Steuer und Abgaben
Mineralölsteuer
Bei dieser Steuer handelt es sich um eine bundesgesetzlich geregelte Verbrauchssteuer. Diese Steuer ist nicht direkt an den Ölpreis gebunden und wird über die Menge und Minerölart definiert. Für den Autoverkehr sind folgende Klassen relevant (Mineralölsteruer pro 1000 Liter):
a) unverbleites Benzin
mit einem Schwefelgehalt von mehr als 10 mg/kg 669,80 €
mit einem Schwefelgehalt von höchstens 10 mg/kg 654,50 €
b) verbleites Benzin 721,00 €
c) Dieselkraftstoff
mit einem Schwefelgehalt von mehr als 10 mg/kg 485,70 €
mit einem Schwefelgehalt von höchstens 10 mg/kg 470,40 €
Erdölbevorratungsbeitrag
Diese Abgabe beträgt 0,46 Cent/Liter.
Mehrwertsteuer
Die Mehrwertsteuer beträgt 19% auf den Verkaufspreis des Mineralöls. Erhöht sich der Verkaufspreis an der Tankstelle, steigt auch der Mehrwertsteueranteil.
Der Anteil der verschiedenen Abgaben und Steuern beträgt in Summe 86,65 Cent/Liter oder 66,7% des Literpreises - eine stolze Abgabenlast.
Wareneinstandspreis
Der Wareneinstandspreis ist der Bezugspreis der Ware (ohne Vorsteuer) abzüglich Preisnachlässen (z.B. Skonti) und zuzüglich direkt zurechenbaren Bezugsnebenkosten (z.B. Zölle). Der Anteil beträgt 39,46 Cent/Liter.
Sonstiges
Dieser Kostenpunkt beinhaltet die Bereiche Transport, Lagerung, Vertrieb, Pächterprovisionen, Forschung, Umweltschutz und den Gewinn. Der Anteil beträgt 3,79 Cent/Liter.