Umfrageergebnis anzeigen: Wer von euch programmiert?

Teilnehmer
48. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ich

    21 43,75%
  • Ich nicht, höchstens meinen Videorekorder

    27 56,25%
Seite 6 von 13 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 123

Thema: Wer von euch programmiert?

  1. #51
    User
    Registriert seit
    07.03.2008
    Beiträge
    89

    Standard

    Zitat Zitat von FHG Beitrag anzeigen
    CISC-Prozessoren (IBM) Complex Instruction Set Computing
    .. wenn Du das meinst, damit habe ich gearbeitet.
    Heute wäre dann RISC der Fortschritt.

    Im Vergleich zum RISC-Befehlssatz zeichnete sich ein CISC-Befehlssatz durch verhältnismäßig leistungsfähige Einzelbefehle aus, wohingegen RISC zugunsten einer hohen Ausführungsgeschwindigkeit und eines niedrigeren Decodierungsaufwands auf Seiten der CPU versucht, auf komplexe Befehle konsequent zu verzichten - die Befehlslisten sind einfach kürzer.

    Also, als Programmierer merkt man den Unterschied nicht so stark, man schreibt etwas mehr Code, um eine Funktion zu erstellen.

    CISC-Architekturen gibt es fast gar nicht mehr (wüsste jetzt nicht wo), die IBM hat bei der AS400 den Übergang sehr gleitend gemacht. Mann merkt es nur an der besseren Anbindung zur Client/Server-Architektur (PC's ab Pentium haben RISC).

    P.S. Du gehst aber in die Tiefe!
    jo das meinte ich
    Naja und sry wegen der tiefe, kene aber nur Leute, die Assmbler für den Heimrechner nutzen und dies meist für die heutigen 64-bit Prozessoren. BIn eben etwas neugierig, wie es früher war. Mal sehen vllt. finde ich darüber was im Internet.
    Danke auf jedenfall.

    Ich programmiere zwar noch nichts aber ich will Informatik studiere^^

    nach den Sommerferien fangen wir in Informatik wahrscheinlich mit C++ an dat wird cool
    da kann ich mich nur anschließen, dass du erst einmal abwarten solltest.
    Bestes Bsp bei unserer Schule: 25 Leute haben angefangen... jetzt sind wir ~15 von denen 4 Leute nicht abwählen können, aber wollen.
    Aber ich will dir auch keine Angst machen. Wenn du von Anfang an dabei bleibst, dann wirst du es auch schaffen, da es doch relativ leicht ist.

    Die Lehrer verstehen auch nicht immer besonders viel vom Programmieren. Die Meisten haben das auch alle nur hobbymäßig aufgeschnappt oder auf einer 2-wöchigen Fortbildung gelernt.
    cool dachte nur unser Lehrer wäre so... haben übrigens zz nur 1 infolehrer, der in 2 Jahren in Rente geht

  2. #52
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Zitat Zitat von Ceres Beitrag anzeigen
    cool dachte nur unser Lehrer wäre so... haben übrigens zz nur 1 infolehrer, der in 2 Jahren in Rente geht
    Ist leider so. Als ich letztens die Bewerbungen unserer Azubibewerber durchgelesen habe musste ich auch mit erschrecken feststellen, dass viele im "Informatik" Unterricht gar nicht programmieren. Viele lernen da nur, wie man mit Windows arbeitet oder mit Word umgeht. Lediglich auf den Gymnasium scheint man noch Programmiersprachen kennenzulernen und das ist auch die reinste Katastrophe, wenn man sich mal so die Einstellungstest durchliest.

    Da schlägt man so manches Mal die Hände über dem Kopf zusammen. Besonders wenn man anschließend auf das Zeugnis guckt und da ne 1 oder 2 in Informatik steht und der jenige es nicht geschafft hat eine Schleife in einer beliebigen Programmmiersprache zu schreiben. Ach was sag ich. Pseudocode wäre ja auch noch akzeptabel gewesen. Hauptsache das Prinzip war bekannt.

    Und dann kommen da solche Sachen bei raus:

    Aufgabe: "Schreiben sie ein Programm, dass einem die Ziffern 1-1000 auf den Bildschirm ausgibt."

    Antwort:
    label1.value=1
    label2.value=2
    label3.value=3
    ...
    label1000.value=1000



    Da wusste ich manchmal gar nicht, ob ich lachen oder weinen sollte. Das ist wohl jemand, der beim Rasen mähen auch jeden Grashalm einzlen mit der Schere abschneidet.

    "Lustig" fand ich auch, was viele bei "Computerkenntnissen" auf ihre Bewerbung geschrieben haben. Da stand dann sowas wie "Word, Excel und Internet Explorer".

    Die wissen natürlich gar nicht, worauf sie sich einlassen. Bevor man eine Ausbildung oder ein Studium beginnt sollte man sich auf jedenfall einmal damit auseinandergesetzt haben um zu sehen, ob einem das überhaupt liegt.
    Wie gesagt. Sucht euch am Besten einen Freund, den das auch interessiert und setzt euch gemeinsam an die Sache.
    Geändert von noxon (04.07.2008 um 12:17 Uhr)

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

  3. #53
    User
    Registriert seit
    07.03.2008
    Beiträge
    89

    Standard

    kann nur von meinen Erfahrungen berichten.
    Also bei uns isses so, dasswir in "Paaren" da sitzen und eine Aufgabe bekommen. Dabei muss 1 programmieren können, der andere sitzt nur komisch da, lächelt, ließt ein Buch o.ä. und bekommt auch seine 1.
    In der Realschule macht man meines Wissens nur max. bis Webanwendungen(also HTML und kein php). Den Rest haben viele sich selbst angeeignet.

    Naja und wenn ich deinen Bsp. Code so sehe... hm... ich glaube bei uns könnten DAS nicht einmal

    P.S.: kannst du mir mal bitte ein paar Bewerbungsaufgaben schicken? Würden mich mal interressieren

  4. #54
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Zitat Zitat von Ceres Beitrag anzeigen
    Naja und wenn ich deinen Bsp. Code so sehe... hm... ich glaube bei uns könnten DAS nicht einmal
    Glaub ich dir gerne. Die obrige Lösung war praktisch die zweitbeste unter 37 Bewerbern. Es gab noch eine richtige Lösung in C und der Rest hat so gut wie gar nichts hingeschrieben.


    P.S.: kannst du mir mal bitte ein paar Bewerbungsaufgaben schicken? Würden mich mal interressieren
    Beantwortete Tests darf ich dir nicht schicken, aber auch Blanko habe ich auch keinen mehr rumfliegen.
    Es waren aber alles relativ simple Fragen. die Schleife war schon eine der schwierigsten.

    Viele Fragen drehten sich auch nicht um die Programmierung. Die bewerben sich ja um es zu lernen und müssen es nicht können, aber trotzdem möchte man natülich feststellen, ob die jenigen auch das können, was sie auf ihre Bewerbung geschrieben haben.

    Da steht dann unter Hobbies: "Programmieren" und im Test steht sowas:

    "Was ist eine Variable?"

    "Eine Variable ist ein Ware, die sich ändern kann"

    ??? kopfkratz ???


    Ach ja. Ganz wichtig war uns, dass der/die jenige auch gut Englisch kann. Wer Informatiker werden will muss auch englische Tutorials verstehen können. Logisches Verständis und ein klein wenig mathematische Kenntnisse sollte man auch mitbringen.
    Auf Schulnoten haben wir so gut wie gar nicht geachtet, sondern nur auf unsere Tests. Mit den Noten die heute verteilt werden kanns mann echt nichts anfangen. Ich war immer wieder erstaunt, wofür man heute alles Noten bekommt. Auf einem Zeugnis stand doch tatsächlich "Moppet fahren : 2"

    Das heißt aber nicht, dass eure Noten nicht wichtig wären. Danach wird von den Personalabteilungen schon einmal eine grobe Aussortierung vorgenommen und wer da keine guten Noten hat wird gar nicht erst zum Test eingeladen. Außerdem glaube ich nicht, dass alle Ausbilder so tolerant sind, wie mein Kollege und ich. Viele Betiebe werden da sicherlich etwas konservativer sein und rein nach den Noten und Punkten in den Tests entscheiden.

    Wir hingegen haben sogar mal einen genommen, der folgendes geschrieben hat:

    Frage:
    "Was macht ihrer Meinung nach ein Anwendungsentwickler?"

    Antwort::
    "Ein Anwendungsentwickler entwickelt wahrscheinlich Anwendungen. "

    Wichtig zu erwähnen ist hier, dass der Smilie mit im Test war.

    Sowas führt bei vielen Betrieben sicherlich zum Ausschluss, aber da er beim Vorstellungsgespräch einen guten Eindruck gemacht hat und er mir auch seine kleine Webseite (mit html, php und mysql erstellt) gezeigt hatte haben wir ihn ausgewählt, obwohl sein Test und seine Noten nicht die Besten waren.

    Also Leute. Es kommt auch viel auf den Eindruck an, den ih hinterlasst. Seid interessiert und stellt viele Fragen. Das ist ganz wichtig. Jemand der viel fragt zeigt, dass er auch interesse an dem Ausbildungsplatz hat.

    Fragt danach, was ihr dort lernen werdet, was der Betrieb für Augaben hat, welche Software er einsetzt, bzw. in welcher Programmiersprache sie ihre Programme schreiben und so weiter und sofort.
    Das vermittelt euch einen Eindruck darüber, was euch erwartet und zeigt dem Arbeitgeber, dass ihr engagiert seid.

    Am Besten informiert ihr euch auch etwas über den Betrieb. Das kommt immer gut, wenn der Azubi schon einiges über den Betrieb weiß.
    Eine Frage, die euch im Vorstellungsgespräch nämlich oft gestellt wird, wird sein: "Was stellen sich sich denn darunter vor, was sie hier tun werden"

    Und da ist es immer gut, wenn man eine etwas spezifischere Antwort gibt, die sich auf das Aufgabengebiet des Betriebs bezieht.

    Ansonsten seid einfach ihr selbst und wirkt natürlich. Ich würde mir zum Beispiel keinen Anzug anziehen oder sowas. Passt irgendwie nicht zum Informatiker und man bekommt keinen richtigen Eindruck über die Persönlichkeit des Bewebers. Bleibt weitestgehend so wie ihr seid. Damit würdet ihr zumindest bei mir gut ankommen.

    Ist natürlich keine Garantie, dass das in anderen Betrieben nicht anders ist.
    Geändert von noxon (04.07.2008 um 13:30 Uhr)

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

  5. #55
    Professional Avatar von Flying_Dragon
    Registriert seit
    16.09.2007
    Ort
    Nordhorn / Hamburg
    Beiträge
    3.566

    Standard

    hätte mal ne frage:
    welche sprache ist die beste um mit programieren anzufangen?

    würde gerne mal was lernen nur gibt es ja so viele verschiedene sprachen und ich wusste nicht wo ich anfangen sollte...

    da ihr ja soviel erfahrung zu haben scheint, frage ich euch mal^^

    also mit welcher sprache soll ich eurer meinung anfangen?

  6. #56
    User
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Nähe München
    Beiträge
    124

    Standard

    Bei uns war der Informatik Unterricht in der Schule im Prinzip ganz ok. Wir haben zwar "nur" Turbo Pascal behandelt, aber unser Lehrer hatte, trotz seines fortgeschrittenen Alters, erstaunlich viel Ahnung von der Materie.

    Später habe ich mir dann noch ein Buch zu C++ zugelegt, das ich aber, hauptsächlich wegen Zeitmangels, noch nicht ganz durchgearbeitet habe.

    Nichtsdestotrotz werde ich im Januar mein Informatik Studium beginnen und bis dahin noch ein wenig in Eigenregie lernen. Es heisst zwar für ein Informatik Studium braucht man keine Vorkenntnisse, aber schaden kanns nicht.

    Nur Mathe und Englisch soll man gut können, aber das ist kein Problem für mich.

    Gruß
    MYstic
    System: AMD Athlon 64 X2 4600+
    Geforce 7950/7950 GX2 / 2048 MB Ram

    "If there's anything around here more important than my ego, I want it caught and shot down now! "

  7. #57
    VIP Avatar von Pat21
    Registriert seit
    06.09.2007
    Beiträge
    10.654

    Standard

    Also ich glaube VB ist ein guter Eistieg.
    Es ist nicht so schwer zu erlernen und man schon
    einiges damit machen. Wenn du des kannst kannst du ich VBA
    oder C++ zu wenden. Je nachdem was du
    vllt programieren möchtest.

  8. #58
    Erfahrener User
    Registriert seit
    08.08.2007
    Beiträge
    278

    Standard

    Zitat Zitat von Mystic Beitrag anzeigen
    Nur Mathe und Englisch soll man gut können, aber das ist kein Problem für mich.
    Das sagst du jetzt noch. Schulmathematik hat mit der höheren Mathematik relativ wenig zu tun
    Und obwohl der mathematische Teil des Informatikstudiums in den ersten Semestern aus Sicht der Mathematiker ziemlich banal ist (z.T. sind da etwas komplexere, vollständige Induktionen schon das Höchste der Gefühle...) scheitern doch gerade daran viele Informatiker. Insbesondere die, die davon überzeugt sind, programmieren zu können und es nicht für notwendig befinden, die Vorlesungen zu besuchen.
    Das soll jetzt nicht abschrecken, ich wollte nur unterstreichen, dass Mathe tatsächlich nicht ganz so unwichtig ist ;D

  9. #59
    Professional Avatar von Flying_Dragon
    Registriert seit
    16.09.2007
    Ort
    Nordhorn / Hamburg
    Beiträge
    3.566

    Standard

    Zitat Zitat von Pat21 Beitrag anzeigen
    Also ich glaube VB ist ein guter Eistieg.
    Es ist nicht so schwer zu erlernen und man schon
    einiges damit machen. Wenn du des kannst kannst du ich VBA
    oder C++ zu wenden. Je nachdem was du
    vllt programieren möchtest.
    okay dann schaue ich mich mal nach VB um
    danke

  10. #60
    Erfahrener User Avatar von El Hanfo
    Registriert seit
    02.10.2007
    Beiträge
    318

    Standard

    Ich wollte demnächst mal mit C# anfangen.
    Aber aus schulischen Gründen hatte ich noch nicht die Zeit dafür
    MfG

Seite 6 von 13 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •