Zitat:
Zitat von Martin80
Ich finde diese dunklen Gänge immer so zermürbend, wie bei Lost Highway im Haus des Saxophonisten. Da gehen die Protagonisten dann natürlich promt in diese dunklen Gänge rein, als wenn dort das Glück ihres Lebens auf sie warten würde.
Da fällt mir gerade so eine Frage- und Antwortrunde mit Lynch ein. Ein Filmproduzent fragte ihn, welche Absichten er mit seinen Schattenspielen verfolgt und welche Botschaft er damit rüberbringen will.
Lynch überlegt kurz und meint nur: "Nun ja. Ich mag die Dunkelheit". Das war's. :)
Zitat:
Habe mir am Wochenende auf der Bonus DVD der Twin Peaks Box nochmal die Meinungen der Leute, die mit Lynch zusammenarbeiten über ihn angehört.
Solche Interviews höre ich auch immer ganz gerne. Lynch scheint schon ein interessanter Charakter zu sein.
Zitat:
Ein Schauspieler wollte den Kontext der zu drehenden Szene von Lynch erfahren. Lynch' Antwort: Es gibt keinen Kontext. Weder vor noch nach der Szene.
Das höre ich auch immer von ihm. Er möchte, dass der Schauspieler frisch an die Szenen herangeht und nicht durch die restlichen Szenen oder dem Gesamtkontext beeinflusst wird.
Lynch hat schon seine Eigenheiten. Er gibt auch fast keine Interviews und wenn er doch welche gibt, dann verrät er nichts über seine Filme.
Was ich auch lustig finde ist, dass seine Filme auf den DVDs keine Chapter haben. Er ist der Meinung, das man den Film entweder ganz von Anfang an gucken sollte oder gar nicht.
@foofi:
Naja. Sie ist auch nicht annähernd so erschreckend wie in dem echten Film. Dort baut sich die Stimmung viel länger auf, es ist dunkel, die Sounduntermalung ist gigantisch und das Gesicht sieht im echten Film in der Nahaufnahme nicht normal aus, sondern ist stark verzerrt mit einer Art Clowns Makeup.
Das ist schon ziemlich scary. Zumal das Ganze noch mit einem riesen Soundeffekt unterlegt ist, wie ihn YouTube gar nicht erzeugen kann.
//EDIT:
Hier habe ich das Gesicht noch einmal als Bild.
Achtung Spoiler: Bild1 und Bild2
Man muss sich nurmal die ganzen Kommentare auf imdb.com durchlesen. Jede zweite Thread sieht so aus:
Zitat:
I don't know why, maybe it's the way he uses zooming and lighting, along with sound effects and music, but...really, I find his movies frightening. I'm not easy to scare, and I had no trouble watching movies like The Descent, The Ring, Ju-on (The grudge), and the likes. But his flicks are...I don't know. Anytime I see a long, black corridor, the way HE shows it, I'm disturbed.
Auch ich finde, dass diese Szene das heftigste war, was ich je gesehen habe.
Der hier beschreibt es perfekt:
Zitat:
Lynch's style of giving otherwise mundane scenes the feeling of imposing dread is wholly his own. Some people are tuned into that frequency, some people are not.
INLAND EMPIRE has the most aggressive sound-effects track I have ever heard (even in other Lynch films)--so loud at times, that the sickening, nauseating background noise drowns out lines of dialogue, making them intentionally vague.
INLAND EMPIRE also has more scenes of people walking into dark doorways and passages than any other of his films, at times enveloping the entire screen in black.
The soundtrack is almost never quiet, but we hear little or no music for the first hour--it's that soundtrack humming, buzzing, droning away at us the entire time. At the few moments when the churning of the sound effects track stops, the silence is more dreadful than the noise.
The film slips in-and-out of color and black-and-white images, the pictured objects come in-and-out of focus, the camera seems to prefer wide angles on peoples' faces causing them to distort, some faces are blackened by a dark haze: all of these devices make twisted landscapes out of the human forms which populate INLAND EMPIRE.
It's really one of the most unnerving films I've ever seen.