess, man. We're on a city street in broad daylight here!
    Vincent: I don't believe it.
    Jules: Well believe it now, motherf**ker! We gotta get this car off the road! You know cops tend to notice shit like you're driving a car drenched in f**king blood.
    Einfach zum wegschreien.
    Mehr davon gibt's hier.


    Ein grandioses Comback von John Travolta.
    Seit dem mag ich Travolta auch. Mit dem Saturday Night Fever und Grease Travolta konnte ich nicht viel mit anfangen.

    Wie es der Zufall so will habe ich gestern noch ein 1,5 stündiges Interview mit Travolta über den Verlauf seiner Karriere gesehen. Natürlich kam dort auch Pulp Fiction vor.

    Travolta erinnert sich noch, wie Tarantino ihn zu sich nach Hause eingeladen hat.

    Kaum ist er in der Wohnung von Tarantino angekommen, hat der ihm auch gleich einen Dämpfer verpasst und gesagt, dass er sehr enttäusch sei, wie Travoltas Karriere in letzter Zeit verlaufen wäre. Das würde er jetzt aber andern.

    Er hätte dort einen Film für ihn in dem es um Vampiere geht. Das wäre genau das richtige für ihn. Travolta wollte aber keinen Vampierfilm drehen. Tarantino erwähnte zwar, dass er da noch ein anderes Projekt hätte, aber dort sollte Michael Madson (auch ein klasse Schauspieler) die Hauptrolle übernehmen.

    An dem Tag sind sie jedenfalls zu keiner Übereinkunft gekommen. Tarantino wollte Travolta für "From Dusk Til Dawn" und Travolta wollte lieber Pulp Fiction.

    Ein paar Monate später bekam Travolta dann aber einen Anruf von seinem Agenten, der sagte, dass er die Rolle in Pulp Fiction bekommen habe. Tarantino musste dafür richtig hart kämpfen, denn das Filstudio wollte lieber einen erfolgreichen Schauspieler, wie Michael Madson oder Bruce Willis haben, als John Travolta, dessen Kariere zu der Zeit an einem Tiefpunkt angelangt war.

    Tarantino hat es letztendlich aber durchgepaukt, dass Travolta die Hauptrolle bekam. Die Tatsache, dass Tarantino sich so weit für ihn aus dem Fenster gelehnt habe, obwohl er selber noch recht neu im Geschäft war, hat Travolta nun etwas unter Druck gesetzt. Jetzt wollte er in dem Film auch richtig gut sein.

    Er wusste nur nicht wie er sich darauf vorbereiten sollte einen Heroinabhängigen zu spielen. Travolta wusste nicht wie es sich anfühlt high zu sein und um es gut spielen zu können müsste er es eigentlich einmal erlebt haben.

    Aber dafür hatte Tarantino einen guten Tipp. Travolta sollte sich so stark mit Tequila zuschütten bis er nicht mehr aufrecht stehen könnte und dann sollte er in den Swimmingpool gehen und darin etwas schwimmen. Das wäre so die unterste Grenze des Gefühls, dass man hat, wenn man high ist.

    Travolta hat das auch gemacht und er meint, es hätte ihm auch später geholfen, als er die Szenen in Pulp Fiction gedreht hat.

    Ich halte es allerdings für eine ziemlich gefährliche Sache besoffen in einen Pool zu springen. Seine Freundin hat aber zumindest aufgepasst, dass er nicht ersäuft.


    Was Tarantino allerdings im Moment mit Sin City, Hostel und dergleichen produziert, ist einfach nur traurig.
    Also Sin City fand ich wirklich gut. Da kann ich nichts gegen sagen.

    Wenn er dir aber nicht gefällt solltest du einiges beachten.
    Hast du dir mal die original Comics angesehen? Die gleichen dem Film wie ein Ei dem Anderen und die Dialoge sind 1:1 von Frank Millers Comics kopiert. Das ist so genau kopiert, dass es echt unglaublich ist. Das geht von den Halsketten oder Ohringen der Prostituierten bishin zu der Anzahl der Gitterstäber der Gefängniszelle und sogar die Perspektiven sind identisch. Da bleibt für den Regiseur nicht viel Handlungsspielraum.

    Zweitens war Tarantino da nur Special Guest Director. Er hat nur eine Szene directed. Der Rest stammt von Robert Rodriques. Die beiden sind sehr gut befreundet und jeder gibt dem Anderen immer eine Szene im eigenen Film zum Directen. In Grindhouse arbeiten die beiden auch wieder zusammen.

    Bei Hostel muss ich dir allerdings zustimmen. Das ist ein absolut idiotischer Film. Aber auch hier hat Tarantino sehr wenig damit zu tun. Er war lediglich Executive Producer. Er hatte weder das Drehbuch geschrieben, noch hat er Regie geführt noch hat er sonst wie in den kreativen Prozess des Films eingegriffen.

    Ein Executive Producer kümmert sich ausschließlich um das Organisatorische, das Rechliche, das Finanzielle und die Promotion. Du kannst Tarantino also höchstens vorwerfen, dass er seinen Namen für so einen ****** Film hergegeben hat. Inhaltlich hat er damit wenig zu tun.

    Den schlechten Film hast du Eli Roth zu verdanken. Der hat ihn geschrieben und directed.

    So. Nun aber genug geschrieben.

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •