hm, mir fällt grad ein, dass wir inner schule außerdem sps gemacht haben. das heißt speicherprogrammierte steuerungen. kann das zwar überhaupt nicht, aber wollte es nur mal sagenso mit bausteinen und pneumatischen schaltplänen
i hate it
wenn ich mal so fragen darfst (und du ja viel lebenserfarung hast und viele prozessoren überlebt hast)
für welche arten von Prozessoren kannst du Assembler? bzw. welcher war der beste von einfachheit/leistungsverhältnis?
hab zwar auch mal mit eonem 8086 Prozessor angefangen, aber nie so wirklich zu ende gebracht, da immer etwas dazwischen kam =(
Naja. Aber pures HTML würde ich nicht als Programmiersprache bezeichnen. Es ist nur eine Beschreibungssprache. Mit Programmieren hat das erst einmal recht wenig zu tun, bis man anfängt die Inhalte dynamisch mit Sktriptsprachen wie JS oder PHP einzubinden.
Jo. Ich bin auch gerade auf dem µC Trip. Hab mich aber bisher nur an AVR Controller gewagt. Von den Pics lass ich erst mal die Finger.
Hab die AVRs teilweise mit Bascom und teilweise mit C programmiert. C ist natürlich deutlich hardwarenäher als Bascom und zu empfehlen, wenn man sich wirklich mit den µC auseinandersetzen will.
Wer aber möglichst schnell Resultate sehen will, dem kann ich Bascom wärmstens an's Herz legen. Ist wirklich sehr einfach.
Bin gerade dabei mir eine bessere TIX Clock zu basteln. 60 EUR waren mir für das Ding einfach zu teuer und ich dachte ich könnt's billiger machen. Seit dem habe ich aber so viele Features hinzugefügt, dass die Materialkosten für die Uhr auf ca. 200 EUR angestiegen sind.
Dafür ist sie aber auch erheblich besser. Sie hat ein schöneres schwarz eloxiertes Alu-Gehäuse und sehr helle Super-Flux LEDs mit breiten Abstrahlwinkel, die über zwei 16 Bit LED Treiber anstatt über eine Matrix angesteuert werden. Die Leuchtkraft wird automatisch der Umgebungshelligkeit angepasst, ein DCF77 Empfänger ist integriert (sprich Funkuhr), sie kann auch das 24h Format anzeigen und nicht nur das 12h Format, wie das Original, ein Wecker ist integriert, sie hat nen 5F Puffer-Kondensator, der die Uhr auch für längere Zeit ohne Stromversorgung betreiben kann und so weiter und so fort.
Ist aber noch nicht fertig, weil ich im Moment leider sehr wenig Zeit habe.
Macht aber trotzdem ne Menge Spaß und ist mit Bascom auch gar nicht mal so schwer. Es ist eigentlich sogar sehr simpel im Vergleich zur Programmierung auf dem PC. Wer sich mit Elektronik auskennt, der sollte das auf jeden Fall mal probieren.
Ein sehr hilfreiches Forum und auch gute Artikel findet man bei Roboternetz.de und Mikrocontroller.net.
Geändert von noxon (03.07.2008 um 22:59 Uhr)
Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.
@Ceres, die Prozessorwelt war bis vor einiger Zeit noch zweigeteilt:
1. Großrechner und Supercomputer mit nicht-serienmäßiger Hardware.
2. Standardprozesssoren im PC und Client/Server-Bereich.
Die AS400 von der IBM hatte bereits (zur "Mondlandung") einen 64-bit Prozessor, heute 128-bit. Damit ist klar, dass bestimmte "Organisationen" einen Vorsprung haben (Millitär und Raumfahrt). Diese Systeme wurden kommerziell immer erst später freigegeben.
Assembler ist die niedrigste Stufe der Kompilierung von höheren Sprachen. Das bedeutet, dass selbst C++ wieder in diese Tiefe umgewandelt wird. Damit ist die Frage nach dem Prozessor nicht so richtig gestellt. Jeder Hardware-Treiber ist in Wirklichkeit ein Assembler-Produkt. Die heutigen Programmiersprachen sind "mnemonisch" (gut lesbar, kein HEX-code), da der Programmierer die Bit-Folge nach drei Zeilen nicht mehr übersehen könnte.
Betriebssystemteile und Treiber werden heute trotzdem noch in Assembler codiert, wenn es um speicherkritische und schnelle Operationen geht - quasi 'hand-optimiert'.
Geändert von FHG (03.07.2008 um 22:35 Uhr)
><(((((°> Ich bin der Junge, vor dessen Umgang meine Mutter mich immer gewarnt hatte!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, für die heutige Jugend allerdings Open Source. --> lol
Jo. So ein Board sollte man schon haben. Dann kann man wenigstens schon etwas rumspielen, bevor man sich ein konkretes Projekt überlegt.
Ich hatte bisher leider noch keine einfallsreichen Ideen für ein cooles Projekt. Die Tix Uhr ist auch nur abgekupfert und mein nächstes Projekt wird wahrscheinlich auch wieder nur abgekupfert, aber ich muss so einen LED Cube einfach haben. Die sind super simpel aufzubauen und die Programmierung ist auch nicht schwer.
Naja. Aber Eins nach dem Anderen. Erst mal muss die Uhr fertig werden.![]()
Geändert von noxon (03.07.2008 um 22:54 Uhr)
Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.
naja, ne ich meinte für welche arten prozessoren du gecodet hast. Was Assembler ist, ist mir schon klar(und auch das das Militär leistungsstärkere hat). Meine frage war eher darauf gerichtet, ob du für mehr als 1 Prozessorarchitektur gecodet hast. Vor allem früher gab es ja exoten. Ok vllt. hätte ich Prozessorarchitektur sagen sollen
![]()
CISC-Prozessoren (IBM) Complex Instruction Set Computing
.. wenn Du das meinst, damit habe ich gearbeitet.
Heute wäre dann RISC der Fortschritt.
Im Vergleich zum RISC-Befehlssatz zeichnete sich ein CISC-Befehlssatz durch verhältnismäßig leistungsfähige Einzelbefehle aus, wohingegen RISC zugunsten einer hohen Ausführungsgeschwindigkeit und eines niedrigeren Decodierungsaufwands auf Seiten der CPU versucht, auf komplexe Befehle konsequent zu verzichten - die Befehlslisten sind einfach kürzer.
Also, als Programmierer merkt man den Unterschied nicht so stark, man schreibt etwas mehr Code, um eine Funktion zu erstellen.
CISC-Architekturen gibt es fast gar nicht mehr (wüsste jetzt nicht wo), die IBM hat bei der AS400 den Übergang sehr gleitend gemacht. Mann merkt es nur an der besseren Anbindung zur Client/Server-Architektur (PC's ab Pentium haben RISC).
P.S. Du gehst aber in die Tiefe!
Geändert von FHG (04.07.2008 um 11:16 Uhr)
><(((((°> Ich bin der Junge, vor dessen Umgang meine Mutter mich immer gewarnt hatte!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, für die heutige Jugend allerdings Open Source. --> lol
Ich programmiere zwar noch nichts aber ich will Informatik studiere^^
nach den Sommerferien fangen wir in Informatik wahrscheinlich mit C++ an dat wird cool![]()
If your angry just TAKE A CHILL-PILLE ;D
Na dann guck erst einmal, ob dir das gefällt. Ich habe nur all zu oft erlebt, dass sich die Leute was ganz anderes darunter vorgestellt haben und die Programmierung rein gar nichts für sie war.
Zum Beispiel war das bei meinem Azubi Kollegen der Fall. Der hatte auch noch nie programmiert, als er seine Fachinformatiker Ausbildung begann und nach zwei Jahren hat er dann die Ausbildung "abgebrochen" und eine als Koch gemacht. Das gefiel ihm auch viel besser und hätte er gleich von Anfang an machen sollen.
Setz dich also erst einmal genau damit auseinander, bevor du ein Studium anfängst. Verlass dich nicht nur auf das, was du in der Schule lernst. Das ist meistens von sehr geringer Qualität, da du immer Leute in der Klasse hast, die damit nichts anfangen können und somit die Anderen davon abhalten mehr als nur die absoluten Grundlagenkenntnisse zu erlernen.
Die Lehrer verstehen auch nicht immer besonders viel vom Programmieren. Die Meisten haben das auch alle nur hobbymäßig aufgeschnappt oder auf einer 2-wöchigen Fortbildung gelernt.
Bevor du also wirklich ein Studium beginnst würde ich dir empfehlen dir zu Hause mal ein Anfänger Tutorial oder Buch durchzuarbeiten. Vielleicht findest du ja auch noch einen Freund, der auch Spaß daran hat und ihr könnt gemeinsam programmieren. Dann fällt einem das nicht ganz so schwer und macht auch mehr Spaß. War bei mir jedenfalls so der Fall. Selbst das Zugucken, wenn ein Anderer programmiert hilft einem enorm weiter.
Geändert von noxon (04.07.2008 um 06:25 Uhr)
Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.