Seite 7 von 850 ErsteErste ... 567891757107507 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 8500

Thema: Movies - Filme - Films

  1. #61
    Erfahrener User Avatar von thunderstorm
    Registriert seit
    30.12.2006
    Beiträge
    645

    Standard

    Ich würd eher 7,8 sagen
    Intel i7 4790K | MSI Nvidia GTX 980 | Crucial DDR3 RAM 16GB | Gigabyte Z97X Gaming 3 | beQuiet Dark Power Pro 11 (550W)

  2. #62
    Erfahrener User Avatar von Martin80
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    702

    Standard

    Naja, ich denk mal hier wird noch schön aufgeräumt werden.

    Zurück zum Thema:
    Ich hoffe, das Gesprächsthema wird sich früher oder später mal von SAW und Co. abwenden, da es in der Filmgeschichte doch weitaus interessantere und wichtigere Filme gibt.


    Da fällt mir zum Beispiel der unglaublich schöne Film "Science Of Sleep" ein, den ich vor einem Jahr in einem Programmkino gesehen habe.
    Ein unglaublich kunstvoller Film, der jeden berührt, der nur ein Fünkchen Phantasie, Liebe und Gefühl besitzt.

    Es dreht sich um einen Hobby filmer, der seine Phantasiewelten aufbaut und eine Beziehung zu einer jungen Dame aufbaut. auch hier verwischen die Realitäten und die Gedanken der Hauptdarsteller werden in tollen Bildern dargestellt.
    Wer den Jim Carrey Film "Vergiss mein nicht" kennt und schätzt, sollte sich "Science Of Sleep" nicht entgehen lassen.
    Ein traumhafter Film voller "Special Effects"
    Man hat nicht viel von diesem Film gehört, aber ganz ehrlich:
    Ich besitze eine große DVD Sammlung, und zähle "Apocalypse Now" zu meinem absoluten Favoriten, aber "Science Of Sleep" folgt direkt dahinter.
    Inspiration pur.

    Und ich muss nochmal nachhaken:
    Was hat ein Vin-Diesel Film, um hier erwähnt zu werden?
    Das ist für mich der gleiche langweilige Scheiss wie alle Ben-Stiller, Owen-Wilson und Mumien Filme.

  3. #63
    Semi Pro Avatar von Born_Brainless
    Registriert seit
    01.10.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    1.445

    Standard

    Zitat Zitat von Martin80
    Und ich muss nochmal nachhaken:
    Was hat ein Vin-Diesel Film, um hier erwähnt zu werden?
    Das ist für mich der gleiche langweilige Scheiss wie alle Ben-Stiller, Owen-Wilson und Mumien Filme.
    Vin Diesel Filme und langweiliger ******? Du hast anscheinend keine Ahnung von guten Actionfilmen :P
    Fast alle Vin Diesel Filme haben eins gemeinsam: verdammt geile Sprüche, der Typ hat einfach eine beeindruckende Stimme (sowohl im englischen als auch im Deutschen) und einen Wahnsinnskörper (sag ich als heterosexueller )

    Mir gefallen fast alle Vin Diesel Filme, folgende am meisten (beliebiege Reihenfolge)

    Der Soldat James Ryan (zwar nur Nebenrolle aber trotzdem gut gespielt)
    Pitch Black – Planet der Finsternis
    Riddick: Chroniken eines Kriegers (nicht so gut wie Pitch Black aber trotzdem in Ordnung)
    The Fast and the Furious
    xXx - Triple X

  4. #64
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Also den einzigen Film, den ich mit Vin Diesel gut fand, das war Pitch Black. Da war Diesel noch recht unbekannt und er hat dort das erste Mal Richard B. Riddick gespielt.
    Ich muss zugeben. Den Charakter hat er auch wirklich gut gespielt, weswegen später ja auch noch "The Chronicles of Riddick" als Film, Cartoon und Computerspiel heraus kam.

    Das alles fing damals mit Pitch Black an. Es ist jedenfalls ein recht interessanter SciFi Film und wer auf SciFi steht sollte ihn auch mal gesehen haben.


    Ach ja.
    Knockaround Guys fand ich aber auch nicht so schlecht, was aber auch an meiner Liebe zu Mafia-Filmen liegen kann.



    BTW:
    Um hier noch einmal einein weiteren Film in die Runde zu werfen.
    Wer hat eigentlich Dark Star von John Carpenter gesehen? Das ist auch ein Film den man gesehen haben sollte.

    Die Bomben sind einfach nur geil.
    "In the beginning, there was darkness. And the darkness was without form, and void. And in addition to the darkness there was also me. And I moved upon the face of the darkness. And I saw that I was alone. Let there be light."

    Das sind die letzten Worte der Bombe #20


    //EDIT:
    Ich habe gerade eine schöne Seite mit dem Dialog mit Bombe #20 gefunden. Die philosophierende Bombe

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

  5. #65
    Erfahrener User Avatar von ev1lbert
    Registriert seit
    23.01.2007
    Ort
    Quierschied
    Beiträge
    274

    Standard

    also pitch black fand ich auch gut aber riddick als film war bisschen doof das war das game viel atmosphärischer un cooler ^^

    Edit:
    ausserdem fand ich manche ben stiller filme sau gut!
    Mfg ev1lbert
    Intel Pentium D 805 (Sockel 775, 2x 3.00GHz) Gigabyte geforce 9600 GT 4x 512MB RAM (DDR2-533) 250GB S-ATA2 Festplatte ( 7.200 U/min )
    Freecom externe Festplatte 400 GB

  6. #66
    Erfahrener User Avatar von Martin80
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    702

    Standard

    Zitat Zitat von noxon
    dieses tiefe Grollen und Brummen im Hintergrund.

    Das hat in der Tat stets eine große wirkung.
    Als wenn da irgendwas bedrohliches in der Luft liegt.
    Macht viel aus.

  7. #67
    Erfahrener User Avatar von Martin80
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    702

    Standard

    So, habe gestern Inland Empire gesehen. Das Programmkino, in dem ich saß, hat sein übrigens zur Atmosphäre getan.
    Ich muss sagen, dass Mullholland Drive und Lost Highway reinstes Popcornkino im Vergleich zu Inland Empire sind.

    Ein Film, den man sich wirklich ein paar Mal anschauen muss, um richtig dahinter zusteigen.
    Ich finde ihn schon sehr "krass", hatte ehrlich gesagt gestern Nacht nicht nur mit dem Film, sondern auch mit meiner Müfigkeit zu kämpfen, was dem ganzen noch eine weitere Ebene hinzu fügte und einige nette Effekte brachte

    Es gab zwei Pausen. Das erste Drittel endete mit der Schauspielerin, die während des Drehs erschrak mit den Worten "... o Gott, das klingt ja wie in unserem Drehbuch..." (sinngemäß)
    Diese Stelle hat mir sehr gut gefallen, aber da folgte die erste Pause.

    Die letzten beiden Drittel waren dann ab rnicht mehr so human wie der Anfang. Wie gesagt, muss ich mir noch ein paar Mal anschauen.

    Ob der FIlm nun gut oder richtig geil ist, kann ich quch noch nicht beurteilen.

  8. #68
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Zitat Zitat von Martin80
    Ein Film, den man sich wirklich ein paar Mal anschauen muss, um richtig dahinter zusteigen.
    Ich muss ihn mir auch noch ein paar Mal ansehen. Bei Mulholland Drive ging's mir nicht anders, aber bei Inland Empire gibt es laut David Lynch auch nicht viel zu verstehen. Manches ist wirklich völlig zusammenhangslos.

    Das Ziel des Films ist es hauptsächlich den Zuschauer zu verwirren.


    Es gab zwei Pausen.
    WoW. Ihr hattet Pausen? Ich musste die ganzen 3 Stunden am Stück über mich ergehen lassen.
    Das schlaucht ganz schön. Eine Pause nach 1,5 Stunden hätte ich eigentlich auch ganz gut gefunden

    Ob der FIlm nun gut oder richtig geil ist, kann ich quch noch nicht beurteilen.
    Hehe. Ich auch nicht.


    ACHTUNG
    Mögliche SPOILER folgen:

    Was ich sehr gut gemacht fand, dass waren die fließenden Übergänge zwischen den einzelnen Realitäten. Meistens spürt man in den Filmen immer den Wechsel, aber in INLAND EMPIRE war das ganz gund gar nicht so. Da merkte man erst, dass man wieder gesprungen ist, als es schon längst vorbei war.

    Gut fand ich auch die 10 minütige Sterbeszene gut, nachdem sie den Schraubenzieher in den Bauch gerammt bekam. Ich dachte eigentlich das wäre das Ende des Films, bis ich wieder feststellen musste, dass sich ein Realitätswechsel vollzogen hatte und das sich das Ganze nur am Filmset abgespielt hat.

    Ach. Was ich noch fragen wollte. Bist du auch an einigen Stellen vor Schreck zusamegezuckt?

    Ich bin ja wirklich kein Weichei, aber in dem Film habe ich mich ein paar Mal fast in die Hosen gemacht.
    Es ist unglaublich, wie laut Lynch immer die Soundeffekte macht, wenn so eine Schockszene kommt. Da sitzt man so entspannt in dem Sessel und auf einmal trifft einem eine Schockwelle von allen Seiten und auf der Leinwand sind wilde Blitze und Lichteffekte zu sehen, die das ganze Kino flackern lassen.

    Gott sei Dank hatte ich an der Stelle meine Cola schon ausgetrunken.

    Ähnliches gilt für die Szene in der Laura Derns Gesicht so verzerrt in den Vordergrund schoss. Sah richtig clownsmäßig aus. Damit hatte ich auch nicht gerechnet.
    In einem Moment ist noch alles so ruhig und langsam und dann BOOM. Schon sitzt man wieder aufrecht im Sessel.


    Also es war schon ein Erlebnis den Film zu gucken und das ist ja eigentlich das Hauptziel. Ob er wirklich einen halbwegs erkennbaren Sinn ergibt werde ich dann wohl erst mit der DVD rausfinden.


    PS:
    Wenn du mal ein schönes Musik-Video zu Mulholland Drive sehen willst, dann klick mal hier. Ich find's ganz gut gemacht und die Szenen lassen ein wenig in Erinnerungen schwelgen.

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

  9. #69
    Erfahrener User Avatar von Martin80
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    702

    Standard

    Zitat Zitat von noxon
    ... aber bei Inland Empire gibt es laut David Lynch auch nicht viel zu verstehen. Manches ist wirklich völlig zusammenhangslos.

    Das Ziel des Films ist es hauptsächlich den Zuschauer zu verwirren.

    Da wäre ich mir nichtr so sicher. Ich denke, da hat alles seinen "Sinn",
    und David Lynch will mit dieser Aussage nur den Zuschauer verwirren.


    WoW. Ihr hattet Pausen? Ich musste die ganzen 3 Stunden am Stück über mich ergehen lassen.
    Das schlaucht ganz schön. Eine Pause nach 1,5 Stunden hätte ich eigentlich auch ganz gut gefunden

    Wie gesagt, ich hatte gut mit meiner Müdigkeit zu kämpfen, was aber bei so einem Film noch eine zusätzliche Komponente bzgl. Realitätsverschiebungen reinbringt
    3 Stunden am Stücki hätte ich niemals ausgehalten.



    ...Was ich sehr gut gemacht fand, dass waren die fließenden Übergänge zwischen den einzelnen Realitäten....

    Ich muss zugeben, dass ich da einiges BESTIMMT nicht mitbekommen habe


    Ach. Was ich noch fragen wollte. Bist du auch an einigen Stellen vor Schreck zusamegezuckt?

    Da gab es Szenen. In der Tat. Wie wir schon früher festgestellt haben, sind die Soundeffekte immer recht "zermürbend". Da zu noch das "schlechte Bild" und grelle blitzartige Lichteffekte.


    Ähnliches gilt für die Szene in der Laura Derns Gesicht so verzerrt in den Vordergrund schoss. Sah richtig clownsmäßig aus

    Soundgarden - Blackholesun


    Also es war schon ein Erlebnis den Film zu gucken und das ist ja eigentlich das Hauptziel.

    Ein Erlebnis! Ja! Das kann ich unterschreiben. Ein schöner Trip


    PS:
    Wenn du mal ein schönes Musik-Video zu Mulholland Drive sehen willst, dann klick mal ...

    Da passt ja sogar der Text hier und da. Cool.


    Zum Thema Lost Highway:
    Der alte Herr, der dem Saxophonisten (Bill Pullmann) auf der Fete das Telefon überreicht und ihn auffordert, bei sich selbst zu Hause anzufufen und DANN der alte Mann selbst dran geht.....wow, das ist eine Szene, die mir unter die Haut geht.

  10. #70
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Zitat Zitat von Martin80
    Da wäre ich mir nichtr so sicher. Ich denke, da hat alles seinen "Sinn",
    und David Lynch will mit dieser Aussage nur den Zuschauer verwirren.
    Einen gewissen Grad an Zusammenhang gibt es dort sicherlich, aber ich glaube nicht, dass es so ist wie in Mulholland Drive oder Lost Highway, in denen die Zuammenhänge recht eindeutig sind.

    INLAND EMPIRE lässt glaube ich viel mehr Freiraum für Interpretationen und es gibt nicht nur eine Einzige Interpretation des Films, sondern mehrere.


    Weißt du eigentlich, wie Lynch den Film gedreht hat?

    Immer wenn er in den letzten Jahren mal eine gute Idee für eine Szene hatte, dann hat er sie am selben Tag noch gedreht. Laura Dern wohnt ganz in der Nähe und mit der Digitalkamera hat er diese Szene dann geschossen um sie nicht zu vergessen.

    Mit der Zeit haben sich so jede Menge kleiner Szenen angesammelt, die nicht wirklich etwas miteinander zu tun hatten. Alle waren für sich selbst ganz interessant, aber es gab nichts, was sie miteinander verband.

    Mit der Zeit hatte sich für Lynch aber ein Bild herauskristalisiert, wie er all diese Szenen zu einem großen Ganzen verbinden konnte und so ist der Film entstanden. Er nennt das einen Patchwork Film. INLAND EMPIRE wurde komplett ohne Drehbuich gedreht.

    Wenn man das so hört, dann ist eigentlich ganz klar, dass dort nicht alle Szenen wirklich in Zusammenhang mit den anderen stehen.



    Hast du eigentlich mal den Kurzfilm Rabbits gesehen?
    Den hat Lynch ja schon vor Jahren zum Zeitpunkt von Mulholland Drive gedreht. Was man in INLAND EMPIRE gesehen hat waren nur ein paar kurze Ausschitte daraus.

    Der richtige Film ist wirklich gut und den solte man auch mal gesehen haben. Der ist auch sehr sehr anstrengend, aber auch sehr sehr interessant.

    Es geht wie in INLAND EMPIRE auch nur um diese Hasenfamilie und das was sie sagen ist auch total zusammenhangslos. So scheint es zumindest auf den ersten Blick. Nichts ergibt einen Sinn, bis man das eine Weile gesehen hat und dann erkennt man, dass sich in den Dialogen einzelne Handlungsstränge verbergen, die nur durcheinander gewürfelt wurden.

    So sieht ein Dialog zum Beispiel aus:

    Es ist 7 Uhr
    Es regnet draußen.
    Ich bin früher gegangen.
    Es war der Hausmeister
    Ich gehe trotzdem.
    Wie ist das Wetter?
    Das Telefon hat geklingelt
    Warum?
    Wie spät ist es?
    Wer war das?
    Wieso bist du schon hier?


    Am Anfang ist das ein totales Durcheinander, aber mit der Zeit erkennt man die Zusammenhänge:

    Wie ist das Wetter? Es regnet draußen. Ich gehe trotzdem
    Wieso bist du schon hier? Ich bin früher gegangen. Warum?
    Das Telefon hat geklingelt. Wer war es? Es war der Hausmeister.


    Es ist allerdings sehr schwer alle Bruchstücke zu behalten und sie erst im Nachhinein aus dem Kopf wieder zusammenzusetzen. Das klingt jetzt vielleicht nach einer Menge Arbeit, die man da als Zuschauer zu tun hat, aber eigentlich erkennt man die Zusammenhänge ganz automatisch ohne, dass man sie zwanghaft versucht zusammenzufügen. Trotzdem ist es recht anstrengend.

    Später im Film kommen andauernd neue AHA-Effekte, wenn man wieder Bruchstücke erkannt hat, die zusammen gehören.

    Das ist ein wirklich interessanter Film oder besser gesagt eine Kurz-Serie. Der Film ist in 6 Teile zu jeweils 8-10 Minuten aufgeteilt.
    Gespielt werden die Hasen übrigens von Naomi Watts, Laura Harring, Rebekah Del Rio und Scott Coffery.

    Dir fällt vielleicht auf, wo die sonst noch alle mitgespielt haben.



    Der alte Herr, der dem Saxophonisten (Bill Pullmann) auf der Fete das Telefon überreicht und ihn auffordert, bei sich selbst zu Hause anzufufen und DANN der alte Mann selbst dran geht.....wow, das ist eine Szene, die mir unter die Haut geht.
    Hehe. Das ist meine absolute Lieblingsszene. Die habe ich sogar in meinen YouTube Bookmarks


    BTW: Ist dir aufgefallen, dass das Telefon klingelt, als Fred (der Saxophonist) nach Hause kam und das Haus alleine betreten hat um nach dem Rechten zu sehen?

    Das ist er selbst, der von der Party aus bei sich zu Hause anruft. Der jenige, der auf der Party mit ihm gesprochen hat, war nicht der alte Mann in seinem Haus, sondern er selbst in seinem Haus. Deswegen lacht der Typ auch so, als Fred den jenigen am Telefon fragt, wer er ist.

    Der "alte Herr" ist nur ein Teil von Fred. Der Teil, der seine Frau ermordet hat. Fred fragt ihn auf der Party noch, wie er in das Hause gekommen ist und der alte Herr sagt nur, dass er ihn eingeladen hätte. Es wäre nicht seine Angewohnheit irgendwo hinzugehen, wo er nicht erwünscht wird.

    Das bedeutet nichts anderes, als das Fred seinem dunklen Ich erlaubt hat die Kontrolle zu übernehmen und seine Frau zu ermorden. Der Zeitpunkt des Anrufs ist genau der Zeitpunkt in dem das dunkle Ich zum Vorschein kommt und er seine Frau ermordet.

    Das finde ich alles schon sehr gut gemacht. Auch die ganzen späteren Szenen mit dem alten Mann sind sehr interessant, wenn man ihn als Teil von Freds Persönlichkeit betrachtet.

    So. Nun aber genug gequatscht. Wir langweilen hier die anderen bestimmt schon.


    //EDIT:
    Ich habe gerade noch ein Fun Fact entdeckt. Robert Blake (der alte Herr) ist zwei Jahre nach dem Film für den Mord an seiner Frau angeklagt worden.
    Er wurde aber freigesprochen, obwohl eigentlich klar ist, dass er es war. 11 Juroren stimmten für schuldig und nur einer für unschuldig.

    Tja. So kann's gehen.

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

Seite 7 von 850 ErsteErste ... 567891757107507 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •