ah ja danke noxon für die Infos![]()
ah ja danke noxon für die Infos![]()
Nimm aber VB.NET und nicht VB6.
Das Visual Studio Express kannst du dir kostenlos runterladen und das hilft dir beim Programmieren schon extrem weiter.
Besonders für Anfänger bietet es ganz interessante Funktionen, wie zum Beispiel eine Fehlerkorrektur an. Wenn du was falsch machst, dann zeigt er dir an, welche korrekten Alternativen es gibt und du brauchst sie nur noch auswählen.
VB halte ich für Anfänger auch deshalb für geeigneter, da der Code besser lesbar ist und sich praktisch wie geschriebener Text lesen lässt, während die C-Syntax zum Beispiel etwas kryptischer ist.
VB hat außerdem noch eine sehr schöne Sache, die es soweit ich weiß in anderen .NET Sprachen nicht gibt und zwar der My Namespace.
Dieses Objekt stellt einem diverse Funktionen zur Verfügung, die sehr simple Aufgaben erledigen und dabei nicht zu komplex sind. Damit ermöglicht VB.NET wieder das, wofür VB6 so beliebt war und zwar die sehr schnelle Entwicklung kleiner simpler Programme, auch RAD (Rapid Application Developement) genannt.
Beispiele:
My.Computer.Network.Ping("www.crysis-hq.com") -> Pingt crysis-hq an
My.Computer.Audio.Play("tataa.wav") -> Spielt die Wave Datei ab.
My.Computer.FileSystem.GetFiles("C:\") -> Liefert einem Alle Dateinamen aus C:\
My.Computer.Registry.SetValue(...) -> Schreibt Daten in die Registry
und so weiter und so fort. Ist wirklich alles sehr simpel aufgebaut und dürfte gerade dem Anfänger gefallen.
Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.
Ich programmier freizeitmäßig Delphi.
Damit angefangen hab ich auch schon, bevor das in der Schule dran war, nachdem der programmierbare taschenrechner mein Interesse feweckt hatte ...
Im endeffekt kommen da allerdings hauptsächlich spielerein bei raus. Von ein paar wenigen größeren sinnvollen Sachen mal abgesehen.
In der Schule der Infounterricht ist tatsächlich eher weniger anspruchsvoll.
Bei uns gings grad mal noch, was aber daran liegt, das wir das seltene Glück hatten einen wirklich guten Infolehrer zu haben, der auch weis, wovon er redet.
Aber generell werden wichtige und Grundlegende Dinge wie OOP kaum oder gar nicht angeschnitten ... das lernt man nur, wenn man sich in der Freizeit auch damit befasst.
Wenn man natürlich bissl was von Computern weis und in der Freizeit bissl Programmiert, dann hat man auch in der 11/12 in info wenig Probleme eine 1 zu kriegen.
Zuminest ging es mir so. ich konnte in mein Abi 4 Infohalbjahre mit 1 einbringen und meine BeLL hatte auch mit Info zu tun, da hab ich auch eine 1 abgeräumt.
Also ich programmier auch mit einem Freund zusammen VB und C++ sowohl für Crysis als auch viele eigene Freeware Tools(insgesamt dürften es schon fast 10 Stück sein, die meisten hab ich zwar alleine geschrieben, aber im Team macht es doch mehr Spaß)
Vielleicht veröffentliche ich meine Programme dann mal hier
Ich kann VB nur jedem wärmstens ans Herz legen, vorallem da man damit total unfreiwillig ne menge Cash machen kann, so wie in meinem Fall:
Ich bin jetzt grade 16 Jahre alt geworden(bin also ein ziemlich junger Programmierer^^) und mache jetzt mein Betriebspraktikum in einer Archivierungs Firma! Dort hab ich aus langeweile die Aufgaben alle von Hand machen zu müssen, mir 3 Tools in VB programmiert, die mir die ganze Arbeit abnehmen! Davon waren die so beeindruckt, dass sie mir jetzt alles abkaufen wollen(das Proggen war nur ein Werk von 6 Stunden^^)
Schließlich sparen sie dadurch pro Auftrag auch mehrere Stunden Zeit
Vorallem wenn man so jung anfängt wie ich, lernt man vieles sehr schnell, sodass ich mich schon als "gut" bezeichnen kann
Mfg
jmd. ne ahnung wie ich in delphi ne externe Datei (*.bat) ausführen lassen kann?
zb.:
procedure BtAusfuehren.click (Sender: TObject);
begin
Netsend.bat execute;
end;
so funzt das glaub ich nich (mit execute) :P
MFG IceWolf
Shooter (Mark Wahlberg): "Was spürt man als erstes wenn man einen Zivilisten erschießt ?"
"Den Rückstoß vom Gewehr. "
Interessanter thread... Dann geb ich auch mal meinen Senf ab :P
Also ich hab teilweise in der Schule gelernt, aber größtenteils dann selbst: HTML, xHTML, dHTML, bisschen PHP und das javascripbt zeugs. auch mySQL hatte ich mal probiert zu erlernen, war mir aber dann zu langweilig.
Irgentwann hab ich mal mit turbopascal angefangen, war die erste Sprache![]()
im letzten Jahr wurde mir zwangsweise Objektorientiertes Programmieren in Java beigebracht, wobei mein letzter status ein Astroids game klon fürs handy war, wobei der Serverteil für den mp part berreits implementiert war, wobei ich den Server umgeschrieben hab da mir der nicht wirklich gefiehlt
Also VB und C# hab ich nie gemacht, wobei das sowiso nur drag&drop is, daher nicht wirklich schwer sein sollte ^^
in den letzten 2 Wochen hab ich mir Python angesehen, aber das is auch wieder nur so ne langweilige scriptsprache, die irgentwie mir zur Zeit nix bringt.
relativ viel Zeit hab ich damit verbracht für SPSen in logik anweisung und AWL zu programmieren und dann natürlich ab der S7 bzw B&R in C.
Natürkich hab ich auch viel C gelernt, was der beste Grundstock war.
Mein Abiabschlussprojekt war eine Multiprozessorkommunikation mit 3 ATMEL AT59 Prozessoren, welche in Assembler bzw halt dann die spätere implementierung in C war.
Zur Zeit lern ich C++, da einfach das die einzig wahre Sprache für Games ist.
Meine letzteren Erfolge dazu waren Open C und Symbian C++ auf nem Nokia N95, so ein kleines 3D tutorial wo man ein 3D auto mittels Bewegungssensor vom Handy durch eine kleine 3D Stadt bewegen kann. Aber ich muss sagen, dass das eine Liega für sich is auf einer Symbian blatform zu programmieren.
ATM hab ich einen neuen FlowGraph node programmiert der es mir ermöglicht ein paar flash schweinerein im Flowgraph zu realisieren. wobei wir auch beim Falsh sind, wo ich auch gerade nebenbei versuche mir Actionscript bei zubringen, da ich das auch fürs modden brauch ^^
Aber mein Herzstück der C++ Kenntniss ist zur Zeit der Waffenmode den ich mache, der allerdings noch nicht geht xD
So weit von mir, kann auch bisserl was, wenn ich auch doch lieber nur C++ können würde aber das dafür sehr gut ^^ Also wenn ihr beginnen wollt ist Java das einfachste und auch zum umlernen auf C++ sehr gut geeignet.
sps
@---___db___---:
Es ist aber nicht so, als ob .NET Sprachen nur aus Drag&Drop bestehen würden. Die Sprachen an sich sind nicht weniger komplex als C++ oder Java auch. Das Visual Studio bietet einem aber trotzdem einige nette Features, die einem die Entwicklung erleichtern und es einem erspart jede Menge Code von Hand schreiben zu müssen.
Das ist auch gut so, denn warum soll man es sich unnötig schwer machen, wenn's auch einfach geht? Zeit kostet immerhin Geld.
Java habe ich früher auch immer als Einstiegssprache empfohlen, aber mittlerweile bin ich da anderer Meinung. Wirklich sinnvolle Sachen kann man mit Java nämlich kaum erledigen.
OK. Wenn eine Anwendung Plattformübergreifend arbeiten soll ist es ganz praktisch, aber ansonsten kann man Java eigentlich vergessen oder kennt irgend jemand ein größeres und gutes Java Programm? Das Größte das ich kenne ist Eclipse und das ist sowas von träge, dass es echt keinen Spaß macht damit zu arbeiten.
Ich würde im Moment eher zu .NET raten. MS hat sich praktisch nur die Vorteile von C++ und Java abgeguckt und diese in C# integriert, während sie die Nachteile von C++ und Java weitestgehend ausgebügelt haben.
Außerdem haben sie schon Features drin, die bei C erst mit C++0x Einzug halten werden.
Zum Beispiel die Lambda Expressions oder Typenableitungen, was gerade im Zusammenhang mit LINQ (Line integrated Query) sehr sinnvoll sein kann. LINQ sollte man sich wirklich mal zu Gemüte führen. Da hat MS echt was geiles entwickelt. Damit lassen sich jetzt Datenbankabfragen direkt im Quellcode schreiben und müssen nciht mehr über Zeichenketten an die datenbank geschickt werden. Das klingt recht unspektakulär, bietet aber einige erhebliche Vorteile.
Folgender VB.NET Code liefert einem zum Beispiel eine Liste aller Firmennamen der Kunden, die im Staate Waschington angesiedelt sind.
Der Vorteil gegenüber SQL Strings ist der, dass hier beim entwickeln schon Typenkonflikte erkannt werden und auch die Codevorhersage funktioniert. Man bekommt also beim Schreiben der Abfrage schon die möglichen Datenfelder angeboten und wenn Daten aus der Datenbank einem falschen Dateityp zugewiesen werden meckert der Compiler das auch schon in Echtzeit während der Entwicklung an.Code:Dim names = From cust In customers _ Where cust.State = "WA" _ Select cust.CompanyName
Das Ganze funktioniert aber nicht nur mit gewöhnlichen Datenbanken oder XML Dateien, sondern auch mit Objekten.
Man kann in .NET SQL Abfragen über jegliche Datencollection durchführen, die von IEnumerable abgeleitet ist. So lassen sich zum Beispiel SQL Abfragen über die Registry durchführen oder wie in folgendem Beisiel über die Prozessliste.
So einfach ist es, wenn man s ich alle Prozesse ausgeben lassen will, die mit "s" beginnen:
Der Eine oder Andere mag sich vielleicht wundern, warum hier für process oder processes keine Datentypen angegeben werden, aber das ist das neue type inferring. Der Kompiler ermittelt selbst, welcher Datentyp erforderlich ist und deklariert ihn dem entsprechend. Man muss sich also gar nicht mehr darum kümmern. Es bleibt aber weiterhin strong typed und hat nichts mit später Bindung zu tun.Code:'Abfrage Dim processes = From process In System.Diagnostics.Process.GetProcesses() _ Where process.ProcessName.StartsWith("s") 'Ausgabe For Each process in processes Console.WriteLine(process) Next
Zum Kompilierungszeitpunkt steht der Datentyp fest und kann zur Laufzeit nicht mehr geändert werden. Zu Anfang kam mir das zwar etwas suspekt vor, aber man gewöhnt sich sehr schnell daran und nutzt es immer häufiger.
Wer also viel mit Datenabfragen jeglicher Art zu tun hat, der sollte sich LINQ auf jedenfall einmal anschauen und darf sich auch schon auf PLINQ freuen mit dem sich Datenbankabfragen sehr einfach parallelisieren lassen um so auch Multicoreunterstützung zu bieten.
In der Richtung entwickelt MS sowieso mit Hochdruck und bietet jetzt schon ein CTP der Parallel Extensions an. Das dürfte in Zukunft auch sehr wichtig werden.
Naja. So viel dazu. Wollte eigentlich gar nicht so viel dazu schreiben, aber von LINQ bin ich halt so begeistert, da kann ich nicht so schnell aufhören.![]()
Geändert von noxon (12.07.2008 um 01:58 Uhr)
Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.
Joah, darüber hab ich mir die Tage auch einen Vortrag angehört und es klingt wirklich nicht so schlechtAllerdings bin ich bisschen beeinträchtigt von meinem Berufsfeld daher hab ich wohl zu Java geraten. Da auf den Mobilen Endgeräten die Windows sachen zwar da sind, aber meiner Meinung nach einfach nur schlecht sind. Viel zu langsam stürtzen zu oft ab, und man kan so gut wie nichts selber entwickeln und ausprobieren. Was einerseits gut ist, andererseits aber ziemlich langweilig wird.
Ich arbeite recht gerne mit Carbide++ (ist für Symbian C, bzw open C++) und bei Java ist neben Eclipse, was doch relativ viel kann für Mobile Applicationen das Netbeans mit dem Wireless toolkit eine sehr gute Wahl, wo auch einigermaßen gute Emulatoren dabei sind.
Ich persönlich finde Visual Studio 2008 (prof) sehr gut. Allerdings hab ich es bis heute nicht geschaft für den Nintendo DS einen compiler zum laufen zu bringenoder in 64Bit ein Crysis Projekt zu kompilieren xD
Aber zu den C# Sachen bzw .Net, werde ich eventuell in gut einem Jahr dann eine Windows Mobile Vorlesung belegen um mir das genauer anzusehen, und wie ja schon erwähnt wurde ist die Zusammenarbeit mit XNA Studio von Microsoft extrem verlockend
Deine codesamples oben schaun irgentwie fast wie ne Gramatik aus xD lest sich auch irgentwie wie so ne formale Sprache, das schreckt irgentwie ab ^^ hoffenltich schaut das nur so aus :P
In dem Bereich habe ich noch nichts gemacht, aber ich habe definitiv vor mich damit auch einmal zu beschäftigen. Genau wie mit der PSP Programmierung. Das stelle ich mir auch recht interessant vor.
Naja. Das ist VB-Code und der ist ja gerade für diese Eigenschaft bekannt, dass er sehr natürlich lesbar ist.Deine codesamples oben schaun irgentwie fast wie ne Gramatik aus xD lest sich auch irgentwie wie so ne formale Sprache, das schreckt irgentwie ab ^^ hoffenltich schaut das nur so aus :P
Anfänger empfinden das oft als Vorteil aber Profies präferieren dann doch öfters die cryptischere Schreibweise von C#.
Das kann man sich dann ja aussuchen. Trotzdem unterscheidet sich der Code nicht besonders stark voneinander.
C# vs. VB.NET
Der LINQ Teil des Codes bleibt aber bei beiden Sprachen nahezu identisch und der ist ähnlich wie herkömmliches SQL sehr "gut" lesbar aufgebaut.
Geändert von noxon (12.07.2008 um 13:53 Uhr)
Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.