ja, ich hol mir die mit dem 18-105 vr - dann kann ich jede 3 Monate mal ein gutes und reduziertes obj. kaufen.
Hab sonst ALLES hier... einen Fernauslöser für 8 EUR werde ich mir bei amazon dazukaufen.
ja, ich hol mir die mit dem 18-105 vr - dann kann ich jede 3 Monate mal ein gutes und reduziertes obj. kaufen.
Hab sonst ALLES hier... einen Fernauslöser für 8 EUR werde ich mir bei amazon dazukaufen.
Gute Makros sind Festbrennweiten mit 1:1 Abbildung!
ca. 400,- € = Tamron 90mm f2.8 für Nikon (der Klassiker)
ca. 335,- € = Tamron 60mm f2.0 für Nikon (auch als Portraitobjektiv gut, daher sehr flexibel)
><(((((°> Ich bin der Junge, vor dessen Umgang meine Mutter mich immer gewarnt hatte!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, für die heutige Jugend allerdings Open Source. --> lol
foofi, das 18-105 VR ist eine gute Wahl für einen Einsteiger, die Bildqualität ist für ein solches Objektiv wirklich sehr sehr gut, meilenweit besser als z.B. ein Canon 18-55mm Kitobjektiv und der Bildstabilisator... nun manchmal mache ich bei Dunkelheit aus der Hand mit 1/4 und das Bild ist so scharf wie es bei hohen ISO-werten eben sein kann (solange sich im Bild selbst nichts bewegt hat).
Kollegen finden das auch recht beeindruckend.
Das war mein Kitobjektiv und jedesmal wenn ich danach ein neues gekauft habe ist mir wieder und wieder aufgefallen wie gut mein Standardding eigentlich auch ist.
Nicht umsonst ist das auch das Standardkit bei Kameras wie der deutlich höherwertigen D7000.
Da wird der ein oder andere vielleicht lachen, aber das Objektiv ist wirklich keine so schlechte Wahl.
Wenn du dich mal besser auskennst, dann sind die Tipps von FHG wirklich gut, aber als erste, immer-drauf Linse kann ich dir nur zu dem 18-105 raten.
ja, das definitiv, werd ich morgen holen, hab vorhin angerufen und es für mich zurücklegen lassen.
Die Tamron Objektive sind ja nicht schlecht, hab die einfach mal notiert und morgen werd ich die mir vorführen lassen.
Ich hoffe dass der die da hat, das ist kein Discounter, das ist ein sehr netter Fotoladen iin Köln am Neumarkt.
@FHG ganz oben im Thread, hast du mir Bilder von so kleinen Linsen in verschiedenen Farben gezeigt-
Gibts sowas auch OHNE Farbe und OHNE verzerrung oder so, als einfacher "Schutz"?
Daumen drück!
Da machst Du (erstmal) nichts falsch.
Lieber erst eine Weile damit arbeiten und Du weißt dann selbst, was Dir wirklich noch fehlt.
Vorteil bei der Nutzung von Objektiven des Kamera-Herstellers:
Die Kamerasoftware korrigiert (nur bei .jpg) über die Objektivkennung das Bild zur besten Leistung.
Nehme an Deiner Vorfreude mit teil.
Du suchst für die Frontlinse einen UV-Filter (ist fast neutral) als Schutz!
><(((((°> Ich bin der Junge, vor dessen Umgang meine Mutter mich immer gewarnt hatte!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, für die heutige Jugend allerdings Open Source. --> lol
nur über jpg? nicht auch bei raw, ist ja besser, verbraucht ne menge speicher.
Bisher hatte ich keinen Schutz. Ich finde das Saubermachen, aber sher schwer. Man muss aufpassen und dann hab ich ein Zeugs, ein Reiniger von G&BL (sehr gut, kleine fl kostet 15,-) das ist HAMMER. Ja, ich liebe von meinen anderen Kameras die Objektive, ich hab schon was Erfahrung. Aber: Ich hatte noch nie ein 105er und NOCH nie eine Hammer Kamera.
Ich hatte bei meinen Objektiven schon immer UV-Filter vorgeschraubt.
... beruhigt aber mehr als sie nutzen. UV ist fast 100% durchlässig und am preiswertesten!
Vergleiche mal die analoge Fotografie mit der Digitalen:
Film-Empfindlichkeit (DIN, ASA), da mußte man immer erst die Filmrolle tauschen oder gleich mehrere Kameragehäuse umgehängt haben.
Das regelt man heute durch den ISO-Wert (von Bild zu Bild).
Film 'verknipst', das ist wie RAW, jetzt noch entwickeln --> alle Bilder fehlbelichtet = Mist.
Mittels Live View heute kein Problem, du siehst sofort, wenn etwas schlecht/gut ist.
RAW ist nicht besser, das ist der Zustand des vom Sensor erfassten, unentwickelten Bildes.... nur über jpg? nicht auch bei raw, ist ja besser, verbraucht ne menge speicher.
Jetzt kann entweder die Kamerasoftware ein .jpg-Bild erzeugen oder Du machst es mit der PC-Software hinterher (ich kann auch beide pro Foto abspeichern).
Achso, noch ein Tip (wo du von Speicherplatz redest):
Die SD-Card sollte Class 10 sein, sonst machen die HD-Filme keinen Spaß.
><(((((°> Ich bin der Junge, vor dessen Umgang meine Mutter mich immer gewarnt hatte!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, für die heutige Jugend allerdings Open Source. --> lol
alle meine Karten sind C10... Sandisk (original)
Ich hab einmal von Hama eine geholt und von der Firma CMemorie oder so... weil ich einmal zu geizig war und einmal war das ein Gewschenk von meinem Schwager.
Die Nichtsandisk Karten waren fürn Müll. Fehlbeschriftungen und Fehler! Meine Kamera ging aus... irgendwann, war sie tot.
Nikon hat sie umsonst ins Leben erweckt und der Techniker meinte dann: Bitte Bitte Class 10 Karten.
Dann hat er mir ne 2GB Karte geschenkt.
Sehr netter Zug und einfach cool. Deshalb einmal Nikon, Immer Nikon.
PS: Wenn du die Karten formatierst, dann per Langzeitformat am PC, nicht an der Kamera.
Muss mich auch mal kurz einklinken. Die Macros würde ich mit meiner Ausrüstung nie so hinbekommen (Canon Eos 500D 18-55, 18-270 PZD Tamron). Mir fehlt vermutlich noch ein Objektiv mitdem ich so nahe Aufnahmen machen kann. Das mit den Nahlinsen hab ich auch noch nicht ganz verstanden. Vielleicht kannst du mir auch ganz kurz einen Tipp geben was ich am besten/einfachsten machen kann um solche Nahaufnahmen zu erreichen.
MFG LK
Die Bilder oben im Thread sind mit meinem "Altglas" (Minolta AF 50mm f1.4) und Zwischenringen gemacht worden.
Kaufe Dir dafür erstmal Zwischenringe (zwischen Body und Objektiv eingesetzt),
die auch die Daten zwischen Objektiv und Kamera übertragen (Blende, Fokus, usw.).
Preis: 50,- bis 100,- € (oder gebraucht).
![]()
![]()
Eine gute Nahlinse (Achromat) könnte für Dein System teurer sein.
Sie wird einfach vor das Objektiv geschraubt (meine ist schon 50 Jahre alt).
Geändert von FHG (07.12.2012 um 11:46 Uhr)
><(((((°> Ich bin der Junge, vor dessen Umgang meine Mutter mich immer gewarnt hatte!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, für die heutige Jugend allerdings Open Source. --> lol