Die Preise sollen ruhig noch steigen. Die Automobilindustrie in Deutschland benötigt einen erheblich stärkeren Innovationszwang und wie ginge das besser als mit einer Bevölkerung, die nur noch sparsame Wagen aus Frankreich oder Japan kauft? Anders als über die Finanzen scheint kein Druck ausübbar zu sein, zumindest solange die Industrie die werten Damen und Herren im Bundestag noch akzeptabel bezahlt.
-> Siehe Tempolimit auf Autobahnen

Zudem weiß ich nicht, warum sich immer viele Personen aufregen, wenn bei kleinsten Zusatzeinnahmen des Bundes nicht sofort die Steuern gesenkt werden. Einerseits wird ständig auf einem stetigen Schuldenabbau bestanden und andererseits wird bei jedem Schritt in diese Richtung protestiert.
"Der Staat sackt alles ein", "ein halbes Jahr arbeite ich nur für den Staat..." - das ist billigster Populismus - Zitat Volker Pispers: "Haben Sie das dumme Schwein schonmal getroffen, für das Sie da arbeiten? Nein? Dann gucken Sie morgens mal in den Spiegel."
Und damit meint er nicht die Bild für Pseudointellektuelle

Statt sich über die Spritkosten aufzuregen, sollten die Kräfte besser gegen die Energiekartelle in Deutschland gerichtet werden. Dort wird nämlich wirklich abgezockt.