Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Der Abstieg von Internetforen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Semi Pro Avatar von Blue Dragon
    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.107

    Standard

    Das sieht man auch zu an Minecraftforen, da geht es seit 1.7 zwar auch stark zurück, aber es ist aktiv, weil modding.
    Ich hoffe das Star Citizen ein Top wird, das könnte hier ein wenig Zuwachs bringen, je nach dem wie stark sich das Forum darauf einlässt.
    i7-3770k @Stock S1155 | MB ASUS P8Z77-V Deluxe | NV GTX 480 1536mb (ASUS)
    4x4096MB DDR3-1600 Corsair Vengeance | Windows 8.1 Pro 64Bit | Enermax PRO82+ 625Watt



  2. #2
    Semi Pro Avatar von FHG
    Registriert seit
    08.11.2007
    Ort
    Wedemark
    Beiträge
    1.182

    Standard

    Fachforen sind enorm stark in der Mitgliederzahl und den täglichen Postings.
    Ich bin Admin im größten Wohnmobilforum Deutschlands (Ducatoforum).
    Täglich melden sich bei uns 10 bis 30 neue Mitglieder an (Mo.+Di. am Meisten)
    und entsprechend hoch sind die Themen, die dort neu generiert werden.


    Wo siedelt sich unser HQ an?

    In der Vergangenheit ganz klar ein Fachforum durch Modding und Mapping.
    Nun hat Crytek keinerlei Interesse mehr an diesen kreativen Usern und damit
    geht zwangsläufig die Foren-Kommunikation zurück. Mehr Aktivitäten entstehen
    erst wieder bei neuen Game-Folgen. Also, es liegt an den Inhalten.

    Fazebuch und Twitter sind Labertools und damit für mich total unwichtig.
    ><(((((°> Ich bin der Junge, vor dessen Umgang meine Mutter mich immer gewarnt hatte!
    Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, für die heutige Jugend allerdings Open Source. --> lol

  3. #3
    Co-Administrator Avatar von ZaCXeeD
    Registriert seit
    17.11.2007
    Ort
    München
    Beiträge
    12.149

    Standard

    Klar kann man den sozialen Netzwerken die Schuld an dem Abstieg vieler Eigenschaften geben die damals als Internetuser zum Standard gehörten. Neben Foren gab es Instant-Messaging Programme oder Chatrooms. Viele Dinge sind mittlerweile so knapp vor dem Abstieg als wie nie zuvor.

    Foren gab es damals wie Sand am Meer. Zu jedem Themenbereich oder Sache wurde ein Forum erstellet, mit der Hoffnung das die Personen viel damit erreichen oder eine Community-Basis aufbauen. Sogenannte MMO Gaming-Foren nahmen zu der damaligen Zeit sehr stark zu, da es damals zu einer der perfekten Möglichkeit hinzugefügt wurde um mit anderen einfach zu kommunizieren. Jedoch wurde es mit der Zeit immer weiter komplizierter und die Forenbetreiber haben sind mit der Zeit nicht weitergezogen, sondern haben ihre Basis gehabt und diese auf mit den Jahren nicht weiterentwickeln lassen.
    Verglichen mit damals sind selbst heutige bekannte Foren wie z.B. wartower.de oder buffed ziemlich am Ende und entwickeln sich mehr in eine andere Richtung. Foren wechseln mehr die Hoffnung ein Bindepunkt zwischen Facebook/Twitter und deren eigenes Forum oder wechseln gar komplett zu einer reinen News-Seite um wenigstens die Unterhaltung bieten zu können. Es hat sich in der Zeit allzu viele Dinge getan und leider auch zum schlechten entwickelt. Zwar formte sich die Gesellschaft soweit um das Facebook und Twitter dermaßen an Interesse gewonnen hatte, aber leider formten sich die Foren ebenfalls soweit um und versuchten anhand von Verlinkungen und Weiterleitungen ebenso auf dieser Basis von Facebook eine Kommunikationsmöglichkeit anzubieten.

    Ich sehe nach wie vor immer noch das Problem bei den Personen die hier das Internet benutzen. Wie bereits Flow groover in einem anderen Thema geschrieben hatte, fehlt die Aktivität von vielen Leuten die komplett null Ahnung haben wie viel sie eigentlich bewirken könnten. Ohne Facebook, Twitter, YouTube, google etc. wäre ein gutes Stück der Menschheit komplett in area 51 gefangen und wüssten gar nichts was sie mit sich selbst anfangen sollen. Personen werden von google auf ihre Suchergebnisse weitergeleitet und schauen sich um. Leider wird meist auch von der Seite nicht mehr passieren als das der Benutzer sich mal kurz umschaut und wieder erneut auf die Suche geht. Daher sage ich das der Stellenwert bzw. die Ansicht von Foren mittlerweile viel zu gering ist.
    Selbe Thematik wie bei Smarthphones und Handheldenkonsolen. Damals hattest du dein Handy gehabt und dazu noch ein GameBoy oder PSP mit der du deine Spiele gespielt hast. Heute brauchst du das ja so ziemlich kaum, da viele Jugendlichen mit ihren Smartphone rumgeiern und dort ihre Spiele spielen. Und da kommen wir zu dem Punkt: Hierbei wir erneut auf die sozialen Netzwerke hingewiesen, allein durch die Anbindung der Apps zu den Netzen und ebenso mit der Anmeldungsoption via Facebook oder Twitter. Hierbei kann man daraus behaupten das schon mit den Jahren der Stellenwert oder die Mundpropaganda von Foren mittlerweile überhaupt nicht gegeben ist. Für viele existieren FB-Gruppe, Fanseiten auf FB selbst oder Twitter Accounts bzw. YouTube Channels und da endet es leider auch.

    Warum ist das nun so?

    Foren, wie z.B. dieses hier, konnten neben ihrer Thematik auch weitere Punkte aufweisen um wirklich interessant zu werden. Wir hatten teilweise direkten Kontakt sowie Support seitens der Firma. Ebenfalls hatten wir eine Anbindung von einem Community Managment die ebenfalls hier sich ausgetobt haben.
    Was CHQ damals betroffen hatte, war das wir den Kontakt zu Alex und Sven hatten. Ebenso hatten wir auch exklusive Informationen von Crytek bekommen um die Benutzer schnell und direkt informieren zu können. So entstand eine Art Marketing seitens von der Firma Crytek und ebenso entstand aus CHQ die größte deutsche Community Webseite für Crysis.

    Heutzutage existiert das überhaupt nicht mehr so wirklich. Community-Webseiten wurden mit FB-Likeseiten ersetzt. Anbindungen zwischen Forum und Community Managment wurde ersetzt durch kompetente YouTube-Channels od. Newsseiten. Marketing seitens gegenüber der Community wurde komplett aus allen Listen entfernt und ersetzt durch die neue Einheit der sozialen Ebene.

    Allerdings was CHQ betrifft, da kann man sagen das es ziemlich durch einige Dinge bergab geht. Allein der Fakt das Crysis das Ende gefunden hat ist es nunmal schwierig eine Crysis-Community bei Laune zu halten, vor allem was dem Content angeht. Desweiteren lebten solche Spiele weiterhin durch ihre Modding-Szene die ebenso überhaupt nicht weiterhin beachtet wurden. Verglichen mit FarCry ist das ein Witz was für Crysis vorhanden ist. Ebenso ging das Community Managment mit Alex und Sven komplett den Abgrund abwärts. So erschuf sich Crytek bzw. Crysis eine eigene Anbindung die sich myCrysis.com nannte und hatte damit wohl ihr Ziel erreicht und haben den "Fan-Community" dermaßen ein Arschtritt verpasst. Die erste große Reaktion von der Community kam von inCrysis.com und hatten auch viele andere Community hart getroffen.
    Kurz und knapp gesagt: Ab dem Ende 2012 bzw. mit dem Abgang von alex sowie c4Te ging die Branche in der Richtung komplett auf Null-Quote und die Community wurden einfach ins kalte Wasser geworfen.

    Und ich denke so ein Ereignis ist kein Einzelfall. Einige Entwickler bzw. Spielefirmen (oder gar Firmen selbst) haben vielleicht einen gleichen Weg nur mit anderen Maßnahmen genommen. Man sah halt mit der Entwicklung von Facebook/Twittter/YouTube nicht mehr das nötige Potenzial an Communities und deren Benutzer. Das Marketing bzw. die große Anzahl an Usern sind weitergezogen und haben sich anderen Sachen gewidmet und ebenso die Firmen und deren Interessen ihr Geld zu fördern.
    Daher geb ich die Schuld eher mehr an die Zeit bzw. Fortschritt sowie die Menschen die im Internet surfen.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •