Hm das heisst grundsätzlich mit M fotografieren. Ausser natürlich du möchtest, das die Cam alles(jedoch schlechter) selber macht.
Zur Blende: Die Blende regelt, wie viel Licht auf den Sensor fällt. Dabei gilt: Kleine Zahl(z.B. F 5,6)=grosse Blende/grosse Öffnung und wenig tiefenschärfe. Also ideal um nur bestimmte Bereiche scharf zu stellen.
Grosse Zahl(z.B. F 36)=kleine Blende/kleine Öffnung. Sehr viel tiefenschärfe, ideal für Landschaftsbilder etc. Kein Spiel mit Vorder-und Hintergrund möglich.
(Frag mich nicht wieso die Zahlen im Gegensatz zur Grösse der Blende stehen)
Die zweite Wichtige Einstellung ist die Belichtungszeit. Aus der Hand kann man bis zirka 1/80s Fotografieren. Alles darunter sollte man mit Stativ, bzw. die Kamera iwo auflegen. Vorallem bei kleiner Blende(z.B. F36) sind längere Belichtungen nötig, da durch die kleine Blende wenig Licht auf den Sensor kommt.
Der dritte Wichtige Punkt: ISO (Kann von Kamerahersteller zu Hersteller den Namen ändern)
ISO beschreibt die Lichtempfindlichkeit der Kamera. Normalerweise von 200 - 3200 ISO. Je höher der ISO Wert, desto heller das Bild. Aber! desto höher auch das Bildrauschen(von Cam zu Cam abhängig)
Mit ISO gehen auch Bilddetails verloren! Ich versuche immer mit so wenig ISO als möglich zu Fotografieren(Meist ISO 100)
Hoffe das hilft dir mal ein bisschen den Einstieg in die Fotografie zu erleichtern.
Wenn ich iwo falsch liege, bitte korrigieren
Edit: Hm scheinst du ja bereits alles zu kennen...naja vielleicht hilfts ja jemand anderem![]()