Haug verrät: Mercedes will mit Schumi verlängern
http://www.bild.de/BILD/sport/motors...rlaengern.html
Ist natürlich mit Vorsicht zu genießen, hab die Frage aber heut Mittag live mitbekommen.
Druckbare Version
Haug verrät: Mercedes will mit Schumi verlängern
http://www.bild.de/BILD/sport/motors...rlaengern.html
Ist natürlich mit Vorsicht zu genießen, hab die Frage aber heut Mittag live mitbekommen.
Testabschluss: Rosberg schnellster Schwimmer
http://www.formel1.de/de/3260/Testab...newsID/1665655Zitat:
Bei widrigen Wetterbedingungen gingen am Samstag nur drei Piloten auf "Zeitenjagd" - Nico Rosberg kurz Ende der Sitzung mit wenig repräsentativer Bestzeit
Der von den Formel-1-Teams im Hinblick auf die neuen Pirelli-Reifen wochenlang herbei gesehnte Regen hielt am letzten Testtag in Barcelona tatsächlich Einzug. Zum Leidwesen der vier anwesenden Teams McLaren, Ferrari, Mercedes und Williams war der Regen jedoch derart stark, dass am Vormittag abgesehen von ein paar wenigen Runden durch Lewis Hamilton keine Zeiten in der Ergebnisliste auftauchten.
Nach der Mittagspause zeigte sich das Wetter nur unwesentlich einsichtiger und neben Hamilton nahmen lediglich Pastor Maldonado (Williams) sowie Nico Rosberg (Mercedes) fliegende Runden unter die Räder. Tagesschnellster am letzten Testtag vor Beginn der neuen Saison war Rosberg mit einer wenig repräsentativen Zeit von 1.43,814 Minuten vor Maldonado (+0,5 Sekunden) und Hamilton (+0,7 Sekunden).
Ferrari packt vorzeitig zusammen
Die Intensität des Regens erinnerte teilweise an die Bilder aus Suzuka vom vergangenen Oktober, als nach sintflutartigen Regenfällen am Samstag sowohl Training als auch Qualifying wegen einer nicht zu befahrenden Strecke abgesagt werden mussten. Die in der Mittagspause von Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug geäußerte Meinung sprach Bände: "Man könnte Motorbootrennen mit Wasserskifahren auf der Zielgeraden veranstalten."
Hamilton bließ ins gleiche Horn: "Eine derartige Menge Regen habe ich schon lange nicht mehr gesehen", so der McLaren-Pilot. Von Frustration wollte er allerdings nichts wissen: "Es ist nicht frustrierend, es ist einfache eine unglückliche Situation. Wären es Rennbedingungen gewesen, hätte ich gesagt: 'Lasst uns fahren'". Seine Ausführungen untermauerte der Brite mit den einzig gezeiteten Runden des Vormittags, als der Regen am stärksten war.
Erst unmittelbar vor Abschluss des Testtags ließ der Regen etwas nach, woraufhin die drei verbleibenden Fahrer die schnellsten Runden drehten. Zu diesem Zeitpunkt hatte man bei Ferrari bereits zusammengepackt. Fernando Alonso, der im Verlauf aller vier Testfahrten seit Anfang Februar die meisten Kilometer aller Piloten zurücklegen konnte, beließ es am Abschlusstag in Barcelona bei einigen wenigen Installationsrunden. Gleiches gilt für Michael Schumacher, der nur am Vormittag im Auto saß, bevor er den Wagen für die letzten vier Stunden des Testwinters an Teamkollege Rosberg übergab.
Williams in Melbourne mit KERS
Unterdessen gibt es Neuigkeiten aus dem Williams-Lager. Hatte das Team im Verlauf der Testfahrten noch mit massiven Problemen im KERS-Umfeld zu kämpfen, so wird das Hybridsystem beim Saisonstart in Australien dennoch zum Einsatz kommen. Ein am Dienstag zwischen der Batterie und der Haupteinheit aufgetretenes Elektrikproblem zwang die Truppe aus Grove, das System für den Rest der Testwoche in Barcelona auszubauen.
Inzwischen konnte die Ursache nach Aussage von Technikchef Sam Michael allerdings gefunden werden: "Wir haben die Probleme analysiert und ich kann sagen, dass wir in Melbourne mit KERS antreten werden." Rubens Barrichello scheint indes noch nicht restlos überzeugt: "KERS funktioniert an einem Tag einwandfrei, am nächsten stellt es dich vor hundert Probleme und du weißt nicht, wo sie herrühren", so der Brasilianer.
Neben den vier am Samstag anwesenden Teams war ursprünglich auch die Teilnahme des HRT-Teams am letzten Testtag vor der Abreise nach Australien vorgesehen. Diese musste jedoch nach kurzfristig aufgetretenen Schwierigkeiten anderer Art auf Eis gelegt werden. Die für den neuen F111 benötigten Stoßdämpfer wurden vom Zoll nicht freigegeben und die Truppe, die den Neuwagen erst am Freitag offiziell vorgestellt hatte, musste unverrichteter Dinge vorzeitig zusammenpacken.
Mercedes: Mit Wochenbestzeit in die Saison
http://www.formel1.de/de/3260/Merced...newsID/1665657
http://www.mercedes-gp.com/de/#/category/race/Zitat:
Am Samstag fand der letzte Wintertesttag des MERCEDES GP PETRONAS Teams auf dem Circuit de Catalunya statt. Am Steuer des Silberpfeils saßen Michael Schumacher und Nico Rosberg. Die Streckenbedingungen waren den gesamten Tag über sehr nass.
- Michael fuhr zum ersten Mal einige Einzelfahrten mit den neuen Pirelli-Regenreifen
- Michael und das Team absolvierten Simulationen von Rennwochenenden, inklusive der Startaufstellungsprozedur
- Kurz vor der Mittagspause übernahm Nico das Auto und absolvierte am Nachmittag ein ähnliches Programm
- Nach 15 Testtagen in Valencia, Jerez und Barcelona hat das Team 5.759 Testkilometer absolviert
- 5.759 Kilometer entsprechen etwas weniger als 19 Renndistanzen
- Während der vier Wintertests wurden vier Mercedes-Benz FO108Y Motoren eingesetzt
- Das Team absolvierte 35 Boxenstopps an der Strecke und zusätzliche 200 Boxenstopps in der Fabrik
Michael Schumacher: “Es war gut, heute Vormittag einige Runden zu fahren und die Pirelli Regenreifen auszuprobieren. Natürlich waren uns Grenzen gesetzt, aber wir nutzten die Zeit gut und arbeiteten unsere Rennabläufe durch. Es war eine gute Testwoche hier in Barcelona und wir sind mit unserer Position vor dem ersten Saisonrennen zufrieden.”
Nico Rosberg: “Die Bedingungen waren ganz schön knifflig; es gab nicht sehr viel Grip auf der Strecke, aber es war sehr nützlich, Erfahrungen mit den Pirelli Regenreifen zu sammeln. Wir haben im Laufe der vier Wintertests viele Fortschritte erzielt und es ist sehr schön, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden. Der Trend zeigt sicher nach oben und ich möchte dem Team danken, dass es die Upgrades für das Auto fertig gestellt hat. Am Wichtigsten ist allerdings, dass sie wie erwartet funktionieren.”
Ross Brawn: “Der Test in Barcelona war sehr produktiv. Wir arbeiteten an der endgültigen Spezifikation des MGP W02 für das erste Rennen in Australien. Unser Upgrade-Paket funktionierte wie erwartet, allerdings steht die Formel 1 niemals still, weswegen wir weitere Performanceverbesserungen anstreben werden. Wir sind mit unserem Wintertestprogramm zufrieden, in dessen Verlauf wir viele Kilometer absolviert haben. Am Ende dieses Tests hatten wir genau das Auto, das wir wollten. Beide Fahrer und das Team haben bei den Rennsimulationen für die anstehende Saison gute Arbeit geleistet. Jetzt geht es an die letzten Vorbereitungen für das erste Rennen. Dann werden wir sehen, wo wir wirklich stehen und wie wir weiter verfahren müssen. Obwohl wir hier in unser umfangreiches Programm vertieft waren, sind wir in so tragischen Zeiten in Gedanken natürlich bei den Menschen in Japan, die unseren Sport immer sehr unterstützen.”
ZEITEN
Pos Fahrer Team Zeit Runden
1. Nico Rosberg MERCEDES GP PETRONAS 1:43.814 35
2. Pastor Maldonado Williams 1:44.333 23
3. Lewis Hamilton McLaren 1:45.216 33
4. Fernando Alonso Ferrari No timed lap 5
5. Michael Schumacher MERCEDES GP PETRONAS No timed lap 5
Alle Zeiten sind inoffiziell und auf dem Stand von 17:00 Uhr
Marko rechnet "bis Saisonmitte" mit turbulenten Rennen
http://www.motorsport-total.com/f1/n..._11031702.html
Wollen wir es hoffen :cool:
Schumi & Co. gespannt auf eigene Stärke
http://www.auto-motor-und-sport.de/f...e-3551434.htmlZitat:
Bei Mercedes GP erwartet man den Saisonauftakt mit Spannung. Das Silberpfeil-Lager ist optimistisch. Auf große Ankündigungen verzichten Schumacher und Co. aber lieber.
Mercedes ist 2011 die große Wundertüte. Bei den Wintertests erlebten die Fans beide Gesichter: Spitzenzeiten und Probleme wechselten sich munter ab. Erst beim Abschlusstest in Barcelona stabilisierten die Silberpfeile ihre Form. Das letzte Technik-Update scheint den erhofften Sprung gebracht zu haben.
Schumacher ist bei Mercedes angekommen
Trotz der Testbestzeit von Michael Schumacher will im Mercedes-Lager niemand vom Sieg in Australien sprechen. "Wir sind gut vorbereitet", erklärte Schumi optimistisch. "Die harte Arbeit im Winter wird in den ersten Rennen sichtbar werden und dann werden wir mehr wissen, wo wir stehen."
Vier Mal hat der Rekordchampion schon in Melbourne triumphiert. Im Vorjahr gab es nach vielen Problemen aber nur einen Punkt für Rang zehn. Seitdem hat sich viel verändert. In seinem zweiten Mercedes-Jahr fühlt sich Schumacher mittlerweile "zuhause" im Team. "Von dieser Erfahrung hat sicher auch unsere Saisonvorbereitung profitiert", erklärte der siebenfache Weltmeister.
Rosberg mit erfolgreicher Australien-Vergangenheit
Teamkollege Nico Rosberg steigt ebenfalls zuversichtlich in den Flieger nach Melbourne. "Wir befinden uns in einer guten Form. Das Team und das Auto haben im Winter große Fortschritte gemacht. Wir sind zufrieden mit unseren Technik-Upgrades. Das Auto fühlt sich gut an."
2008 fuhr der Youngster in Melbourne erstmals aus Podium. Im Albert Park ging es für den Wahlmonegassen immer in die Punkte. Ein konkretes Ziel setzt sich Rosberg für dieses Jahr aber nicht. "Im Vergleich zu Vorsaison wollen einen guten Schritt nach vorne machen. Ich bin zuversichtlich, dass wir das erreichen können."
Mercedes bereit, schnell zu reagieren
Teamchef Ross Brawn steht in diesem Jahr besonders unter Druck. Noch eine Saison wie im Vorjahr kann sich das Werksteam nicht leisten. Doch noch möchte das "Superhirn" keine Prognosen wagen. "Jeder erwartet sehnlichst, wie sich die Startaufstellung in Melbourne zusammensetzt. Wir werden entsprechend darauf reagieren, wo auch immer wir uns dabei wiederfinden."
Nach der Übernahme des ehemaligen Honda-Teams und dem Verkauf an Mercedes hat sich die Zusammenarbeit im Team zuletzt stetig verbessert. Brawn sieht seine Mannschaft gut vorbereitet auf die Herausforderungen. "Unsere Fähigkeit zu reagieren hat sich in den letzten zwölf Monaten stark verbessert. Wir haben einen stabilen Entwicklungsplan für diese Saison."
Vorschau: Großer Preis von Australien
http://www.mercedes-gp.com/de/#/category/race/Zitat:
Die Formel 1-Weltmeisterschaft 2011 beginnt am Sonntag, 27. März mit dem Saisonauftakt beim Großen Preis von Australien in Melbourne. Der Stadtkurs im Albert Park bildet mit seiner traumhaften Atmosphäre die passende Kulisse für das erste Rennen, das auf den öffentlichen Straßen rund um den künstlich angelegten See südlich der Melbourner Innenstadt stattfindet.
Michael Schumacher
Wie gefällt Ihnen Australien als erstes Rennen der neuen Saison?
„Der Große Preis von Australien war in meiner Karriere schon immer eines der Highlights im Formel 1-Rennkalender. Die Atmosphäre macht den Albert Park einzigartig und wenn man sieht, dass die Fans Spaß haben, fühlt man, wie großartig Motorsport sein kann. Ich habe das Glück, Melbourne mit vielen guten Erinnerungen zu verbinden; ich konnte dort schon vier Mal gewinnen und diese Rennen bleiben für mich immer etwas Besonderes. Ich bin mir sicher, dass uns auch in diesem Jahr ein tolles Wochenende und ein spannendes Auftaktrennen bevorstehen. Ich freue mich bereits darauf, am Donnerstag ins Fahrerlager zu kommen.“
Wie gut sind Sie und das Team auf die neue Saison vorbereitet?
„Wir sind gut vorbereitet. Die harte Arbeit im Winter soll sich bei den ersten Rennen auszahlen und dann werden wir sehen, in welcher Position wir uns befinden und woran wir noch arbeiten müssen - denn die Formel 1 steht bekanntlich nie still. Ich fühle mich im Team nach einem Jahr der Zusammenarbeit sehr wohl und diese Erfahrung ist unserer Saisonvorbereitung zugute gekommen.“
Nico Rosberg
Freuen Sie sich auf die Reise nach Australien?
„Ich liebe Australien und Melbourne ist eine der interessantesten Städte im Rennkalender. Es ist also ein klasse Austragungsort für das erste Saisonrennen. Ich reise bereits früh an, um mich an die Zeitzone zu gewöhnen und freue mich darauf, am Strand zu trainieren und am Abend in St Kilda zu entspannen. Die australischen Fans sind besonders begeisterungsfähig, weshalb im Albert Park stets eine ganz besondere Atmosphäre herrscht. Ich habe einige tolle Erinnerungen an die Strecke, auf der ich 2008 meinen ersten Podestplatz erzielt habe. Außerdem bin ich dort bei den letzten vier Rennen in die Punkte gefahren.“
Mit welcher Einstellung gehen Sie das erste Saisonrennen an?
„Wir sind in einer guten Verfassung. Das Team hat die Performance des Autos über den Winter sehr gesteigert und wir sind mit der Leistung unserer Upgrades am Auto zufrieden. Unser Ziel ist es, uns im Vergleich zur letzten Saison weiter zu steigern und ich bin zuversichtlich, dass wir dies erreichen können.“
Ross Brawn, Teamchef
„Wir beginnen unsere zweite Saison als MERCEDES GP PETRONAS Team und haben in diesem Zeitraum deutliche Fortschritte erzielt. Dank der Unterstützung von Daimler, Aabar und unserer Teampartner bilden wir eine starke Einheit und bauen ein Team für die Zukunft auf.“
„Unsere Saisonvorbereitung verlief wie gewünscht, aber das erste Rennen wird, wie immer, den wahren Maßstab für unsere Wettbewerbsfähigkeit zeigen. Wir alle sind gespannt darauf, zu sehen, wo wir uns in Melbourne im Kräfteverhältnis einordnen, aber egal wo das sein wird, wir werden entsprechend reagieren.
In den vergangenen zwölf Monaten haben wir unsere Reaktionsfähigkeit stark verbessert und für die kommende Saison besitzen wir einen kontinuierlichen Entwicklungsplan. Wir gehen 2011 in die zweite Saison mit unseren Fahrern Michael und Nico. Diese Kontinuität und unsere gute Zusammenarbeit ermöglicht es beiden Fahrern und dem Team, sich gut auf die vor uns liegenden Herausforderungen vorzubereiten.“
„Ich bin davon überzeugt, dass uns eine sehr spannende Saison 2011 bevorsteht. Die taktischen Duelle werden faszinierend sein, gerade angesichts der gestiegenen Herausforderungen für die Teams und Fahrer durch die Pirelli-Reifen, den neuen verstellbaren Heckflügel-Flap und die Rückkehr von KERS. Hoffentlich erleben die Fans dadurch spannende Rennen.“
„Der Große Preis von Australien ist stets ein fantastisches Motorsportwochenende und durch die zusätzliche Spannung des Saisonauftakts freuen wir uns alle darauf, dass die Rennsaison nächste Woche endlich beginnt.“
Norbert Haug, Mercedes-Benz Motorsportchef
„Hinter unserem MERCEDES GP PETRONAS Team liegt ein arbeitsreicher Winter. Wir absolvierten an insgesamt 15 Testtagen über 5.700 km, was mehr als 18 Grand Prix-Distanzen entspricht. Dank der harten Arbeit des gesamten Teams gelang uns mit den für die letzte Testwoche in Barcelona geplanten technischen Veränderungen ein Schritt nach vorne.“
„Es gibt etliche Fragezeichen, wie sich die Saison 2011 mit den neuen Pirelli-Reifen, dem verstellbaren Heckflügel-Flap und der Wiedereinführung von KERS entwickeln wird. Diese Neuerungen sind auch anspruchsvolle Herausforderungen für die Fahrer. Michael und Nico kommen gut mit den neuen Systemen zurecht, und sie haben bei den Testfahrten gelernt, das Beste aus den Reifen zu holen.“
„Mercedes-Benz hat viele gute Erinnerungen an Melbourne, wo wir 1997 unseren ersten Formel 1-Sieg der Neuzeit mit David Coulthard in einem McLaren-Mercedes geholt haben. Vor dem ersten Grand Prix der Saison ist unser Ziel klar definiert: Wir möchten uns im Vergleich zum Endergebnis unserer Debütsaison von 2010 steigern.“
„Ich möchte diese Gelegenheit des Saisonstarts nutzen, um allen unseren Teammitgliedern in Brackley, Brixworth und Stuttgart für ihren engagierten Einsatz seit dem letzten Rennen im vergangenen Jahr zu danken. Für alle wäre es die schönste Belohnung, die neue Saison in einer stärkeren Position zu beginnen als die vergangene.“
Pirelli: Sechs Reifentypen, sechs Farben
http://www.formel1.de/de/3260/Pirell...newsID/1665756Zitat:
Newcomer Pirelli beschreitet bei der Markierung der Reifen andere Wege als Bridgestone und operiert 2011 mit sechs verschiedenen Farben
Eine Woche vor Trainingsbeginn in Melbourne hat der neue Reifenhersteller Pirelli bekannt gegeben, wie die Formel-1-Pneus künftig markiert sein werden. Im Gegensatz zu Vorgänger Bridgestone, der jeweils nur den weicheren der beiden Reifentypen eines Rennwochenendes mit einer grün eingefärbten Flanke markiert hat, hat Pirelli für jede einzelne Spezifikation aus dem Sortiment eine eigene Farbe parat.
Sprich: Beim Hard-Reifen ist der Pirelli-Schriftzug silbern eingefärbt, beim Medium weiß, beim Soft gelb und beim Supersoft rot. Dazu kommen noch hellblaue Logos für die Intermediates und orange für die Full-Wets. Ob dies für den TV-Zuschauer, der in der Vergangenheit auf einen Blick unterscheiden konnte, welcher Fahrer gerade mit harten und welcher mit weichen Reifen unterwegs ist, wirklich einen Fortschritt bedeutet, sei dahingestellt.
Denn erstens müssen die Fans nun stets wissen, welche Farbe für welche Reifenmischung steht, um dies unterscheiden zu können (im Gegensatz zu früher bedeutet ein markierter Reifen ja nicht automatisch die weichere Spezifikation), und zweitens könnte es bei ungünstigem Lichteinfall selbst im HD-Zeitalter enorm schwierig werden, etwa die silberne von der weißen Markierung zu unterscheiden.
Dies sollte im Normalfall nicht notwendig sein, denn Pirelli möchte bei jedem Rennen mindestens eine Stufe "überspringen", um für eine größere Diskrepanz zwischen den beiden Reifentypen und somit mehr strategische Spannung zu sorgen. Allerdings lässt man sich diesbezüglich ein Hintertürchen offen: "Wenn es die Streckenbedingungen erfordern, könnte diese Strategie geändert werden." Zumindest bei den ersten drei Rennen (jeweils Hard und Soft) besteht dieses Problem nicht.
"Wir wollen ein proaktiver und bunter Partner für die Formel 1 sein", erklärt Pirelli-Sportchef Paul Hembery. "Wie könnte man das besser darstellen als durch eine bunte Auswahl von Pirelli-Logos auf den Flanken? Dadurch können die TV-Zuschauer auf den ersten Blick feststellen, wer mit welcher Mischung unterwegs ist. Das ist dieses Jahr besonders wichtig, denn die Reifen werden ein wichtiges Element der Rennstrategien sein."
Wie übertrieben...auf mich macht das den Eindruck als hätten die auf Krampf versucht, etwas Neues raus zu bringen....das macht es für den Zuschauer, wie gesagt, nur kompliziert!:x
Allerdings könnte es dann auch spannender werden, vorausgesetzt die verschiedenen Reifentypen haben auch ein ausreichenden Unterschied vom Griplevel her.:-?
Naja wahrscheinlich nur wieder Gewöhnungssache...
Hast du den Artikel überhaupt gelesen?
Scheint mir nämlich nicht so!
Es gibt 4 Reifensätze für trockene Verhältnisse. 2 Davon werden aber nur von Pirelli immer für ein Rennen bereitgestellt.
Zb Soft und Medium + Intermediates und Full wets ( Reifen für nasse Verhältnisse)
Ob jetzt supersoft und soft oder hard oder medium gefahren wird , wird vorher an der Strecke entschieden.
Somit bleibt es eig dabei wie letze Sasion, man muss eine weicherer und eine härtere Mischung fahren und eventuell kommen dann noch Regenreifen zum Einsatz.
Offiziell: Chandhok ist Ersatzfahrer von Lotus
http://www.formel1.de/de/3260/Offizi...newsID/1665799
Brawn: "Michael wird starken Eindruck machen"
http://www.formel1.de/de/3260/Brawn%...newsID/1665828
Die ersten Bilder aus Australien!
http://www.auto-motor-und-sport.de/f...h-3557566.html
Man kanns kaum noch erwarten :D
http://www.youtube.com/watch?v=_oku4wn3c2g
Kein 3D
http://www.formel1.de/de/3260/Formel...newsID/1665870
Eig schade..nicht nötig, aber man sollte doch die Auswahl haben.
Erste Pressekonferenz 2011
http://www.formel1.de/de/3260/Wort+f...newsID/1665901
Schumacher: "Bin wieder voll dabei"
http://www.formel1.de/de/3260/Schuma...newsID/1665909Zitat:
Michael Schumacher geht mit großer Vorfreude in die neue Formel-1-Saison: Auto besser, Reifen verträglicher und Aussichten bestens
Vor dem Start in die neue Formel-1-Saison gibt es vor allem bezüglich der Pirelli-Reifen einige Fragezeichen. Die Italiener haben ganz bewusst einen weniger haltbaren Pneu geschaffen. Wie sich der höhere Verschleiß auf die Renntaktiken auswirkt, wird man am bevorstehenden ersten Grand-Prix-Wochenendes des Jahres in Australien sehen. Michael Schumacher rechnet sich gute Chancen aus - auch wegen der Reifen.
http://www.formel1.de/public/asset/t...pg/425x225.jpg
"Die Charakterstiken des letztjährigen Reifens waren ungewohnt für mich. Die neuen Reifen fühlen sich für mich normaler an. Diesbezüglich bin ich glücklich", sagt der Rekordchampion, der sich und sein Mercedes-Team auf einem guten Weg sieht. Im vergangenen Jahr hatte Schumacher mehrfach erhebliche Probleme im Umgang mit den Bridgestone-Pneus. "Nicht einmal jetzt ist mir vollkommen klar, wie man die Reifen hätte benutzen müssen, um auf eine schnelle Runde wirklich das Maximum herauszuholen", sagt er.
"Ich bin gar nicht sicher, ob es der Reifen allein war, oder auch die Tatsache, dass ich drei Jahre lang weg war", bringt Schumacher seine Ratlosigkeit in der Comebacksaison auf den Punkt. Für das neue Formel-1-Jahr sind die Aussichten besser. "Jetzt kenne ich das Team besser, kenne alle Knöpfe und Einstellungen. Jetzt weiß ich, wie man das Gesamtpaket verbessern kann. Ich habe das Gefühl, dass ich nun wieder voll dabei bin", so die Kampfansage.
Schumacher überzeugte beim letzten Test in Barcelona und stellte dort den Rekord für Fahrzeuge des neuen Jahrgangs auf. "Das Auto ist besser", sagt der Mercedes-Superstar. "Die Performance steht nun im Vordergrund. Es ist eine Kombination verschiedener Faktoren. Ich spüre mehr Feedback, fühle mich insgesamt wohler", beschreibt der Kerpener. Auf lautstarke Ankündigungen wartet man jedoch vergebens. Man werde vielleicht um Podestplätze fahren können, nicht aber um den Titel, meint Schumacher.
"Mercedes hat einen großen Schritt voran gemacht. An diesem Wochenende wollen wir das darstellen. Wir haben eine gute Chance, zu beweisen, dass wir uns verbessert haben", so der Rekordweltmeister zurückhaltend. "Man muss der Realität ins Auge sehen. Tatsache ist wohl, dass Red Bull das Team ist, das es zu schlagen gilt. Wir werden gemeinsam mit Ferrari, Renault und Williams eine gute Rolle spielen. Auch McLaren sollte man nicht abschreiben. Sie werden stärker sein als bei den Tests."
"Ich schätze, wir haben eine gute Chance, wenigstens zweitstärkstes Team zu sein", sagt der Rosberg-Teamkollege. Die Experten schätzen den 42-Jährigen unterschiedlich ein. Während Christian Danner dem Deutschen nicht mehr allzu große Sprünge zutraut, sieht beispielsweise Gerhard Berger gute Chancen für Schumacher. Mercedes-Teamchef Ross Brawn ist überzeugt, dass sein Schützling die Szene überraschen könnte.
Nachdem sich Schumacher bei seiner Rückkehr 2010 an veränderte Autos und andere Reifencharakteristiken gewöhnen musste, stehen zum neuen Jahr schon wieder viele Veränderungen an. Die Hybridtechnik KERS lernte der Kerpener in den vergangenen Wochen neu kennen, auch der verstellbare Heckflügel wurde bei den Testfahrten erprobt. Von zu viel Arbeit im Cockpit will Schumacher nichts wissen.
"In meiner Karriere habe ich die unterschiedlichsten Phasen durchlaufen", erklärt er. "Ich war zu Beginn mit manueller Schaltung unterwegs, dann gab es aktive Aufhängungen, Traktionskontrolle und ABS sowie viele Dinge mehr. All diese elektronischen Hilfen wurden am Lenkrad gesteuert. Im vergangenen Jahr hatten wir den F-Schacht, in diesem Jahr den Heckflügel und KERS."
"Alles, was mich schneller macht, und was ich im Cockpit kontrollieren und bedienen kann, mag ich gern", lacht der erfahrene Mercedes-Pilot. Sorgen mache er sich keine. "Es gibt so viele Prognosen. Lasst uns dieses Rennwochende abwarten und dann entdecken wir, wie die Realität aussieht. Nach dem Wochenende kann man detailliert analysieren und dann schauen, ob es gut oder nicht gut ist. Dann sehen wir, wie es sich auswirkt. Ich finde, im Moment wird einfach zu viel geredet."
Sendezeiten
http://www.rtl.de/cms/information/fo...startid=274921
Results vom Freitag
P1
http://www.formula1.com/results/season/2011/844/6821/
P2
http://www.formula1.com/results/season/2011/844/6822/
Qualifikation zum Rennen :
http://www.formula1.com/results/season/2011/844/6823/Zitat:
<table class="raceResults" summary="" cellpadding="0" cellspacing="0"><tbody><tr><th>Pos</th> <th>No</th> <th>Driver</th> <th>Team</th> <th>Q1</th><th>Q2</th><th>Q3</th> <th>Laps</th> </tr> <tr> <td>1</td> <td>1</td> <td nowrap="nowrap">Sebastian Vettel</td> <td nowrap="nowrap">RBR-Renault</td> <td>1:25.296</td><td> 1:24.090</td><td> 1:23.529</td> <td>16</td> </tr> <tr> <td>2</td> <td>3</td> <td nowrap="nowrap">Lewis Hamilton</td> <td nowrap="nowrap">McLaren-Mercedes</td> <td>1:25.384</td><td> 1:24.595</td><td> 1:24.307</td> <td>19</td> </tr> <tr> <td>3</td> <td>2</td> <td nowrap="nowrap">Mark Webber</td> <td nowrap="nowrap">RBR-Renault</td> <td>1:25.900</td><td> 1:24.658</td><td> 1:24.395</td> <td>15</td> </tr> <tr> <td>4</td> <td>4</td> <td nowrap="nowrap">Jenson Button</td> <td nowrap="nowrap">McLaren-Mercedes</td> <td>1:25.886</td><td> 1:24.957</td><td> 1:24.779</td> <td>18</td> </tr> <tr> <td>5</td> <td>5</td> <td nowrap="nowrap">Fernando Alonso</td> <td nowrap="nowrap">Ferrari</td> <td>1:25.707</td><td> 1:25.242</td><td> 1:24.974</td> <td>19</td> </tr> <tr> <td>6</td> <td>10</td> <td nowrap="nowrap">Vitaly Petrov</td> <td nowrap="nowrap">Renault</td> <td>1:25.543</td><td> 1:25.582</td><td> 1:25.247</td> <td>18</td> </tr> <tr> <td>7</td> <td>8</td> <td nowrap="nowrap">Nico Rosberg</td> <td nowrap="nowrap">Mercedes GP</td> <td>1:25.856</td><td> 1:25.606</td><td> 1:25.421</td> <td>17</td> </tr> <tr> <td>8</td> <td>6</td> <td nowrap="nowrap">Felipe Massa</td> <td nowrap="nowrap">Ferrari</td> <td>1:26.031</td><td> 1:25.611</td><td> 1:25.599</td> <td>18</td> </tr> <tr> <td>9</td> <td>16</td> <td nowrap="nowrap">Kamui Kobayashi</td> <td nowrap="nowrap">Sauber-Ferrari</td> <td>1:25.717</td><td> 1:25.405</td><td> 1:25.626</td> <td>17</td> </tr> <tr> <td>10</td> <td>18</td> <td nowrap="nowrap">Sebastien Buemi</td> <td nowrap="nowrap">STR-Ferrari</td> <td>1:26.232</td><td> 1:25.882</td><td> 1:27.066</td> <td>15</td> </tr> <tr> <td>11</td> <td>7</td> <td nowrap="nowrap">Michael Schumacher</td> <td nowrap="nowrap">Mercedes GP</td> <td>1:25.962</td><td> 1:25.971</td><td>
</td> <td>13</td> </tr> <tr> <td>12</td> <td>19</td> <td nowrap="nowrap">Jaime Alguersuari</td> <td nowrap="nowrap">STR-Ferrari</td> <td>1:26.620</td><td> 1:26.103</td><td>
</td> <td>11</td> </tr> <tr> <td>13</td> <td>17</td> <td nowrap="nowrap">Sergio Perez</td> <td nowrap="nowrap">Sauber-Ferrari</td> <td>1:25.812</td><td> 1:26.108</td><td>
</td> <td>9</td> </tr> <tr> <td>14</td> <td>15</td> <td nowrap="nowrap">Paul di Resta</td> <td nowrap="nowrap">Force India-Mercedes</td> <td>1:27.222</td><td> 1:26.739</td><td>
</td> <td>16</td> </tr> <tr> <td>15</td> <td>12</td> <td nowrap="nowrap">Pastor Maldonado</td> <td nowrap="nowrap">Williams-Cosworth</td> <td>1:26.298</td><td> 1:26.768</td><td>
</td> <td>17</td> </tr> <tr> <td>16</td> <td>14</td> <td nowrap="nowrap">Adrian Sutil</td> <td nowrap="nowrap">Force India-Mercedes</td> <td>1:26.245</td><td> 1:31.407</td><td>
</td> <td>15</td> </tr> <tr> <td>17</td> <td>11</td> <td nowrap="nowrap">Rubens Barrichello</td> <td nowrap="nowrap">Williams-Cosworth</td> <td>1:26.270</td><td>
</td><td>
</td> <td>12</td> </tr> <tr> <td>18</td> <td>9</td> <td nowrap="nowrap">Nick Heidfeld</td> <td nowrap="nowrap">Renault</td> <td>1:27.239</td><td>
</td><td>
</td> <td>10</td> </tr> <tr> <td>19</td> <td>20</td> <td nowrap="nowrap">Heikki Kovalainen</td> <td nowrap="nowrap">Lotus-Renault</td> <td>1:29.254</td><td>
</td><td>
</td> <td>10</td> </tr> <tr> <td>20</td> <td>21</td> <td nowrap="nowrap">Jarno Trulli</td> <td nowrap="nowrap">Lotus-Renault</td> <td>1:29.342</td><td>
</td><td>
</td> <td>12</td> </tr> <tr> <td>21</td> <td>24</td> <td nowrap="nowrap">Timo Glock</td> <td nowrap="nowrap">Virgin-Cosworth</td> <td>1:29.858</td><td>
</td><td>
</td> <td>10</td> </tr> <tr> <td>22</td> <td>25</td> <td nowrap="nowrap">Jerome d'Ambrosio</td> <td nowrap="nowrap">Virgin-Cosworth</td> <td>1:30.822</td><td>
</td><td>
</td> <td>8</td> </tr> <tr> <td>23</td> <td>23</td> <td nowrap="nowrap">Vitantonio Liuzzi</td> <td nowrap="nowrap">HRT-Cosworth</td> <td>1:32.978</td><td>
</td><td>
</td> <td>11</td> </tr> <tr> <td>24</td> <td>22</td> <td nowrap="nowrap">Narain Karthikeyan</td> <td nowrap="nowrap">HRT-Cosworth</td> <td>1:34.293</td><td>
</td><td>
</td> <td>11</td></tr></tbody></table>
Race Results
http://www.formula1.com/results/season/2011/844/6825/Zitat:
<table class="typ_1"><tbody><tr><th>Fahrer </th> <th> Team </th> <th> Zeit/ Rückstand </th> </tr> <tr> <td class="col_1"> 1. Sebastian Vettel </td> <td class="col_2"> Red Bull </td> <td class="col_3"> 1:29.30,259 Std. </td> </tr> <tr> <td class="col_1"> 2. Lewis Hamilton </td> <td class="col_2"> McLaren </td> <td class="col_3"> + 0:22.297 Min. </td> </tr> <tr> <td class="col_1"> 3. Vitaly Petrov </td> <td class="col_2"> Renault </td> <td class="col_3"> + 0:30.560 </td> </tr> <tr> <td class="col_1"> 4. Fernando Alonso </td> <td class="col_2"> Ferrari </td> <td class="col_3"> + 0:31.772 </td> </tr> <tr> <td class="col_1"> 5. Mark Webber </td> <td class="col_2"> Red Bull </td> <td class="col_3"> + 0:38.171 </td> </tr> <tr> <td class="col_1"> 6. Jenson Button </td> <td class="col_2"> McLaren </td> <td class="col_3"> + 0:54.304 </td> </tr> <tr> <td class="col_1"> 7. Felipe Massa </td> <td class="col_2"> Ferrari </td> <td class="col_3"> + 1:25.186 </td> </tr> <tr> <td class="col_1"> 8. Sebastien Buemi </td> <td class="col_2"> Toro Rosso </td> <td class="col_3"> + 1 Runde </td> </tr> <tr> <td class="col_1"> 9. Adrian Sutil </td> <td class="col_2"> Force India </td> <td class="col_3"> + 1 Runde </td> </tr> <tr> <td class="col_1"> 10. Paul di Resta </td> <td class="col_2"> Force India </td> <td class="col_3"> + 1 Runde </td> </tr> <tr> <td class="col_1"> 11. Jaime Alguersuari </td> <td class="col_2"> Toro Rosso </td> <td class="col_3"> + 1 Runde </td> </tr> <tr> <td class="col_1"> 12. Nick Heidfeld </td> <td class="col_2"> Renault </td> <td class="col_3"> + 1 Runde </td> </tr> <tr> <td class="col_1"> 13. Jarno Trulli </td> <td class="col_2"> Lotus </td> <td class="col_3"> + 2 Runden </td> </tr> <tr> <td class="col_1"> 14. Jerome D'Ambrosio </td> <td class="col_2"> Virgin </td> <td class="col_3"> + 4 Runden </td> </tr> <tr> <td class="col_1"> 15. Timo Glock </td> <td class="col_2"> Virgin </td> <td class="col_3"> Ausfall </td> </tr> <tr> <td class="col_1"> 16. Rubens Barrichello </td> <td class="col_2"> Williams </td> <td class="col_3"> Ausfall </td> </tr> <tr> <td class="col_1"> 17. Nico Rosberg </td> <td class="col_2"> Mercedes </td> <td class="col_3"> Ausfall </td> </tr> <tr> <td class="col_1"> 18. Heikki Kovalainen </td> <td class="col_2"> Lotus </td> <td class="col_3"> Ausfall </td> </tr> <tr> <td class="col_1"> 19. Michael Schumacher </td> <td class="col_2"> Mercedes </td> <td class="col_3"> Ausfall </td> </tr> <tr> <td class="col_1"> 20. Pastor Maldonado </td> <td class="col_2"> Williams </td> <td class="col_3"> Ausfall </td> </tr> <tr> <td class="col_1"> 21. Sergio Perez </td> <td class="col_2"> Sauber </td> <td class="col_3"> disqualifiziert </td> </tr> <tr> <td class="col_1"> 22. Kamui Kobayashi </td> <td class="col_2"> Sauber </td> <td class="col_3"> disqualifiziert </td></tr></tbody></table>
Heidfeld, Rosberg & Schumacher: Drei Crash-Opfer im deutschen Lager
http://www.auto-motor-und-sport.de/f...r-3565411.htmlZitat:
Mercedes erlebte beim Saisonauftakt in Melbourne die Total-Pleite. Noch vor Halbzeit des Rennens waren beide Autos draußen. Beide Male sorgte Feindkontakt für den Ausfall. Auch Nick Heidfeld ging leer aus, nachdem er sich im Zweikampf das Auto beschädigte.
Die Lange Anreise nach Australien hat sich nicht für alle deutschen Piloten gelohnt. Vor allem im Mercedes-Lager wurde Frust geschoben. Nach nur 25 Runden konnten die Mechaniker einpacken. Michael Schumacher und Nico Rosberg waren schon aus ihren Autos ausgestiegen.
Für Schumacher begann das Unglück schon in der ersten Runde. Der Toro Rosso von Jaime Alguersuari schlitzte dem Rekordchampion den rechten Hinterreifen auf. "Ich hatte einen guten Start, aber in Kurve drei wurde ich hinten getroffen", berichtet Schumi von den ersten Metern der neuen Saison.
Schumi stellt sein Auto aus Sicherheitsgründen ab
An der Box gab es einen neuen Reifen und Schumacher fiel ans Ende des Feldes zurück. Damit war die Sache aber noch nicht erledigt. "Der zerfetzte Reifen hat meinen Unterboden beschädigt. Der Schaden war so erheblich, dass ich aus Sicherheitsgründen anhalten musste." Aufgeben gilt aber nicht: "Ich denke, dass wir Potenzial besitzen, wie man im Wintertest gesehen hat, und ich bin überzeugt, dass wir zurückschlagen werden."
Der Frust am Kommandostand wurde noch größer, als plötzlich auch der zweite Silberpfeil mit einem Gegner kollidierte. Rubens Barrichello nahm Nico Rosberg aufs Korn. Wie bei Schumi wurde auch Rosberg die dritte Kurve zum Verhängnis. Dem Deutschen nutzte es wenig, dass die Rennleitung später eine Durchfahrtsstrafe gegen Barrichello aussprach.
Barrichello schießt Rosberg ab
"Ich habe Rubens im Rückspiegel gesehen, aber er war relativ weit entfernt. Deshalb war ich überrascht, als er mich getroffen hat", schildert Rosberg den Unfall aus seiner Sicht. Der Williams torpedierte den silbernen Seitenkasten, was nach einigen Metern zum rauchenenden Ausfall führte. "Ich habe gleich gedacht, das war es, und habe am Streckenrand angehalten. Das ist sehr schade für das Team, da wir so hart gearbeitet haben im Winter."
Auch Teamchef Ross Brawn schob Frust. "Das war ein enttäuschendes Ende eines enttäuschenden ersten Wochenendes der Saison", klagte der Engländer. Nach dem Wintertest wollte Mercedes eigentlich um die Podiumsplätze kämpfen. Auch ohne die Unfälle wäre man davon weit entfernt gewesen. "Wir werden unsere Stärke als Team beweisen, das Rennen hinter uns lassen, uns sammeln und nach vorne schauen", gab Brawn als Parole aus.
Heidfelds Renault nach Kollision unfahrbar
Bei Renault war die Stimmung deutlich besser. Vitaly Petrov hatte seinen ersten Podiumsplatz in der Formel 1 gefeiert. Da ging der 12. Platz von Nick Heidfeld naturgemäß unter. Nach dem Rennen rätselten alle, warum der Deutsche die starke Pace seines Teamkollegen nicht mitgehen konnte. Auf Anfrage von auto motor und sport zückte Teamchef Eric Boullier nur sein Handy. Darauf zu sehen: Der komplett zerstörte rechte Seitenkasten des Heidfeld-Renaults.
"Das ist direkt in der ersten Kurve passiert", klagte der Franzose. "Das KERS hat danach nicht mehr funktioniert und die Aerodynamik war natürlich gestört." Auf den Fernsehbildern war die Kollision genauso wenig zu sehen wie der Schaden. Nur der Funkspruch von Heidfeld, in dem er seinem Team mitteilte, dass sein Auto unfahrbar sei, ging über die Sender. Nach der Pleite im Qualifying ging damit auch das Rennen komplett in die Hose.
Vettel gewinnt Auftakt in Melbourne
http://www.auto-motor-und-sport.de/f...n-3562723.htmlZitat:
Sebastian Vettel macht da weiter, wo er 2010 aufgehört hat. Der Weltmeister triumphierte souverän beim Saisonauftakt in Melbourne. Zweiter wurde Lewis Hamilton im McLaren. Auf Rang drei lief sensationell Vitaly Petrov im Renault ein.
Sebastian Vettels Traum will einfach nicht enden. Nach seiner überragenden Leistung im Qualifying blieb der Champion auch im Rennen fehlerfrei. Der 11. Sieg seiner Karriere geriet dabei nie in Gefahr.
"Ich bin sehr zufrieden. Das war für uns ein Rennen ins Ungewisse. Wir wussten ja nicht, was wir erwarten konnten", freute sich Vettel. "Ich bin ja heute das erste Mal hier ins Ziel gekommen. Wir können wirklich mit dem Tag zufrieden sein."
Den Grundstein für seinen ersten Erfolg in Melbourne legte der Heppenheimer schon am Start. Obwohl er ohne KERS unterwegs war, beschleunigte er den McLaren von Lewis Hamilton auf dem Weg in die erste Kurve aus und verteidigte die Spitze. Danach ging es nur noch darum den Vorsprung zu verwalten.
Hamilton mit beschädigtem Unterboden
Hamilton kämpfte am Sonntag mit stumpfen Waffen. Bei einem Ausritt in die Wiese beschädigte sich der Engländer den Unterboden und konnte den Sieg Vettels nie ernsthaft gefährden. Nach dem schwachen Testwinter war Hamilton mit Rang zwei aber dennoch zufrieden. "Unsere Pace war sehr gut heute. Darauf können wir sehr stolz sein."
Auf dem dritten Podiumsplatz feierte am Ende überraschend Vitaly Petrov. Der Russe ging schon am Start am Ferrari von Fernando Alonso vorbei und hielt sich dank einer guten Zweistoppstrategie bis ins Ziel vor dem Ferrari, der drei Mal an die Box ging. Schon im vergangenen Saisonfinale in Abu Dhabi musste sich Alonso den Renault-Heckflügel des Russen lange von hinten anschauen."Petrov hatte einen guten Start und auch sein letzter Stint war sehr gut. Den Podestplatz hat er sich verdient," musste Alonso neidlos anerkennen.
Webber fällt hinter Alonso zurück
Hinter dem Spanier belegte Mark Webber Rang fünf. Zur Enttäuschung seiner vielen Fans auf den Tribünen konnte der Australier im Rennen nicht glänzen. Auch er fiel schnell hinter Petrov zurück. Nach seinem dritten Boxenstopp verlor Webber auch noch den Platz gegen Alonso, als er sich kurz verbremste und in die Wiese musste.
Auch Jenson Button blieb am Sonntag nicht fehlerfrei und viel von Startplatz vier auf Rang sechs zurück. Im Zweikampf mit Felipe Massa nutzte der Brite den Notausgang, um am Ferrari vorbeizukommen. "Felipe war so langsam unterwegs, ich weiß nicht, was da los war. Aber er hat gut geblockt und ich kam einfach nicht vorbei. Wenn ich in der Situation versucht hätte, auf der Strecke zu bleiben, wären wir gecrasht. Also bin ich ausgewichen." Da er den Brasilianer nicht wieder vorbei ließ, sprach die Rennleitung eine Durchfahrtsstrafe aus. Am Ende fiel Button auf Rang sechs zurück.
Beide Sauber disqualifiziert
Auf Rang sieben sorgte Rookie Sergio Perez für die größte Überraschung. Mit einer sensationellen Einstopp-Strategie schob sich der Sauber von Startplatz 13 weit nach vorne. Dass man mit nur zwei Sätzen der neuen Pirelli-Reifen über die Renndistanz kommt, hatte nach den Eindrücken beim Test wohl niemand erwartet. Kamui Kobayashi schien auf Rang acht die Sauber-Punkte-Party perfekt zu machen. Doch dreieinhalb Stunden nach dem Rennen wurden beide Sauber disqualifiziert, weil der Heckflügel nicht den Regeln entsprach.
Felipe Massa im zweiten Ferrari kam nach einem schwachen Rennen mit vielen Verbremsern nur auf Rang neun über die Ziellinie, erbte nach der Sauber-Disqualifikation allerdings den siebten Platz von Perez. Auch Sebastien Buemi im Toro Rosso rutschte nach vorne. Statt Rang zehn feierte der Schweizer den achten Platz.
Auch Force India beendete das Rennen plötzlich doch noch in den Punkten. Adrian Sutil und Paul di Resta fanden sich am Ende auf Rang neun und zehn wieder. "Leider haben die Boxenstopps heute gar nicht geklappt, die haben viel zu lange gedauert. Da müssen wir uns noch unheimlich verbessern. So kann man am Ende nicht weiter nach vorne kommen," zeigte sich der Gräfelfinger mit seinem Team unzufrieden.
Nick Heidfelds Zähler stehen dagegen noch bei Null. Im Gegensatz zu Petrov kam der Mönchengladbacher nie auf Touren und landete auf einem enttäuschenden 12. Platz. Eine Startkollision riss dem Renault den Seitenkasten auf. "Das Auto war danach unfahrbar. Das einzig gute an meinem Rennen heute war der Start. Da habe ich einige Plätze gut gemacht."
Ich werd es mir jetzt gleich auf DSF in zusammengefasst-gekürzter From ansehen.. aber, dass was ich bis jetzt las :roll:
Mercedes.. ich dachte.. das wird dieses Jahr was, aber das ist doch wieder einmal gar nichts.. "konnten die Resultate von Barcelona nicht zeigen"... :roll:
und wie soll das weitergehen ? Man das ärgert mich so maßlos. -.- Ich bin selst, nach Verletzungspause im Winter, jetzt zu Saisonstart Ende März/Anfang April gerade so wieder ein bisschen im Trainingsrythmus.. obwohl mir der ganze Winterbeistand fehlt ( Radsport) .. und ich hols auch so schnell es geht hoch... dafür ist es LEISTUNGSSPORT... aber das heute war keine... :(
Gruß
Noname
Rennanalyse GP Australien
Was Sie noch nicht über das Rennen wussten
http://www.auto-motor-und-sport.de/f...1-3562736.htmlZitat:
In unserer Rennanalyse aus Melbourne klären wir die letzten offenen Fragen des Rennens. Warum war Ferrari so langsam? Warum war Heidfeld so langsam? Und warum war Hamilton am Start so langsam?
Warum war Ferrari so schlecht?
Ferrari konnte die Erwartungen nach den Testfahrten nicht halten. "Wir mussten hier plötzlich gegen Konkurrenten kämpfen, die wir vor einigen Wochen noch locker im Griff hatten", klagte Fernando Alonso. Vor allem mit den Reifen kamen die roten Autos nicht zurecht. Alonso beklagte Aufwärmprobleme, Teamkollege Massa sah man gleich mit mehreren Verbremsern.
"Der harte Reifen hat überhaupt nicht funktioniert", zuckte der Brasilianer mit den Schultern. Außerdem war der Verschleiß höher als erwartet. Normalerweise galt Ferrari als besonders reifenschonend. "Kaum hatte ich sie auf Temperatur, waren sie auch schon hinüber", fasste Alonso die Misere zusammen.
Warum hätte Sebastian Vettel Sauber beinahe Platz sechs gekostet?
Sauber-Teammanager Beat Zehnder war nach dem Rennen unterwegs zu Red Bull. Der Schweizer wollte seinem Freund Sebastian Vettel nicht nur zum Sieg gratulieren. Er hatte auch Grund zur Klage: "Sebastian hat uns wohl einen Platz gekostet. Perez wäre wahrscheinlich an Button vorbeigekommen, wenn er nicht von Vettel aufgehalten worden wäre." Nachdem Vettel an der Box war, stand er plötzlich dem Sauber vor der Nase.
Zwischen den Runden 29 und 36 kam Perez nicht vorbei an dem Hindernis, bis er endlich überholen konnte. Die Rundenzeiten des Mexikaners fielen auf 1:31.7 Min. bis 1:32.0 Min. Bei freier Fahrt war der Rookie anderthalb bis zwei Sekunden schneller. "Acht Sekunden hat das bestimmt gekostet. Allerdings weiß man nicht, ob bei Perez die Reifen auch bis ins Ziel gehalten hätten, wenn er die ganze Zeit volle Attacke gefahren wäre", analysiert Zehnder.
Warum ist Sauber disqualifiziert worden?
Nach dem Rennen war alles Makulatur. Sauber wurde aus der Wertung gestrichen. Die Stewards um FIA-Technikchef Jo Bauer hatten am Heckflügel ganz genau gemessen. Der Mindestradius am oberen Element von 100 Millimetern wurde nicht eingehalten. Sauber lag fünf Millimeter drunter. Ein Stück Papier passte noch unter die Schablone. Sauber argumentiert, dass dieser Bereich nicht entscheidend für die Arbeitsweise des Flügels ist und kündigte Protest an.
Warum war Vitaly Petrov so viel schneller als Nick Heidfeld?
Die Experten wunderten sich lange, warum Nick Heidfeld nicht annähernd das Tempo von Vitaly Petrov mitgehen konnte. Der Russe wurde am Ende Dritter, Heidfeld blieb auf Rang 12 ohne Punkte. Was die Kameras nicht eingefangen hatten: Heidfeld wurde zwischen den Kurven elf und zwölf in eine Kollision verwickelt. "Ein Toro Rosso hat mich getroffen. Das Auto war unfahrbar", klagte Heidfeld. Der komplette rechte Seitenkasten war aufgerissen. "Wir haben 30 Punkte Abtrieb verloren. Die Balance war komplett im Eimer."
Warum kam Hamilton am Start trotz KERS-Vorteil nicht an Vettel vorbei?
Die Leser von auto motor und sport wussten schon vor dem Start, dass das Red Bull-KERS defekt war. Lewis Hamilton kam aber trotz des 82-PS-Boosts nicht am Deutschen vorbei. Dabei hatte sich in der Saison 2009 gezeigt, dass KERS eine wichtige Waffe am Start ist. Für den schlechten Start Hamiltons gab es mehrere Gründe. Auf Anraten der Box hatte der McLaren-Star in der Aufwärmrunde den Kupplungsdruckpunkt verstellt. Das hatte allerdings keine positiven Auswirkungen. "Ich hatte viel zu viel durchdrehende Räder", klagte Hamilton.
Nicht eher Mercedes :mad: ?Zitat:
Warum war Ferrari so schlecht?
Hab das Rennen vorhin nochmal gesehen.. und gut Algersuari hin oder her.. die waren doch das ganze Wochenende ein Witz.. und anhören müssen sie es sich auch zurecht, weil SIE ja die "Großen" nach Barcelona (Abschlusstests) waren.. Malaysia wird jetzt schon ein Witz. :roll:
Gruß
Noname
Hab da was für dich Benny :)
http://sidepodcast.com/post/mercedes...om-the-circuit
Einfach beim nächsten Rennen auf die Website gehen :
http://www3.mercedes-gp.com/de/#/category/home/
Und 15 min vor Start alles verfolgen :)
Also das Highlight vom Wochenende kam immer noch Sutil im Qualyfing:
Er fährt auf die Start-/Zielgerade, ist noch voll auf dem Abweiser und hat die Lenkung gar nicht ganz offen, da klappt er den Flügel runter, das Heck geht weg die Nase in Richtung Boxenmauer, da pauckt er auf die Bremse holt das Heck in die andere Richtung: 360°Drehung und wieder vollgas weiter die Gerade runter!
(danach über die gesamte Streckenbreite eine mega Wolke)
Sah super genial aus!!!
Der Grund warum Heidfeld so langsam war..
http://www.auto-motor-und-sport.de/b...otoshow_item=0
Brawn: Wieso Mercedes die Erwartungen nicht erfüllte
http://www.formel1.de/de/3260/Brawn%...newsID/1666093
FAIL! :wall:
Fail 2:
Weil Rosberg, unser kleines Baby, rumheult muss alles umgebaut werden ?Zitat:
Michael war mit dem Auto am letzten Tag sehr glücklich, dann haben wir die Fahrer getauscht und gaben Nico ein oder zwei Stunden im Auto. Er fand, dass das Auto ziemlich anders war, als bis dahin. Daher waren wir zuversichtlich, dass wir hier gute Arbeit leisten können."
Die haben bei Mercedes ein 7maligen!!!! Weltmeister und vertrauen auf einen deletantischen T****** ? :roll:
Dann wird es diese Saison also wirklich nichts mehr... traurig..
Gruß
Noname
Wie? Du hast den Satz wohl nicht richtig verstanden :D
Es wurd nix umgebaut extra wegen Nico. Der letze Testtag war super, Michael war vom Auto begeistert und Nico eben so und sagte das es ziemlich anders war, als die Testtage davor, aber auch Nico ist an dem Tag noch die 3. schnellste Zeit unter noch schwereren Bedingungen gefahren. Beide waren von dem letzen Update doch begeistert :cool:
Dennoch und ist es doch genau wie letztes Jahr.. habe mir nämlich mal ein paar Kommentare unter der news durchgelesen.. und es stimmt... Brawn:" ja die basis ist da und alles top.. wir werden uns steigern"... WO DENN ? :mad:
Einfach nur traurig.. da bin ich ja mit meinen Mittelmaß-Leistungen (weil ich nach der Krankheit mit dem Fuß noch lange brauche.. um wieder top zu sein) mehr zufrieden, als mit deren Mist...
Die sollen endlich mal aufwachen. :mad:
P.s. Erbärmlich! sowas Leistungssport zu nennen... besonders ABER tuts mir extrem für Schumi leid.. der kanns noch und will es zeigen und dann sowas. :(
Gruß
Noname
man kann nur hoffen
das es keine langweilige sasion wird
wie vor paar jahren als Ferrari bzw. Schumacher in ich glaube es waren 5 Sasions
immer ohne probleme weltmeister wurde und Ferrari meilenweit vor der Konkorenz war
http://www.formula1.com/news/features/2011/3/11880.htmlZitat:
Back, mean and no-nonsense - the helmet pictured here is the zenith of driver head protection. A mere 1,200 gram carbon-fibre shell that can withstand the crushing force of a 55-tonne tank without deforming, and an 800 degree Celsius fire for 30 seconds without its interior rising above 70 degrees Celsius. This FIA-prescribed 8860 racing helmet reached such a peak after years of research and development led by the FIA Institute and leading helmet manufacturers.
Um dich mal ein wenig zu bremsen: Ich kann dir versichern, dass an beiden Autos nichts gravierendes geändert wird, ohne dass die Fahrer, und damit meine ich beide also auch schumi, damit einverstanden sind!
Außerdem kann man auch nicht erwarten, dass Michael nach so langer Pause von einem Top-Team eingestellt wird!!
Zudem meine ich, dass es auch sehr viel damit zu tun hat, dass Ross Brawn ihn überredet hat (denn die haben ja bekanntlich ein enges Verhältnis), dass Schumacher überhaupt wieder in einem F1 Wagen Rennen fährt.;-)
Für die, die das mit den Reifen noch nicht 100% geschnallt haben :)
http://www.youtube.com/watch?v=QumY5...embedded#at=49
Und noch ein Paar Infos zum letzen GP
http://www.youtube.com/watch?v=qOZ6x...layer_embedded
Mercedes: Mit neuem Mut ins "Heimrennen"
http://www.formel1.de/de/3260/Merced...newsID/1666144Zitat:
Mercedes will nach dem mäßigen Melbourne-Auftritt nun in Malaysia zurückschlagen: Ein "Heimrennen" für Michael Schumacher, ein "Lieblingsrennen" für Nico Rosberg
Nach dem enttäuschenden Auftritt beim Saisonauftakt in Melbourne steht Mercedes vor dem zweiten Lauf des Jahres erheblich unter Druck. Durch den Doppelausfall im Albert Park müssen nun dringend Punkte her - und zwar möglichst viele. Team-Hauptsponsor Petronas ist in Malaysia daheim, daher sind die Erwartungen für das Rennen in Sepang sehr hoch.
http://www.formel1.de/public/asset/t...pg/425x225.jpg
"Malaysia ist eines unserer Heimrennen, deshalb sind wir besonders motiviert und freuen uns, dort zu fahren und von Petronas und der malaysischen Bevölkerung unterstützt zu werden", beschreibt Michael Schumacher. "Die Strecke an sich ist klasse, denn sie weist eine Vielzahl an Überholmöglichkeiten pro Runde auf."
"In einigen Kurven sind unterschiedliche Linien möglich, was sonst kaum auf einer anderen Strecke der Fall ist. Ich bin schon immer gerne dort gefahren und ich freue mich darauf, wieder dort zu starten", so der Rekordweltmeister vor dem Malaysia-Grand-Prix. "Es besteht kein Zweifel daran, dass wir besser als beim Auftaktrennen abschneiden möchten, das für uns alle eine Enttäuschung war."
Mercedes gibt sich nach der Enttäuschung von Melbourne extrem kämpferisch. "Wir sehen das als eine Herausforderung an und es ist noch viel zu früh, um uns abzuschreiben", sagt Schumacher. "Alle im Team sind positiv gestimmt und in Angriffslaune. Ich erwarte ein besseres Wochenende für uns, auf dem wir aufbauen können."
"Wir sind in einer guten Verfassung. Das Team hat die Performance des Autos über den Winter sehr gesteigert und wir sind mit der Leistung unserer Upgrades am Auto zufrieden", sagt Nico Rosberg, der im vergangenen Jahr auf dem Sepang-Podest stand. "Unser Ziel ist es, uns im Vergleich zur letzten Saison weiter zu steigern und ich bin zuversichtlich, dass wir dies erreichen können."
"In Australien erlebten wir ein schwieriges Wochenende, aber das Team hat hart gearbeitet und wir sind zuversichtlich, dass das Auto in Malaysia zuverlässig sein wird", sagt der 25-Jährige, der Melbourne für "eine ganz besondere Strecke" mit wenig Aussagekraft bezüglich der Hackordnung hält.
Wird das Potenzial nun sichtbar?
"Wir sind überzeugt, dass wir nach den kommenden Rennen ein viel besseres Verständnis für die Performance unseres Autos haben werden", sagt Rosberg. "Ich hoffe, dass wir am nächsten Sonntag einige Leute überraschen können. Seit dem letzten Test in Barcelona wissen wir, dass das Auto schnell ist, jetzt müssen wir daran arbeiten, dieses Potential unter Beweis zu stellen."
"Sepang ist meine Lieblingsstrecke im Formel 1-Rennkalender", fügt der Deutsche hinzu. "Sie ist schnell und fordernd, besitzt einen schönen Streckenverlauf und eine Vielzahl an verschiedenen Kurven - alles eine tolle Strecke. Im vergangenen Jahr qualifizierte ich mich als Zweiter und holte den ersten Podestplatz des Teams. In diesem Jahr kehre ich mit einem guten Gefühl zurück und hoffe, wieder ein gutes Ergebnis zu erzielen."
Der kommenden Grand Prix sei aufgrund der engen Bindung zu Sponsor Petronas "ein sehr wichtiges und bedeutendes Rennen", sagt Teamchef Ross Brawn. "Das gesamte Team genießt den alljährlichen Besuch in Kuala Lumpur und am Sepang International Circuit sowie die beispiellose Gastfreundschaft unserer Freunde von Petronas und der malaysischen Fans."
"Nach dem erfolgreichen Abschluss unseres Wintertestprogramms in Barcelona hatten wir entsprechende Erwartungen an den Saisonauftakt, dennoch erlebten wir beim ersten Rennen ein schwieriges Wochenende", blickt Brawn zurück. "Wir hatten eine Reihe von Problemen, die dazu führten, dass unser Auto für das Qualifying und das Rennen weit vom Optimum entfernt war. Danach hatten wir Pech, dass Michael und Nico einen enttäuschenden Doppelausfall erlitten."
Brawn nimmt das Team in die Pflicht
"Seit Melbourne lag unser Hauptaugenmerk darauf, uns in unseren Standorten in Brackley und Brixworth neu zu formieren, das Wochenende genau zu analysieren und den besten Weg herauszufinden, wie wir ab Malaysia das volle Potential des Autos abrufen können", erklärt der Brite. Brawn setzt seine Mannschaft unter Druck: "Wie wir auf die Enttäuschung von Melbourne und die vor uns liegenden Herausforderungen reagieren, wird ein wahrer Maßstab für unser Team sein."
"Sepang ist eine sehr anspruchsvolle Rennstrecke. Es gibt eine Vielzahl von Kurven mit unterschiedlichen Radien, die von den Formel-1-Fahrzeugen gute aerodynamische Stabilität und Effizienz erfordern", blickt Norbert Haug auf den Streckenplan von Malaysia. "Gleich an vier Stellen des Kurses werden die Bremsen besonders stark gefordert."
"Extreme klimatische Bedingungen mit hohen Temperaturen und großer Luftfeuchtigkeit sind während des Rennwochenendes in Sepang die Norm und die Wahrscheinlichkeit von Regen an den Nachmittagen - also während Qualifying und Rennen - ist groß", ahnt der Mercedes-Motorsportchef. Dennoch überraschend: Es gab in Malaysia oft Regen, aber bisher nur ganz selten Safety-Car-Phasen.
"Nico holte dort im letzten Jahr mit Rang drei unseren ersten Podiumsplatz", sagt Haug nach einem Blick auf die Statistik. "Seit dem Rennen in Australien hat unser Team in Brackley, Brixworth und Stuttgart hart gearbeitet, um die dort aufgetretenen Probleme mit der Zuverlässigkeit und der Leistungsfähigkeit zu beheben. Unsere Zielsetzung ist, in Malaysia in besserer Form zu sein."
Mercedes GP Vorschau: Großer Preis von Malaysia
http://www3.mercedes-gp.com/de/#/s/n...s-von-malaysiaZitat:
Michael Schumacher
Was mögen Sie besonders am Sepang International Circuit und was sind die Herausforderungen daran?
„Sagen wir es so: Malaysia ist eines unserer Heimrennen, deshalb sind wir besonders motiviert und freuen uns, dort zu fahren und von PETRONAS und der malaysischen Bevölkerung unterstützt zu werden. Die Strecke an sich ist klasse, denn sie weist eine Vielzahl an Überholmöglichkeiten pro Runde auf. In einigen Kurven sind unterschiedliche Linien möglich, was sonst kaum auf einer anderen Strecke der Fall ist. Ich bin schon immer gerne dort gefahren und ich freue mich darauf, wieder dort zu starten.“
Das Team erlebte ein schwieriges Wochenende in Australien. Was erwarten Sie vom zweiten Rennen?
„Es besteht kein Zweifel daran, dass wir besser als beim Auftaktrennen abschneiden möchten, das für uns alle eine Enttäuschung war. Wir sehen das als eine Herausforderung an und es ist noch viel zu früh, um uns abzuschreiben. Alle im Team sind positiv gestimmt und in Angriffslaune. Ich erwarte ein besseres Wochenende für uns, auf dem wir aufbauen können.“
Nico Rosberg
Wie schätzen Sie den Sepang International Circuit in Malaysia ein?
„Sepang ist meine Lieblingsstrecke im Formel 1-Rennkalender. Sie ist schnell und fordernd, besitzt einen schönen Streckenverlauf und eine Vielzahl an verschiedenen Kurven - alles eine tolle Strecke. Im vergangenen Jahr qualifizierte ich mich als Zweiter und holte den ersten Podestplatz des Teams. In diesem Jahr kehre ich mit einem guten Gefühl zurück und hoffe, wieder ein gutes Ergebnis beim Heimrennen unseres Titelpartners PETRONAS zu erzielen.“
Erwarten Sie in Malaysia ein besseres Wochenende?
„In Australien erlebten wir ein schwieriges Wochenende, aber das Team hat hart gearbeitet und wir sind zuversichtlich, dass das Auto in Malaysia zuverlässig sein wird. Melbourne ist eine ganz besondere Strecke und wir sind überzeugt, dass wir nach den kommenden Rennen ein viel besseres Verständnis für die Performance unseres Autos haben werden. Ich hoffe, dass wir am nächsten Sonntag einige Leute überraschen können. Seit dem letzten Test in Barcelona wissen wir, dass das Auto schnell ist, jetzt müssen wir daran arbeiten, dieses Potential unter Beweis zu stellen.“
Ross Brawn, Teamchef
„Als Heimrennen unseres Titelpartners PETRONAS ist der Große Preis von Malaysia ein sehr wichtiges und bedeutendes Rennen für unser Team. Das gesamte Team genießt den alljährlichen Besuch in Kuala Lumpur und am Sepang International Circuit sowie die beispiellose Gastfreundschaft unserer Freunde von PETRONAS und der malaysischen Fans.“
„Nach dem erfolgreichen Abschluss unseres Wintertestprogramms in Barcelona hatten wir entsprechende Erwartungen an den Saisonauftakt, dennoch erlebten wir beim ersten Rennen ein schwieriges Wochenende. Wir hatten eine Reihe von Problemen, die dazu führten, dass unser Auto für das Qualifying und das Rennen weit vom Optimum entfernt war. Danach hatten wir Pech, dass Michael und Nico einen enttäuschenden Doppelausfall erlitten.“
„Seit Melbourne lag unser Hauptaugenmerk darauf, uns in unseren Standorten in Brackley und Brixworth neu zu formieren, das Wochenende genau zu analysieren und den besten Weg herauszufinden, wie wir ab Malaysia das volle Potential des Autos abrufen können. Wie wir auf die Enttäuschung von Melbourne und die vor uns liegenden Herausforderungen reagieren, wird ein wahrer Maßstab für unser Team sein.“
Norbert Haug, Mercedes-Benz Motorsportchef
„Sepang ist eine sehr anspruchsvolle Rennstrecke. Es gibt eine Vielzahl von Kurven mit unterschiedlichen Radien, die von den Formel 1-Fahrzeugen gute aerodynamische Stabilität und -Effizienz erfordern. Gleich an vier Stellen des Kurses werden die Bremsen besonders stark gefordert. Extreme klimatische Bedingungen mit hohen Temperaturen und großer Luftfeuchtigkeit sind während des Rennwochenendes in Sepang die Norm und die Wahrscheinlichkeit von Regen an den Nachmittagen - also während Qualifying und Rennen - ist groß. Der Grand Prix in Malaysia ist eines unserer Heimrennen, unser Titelpartner Petronas hat seinen Stammsitz in Kuala Lumpur, und Nico holte dort im letzten Jahr mit Rang drei unseren ersten Podiumsplatz. Seit dem Rennen in Australien hat unser Team in Brackley, Brixworth und Stuttgart hart gearbeitet, um die dort aufgetretenen Probleme mit der Zuverlässigkeit und der Leistungsfähigkeit zu beheben. Unsere Zielsetzung ist, in Malaysia in besserer Form zu sein.“
Red Bull: KERS-Entscheidung am Freitag
http://www.formel1.de/de/3260/Red+Bu...newsID/1666162Zitat:
In Australien siegte Red Bull ohne KERS, doch in Malaysia wird das System wichtiger - Laut Christian Horner nun mehr Vertrauen in die Sicherheit
Red Bull dominierte mit Sebastian Vettel den Saisonauftakt. Und das ohne die Zusatzpower von KERS. In Malaysia könnte die Konkurrenz, die das System an Bord hat, am Start und auf den langen Geraden allerdings größere Vorteile haben als in Melbourne. Deshalb tendiert Red Bull dazu, KERS in Sepang einzusetzen. Eine Entscheidung soll am Freitag fallen. In Australien gab es noch Bedenken in Sachen Zuverlässigkeit.
Dort hatte das Team KERS nach dem Training am Freitag wieder ausgebaut. "Es war in Australien eine sehr kurzfristige Entscheidung, ob wir es drin lassen oder ausbauen. Und es war eine gemeinsame Entscheidung", berichtet Teamchef Christian Horner der 'BBC'. "Es bestand ein Risiko, also haben wir beschlossen, es nicht einzusetzen. Denn abgesehen vom Start selbst bringt das System auf einer Strecke wie Melbourne nur sehr geringe Vorteile. Auf anderen Strecken sind die Vorteile größer."
KERS sei im Freitagstraining in Melbourne ohne Probleme gelaufen. "Wir hatten nur relativ wenig Vertrauen in das System, weil wir noch nicht viel damit gefahren waren", begründet Horner den Ausbau. "Jetzt haben wir die nötigen Kilometer abgespult und nachdem wir alle Komponenten inspiziert haben, ist unser Vertrauen gewachsen. Wenn es am Freitag in Malaysia gut funktioniert, dann wird es am Wochenende in Malaysia sein Renndebüt geben."
Laut Horner machen die 80 Zusatz-PS des Red-Bull-KERS pro Runde 0,3 bis 0,4 Sekunden aus. "Da ist natürlich klar, dass wir es so schnell wie möglich im Auto haben wollen. Aber wir werden die Performance oder die potenzielle Zuverlässigkeit nicht aufs Spiel setzen, wenn wir nicht das Gefühl haben, dass es schon einsetzbereit ist", schränkt Horner ein.
Mercedes setzt Schumi & Rosberg unter Druck
http://www.rtl.de/cms/information/fo...startid=696675Zitat:
Für Mercedes war der Saisonauftakt der WM 2011 in Melbourne ein Wochenende zum Vergessen. Michael Schumacher und Nico Rosberg schieden aus und machten damit den Fehlstart perfekt. Dabei hatten die Silberpfeile nach den letzten Testfahrten in Barcelona noch so viel Zuversicht ausgestrahlt. Nun soll alles besser werden. Beim kommenden Rennen in Malaysia (Sonntag, 10.00 Uhr im Live-Stream bei RTL.de und sport.de) heißt die silberne Devise: Voller Angriff!
Die Verantwortlichen des Rennstalls sind sogar einigermaßen optimistisch, dass sich in Kuala Lumpur der erhoffte Erfolg schon einstellen könnte - und das trotz der Überlegenheit von Red Bull, McLaren und Ferrari. "Seit Melbourne lag unser Hauptaugenmerk darauf, uns in unseren Standorten in Brackley und Brixworth neu zu formieren und den besten Weg herauszufinden, wie wir ab Malaysia das volle Potential des Autos abrufen können", sagte Ross Brawn.
Das so oft zitierte 'Superhirn' versprüht einerseits Optimismus, andererseits setzt er sein Piloten-Duo unter Druck. "Wie wir auf die Enttäuschung von Melbourne und die vor uns liegenden Herausforderungen reagieren, wird ein wahrer Maßstab für unser Team sein", so der Teamchef weiter. Klare Ansage für Schumi & Rosberg: Eine weiterer Ausrutscher ist strengstens verboten. Nicht nur, dass das ohnehin schon angekratzte Image des Rennstalls dann vollkommen demoliert wäre - auch die Weltmeisterschaft könnte Silber nach einer erneuten Schlappe abhaken.
Norbert Haug macht sich und seinen Schützlingen anhand der Statistik Mut: "Nico holte in Malaysia im letzten Jahr mit Rang 3 unseren ersten Podiumsplatz", sagte der Mercedes-Motorsportchef. Auch er verweist auf die extrem harte Arbeit, die das Team seit dem Auftaktdebakel in den Fabriken geleistet hat, "um die aufgetretenen Probleme mit der Zuverlässigkeit und der Leistungsfähigkeit zu beheben".
Die Piloten selbst verfallen ebenfalls noch nicht in Panik. Rosberg ist hochmotiviert, beim Mercedes-'Heimspiel' (Hauptsponsor Petronas hat in Malaysia seinen Unternehmenssitz / d. Red.) "einige Leute zu überraschen. Sepang ist meine Lieblingsstrecke im Formel-1-Rennkalender. Sie ist schnell und fordernd", so der junge Teamkollege von Schumacher. Der wiederum gibt sich vor dem Rennen ziemlich kämpferisch. "Es ist noch viel zu früh, um uns abzuschreiben. Alle im Team sind positiv gestimmt und in Angriffslaune", so der Rekordweltmeister, dessen nächstes Ziel es sein muss, erst einmal im Qualifying (Samstag 10.00 Uhr im Live-Stream bei RTL.de und sport.de) den Sprung in die Top 10 zu schaffen.
Renault und der Turbo: Zurück in die Zukunft
http://www.formel1.de/de/3260/Renaul...newsID/1666180Zitat:
Warum Motorenhersteller Renault den Turbo als Chance sieht, welchen Deal man wahrscheinlich ablehnen wird und warum das Testverbot aufrecht bleiben soll
Seit 2006 fährt die Formel 1 mit den aktuellen 2,4-Liter-V8-Motoren, die damals die noch mächtigeren V10-Triebwerke abgelöst haben. Der letzte V12 ist sogar schon Ende 1995 verstummt. Ab 2013 steigt die Königsklasse auf einen Antrieb mit Öko-Anstrich um: nur noch 1,6 Liter Hubraum bei vier Zylindern in Reihe, maximal 12.000 Umdrehungen pro Minute, ein noch wirkungsvolleres KERS-Hybridsystem und mindestens 30 Prozent weniger Benzinverbrauch.
Auf diese Weise will die Formel 1 ein Signal für den Umweltschutz aussenden, so für die Automobilhersteller interessanter werden und sich den Zeichen der Zeit stellen. FIA-Präsident Jean Todt und die meisten im Grand-Prix-Sport engagierten Werke stehen hinter dieser Entscheidung, es gibt aber auch kritische Stimmen. So befürchtet Bernie Ecclestone, dass der Turbo-Sound keinen mehr vom Hocker reißen wird, während Mercedes angeblich die hohen Entwicklungskosten scheut.
Zurück in die Zukunft
Für Turbo-Pionier Renault (Formel-1-Premiere 1977) bedeutet das künftige Motorenreglement sozusagen eine Rückkehr zu den Wurzeln. Entsprechend groß die Vorfreude beim Motorenchef in Viry-Chatillon: "Das öffnet für die Ingenieure eine Herausforderung, wie es sie in der Formel 1 seit langer Zeit nicht mehr gegeben hat", erklärt Rob White. "Die Wurzeln des heutigen Motorenreglements gehen zurück auf die ersten V10-Saugmotoren. Das war 1989."
Ecclestones Sound-Argument ist seiner Meinung nach nicht zulässig: "Wenn wir Motoren wollen, die genauso klingen wie die aktuellen Motoren, dann müssen wir die aktuellen Motoren behalten", so White. "Ich glaube, dass die zukünftigen Motoren eine Menge Krach machen werden. Ich mag dieses Geräusch. Das Drehzahllimit liegt bei 12.000 Touren. Es gibt viele Vierzylinder-Motorradmotoren, die 12.000 Touren drehen. In meinen Ohren hören sich die wirklich gut an."
Und der Brite weiß, wovon er spricht, denn die Schnellstraße in der Nähe seines Hauses wird von so vielen Motorrädern befahren, dass er sich jetzt schon vorstellen kann, wie die Formel 1 2013 klingen wird. Außerdem sagt er: "Wir hatten auch früher schon Vierzylinder-Turbos und wissen, wie sich die anhören. Natürlich ist es ein wichtiges Thema, denn sie klingen anders, aber es ist Teil des Pakets, Teil dessen, was passiert, wenn die Regeln weiterentwickelt werden."
"Die Anzahl der Zylinder und die Drehzahl wirken sich direkt auf die Frequenz des Geräuschs aus, das herauskommen wird, und die Menge der Energie, die durch den Auspuff strömt, wirkt sich direkt auf die Lautstärke aus. Frequenz und Lautstärke werden also sinken. Das ist so", weiß White und ergänzt: "Einige Leute rund um die Strecke werden das begrüßen, andere hingegen, die an das schrille Geräusch gewöhnt sind, weniger."
Bei Renault begrüßt man die Motorenformel für 2013 als "außergewöhnliche technische Herausforderung", wie Jean-Francois Caubet, Geschäftsführer der Motorenabteilung in Frankreich, betont: "Wir arbeiten eng mit den Entwicklungsabteilungen bei Renault zusammen, denn Downsizing, Turboaufladung und Elektromotoren gehören zur Philosophie und auch zur Zukunftsstrategie von Renault. Überdies ist unser Allianzpartner Nissan neben Toyota einer der Hybridpioniere."
Werke schnell einig, Teams weniger
"Ich glaube, die aktuellen Motorenhersteller, für die umweltfreundliche Antriebe in ihren Serienautos eine große Rolle spielen, lagen recht schnell auf einer Linie. Die Grand-Prix-Teams dagegen hatten kein großes Interesse an der Thematik - sie waren anscheinend überrascht davon, wie schnell sich die Hersteller einigten", erinnert er sich an die zähen Verhandlungen in Paris, die mit der FIA und den in der Formel 1 engagierten Werken und Teams geführt wurden.
Doch laut Informationen von 'Auto Bild motorsport' soll sich Mercedes nach wie vor nicht mit der Regeländerung angefreundet haben. Auch Ferrari wird eine solche Einstellung nachgesagt. Hintergrund: Die Entwicklung eines völlig neuen Motors kostet naturgemäß viel Geld. Außerdem passen Vierzylinder-Turbos nicht unbedingt zu ihrer Serien-Produktpalette. Und: Ein neues Reglement eröffnet angeblichen V8-Nachzüglern wie Renault die Chance, die Karten völlig neu durchzumischen.
Mercedes-Sportchef Norbert Haug soll Renault und Partnerteam Red Bull sogar angeboten haben, auf ein Veto gegen die seit langem von Renault gewünschte Leistungsangleichung zu verzichten, falls sich Renault dafür gemeinsam mit Mercedes für den Verbleib der V8-Motoren einsetzen würde. Bestätigt ist dies freilich nicht - aber solche Absprachen hinter den Kulissen sind bei derart politischen Themen keineswegs unüblich.
Dass sich Renault auf den Mercedes-Deal einlassen wird (sofern es ihn überhaupt gibt), ist unwahrscheinlich. Für 2013 habe man "natürlich schon mit der Arbeit begonnen", unterstreicht White, und Caubet präzisiert: "Wir haben im vergangenen September angefangen." Außerdem ergänzt White: "Wir haben fest vor, 2013 mit einem Motor in der Startaufstellung zu stehen, der konkurrenzfähig ist und dem technischen Reglement entspricht."
Renault sieht den 1,6-Liter-Turbo als Chance, sich an die Spitze des Motorenhersteller-Kräfteverhältnisses zu katapultieren, denn: "Wir sind groß genug, um die Technologie zu beherrschen, und zugleich klein und eigenständig genug, um schnell zu reagieren", glaubt Caubet, dessen Truppe in Viry-Chatillon aus 250 Mitarbeitern besteht. Und er fährt fort: "Ich bin immer wieder überrascht, wenn ich uns mit Ferrari oder Mercedes vergleiche."
Schlanke Struktur mit 250 Mitarbeitern
"Auf Motorenseite arbeiten wir mit einer etwa gleich großen Mannschaft und einem vergleichbaren Budget wie Ferrari", so Caubet. "Aber Ferrari muss sich parallel auch um die Entwicklung des Chassis kümmern. Deshalb haben sie schon mehrfach einen Großteil ihrer Ressourcen in die Aerodynamik-Abteilung umgeleitet. Mercedes steht vor demselben Dilemma. Auf operativer Seite beschäftigt Mercedes rund 380 Leute, wir etwa 250. Eine schlankere Struktur erlaubt dir, schneller zu reagieren."
"Wir führen schnelle, ergebnisorientierte Diskussionen und entscheiden zügig", meint der Franzose weiter. "Genau wie die Motorenabteilungen in der Vergangenheit wird Renault seine Stärken ausspielen, wenn es größere technische Änderungen gibt. Das galt für den Umstieg von V10- auf V8-Triebwerke und zuvor schon in der Turbo-Ära. Ich glaube, auch für den Wechsel auf die kleinen Motoren ab 2013 sind wir gut vorbereitet."
Freilich befindet sich die Entwicklung des neuen Renault-Motors ab 2013 auf einem guten Weg, auch wenn man von ersten Prüfstands- oder Streckentests natürlich noch weit entfernt ist. Zunächst mal stehen grundlegende Designarbeiten am Konzept auf dem Programm. Für die Testphase gibt es laut White "viele Gedankenansätze", aber er hält andererseits trotz des bestehenden Testverbots während der Saison nichts davon, irgendetwas über das Knie zu brechen.
"Ein Gedankenansatz ist, den Motor so schnell wie möglich fertig zu bauen und so schnell wie möglich zu testen. Ein anderer ist, dass ein Übergangsauto mehr Probleme macht als es bringt und nur Energie kostet", so White. "Mit etwas zu fahren, was nur entfernt mit dem verwandt ist, was sechs Monate später zum Einsatz kommen wird, bringt nicht viel. Mir ist daher wichtiger, den Motor auf dem Prüfstand so weit zu entwickeln, dass man ihn guten Gewissens in ein Auto einbauen kann."
Daher stellt er auch klar, dass Renault kein Lobbying dafür betreiben wird, das Testverbot 2012 aufzuweichen, um die Turbo-Einführung zu erleichtern: "Tests im Sommer oder Herbst 2012 halte ich für unrealistisch. Ich würde mich jedenfalls nicht für eine Änderung der Testregeln einsetzen", hält der Motorenchef der Franzosen fest. "Stattdessen würde ein Test am Ende des Jahres 2012 allen die Möglichkeit geben, sich richtig vorzubereiten."
Elektro-Formel 1: EU will Formel 1 mit Elektroautos
http://www.auto-motor-und-sport.de/f...s-3612247.htmlZitat:
Ein Formel-1-Ableger mit Elektroautos soll nach dem Willen der EU-Kommission schon bald der benzin-getriebenen Königsklasse der Motorsports Konkurrenz machen.
Formel 1 mit Elektroautos? Was sich anhört, wie ein verspäteter Aprilscherz sind in Wirklichkeit die konkreten Pläne der EU-Kommission und des Automobil-Weltverbands.
EU-Kommissar Antonio Tajani und FIA-Präsident Jean Todt haben die Idee bereits vor einigen Wochen bei einem gemeinsamen Abendessen in Paris diskutiert, sagte ein Sprecher Tajanis am Montag (4.4.) in Brüssel und bestätigte damit einen Bericht der "Financial Times".
Elektro-Kommission der FIA
Man wolle eine Rennserie aufbauen, die auf denselben Rennstrecken wie die Formel 1 an den Start geht. Die Boliden sollen jedoch ausschließlich mit Elektroantrieb ausgerüstet sein. Ziel sei es, auf das Thema Elektromobilität aufmerksam zu machen, sagte der Sprecher.
"Wir wollen so schnell wie möglich neue Kategorien mit neuen Energien haben", erklärte der Franzose Todt der Zeitung. Die FIA habe bereits eine eigene Kommission unter der Leitung des ehemaligen BMW-Vorstandes Burkhard Göschel gegründet. Losgehen könnte es schon 2013.
Hybrid-System 2011
Die Formel 1 hatte sich dem Thema Umweltschutz zuletzt nur mühsam genähert. So sollen kleinere und haltbarere Motoren sowie das Energie-Rückgewinnungssystem KERS, das Bremsenergie in Zusatzschub umwandelt, der Rennserie einen grünen Anstrich geben.
Vergleich RB6 - RB7
http://www.auto-motor-und-sport.de/f...7-3613876.html
Erste Bilder aus Sepang
http://www.auto-motor-und-sport.de/f...g-3616231.html
Wetter sorgt für Spannung: Wird die Reifenwahl zur Lotterie?
http://www.auto-motor-und-sport.de/f...e-3629947.htmlZitat:
In Malaysia soll es während des Qualifyings und des Rennens regnen. Doch die Teams konnten bisher kaum Erfahrungen mit den Regenreifen sammeln. Selbst Reifenhersteller Pirelli mangelt es an zuverlässigen Daten.
Regen, Sonnenschein, Regen - im April macht das Wetter nicht nur in Deutschland was es will. In Malaysia sind plötzliche Gewitter an der Tagesordnung. Nur wann sie kommen, weiß niemand so genau. So unverhofft der Himmel seine Schleusen öffnet, so schnell sind die Gewitter auch wieder verzogen.
Mischbedingungen schwierig
Eigentlich sind die Formel 1-Teams an diese wechselhaften Bedingungen in Malaysia gewöhnt. In dieser Saison wartet mit den neuen Reifen aber eine neue Unbekannte. Bei den Testfahrten vor der Saison regnete es kaum. Wertvolle Erfahrungswerte und Daten zu den Regenreifen fehlen. "Das wird sicher interessant", prophezeit selbst ein erfahrener Pilot wie Michael Schumacher.
Die größte Herausforderung sieht Pirelli-Motorsportchef Paul Hembery bei Mischbedingungen. Zur richtigen Zeit auf dem richtigen Reifen zu sein, wird der Schlüssel zum Erfolg. "Es wird schwierig werden, den richtigen Zeitpunkt für den Wechsel zu finden. Damit hat keiner Erfahrung. Vor allem wenn es abtrocknet, stellt sich die Frage, wie lange man die Intermediates noch aufgezogen lässt."
Tesfahrten mit Intermediates in Istanbul
Bei dieser Entscheidung ist das strategische Geschick der Teams gefragt. Pirelli gibt zwar Empfehlungen, ein großer Erfahrungsschatz sieht aber anders aus. Zwischen dem Grand Prix von Australien und Malaysia testete die Pirelli-Mannschaft die Intermediates mit Pedro de la Rosa in Istanbul. "Das Feedback war gut", fasst Hembery zusammen. "Ich denke, wir haben genug getestet, aber die Praxis sieht oft anders aus." Während Pirelli bei den Tests nur mit einem Auto auf der Strecke war, können sich die Bedingungen an einem Rennwochenende mit 24 Formel 1-Autos schnell ändern.
Sollte es trocken bleiben, erwartet Hembery andere Strategien als in Melbourne. Aufgrund der höheren Streckentemperatur und des aggressiven Asphalts, werden die Reifen stärker abbauen. Der Engländer rechnet mit drei Boxenstopps im Rennen. Die schnellen Kurven fordern den Reifen zusätzlich. Reifenschäden aufgrund der Extrembelastung schließt Pirelli aber aus. "Ich denke, dem harten Reifen kommt hier eine größere Bedeutung zu als in Melbourne", sagt Hembery. Der Experte könnte sich sogar vorstellen, dass manche Teams auch im dritten Qualifying-Abschnitt den harten Pneu nutzen.
Neue Kennzeichnung der Reifen
Für die Fans zuhause am Fernseher soll es indes leichter werden, harte und weiche Reifenmischungen zu unterscheiden. Der harte Reifen trägt wie bisher den silbernen Pirelli-Schriftzug. Der weiche, gelb gekennzeichnete Reifen erhält in Malaysia und China ein zusätzliches goldenes Band. Das ist allerdings nur eine Übergangslösung. In der Türkei sollen die Zuschauer die weichen Reifen an zusätzlichen Streifen an den Außenflanken erkennen.
Practice 1 Results :
Zitat:
<table class="raceResults" summary="" cellpadding="0" cellspacing="0"><tbody><tr><th>Pos</th> <th>No</th> <th>Driver</th> <th>Team</th> <th>Time/Retired</th> <th>Gap</th> <th>Laps</th> </tr> <tr> <td>1</td> <td>2</td> <td nowrap="nowrap">Mark Webber</td> <td nowrap="nowrap">RBR-Renault</td> <td>1:37.651</td> <td>
</td> <td>22</td> </tr> <tr> <td>2</td> <td>3</td> <td nowrap="nowrap">Lewis Hamilton</td> <td nowrap="nowrap">McLaren-Mercedes</td> <td>1:39.316</td> <td>1.665</td> <td>16</td> </tr> <tr> <td>3</td> <td>7</td> <td nowrap="nowrap">Michael Schumacher</td> <td nowrap="nowrap">Mercedes</td> <td>1:39.791</td> <td>2.140</td> <td>29</td> </tr> <tr> <td>4</td> <td>15</td> <td nowrap="nowrap">Nico Hulkenberg</td> <td nowrap="nowrap">Force India-Mercedes</td> <td>1:40.377</td> <td>2.726</td> <td>23</td> </tr> <tr> <td>5</td> <td>12</td> <td nowrap="nowrap">Pastor Maldonado</td> <td nowrap="nowrap">Williams-Cosworth</td> <td>1:40.443</td> <td>2.792</td> <td>31</td> </tr> <tr> <td>6</td> <td>6</td> <td nowrap="nowrap">Felipe Massa</td> <td nowrap="nowrap">Ferrari</td> <td>1:40.453</td> <td>2.802</td> <td>22</td> </tr> <tr> <td>7</td> <td>9</td> <td nowrap="nowrap">Nick Heidfeld</td> <td nowrap="nowrap">Renault</td> <td>1:40.525</td> <td>2.874</td> <td>6</td> </tr> <tr> <td>8</td> <td>11</td> <td nowrap="nowrap">Rubens Barrichello</td> <td nowrap="nowrap">Williams-Cosworth</td> <td>1:40.581</td> <td>2.930</td> <td>21</td> </tr> <tr> <td>9</td> <td>5</td> <td nowrap="nowrap">Fernando Alonso</td> <td nowrap="nowrap">Ferrari</td> <td>1:40.601</td> <td>2.950</td> <td>23</td> </tr> <tr> <td>10</td> <td>8</td> <td nowrap="nowrap">Nico Rosberg</td> <td nowrap="nowrap">Mercedes</td> <td>1:40.646</td> <td>2.995</td> <td>29</td> </tr> <tr> <td>11</td> <td>14</td> <td nowrap="nowrap">Adrian Sutil</td> <td nowrap="nowrap">Force India-Mercedes</td> <td>1:40.734</td> <td>3.083</td> <td>21</td> </tr> <tr> <td>12</td> <td>18</td> <td nowrap="nowrap">Daniel Ricciardo</td> <td nowrap="nowrap">STR-Ferrari</td> <td>1:40.748</td> <td>3.097</td> <td>23</td> </tr> <tr> <td>13</td> <td>19</td> <td nowrap="nowrap">Jaime Alguersuari</td> <td nowrap="nowrap">STR-Ferrari</td> <td>1:40.770</td> <td>3.119</td> <td>24</td> </tr> <tr> <td>14</td> <td>16</td> <td nowrap="nowrap">Kamui Kobayashi</td> <td nowrap="nowrap">Sauber-Ferrari</td> <td>1:40.872</td> <td>3.221</td> <td>27</td> </tr> <tr> <td>15</td> <td>4</td> <td nowrap="nowrap">Jenson Button</td> <td nowrap="nowrap">McLaren-Mercedes</td> <td>1:40.927</td> <td>3.276</td> <td>16</td> </tr> <tr> <td>16</td> <td>21</td> <td nowrap="nowrap">Jarno Trulli</td> <td nowrap="nowrap">Lotus-Renault</td> <td>1:41.620</td> <td>3.969</td> <td>21</td> </tr> <tr> <td>17</td> <td>1</td> <td nowrap="nowrap">Sebastian Vettel</td> <td nowrap="nowrap">RBR-Renault</td> <td>1:41.627</td> <td>3.976</td> <td>18</td> </tr> <tr> <td>18</td> <td>17</td> <td nowrap="nowrap">Sergio Perez</td> <td nowrap="nowrap">Sauber-Ferrari</td> <td>1:41.642</td> <td>3.991</td> <td>24</td> </tr> <tr> <td>19</td> <td>24</td> <td nowrap="nowrap">Timo Glock</td> <td nowrap="nowrap">Virgin-Cosworth</td> <td>1:42.154</td> <td>4.503</td> <td>18</td> </tr> <tr> <td>20</td> <td>25</td> <td nowrap="nowrap">Jerome d'Ambrosio</td> <td nowrap="nowrap">Virgin-Cosworth</td> <td>1:42.540</td> <td>4.889</td> <td>20</td> </tr> <tr> <td>21</td> <td>20</td> <td nowrap="nowrap">Davide Valsecchi </td> <td nowrap="nowrap">Lotus-Renault</td> <td>1:44.054</td> <td>6.403</td> <td>18</td> </tr> <tr> <td>22</td> <td>23</td> <td nowrap="nowrap">Vitantonio Liuzzi</td> <td nowrap="nowrap">HRT-Cosworth</td> <td>1:45.228</td> <td>7.577</td> <td>20</td> </tr> <tr> <td>23</td> <td>22</td> <td nowrap="nowrap">Narain Karthikeyan</td> <td nowrap="nowrap">HRT-Cosworth</td> <td>1:46.267</td> <td>8.616</td> <td>10</td> </tr> <tr> <td>24</td> <td>10</td> <td nowrap="nowrap">Vitaly Petrov</td> <td nowrap="nowrap">Renault</td> <td>1:47.932</td> <td>10.281</td> <td>4</td></tr></tbody></table>
Practice 2 Results :
http://www.formula1.com/results/season/2011/846/6828/Zitat:
<table class="raceResults" summary="" cellpadding="0" cellspacing="0"><tbody><tr><th>Pos</th> <th>No</th> <th>Driver</th> <th>Team</th> <th>Time/Retired</th> <th>Gap</th> <th>Laps</th> </tr> <tr> <td>1</td> <td>2</td> <td nowrap="nowrap">Mark Webber</td> <td nowrap="nowrap">RBR-Renault</td> <td>1:36.876</td> <td>
</td> <td>24</td> </tr> <tr> <td>2</td> <td>4</td> <td nowrap="nowrap">Jenson Button</td> <td nowrap="nowrap">McLaren-Mercedes</td> <td>1:36.881</td> <td>0.005</td> <td>30</td> </tr> <tr> <td>3</td> <td>3</td> <td nowrap="nowrap">Lewis Hamilton</td> <td nowrap="nowrap">McLaren-Mercedes</td> <td>1:37.010</td> <td>0.134</td> <td>23</td> </tr> <tr> <td>4</td> <td>1</td> <td nowrap="nowrap">Sebastian Vettel</td> <td nowrap="nowrap">RBR-Renault</td> <td>1:37.090</td> <td>0.214</td> <td>30</td> </tr> <tr> <td>5</td> <td>7</td> <td nowrap="nowrap">Michael Schumacher</td> <td nowrap="nowrap">Mercedes</td> <td>1:38.088</td> <td>1.212</td> <td>26</td> </tr> <tr> <td>6</td> <td>6</td> <td nowrap="nowrap">Felipe Massa</td> <td nowrap="nowrap">Ferrari</td> <td>1:38.089</td> <td>1.213</td> <td>31</td> </tr> <tr> <td>7</td> <td>8</td> <td nowrap="nowrap">Nico Rosberg</td> <td nowrap="nowrap">Mercedes</td> <td>1:38.565</td> <td>1.689</td> <td>25</td> </tr> <tr> <td>8</td> <td>9</td> <td nowrap="nowrap">Nick Heidfeld</td> <td nowrap="nowrap">Renault</td> <td>1:38.570</td> <td>1.694</td> <td>16</td> </tr> <tr> <td>9</td> <td>5</td> <td nowrap="nowrap">Fernando Alonso</td> <td nowrap="nowrap">Ferrari</td> <td>1:38.583</td> <td>1.707</td> <td>27</td> </tr> <tr> <td>10</td> <td>19</td> <td nowrap="nowrap">Jaime Alguersuari</td> <td nowrap="nowrap">STR-Ferrari</td> <td>1:38.846</td> <td>1.970</td> <td>31</td> </tr> <tr> <td>11</td> <td>12</td> <td nowrap="nowrap">Pastor Maldonado</td> <td nowrap="nowrap">Williams-Cosworth</td> <td>1:38.968</td> <td>2.092</td> <td>25</td> </tr> <tr> <td>12</td> <td>11</td> <td nowrap="nowrap">Rubens Barrichello</td> <td nowrap="nowrap">Williams-Cosworth</td> <td>1:39.187</td> <td>2.311</td> <td>30</td> </tr> <tr> <td>13</td> <td>10</td> <td nowrap="nowrap">Vitaly Petrov</td> <td nowrap="nowrap">Renault</td> <td>1:39.267</td> <td>2.391</td> <td>17</td> </tr> <tr> <td>14</td> <td>16</td> <td nowrap="nowrap">Kamui Kobayashi</td> <td nowrap="nowrap">Sauber-Ferrari</td> <td>1:39.398</td> <td>2.522</td> <td>29</td> </tr> <tr> <td>15</td> <td>17</td> <td nowrap="nowrap">Sergio Perez</td> <td nowrap="nowrap">Sauber-Ferrari</td> <td>1:39.603</td> <td>2.727</td> <td>34</td> </tr> <tr> <td>16</td> <td>15</td> <td nowrap="nowrap">Paul di Resta</td> <td nowrap="nowrap">Force India-Mercedes</td> <td>1:39.625</td> <td>2.749</td> <td>31</td> </tr> <tr> <td>17</td> <td>14</td> <td nowrap="nowrap">Adrian Sutil</td> <td nowrap="nowrap">Force India-Mercedes</td> <td>1:39.809</td> <td>2.933</td> <td>28</td> </tr> <tr> <td>18</td> <td>18</td> <td nowrap="nowrap">Sebastien Buemi</td> <td nowrap="nowrap">STR-Ferrari</td> <td>1:40.115</td> <td>3.239</td> <td>31</td> </tr> <tr> <td>19</td> <td>24</td> <td nowrap="nowrap">Timo Glock</td> <td nowrap="nowrap">Virgin-Cosworth</td> <td>1:40.866</td> <td>3.990</td> <td>24</td> </tr> <tr> <td>20</td> <td>21</td> <td nowrap="nowrap">Jarno Trulli</td> <td nowrap="nowrap">Lotus-Renault</td> <td>1:41.890</td> <td>5.014</td> <td>19</td> </tr> <tr> <td>21</td> <td>22</td> <td nowrap="nowrap">Narain Karthikeyan</td> <td nowrap="nowrap">HRT-Cosworth</td> <td>1:43.197</td> <td>6.321</td> <td>15</td> </tr> <tr> <td>22</td> <td>23</td> <td nowrap="nowrap">Vitantonio Liuzzi</td> <td nowrap="nowrap">HRT-Cosworth</td> <td>1:43.991</td> <td>7.115</td> <td>14</td> </tr> <tr> <td>23</td> <td>20</td> <td nowrap="nowrap">Heikki Kovalainen</td> <td nowrap="nowrap">Lotus-Renault</td> <td>1:44.886</td> <td>8.010</td> <td>4</td> </tr> <tr> <td>24</td> <td>25</td> <td nowrap="nowrap">Jerome d'Ambrosio</td> <td nowrap="nowrap">Virgin-Cosworth</td> <td>No time</td> <td>
</td> <td>0</td></tr></tbody></table>
Aufwärtstrend ?
Ohne Worte! :roll:
1. weiß ich von meinem Sport selbst was solche Eintagsfliegen für falsche Hoffnungen machen können.
2. T2 = mehr als eine Sekunde zurück... dazu muss man glaube ich nichts mehr sagen. :bash:
Mal sehen was das Quali bringt und welche Ausreden gefunden werden. 8-)
Gruß
Noname
Nja bin gespannt, Top 10 dürften drinn sein.
Außerdem soll es Regnen. mal schauen ob Schumi dann seine Fähigkeiten aufleben lassen kann, auch wenns letzes Jahr wegen des Autos wirklich nicht geklappt hat. Zumindest im Rennen. Bei Qualifying siehts anders aus.
Zuversicht im Silberpfeil-Lager
http://www.auto-motor-und-sport.de/f...a-3635907.htmlZitat:
Nach dem Training am Freitag blickt Mercedes GP optimistisch auf das Rennwochenende in Malaysia. Die Verbesserungen am Auto scheinen Früchte zu tragen, auch wenn der Abstand zur Spitze noch groß ist
Bei Mercedes GP atmet man auf. Nach dem Totalausfall in Australien und der insgesamt mäßigen Leistung beim Saisonauftakt, scheint es nun aufwärts zu gehen. Michael Schumacher belegte im Freien Training die Plätze drei und fünf, Nico Rosberg wurde Zehnter und Siebter.
Probleme sind ausgemerzt
"Ich glaube, wir haben in die richtige Richtung gearbeitet", beurteilt Mercedes-Sportchef Norbert Haug die Ergebnisse seiner Schützlinge. Michael Schumacher stößt ins gleiche Horn: "Wir waren näher an unserer Leistung von Barcelona dran, als in Melbourne und ich hoffe, da kommt noch mehr."
Auf dem Papier wirkt der dritte Platz von Schumacher ermutigend, doch es fehlt immer noch über eine Sekunde auf die Spitze. "Dass wir noch eine Sekunde Rückstand haben, ist in Ordnung", sagt Haug. "Wenn es weniger wäre, hätten wir ja den Abstand im Vergleich zu letztem Mal noch verkürzt. Ich weiß aber auch nicht, wer mit viel Benzin an Bord unterwegs war."
Nach dem GP Australien galt es, die Probleme mit KERS und dem Luftabriss am Heckflügel auszumerzen. Das scheint dem ersten Eindruck nach gelungen zu sein. "Unsere Aerodynamik und KERS haben heute sehr gut funktioniert", bestätigt Schumacher. Haug sprach sogar von mustergültig.
Stärke in schnellen Kurven
Neben KERS und dem Heckflügel war der Frontflügel in Down Under das dritte Sorgenkind. "Mit unserem Frontflügel haben wir nicht das erreicht, was wir erreichen wollten. Bei Geradeausfahrt hat alles funktioniert, aber um die Kurve herum nicht. Das scheint nun auch besser zu sein", meint Haug. Nach den heutigen Erkenntnissen sieht der Sportchef die Stärke des Autos besonders in schnellen Kurven. Ein gutes Omen, denn davon hat es in Malaysia genügend.
Dürfen Schumi-Fans also auf ein tolles Ergebnis am Sonntag hoffen? Das wäre wohl zu voreilig. Denn bei den Silbernen gibt es immer noch einiges zu tun. "Der Long-Run war nicht so berauschend", gibt Haug offen zu.
zwischenfälle der 1. beiden Trainings im Video :
Scheinen wohl einige Probleme mit der Aufhängung bzw Bremsen zu haben....
Spoiler Videos:
DAS meine ich... :roll:Zitat:
Die Verbesserungen am Auto scheinen Früchte zu tragen, auch wenn der Abstand zur Spitze noch groß ist
Naja ich stell mir den Wecker morgen.. wehe das hilft nicht. 8-)
Gruß
Noname
Ich auch, ka ob ich jetzt durchmachen soll oder nicht...:P zuviel redbull intus :>
http://www.youtube.com/watch?v=Gqe5V...layer_embedded
Schumi raus auf 11.. :roll:
Wieso gucke ich das eigentlich noch ? :roll: Das k***** einen richtig stark an.. Barcelona war ja so... gut... genau :mad:
Habe echt langsam die Schnauze voll von Formel 1.
Morgen kommt wenigstens ein Radsport-klassiker: Paris-Roubaix da kann man sich wenigstens drauf freuen.
P.s. Geile Straßenfahrzeuge in dem Video. 8-)
Gruß
Noname
Nja mach mal langsam...Schumi war das ganze Wochende bisschen besser als Rosberg, beide hatten aber schon die ganze Zeit Probleme mit dem Heckflügel. Leider ist bei der letzen Runde bei Schumi wieder ein Problem damit aufgetreten, deshalb hat er es nicht mehr geschafft. Aber es ist schon ein Sprung nach oben zu sehen. Nur das Problem mit dem Flügel hat sie ausgebremst. Das müssen die aufjedenfall verbessern. Morgen solls 90% regnen..also abwarten.
Das ihr immer wegen Schumi rumheult :D
Die anderen sind im Moment einfach besser, seht es doch einfach ein.
Jedesmal wenn Schumi schlecht fährt, ist i-was dran schuld, aber nie er selber...
Seh ich ja auch, Vettel ist der beste Fahrer im Feld, es zeigt top Leistung wenns drauf ankommt! Hinzukommt aber auch das das Auto einfach sehr sehr gut läuft. Sogar ohne Kers ist die Aerodynamic des Autos so gut , das sie in Australien so weit vorne waren. Mclaren hat auch nen großen Schritt gemacht.
Schumacher und Rosberg sind auch super Fahrer, bleiben aber leider wegen des nicht so guten Autos hinter den Erwartungen zurück.
Der Red Bull ist einfach das schnellste Auto, das man da nicht auf Augenhöhe ist , ist klar, aber zumindest sind Top 10 Qualiplätze erreichbar, und wenn dies dann durch einen Defekt des Autos , in dem Fall das Stehenbleiben des Heckflügels, welcher bis zu einer Sekunde in Sepang ausmachen kann, gebremst wird ist das schon ärgerlich und hat nichts mit den Fahrkünsten zu tun. Wir wissen alle das Schumacher und Rosberg Weltklasse sind.
Deshalb kann man schon sagen das Schumi nicht schlecht gefahren ist, sondern das ihn das ausgebremst hat. Und das leider in der entscheidenen Qualifyingrunde. Abwarten was morgen das Rennen bringt, eine Plazierung in den Top 10 ist im Moment realistisch, Mercedes spricht selbst davon das ihr Auto 50% funktioniert, die anderen 50% fehlen..darunter zählen halt dann die kleinen Probleme zb auch mit dem Heckflügel. Wenn das Team soweit wie Mclaren oder Red Bull ist und die Probleme behoben sind, sodass das Auto 100% voll auschöpfbar ist, wird Mercedes zumindest ums Podium kämpfen können.
Steht auch nochmal alles hier :
http://www.formel1.de/de/3260/Merced...newsID/1666332
Qualifying Results :
http://www.formula1.com/results/season/2011/846/6829/Zitat:
<table class="raceResults" summary="" cellpadding="0" cellspacing="0"><tbody><tr><th>Pos</th> <th>No</th> <th>Driver</th> <th>Team</th> <th>Q1</th><th>Q2</th><th>Q3</th> <th>Laps</th> </tr> <tr> <td>1</td> <td>1</td> <td nowrap="nowrap">Sebastian Vettel</td> <td nowrap="nowrap">RBR-Renault</td> <td>1:37.468</td><td> 1:35.934</td><td> 1:34.870</td> <td>12</td> </tr> <tr> <td>2</td> <td>3</td> <td nowrap="nowrap">Lewis Hamilton</td> <td nowrap="nowrap">McLaren-Mercedes</td> <td>1:36.861</td><td> 1:35.852</td><td> 1:34.974</td> <td>19</td> </tr> <tr> <td>3</td> <td>2</td> <td nowrap="nowrap">Mark Webber</td> <td nowrap="nowrap">RBR-Renault</td> <td>1:37.924</td><td> 1:36.080</td><td> 1:35.179</td> <td>17</td> </tr> <tr> <td>4</td> <td>4</td> <td nowrap="nowrap">Jenson Button</td> <td nowrap="nowrap">McLaren-Mercedes</td> <td>1:37.033</td><td> 1:35.569</td><td> 1:35.200</td> <td>15</td> </tr> <tr> <td>5</td> <td>5</td> <td nowrap="nowrap">Fernando Alonso</td> <td nowrap="nowrap">Ferrari</td> <td>1:36.897</td><td> 1:36.320</td><td> 1:35.802</td> <td>14</td> </tr> <tr> <td>6</td> <td>9</td> <td nowrap="nowrap">Nick Heidfeld</td> <td nowrap="nowrap">Renault</td> <td>1:37.224</td><td> 1:36.811</td><td> 1:36.124</td> <td>9</td> </tr> <tr> <td>7</td> <td>6</td> <td nowrap="nowrap">Felipe Massa</td> <td nowrap="nowrap">Ferrari</td> <td>1:36.744</td><td> 1:36.557</td><td> 1:36.251</td> <td>13</td> </tr> <tr> <td>8</td> <td>10</td> <td nowrap="nowrap">Vitaly Petrov</td> <td nowrap="nowrap">Renault</td> <td>1:37.210</td><td> 1:36.642</td><td> 1:36.324</td> <td>9</td> </tr> <tr> <td>9</td> <td>8</td> <td nowrap="nowrap">Nico Rosberg</td> <td nowrap="nowrap">Mercedes</td> <td>1:37.316</td><td> 1:36.388</td><td> 1:36.809</td> <td>17</td> </tr> <tr> <td>10</td> <td>16</td> <td nowrap="nowrap">Kamui Kobayashi</td> <td nowrap="nowrap">Sauber-Ferrari</td> <td>1:36.994</td><td> 1:36.691</td><td> 1:36.820</td> <td>13</td> </tr> <tr> <td>11</td> <td>7</td> <td nowrap="nowrap">Michael Schumacher</td> <td nowrap="nowrap">Mercedes</td> <td>1:36.904</td><td> 1:37.035</td><td>
</td> <td>12</td> </tr> <tr> <td>12</td> <td>18</td> <td nowrap="nowrap">Sebastien Buemi</td> <td nowrap="nowrap">STR-Ferrari</td> <td>1:37.693</td><td> 1:37.160</td><td>
</td> <td>13</td> </tr> <tr> <td>13</td> <td>19</td> <td nowrap="nowrap">Jaime Alguersuari</td> <td nowrap="nowrap">STR-Ferrari</td> <td>1:37.677</td><td> 1:37.347</td><td>
</td> <td>12</td> </tr> <tr> <td>14</td> <td>15</td> <td nowrap="nowrap">Paul di Resta</td> <td nowrap="nowrap">Force India-Mercedes</td> <td>1:38.045</td><td> 1:37.370</td><td>
</td> <td>12</td> </tr> <tr> <td>15</td> <td>11</td> <td nowrap="nowrap">Rubens Barrichello</td> <td nowrap="nowrap">Williams-Cosworth</td> <td>1:38.163</td><td> 1:37.496</td><td>
</td> <td>15</td> </tr> <tr> <td>16</td> <td>17</td> <td nowrap="nowrap">Sergio Perez</td> <td nowrap="nowrap">Sauber-Ferrari</td> <td>1:37.759</td><td> 1:37.528</td><td>
</td> <td>10</td> </tr> <tr> <td>17</td> <td>14</td> <td nowrap="nowrap">Adrian Sutil</td> <td nowrap="nowrap">Force India-Mercedes</td> <td>1:37.693</td><td> 1:37.593</td><td>
</td> <td>9</td> </tr> <tr> <td>18</td> <td>12</td> <td nowrap="nowrap">Pastor Maldonado</td> <td nowrap="nowrap">Williams-Cosworth</td> <td>1:38.276</td><td>
</td><td>
</td> <td>8</td> </tr> <tr> <td>19</td> <td>20</td> <td nowrap="nowrap">Heikki Kovalainen</td> <td nowrap="nowrap">Lotus-Renault</td> <td>1:38.645</td><td>
</td><td>
</td> <td>8</td> </tr> <tr> <td>20</td> <td>21</td> <td nowrap="nowrap">Jarno Trulli</td> <td nowrap="nowrap">Lotus-Renault</td> <td>1:38.791</td><td>
</td><td>
</td> <td>8</td> </tr> <tr> <td>21</td> <td>24</td> <td nowrap="nowrap">Timo Glock</td> <td nowrap="nowrap">Virgin-Cosworth</td> <td>1:40.648</td><td>
</td><td>
</td> <td>8</td> </tr> <tr> <td>22</td> <td>25</td> <td nowrap="nowrap">Jerome d'Ambrosio</td> <td nowrap="nowrap">Virgin-Cosworth</td> <td>1:41.001</td><td>
</td><td>
</td> <td>7</td> </tr> <tr> <td>23</td> <td>23</td> <td nowrap="nowrap">Vitantonio Liuzzi</td> <td nowrap="nowrap">HRT-Cosworth</td> <td>1:41.549</td><td>
</td><td>
</td> <td>7</td> </tr> <tr> <td>24</td> <td>22</td> <td nowrap="nowrap">Narain Karthikeyan</td> <td nowrap="nowrap">HRT-Cosworth</td> <td>1:42.574</td><td>
</td><td>
</td> <td>7</td> </tr> <tr> <td class="qualificationRule">
</td> <td class="qualificationRule">
</td> <td class="qualificationRule">Q1 107% Time</td> <td class="qualificationRule">
</td> <td class="qualificationRule">1:43.516</td> <td class="qualificationRule">
</td> </tr></tbody></table>
Alle habens geschafft :)
Regenvorhersage : 91% für Sonntag
http://www.weather.com/weather/wxdet...X0008?dayNum=1
Das ist doch gerade das, die anderen schaffen es auch ein Auto zu bauen.. das Hinterbänkler wie HRT oder Louts nicht plötzlich auf 1 sind.. ok. Aber selbst Renault scheinen nach 4 Jahren jetzt wieder hoch zu fahren UND das ehemalige Brawn GP team, was es für mich immer bleiben wird war in dem einen Jahr damals so gut.. und da heißt es.. ja weil man schon vorher Zeit fürs neue Auto hatte.. na wie lächerlich ist das denn ? :roll:
Die haben das "Superhirn" Brawn und schaffen trotzdem gar nichts.. mitlerweile ist mit Barcelona völlig egal, weil das waren ein paar Tage und da gabs sicher wieder viel pech bei den anderen.. weil sonst.. wenn alles klappt siehts doch so aus.. und wo ist da noch der gute Mercedes ?
Mir reichts einfach.
Die erlauben sich nur noch mehr deletantisches Verhalten und die Formel 1 ist mir echt egal. Ich habe als Zuschauer noch MotoGP.. da darf man sehen wie Rossi, nach Honda, Yamaha jetzt Ducati hochbringen wird.. und DAS ist fakt.. denn er zeigt es immer wieder.. sprich, da ist auch Verlass und nicht in dem F1 Rennzirkus ( im wahrsten Sinn des Wortes :roll: )
Noch dazu.. die haben Geld und meinen alles damit zu können.. es gibt nur wenige wo sowas gut geht.. aber in der Formel 1 NATÜRLICH .... man das nervt und ist des Wortes Leistungssport UNWÜRDIG!
Ich habe mir für 2011 höhere Ziele gesteckt auf dem Rad, dieses Jahr wieder gen 15000km zu fahren.. wo es letztens jahr nicht wie schonmal 2008 so viele waren, sondern leider "nur" 11000km
und
dann hatte ich anfang Januar eine langzeitige Achillessehnenverletzung die mir die ganze Wintervorbereitung für die Saison einfach gestohlen hat und dennoch habe ich es letztes Wochenende geschafft. Mein gewisses Pensum zu holen..
Trotz des Rückstands, trotz der schlechteren Voraussetungen.. einfach wirklich durch Kampf und LEISTUNG.. und nicht durch so ein Spaß wie in der F1 und ich schließe mich allen an. Mercedes kommt dieses Jahr genauso wenig hoch wie 2010. :roll:
und DAS tut MIR sehr leid! Als Fan und als Sportsmann!
Gruß
Noname
Rennergebnisse :
http://www.formula1.com/results/season/2011/846/6831/Zitat:
<table class="raceResults" summary="" cellpadding="0" cellspacing="0"><tbody><tr><th>Pos</th> <th>No</th> <th>Driver</th> <th>Team</th> <th>Laps</th> <th>Time/Retired</th> <th>Grid</th> <th title="Points">Pts</th> </tr> <tr> <td>1</td> <td>1</td> <td nowrap="nowrap">Sebastian Vettel</td> <td nowrap="nowrap">RBR-Renault</td> <td>56</td> <td>Winner</td> <td>1</td> <td>25</td> </tr> <tr> <td>2</td> <td>4</td> <td nowrap="nowrap">Jenson Button</td> <td nowrap="nowrap">McLaren-Mercedes</td> <td>56</td> <td>+3.2 secs</td> <td>4</td> <td>18</td> </tr> <tr> <td>3</td> <td>9</td> <td nowrap="nowrap">Nick Heidfeld</td> <td nowrap="nowrap">Renault</td> <td>56</td> <td>+25.0 secs</td> <td>6</td> <td>15</td> </tr> <tr> <td>4</td> <td>2</td> <td nowrap="nowrap">Mark Webber</td> <td nowrap="nowrap">RBR-Renault</td> <td>56</td> <td>+26.3 secs</td> <td>3</td> <td>12</td> </tr> <tr> <td>5</td> <td>6</td> <td nowrap="nowrap">Felipe Massa</td> <td nowrap="nowrap">Ferrari</td> <td>56</td> <td>+36.9 secs</td> <td>7</td> <td>10</td> </tr> <tr> <td>6</td> <td>5</td> <td nowrap="nowrap">Fernando Alonso</td> <td nowrap="nowrap">Ferrari</td> <td>56</td> <td>+37.2 secs</td> <td>5</td> <td>8</td> </tr> <tr> <td>7</td> <td>3</td> <td nowrap="nowrap">Lewis Hamilton</td> <td nowrap="nowrap">McLaren-Mercedes</td> <td>56</td> <td>+49.9 secs</td> <td>2</td> <td>6</td> </tr> <tr> <td>8</td> <td>16</td> <td nowrap="nowrap">Kamui Kobayashi</td> <td nowrap="nowrap">Sauber-Ferrari</td> <td>56</td> <td>+66.4 secs</td> <td>10</td> <td>4</td> </tr> <tr> <td>9</td> <td>7</td> <td nowrap="nowrap">Michael Schumacher</td> <td nowrap="nowrap">Mercedes</td> <td>56</td> <td>+84.8 secs</td> <td>11</td> <td>2</td> </tr> <tr> <td>10</td> <td>15</td> <td nowrap="nowrap">Paul di Resta</td> <td nowrap="nowrap">Force India-Mercedes</td> <td>56</td> <td>+91.5 secs</td> <td>14</td> <td>1</td> </tr> <tr> <td>11</td> <td>14</td> <td nowrap="nowrap">Adrian Sutil</td> <td nowrap="nowrap">Force India-Mercedes</td> <td>
</td> <td>+ 1 Lap</td> <td>17</td> <td>
</td> </tr> <tr> <td>12</td> <td>8</td> <td nowrap="nowrap">Nico Rosberg</td> <td nowrap="nowrap">Mercedes</td> <td>
</td> <td>+1 Lap</td> <td>9</td> <td>
</td> </tr> <tr> <td>13</td> <td>18</td> <td nowrap="nowrap">Sebastien Buemi</td> <td nowrap="nowrap">STR-Ferrari</td> <td>
</td> <td>+1 Lap</td> <td>12</td> <td>
</td> </tr> <tr> <td>14</td> <td>19</td> <td nowrap="nowrap">Jaime Alguersuari</td> <td nowrap="nowrap">STR-Ferrari</td> <td>
</td> <td>+1 Lap</td> <td>13</td> <td>
</td> </tr> <tr> <td>15</td> <td>20</td> <td nowrap="nowrap">Heikki Kovalainen</td> <td nowrap="nowrap">Lotus-Renault</td> <td>
</td> <td>+1 Lap</td> <td>19</td> <td>
</td> </tr> <tr> <td>16</td> <td>24</td> <td nowrap="nowrap">Timo Glock</td> <td nowrap="nowrap">Virgin-Cosworth</td> <td>
</td> <td>+2 Lap</td> <td>21</td> <td>
</td> </tr> <tr> <td>17</td> <td>10</td> <td nowrap="nowrap">Vitaly Petrov</td> <td nowrap="nowrap">Renault</td> <td>
</td> <td>+4 Lap</td> <td>8</td> <td>
</td> </tr> <tr> <td>Ret</td> <td>23</td> <td nowrap="nowrap">Vitantonio Liuzzi</td> <td nowrap="nowrap">HRT-Cosworth</td> <td>
</td> <td>+10 Lap</td> <td>23</td> <td>
</td> </tr> <tr> <td>Ret</td> <td>25</td> <td nowrap="nowrap">Jerome d'Ambrosio</td> <td nowrap="nowrap">Virgin-Cosworth</td> <td>
</td> <td>+14 Lap</td> <td>22</td> <td>
</td> </tr> <tr> <td>Ret</td> <td>21</td> <td nowrap="nowrap">Jarno Trulli</td> <td nowrap="nowrap">Lotus-Renault</td> <td>
</td> <td>+25 Laps</td> <td>20</td> <td>
</td> </tr> <tr> <td>Ret</td> <td>17</td> <td nowrap="nowrap">Sergio Perez</td> <td nowrap="nowrap">Sauber-Ferrari</td> <td>
</td> <td>+33 Laps</td> <td>16</td> <td>
</td> </tr> <tr> <td>Ret</td> <td>11</td> <td nowrap="nowrap">Rubens Barrichello</td> <td nowrap="nowrap">Williams-Cosworth</td> <td>
</td> <td>+34 Laps</td> <td>15</td> <td>
</td> </tr> <tr> <td>Ret</td> <td>22</td> <td nowrap="nowrap">Narain Karthikeyan</td> <td nowrap="nowrap">HRT-Cosworth</td> <td>
</td> <td>+42 Laps</td> <td>24</td> <td>
</td> </tr> <tr> <td>Ret</td> <td>12</td> <td nowrap="nowrap">Pastor Maldonado</td> <td nowrap="nowrap">Williams-Cosworth</td> <td>
</td> <td>+48 Laps</td> <td>18</td> </tr></tbody></table>
Was warn das^^?
http://www.youtube.com/watch?v=SJ8TP8vxruM
Wenn man von Fan sein spricht, muss man aber auch zu seinem Team halten. Ich bin ja nicht Fan nur wenns gut läuft. Natürlich machts nicht immer zu 100% Spaß, aber das hat auch was mit Fan Kultur zu tun...Wenn ich von TSG Hoppenheim rede, wisst ihr was ich meine.
Man muss sich auch einfach mit seinem Team/Fahrer/Club/Spieler identifizieren können, wenn nicht dann braucht man es nicht schaun...so einfach.
Ich bin kein Fan von der Formel 1 oder irgendeinem Team. Ich freue mich nur wenn deutsche Fahrer weit vorne stehen. Vorallem für Heidfeld hab ich mich sehr gefreut, große Klasse...
Wie er aber auch über die Bodenwelle abgehoben ist :shock: und dann alles und inkl. dem Lenkrad... sowas sieht man selten und sollte ja eigentlich auch nach Möglichkeit nicht passieren!!Zitat:
Gruß
Noname
Rennanalyse
http://www.auto-motor-und-sport.de/f...1-3635971.htmlZitat:
In unserer Rennanalyse zum GP Malaysia beantworten wir Ihnen die Fragen, die noch offen blieben. Ist Sebastian Vettel überhaupt noch zu schlagen? Wieso war Ferrari plötzlich so stark? Und weshalb landete Kamui Kobayashi mit zwei Stopps hinter Mark Webber mit vier Stopps?
Ist Sebastian Vettel noch zu schlagen?
Der Weltmeister schwebt momentan in anderen Sphären. Auch wenn der Red Bull-Pilot in Malaysia nicht ohne Druck zum Sieg fuhr, sind die Red Bull der Konkurrenz überlegen. Fraglich ist wie lange noch. Denn McLaren hat im Vergleich zu Australien im Qualifying sieben Zehntelsekunden aufgeholt. Die Engländer sind Red Bull dicht auf den Fersen. Dass McLaren die Siebenmeilen-Stiefel in Sachen Entwicklung anhat, zeigte die Truppe aus Woking zuletzt mit der großen Aufholjagd nach den Testfahrten. Schon für das Rennen in einer Woche in China hat McLaren-Teamchef Martin Whitmarsh neue Teile angekündigt. Im zweiten Turn robbte sich Hamilton bis auf 3,9 Sekunden an Vettel heran. Da war in der Red Bull-Box noch einmal Luft anhalten angesagt.
Red Bulls Achillesferse ist und bleibt Kers. Am Auto von Mark Webber fiel es im Rennen komplett aus. Der Start ging deshalb in die Hose.Vettel wurde zu Rennmitte gebeten, das System abzuschalten. Lange kann sich Red Bull diesen Nachteil nicht mehr leisten. Vettel hat jedoch auch einen großen Vorteil: Die Saison 2010 mit einbegriffen war es der vierte Sieg in Folge. Dieses Selbstvertrauen nimmt ihm so schnell keiner.
Warum war Ferrari plötzlich so stark?
Fernando Alonso hat es das ganze Wochenende gepredigt: "Wartet ab, die Saison ist noch nicht vorbei." Der Optimismus des Spaniers in allen Ehren, doch am Samstag wollte niemand an eine Rückkehr an die Spitze glauben. Das Blatt wendete sich am Sonntag. Fernando Alonso lief zur Hochform auf. Nach der ersten Runde fiel er zwar von Platz fünf auf sieben zurück, doch nach dem ersten Boxenstopp drehte er eine schnelle Runde nach der anderen. Nach Mark Webber lieferte er die zweitschnellste Rennrunde ab. Mit fast leerem Tank auf einem neuen Reifensatz aber auch kein Kunststück. Andererseits stieg der verstellbare Heckflügel nach 15 Runden aus. Das hat den Vorwärtsdrang des Spaniers gebremst.
Hätte sich Alonso nicht mit Lewis Hamilton angelegt, wäre sogar Platz drei möglich gewesen. Selbst Wasserträger Felipe Massa schlug sich im Rennen ordentlich und wurde Fünfter. Die Rennpace haben die Italiener damit im Griff, nun gilt es an der Leistung auf eine schnelle Runde für das Qualifying zu arbeiten. "Wenn wir gewinnen wollen, müssen wir bessere Startplätze schaffen", sagt Stefano Domenicali. Wohl wahr.
Hat McLaren mit der Strategie verzockt?
Dass Lewis Hamilton einen weichen Satz Reifen im Qualifying ruinierte, ließ sich nicht ändern. Dem Briten blieb nichts anderes übrig, als nach zwei Sätzen weicher Reifen auf hart zu wechseln. Der Kommandostand von McLaren ließ Jenson Button völlig aus dem Auge. Button war nach dem zweiten Boxenstopp mit weichen Reifen bis zu vier Zehntel schneller als Hamilton mit der harten Mischung. Weil er sich aber hinter Hamilton auf Platz drei anstellen musste, verschenkte McLaren wertvolle Zeit. Ohne diese Behinderung durch den eigenen Teamkollegen, hätte Button womöglich noch auf Vettel aufschließen können. Beim Zieleinlauf trennten die beiden 3,261 Sekunden.
Wieso landete Kamui Kobayashi mit zwei Stopps hinter Mark Webber mit vier Stopps?
Schon in Australien zeigte sich Sauber als Reifenflüsterer. Sergio Perez überraschte in Australien mit nur einem Reifenwechsel. Sein Teamkollege Kamui Kobayashi machte es ihm in Malaysia beinahe nach und kam nur zwei Mal zum Service. Webber musste im Red Bull hingegen vier Mal die Box ansteuern. Trotzdem kam der Australier drei Plätze vor Kobayashi ins Ziel.
Des Rätsels Lösung: Red Bull setzte den Vorteil der neuen Reifen auf der Strecke so gut um, dass sich Webber mit den schnelleren Rundenzeiten auch zwei Stopps mehr erlauben konnte. Webber brauchte rund 22 Sekunden für einen Stopp - holte die verlorenen 44 Sekunden aber locker wieder heraus. Der Australier fuhr konstant Zeiten um 1.41 bis 1.43 Minuten, Kobayashi rutschte gegen Ende seiner Stints bis auf 1.48 Minuten ab.
Warum hat Mercedes GP auf Regen gesetzt?
Bei Mercedes GP meldete der Wetterfrosch zu Beginn des Rennens Regen in den nächsten fünf bis zehn Minuten. Bei Red Bull gab man seinen Fahrern fast zum gleichen Zeitpunkt durch, wenn dann tröpfle es nur in den nächsten 30 Minuten. Beide Teams vertrauen auf den Wetterdienst der FIA. Die Interpretation der Daten fiel aber offensichtlich deutlich anders aus, was für Lacher im Pressezentrum führte.
Die Strategen bei Mercedes GP wollten den Regen wohl herbei trommeln. Den ersten Stint zogen die Silberpfeile so lange in die Länge, bis keine andere Wahl mehr blieb als weiterhin auf Slicks zu bleiben. Der Regen ließ aber auf sich warten. "Wir haben darauf spekuliert, uns einen Stopp zu sparen und als Erste Regenreifen aufzuziehen", erklärt Mercedes-Sportchef Norbert Haug.
Großer Preis von China 2011: Vorschau
http://www3.mercedes-gp.com/de/#/s/n...-2011-vorschauZitat:
Nur sieben Tage nach dem Großen Preis von Malaysia in Sepang startet die Formel 1 am Sonntag, 17. April beim dritten Grand Prix der Saison 2011, dem Großen Preis von China, auf dem Schanghai International Circuit.
• Die 5,451 km lange Strecke wurde vom deutschen Architekten Hermann Tilke entworfen und ist seit September 2004 Austragungsort eines Formel 1-Rennens
• Die Gegengerade ist mit fast 1,2 km Länge die längste Gerade des gesamten Jahres - hier laufen die Motoren für 17 Sekunden mit Vollgas
• Eine Runde in Schanghai besteht zu 53% aus Geraden. Es gibt drei harte Bremspunkte von über 275 km/h auf unter 100 km/h
Michael Schumacher
„Wie alle in unserem Team treiben mich Herausforderungen besonders an, umso mehr freue ich mich auf das Rennen in Schanghai. Uns ist klar, dass uns nach dem Rennen in Malaysia nur wenig Zeit bleibt, aber wir lernen mit jeder Runde hinzu. Wir reisen unvoreingenommen nach China und haben uns zum Ziel gesetzt, besser abzuschneiden als bei den ersten beiden Rennen. Unsere chinesischen Fans sind sehr begeisterungsfähig und stehen voll hinter uns, deshalb werden wir alles geben, um für sie ein gutes Ergebnis zu erzielen.“
Nico Rosberg
„Der Schanghai International Circuit ist eine schöne Herausforderung und ich habe gute Erinnerungen an das letztjährige Rennen, bei dem ich als Dritter auf dem Podium stand. Der Saisonbeginn verlief für uns nicht nach Plan, aber ich hoffe, dass wir an diesem Wochenende einen besseren Weg einschlagen. Ich fahre gerne auf dieser Strecke und war hier in der Vergangenheit sehr schnell. Wir hätten uns in Malaysia weiter vorne qualifizieren können, also wissen wir, dass noch mehr Leistung im Auto steckt, wenn alle Systeme richtig funktionieren. Hoffentlich gelingt uns das in China, so dass wir uns weiter steigern können. Wir arbeiten auf alle Fälle sehr hart dafür.“
Ross Brawn, Teamchef
„Angesichts der direkt aufeinander folgenden Rennen in Malaysia und China besteht nur wenig Zeit, um vor Schanghai wesentliche Veränderungen an den Autos vorzunehmen. Dennoch verwenden wir die wenigen verfügbaren Tage dafür, eine gründliche Analyse der ersten beiden Rennwochenenden durchzuführen und dabei jene Bereiche zu identifizieren, die wir für den Großen Preis von China verbessern können. Während wir in Schanghai sind, geht die Arbeit in unserer Fabrik weiter, um sicherzustellen, dass wir für den Europaauftakt stärker aufgestellt sind. Die Strecke in Schanghai ist eine äußerst beeindruckende Anlage und einer jener Kurse, die Jahr für Jahr ein Garant für spannende Rennen sind. China ist ein sehr wichtiger Markt, sowohl für die Formel 1 als auch für Mercedes-Benz, und wir freuen uns sehr auf unseren Besuch.“
Norbert Haug, Mercedes-Benz Motorsportchef
„Der Grand Prix China am kommenden Wochenende ist das zweite Rennen innerhalb von acht Tagen und für alle Teams ist es eine enorme logistische Herausforderung, mit der gesamten Ausrüstung in kurzer Zeit von Malaysia nach China umzuziehen. Die Streckcharakteristik in Schanghai ist anders als die in Sepang. Beide Kurse bestehen zwar zu 52 bzw. 53 Prozent aus Geraden, in Sepang gibt es allerdings mehr schneller zu fahrende Kurven, von denen sich in Schanghai lediglich zwei finden. Auf dem Kurs in China sind gutes Bremsverhalten, Traktion und guter Speed auf den Geraden gefordert. Der Temperaturlevel wird voraussichtlich mit weniger als 20 Grad nur etwa halb so hoch liegen wie zuletzt beim Malaysia-Wochenende. Die Pirelli-Reifen werden auf dem Schanghai-Kurs durchaus gefordert sein, nach bisherigen Erfahrungen war mehr Hitze besser für konstante Rundenzeiten als niedrigere Asphalttemperaturen. Wie in Malaysia rechnen wir mit einem schwierigen und sehr herausfordernden Wochenende für unsere Mannschaft, die am letzten Sonntag das Ergebnis geholt hat, das bei unserem aktuellen Ausrüstungsstand möglich war. Wir zeigten nach schwierigem Start am Freitag und Samstag in Teilen des Rennens Rundenzeiten, die von den ebenfalls dreimal stoppenden weiter vorne platzierten Konkurrenten, die auf Reifen mit vergleichbarer Laufleistung fuhren, nicht mehr so weit entfernt waren wie noch bei den Longruns in den Trainingssitzungen. In China wollen wir diesen Trend fortsetzen, bevor wir in der drei Wochen später startenden Europasaison die notwendigen weiteren Schritte machen können.“
Ist aber kaum verhinderbar, denn ich weiß aus Erfahrung, dass man so etwas kaum sieht als Fahrer, wie als Außenstehender, der die Strecke begutachtet!
Außerdem ist es meist so, dass man abhebt, weil man über die Grasnarbe fliegt, da dort auch ein Höhenunterschied vorhanden ist.
Hinzu kommt, dass der Fahrer an dieser Stelle eine sehr hohe Geschwindigkeit (schätzungsweise ca.150km/h) hatte.
Mich wunderts nicht wirklich und gewissermaßen hat er ja auch selber Schuld, wenn er aus der Auslaufzone übers Gras abkürzen will!^^
Mercedes will Frontflügel der Bullen
http://www.rtl.de/medien/information...er-bullen.htmlZitat:
Nach dem enttäuschenden Abschneiden für Mercedes in den ersten beiden Rennen denkt Teamchef Ross Brawn über weitgehende Veränderungen am Silberpfeil nach.
Im Auge hat der 56-Jährige dabei ein Teil von Konkurrent Red Bull: "Sollten die normalen Weiterentwicklungsschritte nichts bringen, müssen wir über eine grundsätzliche Änderung des Fahrzeugskonzepts nachdenken, um so zum Beispiel auch Red Bulls flexiblen Frontflügel zu integrieren", so Brawn zur 'Sport Bild'.
Bahrain wieder sicher: GP im November?
http://www.rtl.de/medien/information...-november.htmlZitat:
Der GP von Bahrain wird vielleicht doch noch in dieser Saison nachgeholt.
Laut Organisatoren steht einem sicheren Rennen nichts mehr im Wege. "Wir stehen in ständigem Kontakt mit der FIA und gehen davon aus, dass der Bahrain Grand Prix 2011 ausgetragen werden kann", sagte Sheik Salman bin Isa Al Khalifa, Geschäftsführer des Bahrain International Circuits. "Die Sicherheit ist wieder gewährleistet, Bahrain hat zum normalen Leben zurückgefunden."
Als Termin für das Rennen, das wegen Unruhen ausgefallen war, wird der 13. November gehandelt. Dann müsste der GP von Abu Dhabi auf Dezember verschoben werden. Bis zum 1. Mai will die FIA eine Entscheidung fällen.
Erste Bilder aus China
http://www.auto-motor-und-sport.de/f...g-3655981.html
Mercedes verändert Herangehensweise ans Rennen
http://www.formel1.de/de/3260/Merced...newsID/1666489
Silberpfeile auf dem Weg zur Besserung?
http://www.auto-motor-und-sport.de/f...g-3657623.htmlZitat:
Am Freitag von Shanghai sah die Mercedes-Welt schon viel freundlicher aus. Nico Rosberg und Michael Schumacher lagen auf den Plätzen vier und fünf. Sebastian Vettels Red Bull in Sichtweite. Doch was sind die Freitagszeiten wert?
Das Ausrufezeichen kam zur rechten Zeit. Am Sonntag rückt der gesamte Vorstand von Mercedes in Shanghai an. Da macht sich ein Auftakt mit den Plätzen vier und fünf am Freitag vor dem GP China gleich viel besser als ein verunglücktes Freitagstraining.
Schumi ohne KERS
Nico Rosberg fehlten am Ende 0,255 Sekunden auf den Trainingsschnellsten Sebastian Vettel. Michael Schumacher lag mit 0,417 Sekunden Rückstand ebenfalls in Reichweite. Der Rekordweltmeister musste in seiner schnellsten Runde auf KERS verzichten. Die Ingenieure vermuten einen Fehler in einem der Mikroprozessoren der Leistungselektronik. Der Verzicht auf KERS hat Schumacher mindestens drei Zehntel gekostet.
Doch was ist die Zeit wirklich wert? Experten glauben, dass Red Bull mehr Benzin an Bord hatte und noch einmal eine halbe Sekunde schneller fahren könnte. Die anderen Rivalen waren mehr oder weniger angeschlagen. McLaren vergeudete viel Zeit durch Vergleichsfahrten mit unterschiedlichen Unterböden.
Fernando Alonso stand 41 Minuten untätig in den Boxen herum. Die Hydraulik in seinem Ferrari war in den Streik getreten. Nick Heidfeld landete zwei Mal im Reifenstapel. Der Renault-Pilot schaffte in zwei Trainingssitzungen nur 31 Runden. Rosberg kam auf 57, Schumacher auf 52 Umläufe.
Andere Herangehensweise bei Mercedes GP
Michael Schumacher schob das bessere Abschneiden auf ein neues Trainingsprogramm: "Wir haben diesmal mit Dauerläufen mit vollen Tanks begonnen und erst später Benzin aus dem Auto genommen. Vorher war es immer umgekehrt." Damit nahmen sich die Ingenieure die schwierigere Aufgabe zuerst vor. Das Ausbalancieren des Autos unter Rennbedingungen. Von dieser Basis aus ist es einfacher, auf den Qualifikationstrim umzubauen.
Die Zeiten bei der Rennsimulation sahen prompt besser aus als in Malaysia und Australien. Die Mercedes-Piloten drehten konstant 1.44er Runden mit den weichen Reifen. Das lag im Bereich von McLaren, Renault und Sauber.
Felipe Massa war unter Rennbedingungen im Ferrari leicht, die überirdischen Red Bull deutlich schneller. Aber Red Bull ist im Augenblick für jeden zu schnell. Auch McLaren spielt noch in einer eigenen Liga. Mercedes muss einen Schritt vor den anderen setzen. Ihre Gegner im Rennen heißen Ferrari, Renault und Sauber.
Oh Schumi, was machst du denn :( .. soviel zum Thema: "alter Sack".. das war eindeutig jugendlicher Leichtsinn. ;) Damit kann man es ihm dieses Mal eindeutig nur ihm zusprechen.. aber hoffen wir mal, dass er morgen gut abliefert und die vor sich fahrenden Autos alle holt und wenigstens an Nico kommt ( wie er es ja auch im Interview aussagte..) Drücken wir die Daumen.. aber ein lachendes und ein weinendes Auge hat mal nach sowas schon. ;)
Ergebnis Qualifikation:
Siehe Pats Post!
Gruß
Noname
Schumi sollte mal lieber in rente gehen, was der sich zurechtfährt ist meiner meinung nach netmehr feierlich platz 14 :?
MFG
Ovo
xD wieder solch ignorante Aussagen, die sich primär nach dem großen Presserummel richten.. die noch weniger Ahnung haben. Schumi macht nen guten Job, wenn es auch besser sein könnte ( siehe heute.. aber MEIN GOTT.. das darf doch jedem mal passieren) und auch wenn er eben kein Überferrari mehr hat.. er möchte seinen Sport ausleben und hat DARAN Spaß und das sollte JEDER respektieren!
P.s: Noch dazu.. gab es zu Zeiten, als die Rennwagen noch nicht so technisch aufgebaut waren (also schwerer zu händeln waren) noch Fahrer, die bis 46 oder gar 47 Jahren gefahren sind..
Juan Manuel Fangio z.b. fuhr im Alter von 47! sein letztes Rennen und hat hinter Schumi mit 5 WM Titel die meisten.. also bitte. :roll:
p.p.s. zumal er auch auf top10 kurs war.. (sogar wieder schneller als Nico) aber wer die vorletzte Kurve sah.. (ihm fehlten am ende 0,4sek..) bei dem Manöver gingen LOCKER 0.5-1 Sekunde verloren!! ;) Aber wie soll das ein Leihe nachvollziehen.. hauptsache rummaulen... ;)
Gruß
Noname
@ Noname
Wo haste denn die Zeiten her ? Die sind nämlich falsch ! ;) Vettel ist ne 1:33-Zeit gefahren.
Quelle : http://www.formel1.de/de/42/RennergebnisseZitat:
<table class="f1data results" cellspacing="0" width="65%"><tbody><tr><th width="35">Pos.</th><th class="alignLeft" style="padding-left: 5px;">Fahrer</th><th class="alignLeft" style="padding-left: 5px;">Team</th><th class="alignLeft" style="padding-left: 5px;">Zeit</th><th>Rückstand</th><th>Rdn.</th></tr><tr><td class="alignCenter bold" style="border: 0;">1</td><td class="driver"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/driverID/96/grid_season/2011">Sebastian Vettel ›</a></td><td class="alignLeft" style="padding-left: 5px;"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/eventSeason/2011/teamID/7/grid_season/2011">Red Bull ›</a></td><td class="time"><b>1:33.706</b></td><td style="font-size: 11px;">---</td><td style="font-size: 11px;">5</td></tr><tr style="display: none;"><td colspan="6"> </td></tr><tr class="black"><td class="alignCenter bold" style="border: 0;">2</td><td class="driver"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/driverID/42/grid_season/2011">Jenson Button ›</a></td><td class="alignLeft" style="padding-left: 5px;"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/eventSeason/2011/teamID/2/grid_season/2011">McLaren ›</a></td><td class="time">1:34.421</td><td style="font-size: 11px;">+ 0.715</td><td style="font-size: 11px;">5</td></tr><tr class="black" style="display: none;"><td colspan="6"> </td></tr><tr><td class="alignCenter bold" style="border: 0;">3</td><td class="driver"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/driverID/54/grid_season/2011">Lewis Hamilton ›</a></td><td class="alignLeft" style="padding-left: 5px;"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/eventSeason/2011/teamID/2/grid_season/2011">McLaren ›</a></td><td class="time">1:34.463</td><td style="font-size: 11px;">+ 0.757</td><td style="font-size: 11px;">3</td></tr><tr style="display: none;"><td colspan="6"> </td></tr><tr class="black"><td class="alignCenter bold" style="border: 0;">4</td><td class="driver"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/driverID/72/grid_season/2011">Nico Rosberg ›</a></td><td class="alignLeft" style="padding-left: 5px;"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/eventSeason/2011/teamID/351/grid_season/2011">Mercedes ›</a></td><td class="time">1:34.670</td><td style="font-size: 11px;">+ 0.964</td><td style="font-size: 11px;">3</td></tr><tr class="black" style="display: none;"><td colspan="6"> </td></tr><tr><td class="alignCenter bold" style="border: 0;">5</td><td class="driver"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/driverID/26/grid_season/2011">Fernando Alonso ›</a></td><td class="alignLeft" style="padding-left: 5px;"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/eventSeason/2011/teamID/1/grid_season/2011">Ferrari ›</a></td><td class="time">1:35.119</td><td style="font-size: 11px;">+ 1.413</td><td style="font-size: 11px;">3</td></tr><tr style="display: none;"><td colspan="6"> </td></tr><tr class="black"><td class="alignCenter bold" style="border: 0;">6</td><td class="driver"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/driverID/25/grid_season/2011">Felipe Massa ›</a></td><td class="alignLeft" style="padding-left: 5px;"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/eventSeason/2011/teamID/1/grid_season/2011">Ferrari ›</a></td><td class="time">1:35.145</td><td style="font-size: 11px;">+ 1.439</td><td style="font-size: 11px;">3</td></tr><tr class="black" style="display: none;"><td colspan="6"> </td></tr><tr><td class="alignCenter bold" style="border: 0;">7</td><td class="driver"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/driverID/1036/grid_season/2011">Jaime Alguersuari ›</a></td><td class="alignLeft" style="padding-left: 5px;"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/eventSeason/2011/teamID/9/grid_season/2011">Toro Rosso ›</a></td><td class="time">1:36.158</td><td style="font-size: 11px;">+ 2.452</td><td style="font-size: 11px;">3</td></tr><tr style="display: none;"><td colspan="6"> </td></tr><tr class="black"><td class="alignCenter bold" style="border: 0;">8</td><td class="driver"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/driverID/116/grid_season/2011">Paul di Resta ›</a></td><td class="alignLeft" style="padding-left: 5px;"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/eventSeason/2011/teamID/232/grid_season/2011">Force India ›</a></td><td class="time">1:36.190</td><td style="font-size: 11px;">+ 2.484</td><td style="font-size: 11px;">3</td></tr><tr class="black" style="display: none;"><td colspan="6"> </td></tr><tr><td class="alignCenter bold" style="border: 0;">9</td><td class="driver"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/driverID/216/grid_season/2011">Sebastien Buemi ›</a></td><td class="alignLeft" style="padding-left: 5px;"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/eventSeason/2011/teamID/9/grid_season/2011">Toro Rosso ›</a></td><td class="time">1:36.203</td><td style="font-size: 11px;">+ 2.497</td><td style="font-size: 11px;">3</td></tr><tr style="display: none;"><td colspan="6"> </td></tr><tr class="black"><td class="alignCenter bold" style="border: 0;">10</td><td class="driver"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/driverID/485/grid_season/2011">Witali Petrow ›</a></td><td class="alignLeft" style="padding-left: 5px;"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/eventSeason/2011/teamID/3/grid_season/2011">Renault ›</a></td><td class="time">---</td><td style="font-size: 11px;">---</td><td style="font-size: 11px;">0</td></tr><tr class="black" style="display: none;"><td colspan="6"> </td></tr><tr><td class="alignCenter bold" style="border: 0;">11</td><td class="driver"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/driverID/2/grid_season/2011">Adrian Sutil ›</a></td><td class="alignLeft" style="padding-left: 5px;"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/eventSeason/2011/teamID/232/grid_season/2011">Force India ›</a></td><td class="time">1:35.874</td><td style="font-size: 11px;">+ 2.168</td><td style="font-size: 11px;">6</td></tr><tr style="display: none;"><td colspan="6"> </td></tr><tr class="black"><td class="alignCenter bold" style="border: 0;">12</td><td class="driver"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/driverID/355/grid_season/2011">Sergio Perez ›</a></td><td class="alignLeft" style="padding-left: 5px;"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/eventSeason/2011/teamID/350/grid_season/2011">Sauber ›</a></td><td class="time">1:36.053</td><td style="font-size: 11px;">+ 2.347</td><td style="font-size: 11px;">7</td></tr><tr class="black" style="display: none;"><td colspan="6"> </td></tr><tr><td class="alignCenter bold" style="border: 0;">13</td><td class="driver"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/driverID/48/grid_season/2011">Kamui Kobayashi ›</a></td><td class="alignLeft" style="padding-left: 5px;"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/eventSeason/2011/teamID/350/grid_season/2011">Sauber ›</a></td><td class="time">1:36.236</td><td style="font-size: 11px;">+ 2.530</td><td style="font-size: 11px;">7</td></tr><tr style="display: none;"><td colspan="6"> </td></tr><tr class="black"><td class="alignCenter bold" style="border: 0;">14</td><td class="driver"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/driverID/4/grid_season/2011">Michael Schumacher ›</a></td><td class="alignLeft" style="padding-left: 5px;"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/eventSeason/2011/teamID/351/grid_season/2011">Mercedes ›</a></td><td class="time">1:36.457</td><td style="font-size: 11px;">+ 2.751</td><td style="font-size: 11px;">8</td></tr><tr class="black" style="display: none;"><td colspan="6"> </td></tr><tr><td class="alignCenter bold" style="border: 0;">15</td><td class="driver"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/driverID/90/grid_season/2011">Rubens Barrichello ›</a></td><td class="alignLeft" style="padding-left: 5px;"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/eventSeason/2011/teamID/8/grid_season/2011">Williams ›</a></td><td class="time">1:36.465</td><td style="font-size: 11px;">+ 2.759</td><td style="font-size: 11px;">7</td></tr><tr style="display: none;"><td colspan="6"> </td></tr><tr class="black"><td class="alignCenter bold" style="border: 0;">16</td><td class="driver"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/driverID/70/grid_season/2011">Nick Heidfeld ›</a></td><td class="alignLeft" style="padding-left: 5px;"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/eventSeason/2011/teamID/3/grid_season/2011">Renault ›</a></td><td class="time">1:36.611</td><td style="font-size: 11px;">+ 2.905</td><td style="font-size: 11px;">4</td></tr><tr class="black" style="display: none;"><td colspan="6"> </td></tr><tr><td class="alignCenter bold" style="border: 0;">17</td><td class="driver"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/driverID/77/grid_season/2011">Pastor Maldonado ›</a></td><td class="alignLeft" style="padding-left: 5px;"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/eventSeason/2011/teamID/8/grid_season/2011">Williams ›</a></td><td class="time">1:36.956</td><td style="font-size: 11px;">+ 3.250</td><td style="font-size: 11px;">7</td></tr><tr style="display: none;"><td colspan="6"> </td></tr><tr class="black"><td class="alignCenter bold" style="border: 0;">18</td><td class="driver"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/driverID/62/grid_season/2011">Mark Webber ›</a></td><td class="alignLeft" style="padding-left: 5px;"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/eventSeason/2011/teamID/7/grid_season/2011">Red Bull ›</a></td><td class="time">1:36.468</td><td style="font-size: 11px;">+ 2.762</td><td style="font-size: 11px;">8</td></tr><tr class="black" style="display: none;"><td colspan="6"> </td></tr><tr><td class="alignCenter bold" style="border: 0;">19</td><td class="driver"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/driverID/34/grid_season/2011">Heikki Kovalainen ›</a></td><td class="alignLeft" style="padding-left: 5px;"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/eventSeason/2011/teamID/349/grid_season/2011">Lotus ›</a></td><td class="time">1:37.894</td><td style="font-size: 11px;">+ 4.188</td><td style="font-size: 11px;">7</td></tr><tr style="display: none;"><td colspan="6"> </td></tr><tr class="black"><td class="alignCenter bold" style="border: 0;">20</td><td class="driver"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/driverID/40/grid_season/2011">Jarno Trulli ›</a></td><td class="alignLeft" style="padding-left: 5px;"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/eventSeason/2011/teamID/349/grid_season/2011">Lotus ›</a></td><td class="time">1:38.318</td><td style="font-size: 11px;">+ 4.612</td><td style="font-size: 11px;">10</td></tr><tr class="black" style="display: none;"><td colspan="6"> </td></tr><tr><td class="alignCenter bold" style="border: 0;">21</td><td class="driver"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/driverID/886/grid_season/2011">Jerome D'Ambrosio ›</a></td><td class="alignLeft" style="padding-left: 5px;"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/eventSeason/2011/teamID/347/grid_season/2011">Marussia-Virgin ›</a></td><td class="time">1:39.119</td><td style="font-size: 11px;">+ 5.413</td><td style="font-size: 11px;">8</td></tr><tr style="display: none;"><td colspan="6"> </td></tr><tr class="black"><td class="alignCenter bold" style="border: 0;">22</td><td class="driver"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/driverID/102/grid_season/2011">Timo Glock ›</a></td><td class="alignLeft" style="padding-left: 5px;"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/eventSeason/2011/teamID/347/grid_season/2011">Marussia-Virgin ›</a></td><td class="time">1:39.708</td><td style="font-size: 11px;">+ 6.002</td><td style="font-size: 11px;">8</td></tr><tr class="black" style="display: none;"><td colspan="6"> </td></tr><tr><td class="alignCenter bold" style="border: 0;">23</td><td class="driver"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/driverID/106/grid_season/2011">Vitantonio Liuzzi ›</a></td><td class="alignLeft" style="padding-left: 5px;"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/eventSeason/2011/teamID/346/grid_season/2011">HRT ›</a></td><td class="time">1:40.212</td><td style="font-size: 11px;">+ 6.506</td><td style="font-size: 11px;">9</td></tr><tr style="display: none;"><td colspan="6"> </td></tr><tr class="black"><td class="alignCenter bold" style="border: 0;">24</td><td class="driver"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/driverID/67/grid_season/2011">Narain Karthikeyan ›</a></td><td class="alignLeft" style="padding-left: 5px;"><a href="/de/48/Teams+%26+Fahrer/eventSeason/2011/teamID/346/grid_season/2011">HRT ›</a></td><td class="time">1:40.445</td><td style="font-size: 11px;">+ 6.739</td><td style="font-size: 11px;">9</td></tr><tr class="black" style="display: none;"><td colspan="6"> </td></tr></tbody></table>
SteuergelderGrüne hinterfragen Formel 1 am Nürburgring
http://www.focus.de/politik/deutschl...id_619069.html
Lächerlich sowas...sowas kann man nicht streichen!!!
Man war das ein schönes Rennen... von Anfang bis Ende.. und auch von allen.. gute und vor allem faire Überholmanöver und einfach nur Spaß! Schön. :)
Stimmen:
Zitat:
ebastian Vettel hat den Hattrick ganz knapp verpasst. Beim Großen Preis von China in Schanghai führte der Red-Bull-Pilot bis zur 52. Runde, den Sieg musste er aber Lewis Hamilton überlassen. Nach 1:36:58,226 Stunden gewann der McLaren-Pilot vor dem Weltmeister (+ 5,198 Sekunden), weil die Reifen am Red Bull zu stark abbauten.
Ein sensationelles Rennen bot Mark Webber im zweiten Red Bull. Von Rang 18 gestartet, überquerte der Australier als Dritter die Ziellinie (+ 7,555). Jenson Button, der Webber in der vorletzten Runde passieren ließ, belegte den 4. Rang (+ 10,000). Platz 5 und damit seine ersten WM-Punkte sicherte sich Nico Rosberg im Mercedes (+ 13,448). Michael Schumacher im zweiten Mercedes punktete als Achter ebenfalls für die Silberpfeile (+ 31,026). Zwischen die beiden Mercedes-Fahrer schob sich das Ferrari-Duo Felipe Massa und Fernando Alonso.
Auf Position 12 landete Lotus-Renault-Pilot Nick Heidfeld. Adrian Sutil beendete das Rennen im Force India auf Platz 14. Für Virgin-Fahrer Timo Glock war nicht mehr als Platz 21 drin.
Zu wenig Sprit verhindert Rosberg-Podium
Vettels Rennen verlief alles andere perfekt. Schon beim Start hatte er Probleme. Erst zog Button locker am Red Bull vorbei, dann schlüpfte Hamilton durch. Sogar Rosberg drückte sich in der ersten Kurve am Weltmeister vorbei. Im Parallelflug ging es durch die nächste Kurve, doch dann hatte Vettel die bessere Position und holte sich Platz 3 zurück. Einen guten Start hatte Schumacher, der sich von Rang 14 auf 10 verbesserte. Nach 8 Runden war Schumi Neunter, noch besser lag Sutil, der einen Rang vor dem Werks-Mercedes seinen Force India pilotierte und Schumacher ein wenig aufhielt.
Nach dem turbulenten Start beruhigte sich das Feld. An der Spitze fuhren die beiden McLaren und ihr Red-Bull-Verfolger Vettel auf einem Niveau. Rosberg konnte dem Trio nicht folgen und hatte viel Arbeit, die Ferrari-Piloten Massa und Alonso hinter sich zu halten. Mehr und mehr Probleme bekam auch Hamilton, denn Vettel hing dem McLaren im Getriebe.
Richtig Action kam gegen Ende der 14. Runde auf. Zuerst schnappte sich Vettel dank des verstellbaren Heckflügels auf der langen Geraden mit einem sauberen Manöver den Engländer Hamilton. Unmittelbar danach bog Vettel gemeinsam mit Button in die Box ein. Der Führende schien jedoch etwas verwirrt zu sein, denn er steuerte die zunächst die Red-Bull-Crew an. Diese winkte den McLaren natürllich durch und fertigte dann in Windeseile den Weltmeister ab. Buttons Malheur kostete Zeit, sodass Vettel in der Boxengasse am McLaren-Piloten vorbeizog.
Vettel hatte somit binnen einer Runde beide McLaren hinter sich gelassen. Zur Führung reichte dies dennoch nicht. Denn nachdem aus der Spitzengruppe alle ihren ersten Stopp hinter sich hatten, befand sich Rosberg plötzlich auf Platz 1 vor Vettel. Mercedes hatte mit seinen ersten Stopps offenbar ein gutes Händchen bewiesen. Schumacher, der in Runde 11 stoppte, war nach 20 Runden Sechster, und Rosbergs Stopp in Runde 13 bedeutete im Anschluss freie Fahrt und die ersten Führungskilometer für Rosberg in diesem Jahr.
Rosberg verteidigte die Spitzenposition bis zur 26. Runde, als er gemeinsam mit Button zum zweiten Mal stoppte. Als Fünfter knapp hinter Schumacher kam der 25-Jährige wieder auf die Piste. Schumacher stoppte einen Umlauf später. In der 29. Runde lag Rosberg schon wieder auf Rang 3, weil er dank der besseren Reifen locker an Alonso vorbeizog. Und nach dem 34. Umlauf war der Mercedes-Pilot wieder Erster. Vettels und Massas zweiter Reifenwechsel in den Runden 32 und 34 machten es möglich.
Rosbergs Führung dauerte aber nur bis zum 40. Umlauf, als sich der Mercedes-Mann im letzten Stopp die harten Reifen abholte. Auf Position drei vor Hamilton bog er wieder auf die Piste. Aber auch das hielt nicht lange, weil der 25-Jährige über Funk die Aufforderung bekam, Benzin zu sparen. Mercedes hatte sich bei der Kalkulation der Sprintmenge verrechnet. Bitter für Rosberg, der nach Rennen geknickt war: "Ich konnte einfach nicht so kämpfen wie die anderen. Ich bin total enttäuscht. Es wäre soviel mehr drin gewesen."
Nach 43 Runden las sich das Klassement wie folgt: Vettel führte vor Massa, Hamilton, Rosberg und Button. Schumacher war Achter. Doch alles wurde noch mal kräftig durchgemischt, weil Vettel es im Gegensatz zu seinen Verfolgern mit einer Zwei-Stopp-Strategie versuchte. Diese Taktik ging nicht auf. Hamilton rückte mit besseren Reifen immer näher an den Red Bull heran – und in der 52. Runde war es dann um Vettel geschehen. Was möglich gewesen wäre mit einem einwandfrei funktionierenden Auto und der richtigen Strategie bewies Webber, der sich erst Rosberg und in der 55. Runde Button schnappte, und seine atemberaubende Aufholjagd mit Platz 3 krönte.
Zitat:
Lewis Hamilton ist der Mann, der Sebastian Vettel zum ersten Mal in dieser Saison schlagen konnte. Der Brite feierte in Shanghai den 15. Sieg seiner Karriere. In einem spannenden Rennen heimste sich der McLaren-Pilot vier Runden vor Schluss die Führung ein. Im Kampf gegen Red Bull zahlte sich die Dreistopp-Strategie für McLaren am Ende mit besseren Reifen aus. Vor dem Start hatte noch helle Aufregung in der McLaren-Box geherrscht, weil an Hamiltons Auto ein Benzinleck auftrat.
"Es war eines der besten Rennen, das ich gefahren bin", sagte Hamilton. "Unsere Reifenstrategie hat sich ausgezahlt. Die Jungs haben bei den Stopps einen guten Job gemacht."
Zitat:
Endlich kam bei Mercedes GP Hoffnung auf. Nico Rosberg führte das Rennen in China insgesamt 14 Runden lang an. Doch dann die herbe Enttäuschung: Ab Runde 43 musste Rosberg Sprit sparen und seine Hoffnungen begraben.
Ein Dramatiker hätte diese Geschichte wohl nicht besser schreiben können. Mercedes GP mischte beim Grand Prix von China an der Spitze mit. In der ersten Hälfte des Rennens präsentierte sich Nico Rosberg so stark, dass er die Zeiten an der Spitze mitgehen konnte. Nach dem ersten Boxenstopp lag der Deutsche sogar an der Spitze. Sein früher Stopp zahlte sich aus.
War echt schön anzusehen.. hoffe so gehts weiter.. auch mit den 2kämpfen. 8)
Gruß
Noname
War echt ein gutes Rennen, dieses Wochende wäre sogar das Podium für beide MGP drinngewesen! Leider wieder Probleme, aber es scheint in die richtige Richtung zu gehen. Villt ist in Barcelona dann alles gut und sie fahren ums Podium mit!
http://www.formel1.de/de/3260/10.000...newsID/1666659Zitat:
Das Toro-Rosso-Team kam für die Radpanne in Schanghai mit einem blauen Auge davon, muss aber 10.000 Euro Geldstrafe berappen
Jaime Alguersuari sorgte gestern in Schanghai für den einzigen Ausfall des Rennens, doch der kam seinen Arbeitgeber Toro Rosso gleich teuer zu stehen: Weil sich unmittelbar nach dem Boxenstopp ein Rad gelöst hatte , wurde das italienische Team mit einer Geldstrafe in der Höhe von 10.000 Euro belegt.
Verglichen mit der Strafe gegen Renault im Jahr 2009 ist das jedoch eine sehr milde Vorgehensweise. Damals hatte es um Fernando Alonso einen vergleichbaren Zwischenfall gegeben, woraufhin die Rennkommissare das Team für den nächsten Grand Prix in Valencia sperrten. Die Sperre wurde nach einer Berufung allerdings in eine 50.000-US-Dollar-Strafe umgewandelt.
Damals war die FIA auf herumfliegende Gegenstände sensibilisiert, denn kurz zuvor war Henry Surtees bei einem Formel-2-Rennen erschlagen worden und am gleichen Wochenende hatte ein Geschoss Felipe Massa am Helm getroffen und bewusstlos geschlagen.
Toro Rosso hat gegen die Strafe keinen Protest angekündigt.
Nico Rosberg gibt Gastspiel beim DTM-Saisonauftakt in Hockenheim
http://www3.mercedes-gp.com/de/#/s/n...-in-hockenheimZitat:
Vor anderthalb Wochen führte er beim Großen Preis von China für ein Viertel der Renndistanz den Grand Prix an, an diesem Wochenende ist MERCEDES GP PETRONAS Fahrer Nico Rosberg VIP-Gast beim DTM-Saisonauftakt 2011 auf dem Hockenheimring.
Als Highlight seines Besuchs nimmt Nico selbst am Steuer einer AMG Mercedes C-Klasse in den Farben seines persönlichen Sponsors THOMAS SABO Platz, um als exklusiver Chauffeur für eine Reihe besonderer Gäste aufzutreten. Für Nico ist es das erste Mal, dass er ein DTM-Auto auf einer Rennstrecke fährt – und gleichzeitig sein Debüt in einem Tourenwagen.
„Als junger Fahrer bin ich im Umfeld der DTM aufgewachsen und ich weiß, dass es eine fantastische Rennserie mit einer einzigartigen Atmosphäre sowie tollen Zuschauern ist“, sagte Nico. „Ich kann es kaum noch erwarten, hinter dem Steuer der THOMAS SABO AMG Mercedes C-Klasse Platz zu nehmen und zum ersten Mal ein DTM-Auto zu fahren.“
Für den 25-Jährigen sind die 17 Kurven der Strecke in Hockenheim ein bekanntes Pflaster, immerhin hat er auf diesem Kurs bereits drei Formel 1-Rennen bestritten. Stattdessen steht er einer anderen Herausforderung gegenüber: Der 4-Liter V8-Motor des DTM-Autos besitzt ungefähr 500 PS (im Vergleich dazu weist sein 2,4-Liter V8-Motor in der Formel 1 über 700 PS auf) und das Fahrzeug hat ein Gewicht von 1.050 kg, es ist demnach rund 60% schwerer als der MGP W02, den er normalerweise fährt.
„Als Rennfahrer freue ich mich, verschiedene Autos zu fahren und meinen Erfahrungsschatz zu erweitern – man lernt immer etwas dazu“, sagt Rosberg. „Auch ein Tourenwagen wie die AMG Mercedes C-Klasse ist ein reinrassiger Rennwagen. Ich werde das Auto bei meiner ersten Fahrt mit Respekt behandeln, aber ich bin auch gespannt, zu sehen, was im Fahrzeug steckt und worin die Unterschiede zu meinem Formel 1-Auto liegen.“
Neben seiner DTM-Fahrt gibt Rosberg eine Autogrammstunde für seine Fans. Am Samstagabend wirft er außerdem einen Blick zurück auf die lange Tradition von Mercedes-Benz und erhält einen Vorgeschmack auf die Zukunft des Unternehmens.
Bei einer besonderen Veranstaltung für geladene Gäste fährt Rosberg den 1886 Benz Patentwagen und präsentiert bei einer Europa-Premiere das spektakuläre Concept A-Class, das kürzlich auf der Auto Schanghai vorgestellt wurde.
„Ich kehre gerne zu meinen Wurzeln in Hockenheim zurück. Es wird ein ganz besonderes Wochenende für mich, gerade durch den extremen Unterschied zwischen rund 500 PS im DTM-Auto und weniger als einem PS mit dem Patentwagen. Es ist unglaublich, dass Mercedes-Benz vor 125 Jahren genauso wie heute die Richtung vorgegeben hat. Ich bin sehr stolz, Teil dieser Erfolgsgeschichte zu sein.“
Für das Rennen hat Rosberg nur einen Wunsch: „Nur wenn ich selbst im Auto sitze, möchte ich stets, dass ein ganz bestimmter Fahrer gewinnt. Aber selbstverständlich hoffe ich, dass Mercedes am Ende des Wochenendes das gleiche Ergebnis erzielt wie bei den letzten drei DTM-Rennen in Hockenheim: einen Sieg der AMG Mercedes C-Klasse.“
Michael Schumacher: "Das Podium ist ein realistisches Ziel"
http://www.auto-motor-und-sport.de/f...l-3710172.htmlZitat:
Vor drei Wochen schnupperte Mercedes beim GP China bereits am Duft des Erfolgs. Endlich verstehen die die Ingenieure ihr Auto. In der Türkei würde sich Michael Schumacher gerne ein Plätzchen auf dem Podest reservieren.
Beim GP China ist bei Mercedes der Knoten geplatzt. Höchste Zeit nach zwei mageren Resultaten zuvor. Nun blicken Nico Rosberg und Michael Schumacher optimistisch nach vorne. Auch wenn Rosberg immer noch etwas geknickt ist, weil er in China Sprit sparen musste. "Fehler passieren, deshalb verliere ich aber nicht das Vertrauen in das Team", meinte Rosberg vor dem Europa-Auftakt in Istanbul. "Wir waren in der Lage, ein Rennen anzuführen. So müssen wir weitermachen", fordert der 25-Jährige.
Technische Neuerungen für den GP Türkei
Die Basis ist geschaffen. Die Ingenieure wissen, wie sie mit dem Mercedes GP W02 umgehen müssen. Technische Neuerungen für den GP Türkei sollen das Auto noch schneller machen. Wie genau das funktionieren soll? Da herrscht bei den Silberpfeilen Geheimniskrämerei. Keiner der beiden Piloten will auspacken. "Wir haben Updates auf mechanischer und aerodynamischer Seite", gibt sich Schumi bedeckt. "Wie viel das in Rundenzeit bringt, müssen wir selbst noch herausfinden."
Schließlich schläft auch die Konkurrenz nicht. Beim GP Türkei haben die meisten Teams neue Teile im Gepäck und rüsten auf. "Man soll niemals nie sagen, aber ich denke nicht, dass wir in der Lage sind, aus eigener Kraft zu gewinnen", sagt Schumacher. "Das Podium ist ein realistisches Ziel."
Strategie als Stärke
Aufgrund des vorausgesagten hohen Reifenverschleiß wird die Strategie wieder zum Zünglein an der Waage werden. Möglicherweise eine Chance für die Silbernen. "In Sachen Strategie stehen wir richtig gut da", nennt Rosberg eine der Stärken des Teams. Was sie da noch schwächen kann? "Der Speed des Autos", gibt Rosberg nüchtern zu.
Selbstzweifel hat er nicht. Vielmehr konnte er trotz der Spritspar-Aktion in Shanghai Selbstvertrauen tanken. "Ich hoffe, ich schaffe es, die ganze Saison die Nase vorn zu haben", sagt Rosberg. In letzter Zeit wird er immer öfter mit anderen Teams wie Ferrari oder Red Bull in Verbindung gebracht. "Das ist kein Thema", wiegelt der Wahl-Monegasse ab.
Schumacher besser aufgestellt
Schumacher wird sich also noch länger mit Rosberg kabbeln dürfen. Aber wie findet der siebenmalige Weltmeister es, dass Rosberg die restliche Saison vor ihm durchs Feld fegen will? "Wir müssen nicht über die Qualitäten der Fahrer im Team reden", meint Schumacher. "Ich bin generell der Meinung, dass ich in diesem Jahr besser aufgestellt bin, weil ich das gesamte Paket bestehend aus Ingenieuren, Team, Auto und Abstimmung besser verstehe. Leider konnte ich das noch nicht umsetzen."
Erste Bilder aus der Türkei
http://www.auto-motor-und-sport.de/f...g-3710325.html
habs gestern schon im teletext von RTL ( schau ich meist täglich nach news dazu^^) gelesen.. es soll wohl im Simulator ( mit den neuen Teilen) genau die Sekunde gefunden wurden sein, die im letzten Rennen/Quali auf RB gefehlt hat. ;)
Na dann sind wir mal gespannt :)
Gruß
Noname
Lecker Mädchen :lol: (kp lag mir i-wie gerade auf der Zunge :lol: )
Zitat:
REGEN beendet 1. Freies Training...
Platz Team/Sportler Land Rd. Zeit
1. Fernando Alonso | Ferrari ESP 13 1:38,670 m
2. Nico Rosberg | Mercedes GP GER 14 1:40,072 m
3. Michael Schumacher | Mercedes GP GER 18 1:40,132 m
4. Nick Heidfeld | Renault GER 9 1:40,338 m
5. Witali Petrov | Renault RUS 10 1:40,401 m
6. Kamui Kobayashi | Sauber JPN 16 1:40,421 m
7. Felipe Massa | Ferrari BRA 13 1:40,697 m
8. Daniel Ricciardo | Toro Rosso AUS 17 1:41,094 m
9. Sebastien Buemi | Toro Rosso SUI 22 1:41,178 m
10. Nico Hülkenberg | Force India GER 16 1:41,347 m
11. Mark Webber | Red Bull Racing AUS 5 1:42,564 m
12. Pastor Maldonado | Williams VEN 7 1:42,597 m
13. Paul Di Resta | Force India GBR 11 1:43,525 m
14. Rubens Barrichello | Williams BRA 5 1:43,913 m
15. Jarno Trulli | Lotus F1 ITA 6 1:43,986 m
16. Vitantonio Liuzzi | Hispania Racing ITA 20 1:44,787 m
17. Sebastian Vettel | Red Bull Racing GER 4 1:44,954 m
18. Timo Glock | Virgin Racing GER 15 1:45,183 m
19. Jerome D'Ambrosio | Virgin Racing BEL 11 1:45,237 m
20. Narain Karthikeyan | Hispania Racing IND 8 1:48,461 m
21. Karun Chandhok | Lotus F1 IND 5 1:51,676 m
22. Sergio Perez | Sauber MEX 13 1:55,791 m
23. Jenson Button | McLaren GBR 4 2:00,666 m
GrußZitat:
Vettel schrottet seinen Red Bull
Kein guter Auftakt für Sebastian Vettel in Istanbul: Der Weltmeister hatte einen heftigen Unfall im 1. Training
Der Istanbul Park Circuit scheint Sebastian Vettel nicht zu liegen. Wie in der vergangenen Saison zerlegte der Weltmeister auch in diesem Jahr seinen Red Bull. Diesmal war allerdings nicht Teamkollege Mark Webber schuld, sondern er selbst. Nach gut einer Stunde knallte Vettel im 1. Freien Training zum Großen Preis der Türkei nach Kurve 8 im strömenden Regen in die Leitplanke. Von seinem Auto war nicht mehr viel übrig, Vettel blieb aber zum Glück unverletzt.
Im Regen von Istanbul war Vettel mit seinem RB7 ausgangs von Kurve 8 auf den Randstein geraten, verlor die Kontrolle und rutschte hilflos in die Streckenbegrenzung. Der Aufprall war heftig - auf die Red-Bull-Mannschaft wartet viel Arbeit. Weil Trümmerteile auf der Strecke lagen, wurde die Session 28 Minuten vor Schluss für gut zehn Minuten unterbrochen. Dass der 23-Jährige am Ende mit mehr als 6 Sekunden Rückstand auf den Schnellsten Fernando Alonso (Ferrari) nur 17. wurde, war zweitrangig.
Deutlich besser lief der Europa-Auftakt für die anderen deutschen Fahrer. Hinter dem spanischen Ferrari-Piloten, der in 1:38,670 Minuten die schnellste Runde drehte, platzierte sich das Mercedes-Duo Nico Rosberg (+ 1,402) und Michael Schumacher (+ 1,462) auf den Rängen 2 und 3. Vierter wurde Nick Heidfeld im Lotus-Renault mit einem Abstand von 1,668 Sekunden auf Alonso.
Auf Position 10 landete Nico Hülkenberg (+ 2,677). Der Force-India-Ersatzfahrer bekam turnusgemäß das Auto von Adrian Sutil im 1. Training und wusste erneut zu überzeugen. Einen Rang hinter Vettel belegte Timo Glock im Marussia-Virgin den 18. Platz (+ 6,513).
Schlusslicht des Vormittags waren zwei McLaren-Fahrer. Jenson Button drehte im Regen nur vier Runden und stellte dann die Arbeit ein (+ 21,996). Teamkollege Lewis Hamilton fuhr sogar nur eine Installationsrunde und wurde ohne gezeitete Runde Letzter.
http://www.rtl.de/cms/information/fo...startid=733121
Noname
ENDLICH gehts wohl damit los, wo auf wir alle seit März 2010 warten...
Zitat:
3. FT - Vettel Bestzeit - Schumi stark !
Sebastian Vettel und seine Fans dürfen aufatmen. 'Kinky Kylie' hat den schweren Unfall aus dem 1. Freien Training zum Großen Preis der Türkei bestens überstanden. Die Red-Bull-Mechaniker haben das Auto des Weltmeisters über Nacht wieder komplett hinbekommen - und Vettel belohnte seine Mannschaft in 1:26,037 Minuten mit der Bestzeit im 3. Freien Training.
Mit der Winzigkeit von einer Tausendstelsekunde folgt Michael Schumacher im Mercedes auf Platz 2. Auch Schumachers Teamkollege Nico Rosberg ist in Istanbul bestens in Form. Der Mercedes-Pilot wurde Vierter (+ 0,383 Sekunden). Zwischen die beiden Silberpfeile schob sich Mark Webber im zweiten Red Bull (+ 0,367).
Mercedes scheint also gerüstet zu sein für das Qualifying. Allerdings wäre Vettels Vorsprung auf Schumacher unter normalen Umständen etwas größer ausgefallen. Der Red-Bull-Pilot hatte bei der 2. Zwischenzeit schon knapp drei Zehntelsekunden Vorsprung, wurde jedoch auf der Zielgeraden von Vitantonio Liuzzi im langsamen HRT aufgehalten. Zur Bestzeit reichte es trotzdem.
Mit mehr als einer halben Sekunde Rückstand auf Vettel folgten die McLaren-Piloten auf den Plätzen 5 und 6. Jenson Button, am Vortag noch Trainingsbester, belegte Rang 5 (+ 0,541), gefolgt von Lewis Hamilton (+ 0,689).
Nick Heidfeld landete eine Position hinter Force-India-Pilot Adrian Sutil (+ 1,281) auf Platz 14 (+ 1,342). Damit blieb der Lotus-Renault-Fahrer deutlich hinter den Erwartungen zurück. Was möglich gewesen wäre mit dem Auto, bewies Teamkollege Vitali Petrov, der auf Rang 7 raste (+ 0,718).
Timo Glock belegte im Virgin den 22. Platz. Damit hielt der Deutsche, der sich im Vorfeld des Türkei-GP erneut sehr enttäuscht über die Leistung seines Autos äußerte, wenigstens die beiden HRT-Fahrer Liuzzi und Narain Karthikeyan hinter sich.
Zitat:
1 S. Vettel Red Bull Racing 1:26,037 17
2 M. Schumacher Mercedes GP + 0,001 16
3 M. Webber Red Bull Racing + 0,367 16
4 N. Rosberg Mercedes GP + 0,383 18
5 J. Button McLaren-Mercedes + 0,541 16
6 L. Hamilton McLaren-Mercedes + 0,689 13
7 V. Petrov Lotus Renault + 0,718 19
8 F. Alonso Ferrari + 0,782 12
9 F. Massa Ferrari + 0,846 12
10 S. Buemi Scud. Toro Rosso + 1,043 15
11 S. Perez Sauber + 1,084 19
12 P. Maldonado Williams + 1,218 18
13 A. Sutil Force India + 1,281 18
14 N. Heidfeld Lotus Renault + 1,342 16
15 R. Barrichello Williams + 1,491 18
16 P. di Resta Force India + 1,607 17
17 J. Alguersuari Scud. Toro Rosso + 1,687 14
18 K. Kobayashi Sauber + 1,939 18
19 H. Kovalainen Team Lotus + 2,874 14
20 J. Trulli Team Lotus + 3,660 16
21 J. D'Ambrosio Virgin Racing + 5,060 24
22 T. Glock Virgin Racing + 5,138 18
23 V. Liuzzi Hispania Racing + 5,338 18
24 N. Karthikeyan Hispania Racing + 5,972 15
Freu mich aufs Quali. 8-)
Gruß
Noname
Wie viel menschliches Unvermögen kann es geben?
Die fahren das ganze Wochenende in den Top4 rum und dann schicken die die jetzt zu spät raus und zack.. 3 und 8 TOLL :mad: :roll:
Ich bekomm gleich schon wieder nen Brechreiz :mad:
P.s.:
Zitat:
1 S. Vettel RBR 1:27,039 1:25,610 1:25,049 12
2 M. Webber RBR 1:27,090 1:26,075 1:25,454 10
3 N. Rosberg MGP 1:27,514 1:25,801 1:25,574 15
4 L. Hamilton MCL 1:27,091 1:26,066 1:25,595 13
5 F. Alonso FER 1:27,349 1:26,152 1:25,851 16
6 J. Button MCL 1:27,374 1:26,485 1:25,982 14
7 V. Petrov REN 1:27,475 1:26,654 1:26,296 15
8 M. Schumacher MGP 1:27,697 1:26,121 1:26,646 13
9 N. Heidfeld REN 1:27,901 1:26,740 1:26,659 13
10 F. Massa FER 1:27,013 1:26,395 16
11 R. Barrichello WIL 1:28,246 1:26,764 10
12 A. Sutil FOI 1:27,392 1:27,027 14
13 P. di Resta FOI 1:27,625 1:27,145 11
14 P. Maldonado WIL 1:27,396 1:27,236 14
15 S. Perez SAU 1:27,778 1:27,244 11
16 S. Buemi STR 1:27,620 1:27,255 9
17 J. Alguersuari STR 1:28,055 1:27,572 7
18 H. Kovalainen LOT 1:28,780 8
19 J. Trulli LOT 1:29,673 8
20 J. D'Ambrosio VGR 1:30,445 8
21 V. Liuzzi HRT 1:30,692 7
22 T. Glock VGR 1:30,813 8
23 N. Karthikeyan HRT 1:31,564 8
Gruß
Noname
Exklusiv: So sieht die Formel 1 ab 2013 aus
http://www.auto-motor-und-sport.de/f...s-3727731.htmlZitat:
Im Dezember legte die FIA die neue Motorenformel ab 2013 fest: Vierzylinder-Turbos, 1,6 Liter Hubraum, Direkteinspritzung sind fix. Kommende Woche wird den Formel 1-Ingenieuren das Formel 1-Auto der Zukunft vorgestellt. auto-motor-und-sport.de weiß schon, wie es aussieht.
Bernie Ecclestone versucht die Schmalspurmotoren für 2013 zwar noch zu verhindern, doch die Chancen stehen schlecht. Die Formel 1-Kommission müsste beim FIA-Weltrat bis Ende Juni ein Veto einbringen. Ansonsten kommt, was der Ausschuss des Weltverbandes im Dezember 2010 bereits entschieden hat. Der 1,6 Liter Vierzylinder-Turbo mit Direkteinspritzung, limitierter Benzindurchflussmenge und KERS.
Diskussionen um Zukunft
Über die Autos der Zukunft wurde bis zuletzt diskutiert. Es gab einen Vorschlag der Expertengruppe der FIA und einen der Teamvereinigung. Das Paket der Ingenieure der Teams hat gewonnen. Das Konzept der FIA war den Teams zu extrem. Die Kommission, in der auch Rory Byrne und Patrick Head sitzen, wollte zurück zu den Unterböden der Ground-Effect-Autos der früher 80er Jahre. Ein Boden mit Flügelprofil sollte die flachen Unterteile der Autos ersetzen. Dafür wären die Flügel dramatisch verkleinert worden.
Die Teams wollten lieber auf der Basis der aktuellen Autos die aerodynamische Effizienz verbessern. Das heißt: Flacher Unterboden, ein Frontflügel, dessen Breite von 1,80 auf 1,50 Meter schrumpft, und ein Heckflügel mit den momentanen Dimsionen, aber dafür weniger Flügelfläche. Außerdem sollen sämtliche Leitbleche verschwinden, auch jene, die im Augenblick noch vor den Kühleinlässen platziert werden dürfen.
100 Kilo Sprit pro Stunde
Schlussendlich wird die vorgeschriebene maximale Durchflussmenge des Kraftstoffs die Form der Autos festlegen. Geplant sind 100 Kilogramm Sprit pro Stunde. Um mit dem Benzin über die Distanz zu kommen, müssen die Teams den Luftwiderstand der Autos zwangsläufig dramatisch verringern. Die Luftwiderstandsbeiwert der 2011er Formel 1-Autos liegt ungefähr bei 0,95. Das ist eine dimensionslose Zahl. Das FIA-Konzept hätte den Beiwert auf 0,5 gedrückt. Der Gegenvorschlag der Teams wird den Luftwiderstand nur auf 0,7 reduzieren.
Der Durst des Motors bestimmt damit die Aerodynamik. Wer einen Spritfresser im Heck hat, muss Abtrieb opfern. Benzinsparer sollen belohnt werden. "Wenn du da den falschen Motor hast, bist du chancenlos", wird im Fahrerlager bereits kritisiert. Die FIA will am kommenden Mittwoch (11.5.) in London die Chassisregeln für 2013 den Technikchefs vorstellen.
Klingt nicht so überzeugend..
Michael Schumacher: Verbesserter Silberpfeil gibt Motivationsschub
http://www.auto-motor-und-sport.de/f...n-3744441.htmlZitat:
Mercedes GP reist mit hohen Erwartungen nach Barcelona. Mit einem großen Update-Paket will man den Aufwärtstrend der letzten Rennen fortsetzen. Michael Schumacher äußerte sich vor dem GP Spanien voll motiviert und konterte damit die Rücktrittsgerüchte.
Nach dem Rennen in Istanbul wusste man im Mercedes-Lager nicht so recht, ob man sich freuen oder ärgern sollte. Platz drei für Nico Rosberg in der Qualifikation hatten große Hoffnung für das Rennen gemacht. Doch mit Sprit an Bord konnte der Silberpfeil die Pace der Topteams nicht mitgehen.
Neuer Frontflügel, neue Seitenkästen
In Barcelona hofft die Mannschaft um Ross Brawn die Leistung nun über das ganze Wochenende halten zu können. "Wir haben gezeigt, dass wir schnell sein können", blickt der Teamchef zurück. "Unser Fokus liegt nun darauf, dieses Level konstant über das ganze Wochenende zu zeigen."
Nicht nur die neue Strecke in Spanien soll dabei helfen, auch ein verbessertes Auto. "Wir haben ein neues Aerodynamik-Paket und Verbesserungen an der Aufhängung, was uns dabei helfen soll, die Konstanz im Auto zu finden, nach der wir suchen." Neben einem neuen Frontflügel zeigt der neue Silberpfeil auch neu geformte Seitenkästen, um die Kühlung zu verbessern.
Mercedes will Wintertestleistung bestätigen
Bei der Abstimmung der neuen Teile hilft auch die große Erfahrung mit der Strecke aus den Wintertests. "Der Circuit de Catalunya ist für alle Teams ein gut bekannter Kurs, so dass wir uns im Training darauf konzentrieren können. Ich hoffe darauf, einen weiteren Schritt nach vorne zu sehen."
Im April konnte Mercedes hier die schnellste Zeit setzen. Nico Rosberg sieht das zumindest als gutes Omen. "Ich bin gespannt, wie das Update-Paket auf dem Auto funktioniert. Wir haben bei den letzten Wintertests auf dieser Strecke eine gute Leistung gezeigt und hoffen, dass nun auch in ein starkes Ergebnis am Wochenende ummünzen zu können."
Schumi: Motivation bekommt neuen Schub
Auch Michael Schumacher gibt vor dem GP Spanien wieder optimistischere Töne von sich. Nach dem enttäuschenden Wochenende in Istanbul hatten einige Experten schon den Abgesang auf den Rekordchampion eingestimmt. Doch von Rennmüdigkeit will Schumi nichts wissen. "Ich war nicht glücklich mit meinem Wochenende in der Türkei, aber es gab klare Anzeichen, dass wir uns als Team verbessert haben. Das hat meiner Motivation noch mehr neuen Anschub gegeben."
Interessante Rekorde :
http://www.auto-motor-und-sport.de/b...toshow_item=38
Neuer harter Reifen für Barcelona
http://www.auto-motor-und-sport.de/f...a-3753748.htmlZitat:
Pirelli bringt in Barcelona erstmals eine neue Version der harten Reifenmischung an den Start. Der soll nicht nur länger halten als das Vorgängermodell, sondern auch einen größeren Zeitunterschied zur weichen Mischung bieten.
Pirelli gehört bislang zu den Gewinnern dieser Saison. Obwohl die neuen Formel 1-Reifen kaum mehr als 75 Kilometer durchhalten, kiloweise Gummi auf der Strecke verteilen und die Rundenzeiten im Rennen weit von der Qualfikation entfernt sind, wird der italienische Gummi-Experte von allen Seiten mit Lob überhäuft.
Eine kürzere Haltbarkeit gleich mehr Boxenstopps und mehr Überholmanöver lautet die Erfolgsformel von Pirelli. Die Italiener haben das perfekte Produkt für gute Rennsportunterhaltung geliefert. Der Ruf hat dabei bisher nicht gelitten. Ganz im Gegenteil.
Harter Pirelli-Reifen hält nicht lange genug
Nur eine Sache hatte das Bild etwas getrübt. Die harte Mischung war zwar auf eine Runde wie geplant deutlich langsamer als der weiche Gummi. Ein großer Vorteil in der Haltbarkeit auf die Distanz hatte sich allerdings nicht ergeben. Und so waren die Teams im Rennen so lange und oft wie möglich auf den weichen Reifen unterwegs.
In Barcelona könnte sich das aber ändern. Pirelli hat eine neue Mischung entwickelt, die bereits im Freitagstraining in Istanbul getestet wurde. Nach den ersten Eindrücken ist der Hersteller zuversichtlich, dass der neue Reifen mit den silbernen Markierungen länger hält und dadurch aggressivere Strategien ermöglicht.
Pirelli rechnet mit drei Boxenstopps
"Wir haben schon zu Saisonbeginn gesagt, dass wir Weiterentwicklungen unserer Reifen einführen werden, wenn es gut für den Sport ist. Barcelona ist nun die erste Gelegenheit", erklärte Pirelli-Sportchef Paul Hembery vor dem GP Spanien. "Es ist kein großer Unterschied zum ursprünglichen harten Reifen, aber die Lücke zwischen der weichen und der harten Mischung wird größer, was die Dinge im Rennen noch interessanter machen sollte und den Teams mehr Möglichkeiten bei der Suche nach kreativen Strategien gibt."
Bei den Wintertests in Barcelona hatten die Reifen den Teams noch viel Sorgen gemacht. Kaum ein Pilot kam über 15 Runden. Mit wärmeren Temperaturen und der neuen Mischung soll sich das ändern. "Wir rechnen mit rund drei Boxenstopps pro Auto", erklärte Hembery. In der Türkei waren es im Schnitt fast vier. "In Barcelona benötigt man mehr Zeit beim Weg durch die Boxengasse. Das wird die Strategie ebenfalls beeinflussen."
Das ist doch mal was Nettes!
Mir gefällt die Einstellung, weil der vorige Reifen, wie gesagt, ja nicht seinem Namen 'hart' gerecht wurde!
Kalenderupdate: Indien als neues Saisonfinale 2011?
http://www.formel1.de/de/3260/Kalend...newsID/1667236
Mercedes ab Sommer siegfähig?
http://www.formel1.de/de/3260/Merced...newsID/1667230
Danke. :)
... wortlos :mad:Zitat:
Gruß
Noname
Turbo-Comeback vor der Absage
http://www.formel1.de/de/3260/Turbo-...newsID/1667269
Interview
Schumacher: "Nach jedem Sturm kommt die Sonne"
http://www.formel1.de/de/3260/Schuma...newsID/1667262Zitat:
Frage: "Michael, was hast du gemeint, als du gesagt hattest, dass du keine große Freude hast?"
Michael Schumacher: "Wenn du das gesamte Interview gesehen hättest, dann hätte es sehr klar sein müssen, dass ich damit das Rennen gemeint habe. Ein Auto zu haben, das zu Platz fünf oder sechs fähig war, und dann all die unnötigen Teile in den ersten zwei Runden abzulegen - ich wäre höchstwahrscheinlich Sechster geworden, das ist offensichtlich nicht der größte Spaß."
Frage: "Wie ist die Stimmung vor diesem Wochenende?"
Schumacher: "Nicht anders als bei einem anderen Rennen. Wenn du glaubst, dass sich bei mir irgendetwas geändert hat? Nein. Das ist mit Sicherheit nicht der Fall. Sogar bei diesem Rennen habe ich einen Teil genossen - mit all den Überholmanövern und der Action, die ich hatte - aber das Resultat habe ich sicher nicht genossen. Ich hatte keine Probleme mit irgendetwas, das jetzt auf mich zukommt."
Frage: "Fällt es dir jetzt schwerer, mit den Tiefs klarzukommen?"
Schumacher: "Auf eine gewisse Weise sollte ich es als Kompliment sehen, dass ihr so reagiert - obwohl ich nicht gelesen habe, was geschrieben wurde. In diesem Momenten tauche ich einfach ab und bleibe ruhig und verfolge meine eigene Strategie. Aber soweit mich die Leute, die mich beraten, informieren, sollte ich mich geehrt fühlen, dass ihr euch so sehr für mich interessiert."
"Auf gewisse Art und Weise leben doch beide Seiten davon. Der Sport und die Emotionen gehen doch in gewissen Situationen auf und ab. Ich bin mir mehr als sicher, dass ich am Ende oben sein werde. Darüber mache ich mir keine Sorgen."
Schumacher hat den Glauben nicht verloren
Frage: "Als du zurückgekommen bist, da hast du gesagt, dass Siege der Grund...
Schumacher: "Absolut. Das ist der einzige Grund, warum ich zurückkomme. Natürlich wollen wir lieber heute als morgen gewinnen, das ist sicher. Damals habe ich die Situation aber nicht so gut verstanden, wie ich es jetzt tue. Als ich unterschrieben hatte, waren unsere Ziele auf jeden Fall andere als jetzt. Jetzt würde ich es eine normale Aufbau-Phase nennen, die jedes normale Team, das einmal erfolgreich wurde, durchmachen musste, um Erfolg zu haben. Wir können auch nicht zaubern."
Frage: "Jackie Stewart hat gemeint, dass er überrascht wäre, wenn du nicht bald auf dem Podest stehen würdest."
Schumacher: "Oh ja. Ich bin mehr als sicher, dass ich es dieses Jahr auf das Podest schaffe."
Frage: "Was würde dir an diesem Wochenende große Freude bereiten?"
Schumacher: "Wenn ich das Beste aus dem Potenzial mache. Ich kann aber erst nachher analysieren, ob mir das gelungen ist oder nicht."
Frage: "Ist es schlechter, wenn die Leute nicht über dich sprechen?"
Schumacher: "Es tut nicht weh. Auf eine gewisse Art und Weise, ist es - wenn man positiv denkt und das tue ich, denn ich habe meine Ziele und meine Art, wie ich an sie herangehe - Teil des Lebens. Ich habe das schon so oft durchgemacht und nach jedem Sturm kommt wieder die Sonne heraus."
Verständnis für Alonsos Vertragsverlängerung
Frage: "Was hältst du von Fernando Alonsos neuem Ferrari-Vertrag?"
Schumacher: "Ich habe es erst jetzt gehört und ich habe nicht davon gewusst. Ich glaube an Beständigkeit, ich glaube daran, dass sie Teil des Erfolgs ist, daher bin ich nicht überrascht. Ich bin ziemlich sicher, dass er sich dort wo er ist sehr wohl fühlt und dass sie diesen Weg gehen werden, denn andernfalls hätten sie es nicht getan."
Frage: "Würdest du deinen Vertrag bis 2016 verlängern?"
Schumacher: "Bis 2016? Ich glaube nicht, dass es notwendig ist, darüber jetzt nachzudenken. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das tun wollen würde oder nicht. Machen wir es doch für Schritt für Schritt."
Frage: "Musst du etwas ändern, um die kleinen Ausrutscher zu verhindern, die dir teuer zu stehen kommen?"
Schumacher: "Sicher muss ich etwas ändern, damit ich Fehler wie in Kurve 1 in der Türkei vermeide, die dich dann dazu führen, dass man bei anderen Dingen über das Limit geht. Wenn man im Fluss ist und alles passt, dann spürst du es. Ich bin mir dessen bewusst und ich weiß, dass ich dazu fähig bin, aber ich weiß, dass alles zum richtigen Zeitpunkt passieren muss und dass die Erfolgsrate nicht 100 Prozent beträgt."
Frage: "Setzt du dich unter Druck?"
Schumacher: "Nein, ich hatte einen... und habe mich sehr wohl gefühlt. Ich hatte in der Türkei eine guten Samstagmorgen, hatte einen guten Start ins Qualifying, der Aufbau passte und ich hatte Reserven, besonders in der ersten Kurve. Ich glaube nicht, dass es etwas mit Druck zu tun hat. Ich glaube, dass man es auf den Punkt bringen muss - und ich vergesse nicht, dass mein Teamkollege darin ziemlich gut ist."
"Es ist für das Team und für mich gut, ihn in gewissen Situationen als Referenz zu haben. Es hilft aber auch ihm, dass wir einander als Referenz haben, damit wir uns dorthin pushen können, wo wir jetzt sind."
Positives Zeugnis für neues Reglement
Frage: "Fühlt sich der Aufbau dieses Teams wie der Beginn einer Karriere an?"
Schumacher: "Letzten Endes ist es das gleiche Prinzip, ja. Es geht um so viele kleine Details, die am Ende für den Erfolg verantwortlich sind. Wir sind gerade dabei, diese Details in Sachen Teamstruktur und Organisation aufzubauen. Wir haben viel Potenzial, Motivation und alles, was es braucht - aber es braucht Zeit. Das ist einfach so."
Frage: "Was hast du bei den letzten Rennen über die strategische Herangehensweise gelernt?"
Schumacher: "Es ist ziemlich interessant, wie sich die Herangehensweise an das Qualifying im Vergleich zum Vorjahr, als es eine viel größere Bedeutung hatte, verändert hat. Der Abbau der Reifen ist dieses Jahr um so viel höher, dass es sich im Rennen extrem auszahlt, wenn man die Reifen im Qualifying schont."
"Die gesamte Herangehensweise ist ganz anders, weshalb wir in Q3 keinen zweiten Versuch gemacht haben. Wir beließen es bei einem Versuch und wenn man bei diesem Versuch einen Fehler macht, dann ist das doppelt so schlimm, aber die Strategie ist viel wichtiger und macht viel mehr Spaß. Wenn man das Qualifying dieser Tage nicht perfekt hinkriegt, dann kann man immer noch angreifen, überholen und ein Rennen fahren. Wäre ich letztes Jahr Letzter gewesen, dann bin ich sicher, dass ich nicht einmal Zwölfter geworden wäre. Es ist also viel aufregender."
Formel-1-Piloten sicher: Schumacher kann es noch
http://www.formel1.de/de/3260/Formel...newsID/1667282Zitat:
"Ich kann mit der Kritik leben, setze mich selbst genug unter Druck. Ich muss das aber beiseite lassen und mich auf die Arbeit im Auto konzentrieren", sagt Schumacher im Gespräch mit 'Sky'. Der 42-Jährige war schon immer äußerst ehrgeizig, Niederlagen sind ihm zuwider. Daher ist sicher, dass Schumacher mit der aktuellen Situation selbst nicht zufrieden sein kann.
Die bissigen Kommentare der vergangenen Woche seien entstanden, weil Schumacher nach dem Türkei-Rennen sagte, dass er keinen Spaß gehabt habe. "Als der Kommentar hochkam, sind alle drauf gesprungen", meint Nick Heidfeld. Der Mönchengladbacher ist von den Fähigkeiten des Rekordweltmeisters überzeugt. Heidfeld meint, dass die Schwierigkeiten nichts mit der neuen "Computerkid-Generation" zu tun haben.
"Ich glaube auch nicht, dass die jüngeren Fahrer einfach so viel besser sind, dass der Michael da keine Chance mehr hat", sagt Heidfeld. Der Renault-Pilot fügt aber an: "Ich glaube, dass der Michael in seiner Hochzeit jetzt genauso vorne gefahren wäre, wie er es auch vor ein paar Jahren gemacht hat. Mit fortschreitendem Alter wird es sicher nicht einfacher." Schumacher sieht wegen des Alters gegen Rosberg alt aus?
Welche Rolle spielt das Alter?
"Das ist altersbedingt", meint Heidfeld, "das ist aber meine persönliche Meinung." Schumacher wäre ein Comeback im Alter von 30 Jahren leichter gefallen als es nun der Fall ist. "Natürlich ist es hart, drei Jahre lange weg zu sein, aber er ist ein kluger Kerl, ein Weltklasse-Fahrer. Keiner, der Probleme hat, den technischen Aspekt zu verstehen. Vor ein paar Jahren war die Situation viel komplizierter, viel mehr Elektronik war im Spiel als heute."
Heidfeld steht mit seiner Ansicht ganz und gar nicht allein da. "Es wird immer viel geredet", wischt Sebastian Vettel die Kritik an Schumacher locker vom Tisch. "Man wird immer nach dem letzten Rennen beurteilt. Vielleicht hat er nicht den rosigsten Grand Prix gehabt in der Türkei. Angenommen, der Michael gewinnt hier, dann würde diese Frage beim nächsten Rennen in Monaco nächste Woche nicht mehr gestellt werden."
Vettel ist überzeugt davon, dass Schumacher wieder "gute Rennen und gute Erebnisse" bieten wird. "Es ist für ihn natürlich derzeit kein Vergnügen, wenn jeder in gewisser Weise auf ihm herumhackt", sagt der amtierende Champion, "aber er hat schon genug mitgemacht - mehr als jeder andere im ganzen Fahrerlager. Er weiß auch damit umzugehen."
"Er sieht gesund und fit aus, daher denke ich nicht, dass sein Alter der Grund ist", erklärt Lewis Hamilton. "Es liegt wohl eher anderswo begründet, dass er im Moment nicht ganz vorn mitfahren kann. Ich bin jedoch kein Mitglied seines Teams, weshalb ich mir kein Urteil über seinen Einsatz erlauben kann. Fakt ist, dass die Situation interessant zu beobachten ist."
Wettbewerb so intensiv und hart wie nie zuvor?
Ebenso gespannt betrachtet Hamiltons McLaren-Teamkollege Jenson Button die Entwicklungen um Schumacher. "Ich weiß nicht, ob er nach wie vor so schnell ist wie zu seinen besten Zeiten. Das weiß er wohl selbst nicht so genau", sagt der Brite. "In seiner Position sieht er sich im Moment einem großen Druck ausgesetzt. Es braucht wohl noch etwas Zeit, bis er wieder in einer Lage ist, mit der er selbst zufrieden ist."
"Der Wettbewerb zwischen den einzelnen Teams, Herstellern und Fahrern ist in der Formel 1 heutzutage extrem. Solange ich dabei bin, hat es keine härtere Zeit gegeben, sich durchzusetzen", hat Button Verständnis. "Für jemanden, der ein paar Jahre nicht gefahren ist, ist es nie leicht, zurückzukommen. Heutzutage ist es jedoch noch schwieriger als ohnehin schon."
Der Rekordchampion erhält volle Rückendeckung von Teamchef Ross Brawn und Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug. Die beiden Verantwortlichen sind fest davon überzeugt, dass der 42-Jährige mit dem richtigen Auto siegen kann. Schumacher selbst nimmt die Diskussionen um seine Person gelassen hin: "Es ist schön, wenn man eine Familie hat, die immer hinter einem steht."
Barcelona Training 1 Results
http://www.formula1.com/results/season/2011/853/6845/Zitat:
<table class="raceResults" summary="" cellpadding="0" cellspacing="0"><tbody><tr><th>Pos</th> <th>No</th> <th>Driver</th> <th>Team</th> <th>Time/Retired</th> <th>Gap</th> <th>Laps</th> </tr> <tr> <td>1</td> <td>2</td> <td nowrap="nowrap">Mark Webber</td> <td nowrap="nowrap">RBR-Renault</td> <td>1:25.142</td> <td>
</td> <td>27</td> </tr> <tr> <td>2</td> <td>1</td> <td nowrap="nowrap">Sebastian Vettel</td> <td nowrap="nowrap">RBR-Renault</td> <td>1:26.149</td> <td>1.007</td> <td>20</td> </tr> <tr> <td>3</td> <td>8</td> <td nowrap="nowrap">Nico Rosberg</td> <td nowrap="nowrap">Mercedes</td> <td>1:26.379</td> <td>1.237</td> <td>29</td> </tr> <tr> <td>4</td> <td>5</td> <td nowrap="nowrap">Fernando Alonso</td> <td nowrap="nowrap">Ferrari</td> <td>1:26.480</td> <td>1.338</td> <td>27</td> </tr> <tr> <td>5</td> <td>17</td> <td nowrap="nowrap">Sergio Perez</td> <td nowrap="nowrap">Sauber-Ferrari</td> <td>1:26.738</td> <td>1.596</td> <td>26</td> </tr> <tr> <td>6</td> <td>3</td> <td nowrap="nowrap">Lewis Hamilton</td> <td nowrap="nowrap">McLaren-Mercedes</td> <td>1:26.988</td> <td>1.846</td> <td>19</td> </tr> <tr> <td>7</td> <td>7</td> <td nowrap="nowrap">Michael Schumacher</td> <td nowrap="nowrap">Mercedes</td> <td>1:27.016</td> <td>1.874</td> <td>32</td> </tr> <tr> <td>8</td> <td>9</td> <td nowrap="nowrap">Nick Heidfeld</td> <td nowrap="nowrap">Renault</td> <td>1:27.132</td> <td>1.990</td> <td>21</td> </tr> <tr> <td>9</td> <td>4</td> <td nowrap="nowrap">Jenson Button</td> <td nowrap="nowrap">McLaren-Mercedes</td> <td>1:27.138</td> <td>1.996</td> <td>22</td> </tr> <tr> <td>10</td> <td>11</td> <td nowrap="nowrap">Rubens Barrichello</td> <td nowrap="nowrap">Williams-Cosworth</td> <td>1:27.212</td> <td>2.070</td> <td>20</td> </tr> <tr> <td>11</td> <td>10</td> <td nowrap="nowrap">Vitaly Petrov</td> <td nowrap="nowrap">Renault</td> <td>1:27.241</td> <td>2.099</td> <td>22</td> </tr> <tr> <td>12</td> <td>18</td> <td nowrap="nowrap">Daniel Ricciardo</td> <td nowrap="nowrap">STR-Ferrari</td> <td>1:27.471</td> <td>2.329</td> <td>23</td> </tr> <tr> <td>13</td> <td>12</td> <td nowrap="nowrap">Pastor Maldonado</td> <td nowrap="nowrap">Williams-Cosworth</td> <td>1:28.005</td> <td>2.863</td> <td>11</td> </tr> <tr> <td>14</td> <td>15</td> <td nowrap="nowrap">Nico Hulkenberg</td> <td nowrap="nowrap">Force India-Mercedes</td> <td>1:28.027</td> <td>2.885</td> <td>26</td> </tr> <tr> <td>15</td> <td>14</td> <td nowrap="nowrap">Adrian Sutil</td> <td nowrap="nowrap">Force India-Mercedes</td> <td>1:28.163</td> <td>3.021</td> <td>22</td> </tr> <tr> <td>16</td> <td>6</td> <td nowrap="nowrap">Felipe Massa</td> <td nowrap="nowrap">Ferrari</td> <td>1:28.654</td> <td>3.512</td> <td>28</td> </tr> <tr> <td>17</td> <td>16</td> <td nowrap="nowrap">Kamui Kobayashi</td> <td nowrap="nowrap">Sauber-Ferrari</td> <td>1:28.819</td> <td>3.677</td> <td>23</td> </tr> <tr> <td>18</td> <td>19</td> <td nowrap="nowrap">Jaime Alguersuari</td> <td nowrap="nowrap">STR-Ferrari</td> <td>1:28.995</td> <td>3.853</td> <td>9</td> </tr> <tr> <td>19</td> <td>20</td> <td nowrap="nowrap">Heikki Kovalainen</td> <td nowrap="nowrap">Lotus-Renault</td> <td>1:29.231</td> <td>4.089</td> <td>21</td> </tr> <tr> <td>20</td> <td>25</td> <td nowrap="nowrap">Jerome d'Ambrosio</td> <td nowrap="nowrap">Virgin-Cosworth</td> <td>1:30.896</td> <td>5.754</td> <td>18</td> </tr> <tr> <td>21</td> <td>24</td> <td nowrap="nowrap">Timo Glock</td> <td nowrap="nowrap">Virgin-Cosworth</td> <td>1:31.235</td> <td>6.093</td> <td>24</td> </tr> <tr> <td>22</td> <td>23</td> <td nowrap="nowrap">Vitantonio Liuzzi</td> <td nowrap="nowrap">HRT-Cosworth</td> <td>1:31.268</td> <td>6.126</td> <td>23</td> </tr> <tr> <td>23</td> <td>21</td> <td nowrap="nowrap">Jarno Trulli</td> <td nowrap="nowrap">Lotus-Renault</td> <td>1:31.418</td> <td>6.276</td> <td>12</td> </tr> <tr> <td>24</td> <td>22</td> <td nowrap="nowrap">Narain Karthikeyan</td> <td nowrap="nowrap">HRT-Cosworth</td> <td>1:32.106</td> <td>6.964</td> <td>25</td></tr></tbody></table>
http://www.formula1.com/results/season/2011/853/6847/Zitat:
<table class="raceResults" summary="" cellpadding="0" cellspacing="0"><tbody><tr><th>Pos</th> <th>No</th> <th>Driver</th> <th>Team</th> <th>Q1</th><th>Q2</th><th>Q3</th> <th>Laps</th> </tr> <tr> <td>1</td> <td>2</td> <td nowrap="nowrap">Mark Webber</td> <td nowrap="nowrap">RBR-Renault</td> <td>1:23.619</td><td> 1:21.773</td><td> 1:20.981</td> <td>12</td> </tr> <tr> <td>2</td> <td>1</td> <td nowrap="nowrap">Sebastian Vettel</td> <td nowrap="nowrap">RBR-Renault</td> <td>1:24.142</td><td> 1:21.540</td><td> 1:21.181</td> <td>13</td> </tr> <tr> <td>3</td> <td>3</td> <td nowrap="nowrap">Lewis Hamilton</td> <td nowrap="nowrap">McLaren-Mercedes</td> <td>1:24.370</td><td> 1:22.148</td><td> 1:21.961</td> <td>12</td> </tr> <tr> <td>4</td> <td>5</td> <td nowrap="nowrap">Fernando Alonso</td> <td nowrap="nowrap">Ferrari</td> <td>1:23.485</td><td> 1:22.813</td><td> 1:21.964</td> <td>15</td> </tr> <tr> <td>5</td> <td>4</td> <td nowrap="nowrap">Jenson Button</td> <td nowrap="nowrap">McLaren-Mercedes</td> <td>1:24.428</td><td> 1:22.050</td><td> 1:21.996</td> <td>12</td> </tr> <tr> <td>6</td> <td>10</td> <td nowrap="nowrap">Vitaly Petrov</td> <td nowrap="nowrap">Renault</td> <td>1:23.069</td><td> 1:22.948</td><td> 1:22.471</td> <td>14</td> </tr> <tr> <td>7</td> <td>8</td> <td nowrap="nowrap">Nico Rosberg</td> <td nowrap="nowrap">Mercedes</td> <td>1:23.507</td><td> 1:22.569</td><td> 1:22.599</td> <td>14</td> </tr> <tr> <td>8</td> <td>6</td> <td nowrap="nowrap">Felipe Massa</td> <td nowrap="nowrap">Ferrari</td> <td>1:23.506</td><td> 1:23.026</td><td> 1:22.888</td> <td>15</td> </tr> <tr> <td>9</td> <td>12</td> <td nowrap="nowrap">Pastor Maldonado</td> <td nowrap="nowrap">Williams-Cosworth</td> <td>1:23.406</td><td> 1:22.854</td><td> 1:22.952</td> <td>14</td> </tr> <tr> <td>10</td> <td>7</td> <td nowrap="nowrap">Michael Schumacher</td> <td nowrap="nowrap">Mercedes</td> <td>1:22.960</td><td> 1:22.671</td><td>
</td> <td>12</td> </tr> <tr> <td>11</td> <td>18</td> <td nowrap="nowrap">Sebastien Buemi</td> <td nowrap="nowrap">STR-Ferrari</td> <td>1:23.962</td><td> 1:23.231</td><td>
</td> <td>6</td> </tr> <tr> <td>12</td> <td>17</td> <td nowrap="nowrap">Sergio Perez</td> <td nowrap="nowrap">Sauber-Ferrari</td> <td>1:24.209</td><td> 1:23.367</td><td>
</td> <td>9</td> </tr> <tr> <td>13</td> <td>19</td> <td nowrap="nowrap">Jaime Alguersuari</td> <td nowrap="nowrap">STR-Ferrari</td> <td>1:24.049</td><td> 1:23.694</td><td>
</td> <td>9</td> </tr> <tr> <td>14</td> <td>16</td> <td nowrap="nowrap">Kamui Kobayashi</td> <td nowrap="nowrap">Sauber-Ferrari</td> <td>1:23.656</td><td> 1:23.702</td><td>
</td> <td>8</td> </tr> <tr> <td>15</td> <td>20</td> <td nowrap="nowrap">Heikki Kovalainen</td> <td nowrap="nowrap">Lotus-Renault</td> <td>1:25.874</td><td> 1:25.403</td><td>
</td> <td>6</td> </tr> <tr> <td>16</td> <td>15</td> <td nowrap="nowrap">Paul di Resta</td> <td nowrap="nowrap">Force India-Mercedes</td> <td>1:24.332</td><td> 1:26.126</td><td>
</td> <td>13</td> </tr> <tr> <td>17</td> <td>14</td> <td nowrap="nowrap">Adrian Sutil</td> <td nowrap="nowrap">Force India-Mercedes</td> <td>1:24.648</td><td> 1:26.571</td><td>
</td> <td>13</td> </tr> <tr> <td>18</td> <td>21</td> <td nowrap="nowrap">Jarno Trulli</td> <td nowrap="nowrap">Lotus-Renault</td> <td>1:26.521</td><td>
</td><td>
</td> <td>4</td> </tr> <tr> <td>19</td> <td>11</td> <td nowrap="nowrap">Rubens Barrichello</td> <td nowrap="nowrap">Williams-Cosworth</td> <td>1:26.910</td><td>
</td><td>
</td> <td>5</td> </tr> <tr> <td>20</td> <td>24</td> <td nowrap="nowrap">Timo Glock</td> <td nowrap="nowrap">Virgin-Cosworth</td> <td>1:27.315</td><td>
</td><td>
</td> <td>8</td> </tr> <tr> <td>21</td> <td>23</td> <td nowrap="nowrap">Vitantonio Liuzzi</td> <td nowrap="nowrap">HRT-Cosworth</td> <td>1:27.809</td><td>
</td><td>
</td> <td>9</td> </tr> <tr> <td>22</td> <td>22</td> <td nowrap="nowrap">Narain Karthikeyan</td> <td nowrap="nowrap">HRT-Cosworth</td> <td>1:27.908</td><td>
</td><td>
</td> <td>9</td> </tr> <tr> <td>23</td> <td>25</td> <td nowrap="nowrap">Jerome d'Ambrosio</td> <td nowrap="nowrap">Virgin-Cosworth</td> <td>1:28.556</td><td>
</td><td>
</td> <td>5</td> </tr> <tr> <td>
</td> <td>9</td> <td nowrap="nowrap">Nick Heidfeld</td> <td nowrap="nowrap">Renault</td> <td>no time</td><td>
</td><td>
</td> <td>0</td> </tr> <tr> <td class="qualificationRule">
</td> <td class="qualificationRule">
</td> <td class="qualificationRule">Q1 107% Time</td> <td class="qualificationRule">
</td> <td class="qualificationRule">1:28.767</td> <td class="qualificationRule">
</td> </tr></tbody></table>
Michael: Das Beste daraus gemacht
http://www3.mercedes-gp.com/de/#/s/n...daraus-gemachtZitat:
Das Qualifying begann gut für Michael: Er fuhr die schnellste Zeit im Q1 und landete auch im zweiten Qualifyingabschnitt unter den besten Sechs. Im Q3 streikte jedoch sein KERS, sodass er sich mit dem Team dazu entschied, Reifen zu sparen und keine Rundenzeit zu erzielen.
"Leider funktionierte mein KERS im Q3 nicht, aber wir haben das Beste daraus gemacht", erklärte Michael. "Wir haben uns entschieden, auf den harten Reifen rauszufahren, um so darauf zu reagieren, wenn ein anderes Auto das ebenfalls gemacht hätte. Als es niemand tat, sind wir ohne eine Rundenzeit zu setzen reingefahren, um jetzt unsere Strategie für morgen zu überlegen."
Da Michael keine Rundenzeit fuhr, muss er auch nicht auf der Reifenmischung starten, auf der ihr diese sonst gefahren wäre. "Ich werde versuchen, einen weiteren guten Start zu haben, die wir zuletzt hinlegten, um so gleich zu Beginn ein paar Plätze gutzumachen. Danach sehen wir weiter. Mit DRS und KERS sollte es in Barcelona möglich sein zu überholen. Es wird aber wichtig sein, wie man die Reifen nutzt und wie viele frische Reifensätze man noch zur Verfügung hat. Ich werde auf alle Fälle versuchen, das Beste daraus zu machen."
In den Trainings hat Michael sogar die Bestzeit einmal gefahren.
Geht aufjedenfall aufwärts. Schade um den Defekt, aber ich verhoffe mir gutes für Morgen ( falls ihn nicht wieder iwer abschießt..)
Barcelona Race Results
http://www.formula1.com/results/season/2011/853/6849/Zitat:
<table class="raceResults" summary="" cellpadding="0" cellspacing="0"><tbody><tr><th>Pos</th> <th>No</th> <th>Driver</th> <th>Team</th> <th>Laps</th> <th>Time/Retired</th> <th>Grid</th> <th title="Points">Pts</th> </tr> <tr> <td>1</td> <td>1</td> <td nowrap="nowrap">Sebastian Vettel</td> <td nowrap="nowrap">RBR-Renault</td> <td>66</td> <td>1:39:03.301</td> <td>2</td> <td>25</td> </tr> <tr> <td>2</td> <td>3</td> <td nowrap="nowrap">Lewis Hamilton</td> <td nowrap="nowrap">McLaren-Mercedes</td> <td>66</td> <td>+0.6 secs</td> <td>3</td> <td>18</td> </tr> <tr> <td>3</td> <td>4</td> <td nowrap="nowrap">Jenson Button</td> <td nowrap="nowrap">McLaren-Mercedes</td> <td>66</td> <td>+35.6 secs</td> <td>5</td> <td>15</td> </tr> <tr> <td>4</td> <td>2</td> <td nowrap="nowrap">Mark Webber</td> <td nowrap="nowrap">RBR-Renault</td> <td>66</td> <td>+47.9 secs</td> <td>1</td> <td>12</td> </tr> <tr> <td>5</td> <td>5</td> <td nowrap="nowrap">Fernando Alonso</td> <td nowrap="nowrap">Ferrari</td> <td>65</td> <td>+1 Lap</td> <td>4</td> <td>10</td> </tr> <tr> <td>6</td> <td>7</td> <td nowrap="nowrap">Michael Schumacher</td> <td nowrap="nowrap">Mercedes</td> <td>65</td> <td>+1 Lap</td> <td>10</td> <td>8</td> </tr> <tr> <td>7</td> <td>8</td> <td nowrap="nowrap">Nico Rosberg</td> <td nowrap="nowrap">Mercedes</td> <td>65</td> <td>+1 Lap</td> <td>7</td> <td>6</td> </tr> <tr> <td>8</td> <td>9</td> <td nowrap="nowrap">Nick Heidfeld</td> <td nowrap="nowrap">Renault</td> <td>65</td> <td>+1 Lap</td> <td>24</td> <td>4</td> </tr> <tr> <td>9</td> <td>17</td> <td nowrap="nowrap">Sergio Perez</td> <td nowrap="nowrap">Sauber-Ferrari</td> <td>65</td> <td>+1 Lap</td> <td>12</td> <td>2</td> </tr> <tr> <td>10</td> <td>16</td> <td nowrap="nowrap">Kamui Kobayashi</td> <td nowrap="nowrap">Sauber-Ferrari</td> <td>65</td> <td>+1 Lap</td> <td>14</td> <td>1</td> </tr> <tr> <td>11</td> <td>10</td> <td nowrap="nowrap">Vitaly Petrov</td> <td nowrap="nowrap">Renault</td> <td>65</td> <td>+1 Lap</td> <td>6</td> <td>
</td> </tr> <tr> <td>12</td> <td>15</td> <td nowrap="nowrap">Paul di Resta</td> <td nowrap="nowrap">Force India-Mercedes</td> <td>65</td> <td>+1 Lap</td> <td>16</td> <td>
</td> </tr> <tr> <td>13</td> <td>14</td> <td nowrap="nowrap">Adrian Sutil</td> <td nowrap="nowrap">Force India-Mercedes</td> <td>65</td> <td>+1 Lap</td> <td>17</td> <td>
</td> </tr> <tr> <td>14</td> <td>18</td> <td nowrap="nowrap">Sebastien Buemi</td> <td nowrap="nowrap">STR-Ferrari</td> <td>65</td> <td>+1 Lap</td> <td>11</td> <td>
</td> </tr> <tr> <td>15</td> <td>12</td> <td nowrap="nowrap">Pastor Maldonado</td> <td nowrap="nowrap">Williams-Cosworth</td> <td>65</td> <td>+1 Lap</td> <td>9</td> <td>
</td> </tr> <tr> <td>16</td> <td>19</td> <td nowrap="nowrap">Jaime Alguersuari</td> <td nowrap="nowrap">STR-Ferrari</td> <td>64</td> <td>+2 Laps</td> <td>13</td> <td>
</td> </tr> <tr> <td>17</td> <td>11</td> <td nowrap="nowrap">Rubens Barrichello</td> <td nowrap="nowrap">Williams-Cosworth</td> <td>64</td> <td>+2 Laps</td> <td>19</td> <td>
</td> </tr> <tr> <td>18</td> <td>21</td> <td nowrap="nowrap">Jarno Trulli</td> <td nowrap="nowrap">Lotus-Renault</td> <td>64</td> <td>+2 Laps</td> <td>18</td> <td>
</td> </tr> <tr> <td>19</td> <td>24</td> <td nowrap="nowrap">Timo Glock</td> <td nowrap="nowrap">Virgin-Cosworth</td> <td>63</td> <td>+3 Laps</td> <td>20</td> <td>
</td> </tr> <tr> <td>20</td> <td>25</td> <td nowrap="nowrap">Jerome d'Ambrosio</td> <td nowrap="nowrap">Virgin-Cosworth</td> <td>62</td> <td>+4 Laps</td> <td>23</td> <td>
</td> </tr> <tr> <td>21</td> <td>22</td> <td nowrap="nowrap">Narain Karthikeyan</td> <td nowrap="nowrap">HRT-Cosworth</td> <td>61</td> <td>+5 Laps</td> <td>22</td> <td>
</td> </tr> <tr> <td>Ret</td> <td>6</td> <td nowrap="nowrap">Felipe Massa</td> <td nowrap="nowrap">Ferrari</td> <td>58</td> <td>+8 Laps</td> <td>8</td> <td>
</td> </tr> <tr> <td>Ret</td> <td>20</td> <td nowrap="nowrap">Heikki Kovalainen</td> <td nowrap="nowrap">Lotus-Renault</td> <td>48</td> <td>Accident</td> <td>15</td> <td>
</td> </tr> <tr> <td>Ret</td> <td>23</td> <td nowrap="nowrap">Vitantonio Liuzzi</td> <td nowrap="nowrap">HRT-Cosworth</td> <td>28</td> <td>+38 Laps</td> <td>2</td></tr></tbody></table>
Kubica Comeback dieses Jahr ausgeschlossen
http://www.formel1.de/de/3260/Renaul...newsID/1667445
Rennanalyse Barcelona :
http://www.auto-motor-und-sport.de/f...n-3766092.html
FIA erklärt Tunnelpassage zur DRS-Sperrzone
http://www.formel1.de/de/3260/FIA+er...newsID/1667454
Baustelle GP Monaco: Transporter explodiert - Asphalt beschädigt
http://www.auto-motor-und-sport.de/f...t-3770770.htmlZitat:
Update ++ Im Hafen von Monaco herrscht Chaos. Der Aufbau des Fahrerlagers ist hinter dem Zeitplan. Schuld daran ist Mercedes. Außerdem muss die Strecke neu asphaltiert werden, nachdem am Dienstag ein Transporter explodiert ist.
Wer am Mittwochmorgen einen Blick in das Fahrerlager von Monaco warf, konnte nicht glauben, dass hier Donnerstag die Autos fahren und die Gäste empfangen werden sollen. Drei Tage nach der Zieldurchfahrt von Barcelona herrschte rund um den Yachthafen von Monte Carlo das totale Chaos. Lkw und Gabelstapler behindern sich gegenseitig. Überall wuselten fleißige Bauarbeiter durch das halbfertige Fahrerlager.
Nur ein einziges Motorhome glänzte einzugsbereit in der Sonne. Red Bull hatte in Barcelona nur das kleinere Zweit-Motorhome mitgebracht. Die große Energy-Station schwimmt bereits seit einigen Tagen auf dem Ponton im Hafenbecken. Die Bar ist bereit für die ersten Partys, der Pool auf dem Sonnendeck ist gefüllt für die feuchtfröhliche Siegerfeier.
Mercedes sorgt für Verzögerungen
Bei den anderen Teams herrschte dagegen Chaos pur. Auslöser für die großen Verzögerungen war ausgerechnet Mercedes. Der silberne Glastempel der Schwaben war bereits mit Verspätung in Barcelona abgebaut und kam deutlich hinter dem Zeitplan im Hafen in Monaco an. Das Problem: Wie bei einem überdimensionalen Tetris steht Mercedes mit seinen Container ganz hinten im Fahrerlager. Die anderen Teams mussten mit dem Aufbau warten, bis das Schumi-Team fertig war.
Die schnellste Mannschaft schraubte übrigens bei Williams. "Wir haben das Fahrerlager von Barcelona am Sonntag schon um 22.30 Uhr verlassen", grinste Teammanager Dickie Stanford stolz. Zur Verteidigung der anderen Teams muss man allerdings anfügen, dass der britische Privatrennstall nicht gerade das größte Motorhome vorzuweisen hat.
Transporter fliegt in die Luft
Neben der großen Baustelle sorgte am Mittwoch auch noch ein riesiger Knall für Aufregung im Hafen. Ein Transporter war mit einer großen Explosion in die Luft geflogen. Die schwarze Rauchwolke war noch aus weiter Entfernung zu sehen. Bis der Truck gelöscht war, hatte die Hitze schon den Asphalt darunter beschädigt. Natürlich lag die Brandstelle in der Saint Devote-Kurve genau in der Bremszone. In der Nacht mussten Bauarbeiter die Stelle ausbessern.
Force India-Pilot Paul di Resta, der in Monaco lebt, kam mit BBC-Experte David Coulthard an der Unfallstelle vorbei. "Wie es passiert ist kann ich nicht sagen. Ich habe nur diese riesige Rauchwolke gesehen", berichtet der Schotte. Angst, dass der neue Asphalt bei den heißen Temperaturen am Rennwochenende noch einmal aufbrechen könnte hat er nicht. "Die bekommen das hin, davon bin ich überzeugt."
P1 Results
Zitat:
<table class="raceResults" summary="" cellpadding="0" cellspacing="0"><tbody><tr><th>Pos</th> <th>No</th> <th>Driver</th> <th>Team</th> <th>Time/Retired</th> <th>Gap</th> <th>Laps</th> </tr> <tr> <td>1</td> <td>1</td> <td nowrap="nowrap">Sebastian Vettel</td> <td nowrap="nowrap">RBR-Renault</td> <td>1:16.619</td> <td>
</td> <td>25</td> </tr> <tr> <td>2</td> <td>5</td> <td nowrap="nowrap">Fernando Alonso</td> <td nowrap="nowrap">Ferrari</td> <td>1:16.732</td> <td>0.113</td> <td>24</td> </tr> <tr> <td>3</td> <td>8</td> <td nowrap="nowrap">Nico Rosberg</td> <td nowrap="nowrap">Mercedes</td> <td>1:17.139</td> <td>0.520</td> <td>20</td> </tr> <tr> <td>4</td> <td>6</td> <td nowrap="nowrap">Felipe Massa</td> <td nowrap="nowrap">Ferrari</td> <td>1:17.316</td> <td>0.697</td> <td>24</td> </tr> <tr> <td>5</td> <td>3</td> <td nowrap="nowrap">Lewis Hamilton</td> <td nowrap="nowrap">McLaren-Mercedes</td> <td>1:17.350</td> <td>0.731</td> <td>23</td> </tr> <tr> <td>6</td> <td>4</td> <td nowrap="nowrap">Jenson Button</td> <td nowrap="nowrap">McLaren-Mercedes</td> <td>1:17.534</td> <td>0.915</td> <td>24</td> </tr> <tr> <td>7</td> <td>12</td> <td nowrap="nowrap">Pastor Maldonado</td> <td nowrap="nowrap">Williams-Cosworth</td> <td>1:18.527</td> <td>1.908</td> <td>30</td> </tr> <tr> <td>8</td> <td>14</td> <td nowrap="nowrap">Adrian Sutil</td> <td nowrap="nowrap">Force India-Mercedes</td> <td>1:18.578</td> <td>1.959</td> <td>24</td> </tr> <tr> <td>9</td> <td>10</td> <td nowrap="nowrap">Vitaly Petrov</td> <td nowrap="nowrap">Renault</td> <td>1:18.733</td> <td>2.114</td> <td>16</td> </tr> <tr> <td>10</td> <td>7</td> <td nowrap="nowrap">Michael Schumacher</td> <td nowrap="nowrap">Mercedes</td> <td>1:18.805</td> <td>2.186</td> <td>14</td> </tr> <tr> <td>11</td> <td>9</td> <td nowrap="nowrap">Nick Heidfeld</td> <td nowrap="nowrap">Renault</td> <td>1:18.928</td> <td>2.309</td> <td>19</td> </tr> <tr> <td>12</td> <td>18</td> <td nowrap="nowrap">Sebastien Buemi</td> <td nowrap="nowrap">STR-Ferrari</td> <td>1:19.234</td> <td>2.615</td> <td>24</td> </tr> <tr> <td>13</td> <td>11</td> <td nowrap="nowrap">Rubens Barrichello</td> <td nowrap="nowrap">Williams-Cosworth</td> <td>1:19.395</td> <td>2.776</td> <td>24</td> </tr> <tr> <td>14</td> <td>19</td> <td nowrap="nowrap">Daniel Ricciardo</td> <td nowrap="nowrap">STR-Ferrari</td> <td>1:19.463</td> <td>2.844</td> <td>25</td> </tr> <tr> <td>15</td> <td>16</td> <td nowrap="nowrap">Kamui Kobayashi</td> <td nowrap="nowrap">Sauber-Ferrari</td> <td>1:19.768</td> <td>3.149</td> <td>25</td> </tr> <tr> <td>16</td> <td>17</td> <td nowrap="nowrap">Sergio Perez</td> <td nowrap="nowrap">Sauber-Ferrari</td> <td>1:19.792</td> <td>3.173</td> <td>26</td> </tr> <tr> <td>17</td> <td>20</td> <td nowrap="nowrap">Heikki Kovalainen</td> <td nowrap="nowrap">Lotus-Renault</td> <td>1:20.083</td> <td>3.464</td> <td>23</td> </tr> <tr> <td>18</td> <td>21</td> <td nowrap="nowrap">Jarno Trulli</td> <td nowrap="nowrap">Lotus-Renault</td> <td>1:21.116</td> <td>4.497</td> <td>27</td> </tr> <tr> <td>19</td> <td>15</td> <td nowrap="nowrap">Paul di Resta</td> <td nowrap="nowrap">Force India-Mercedes</td> <td>1:21.548</td> <td>4.929</td> <td>32</td> </tr> <tr> <td>20</td> <td>25</td> <td nowrap="nowrap">Jerome d'Ambrosio</td> <td nowrap="nowrap">Virgin-Cosworth</td> <td>1:21.758</td> <td>5.139</td> <td>31</td> </tr> <tr> <td>21</td> <td>24</td> <td nowrap="nowrap">Timo Glock</td> <td nowrap="nowrap">Virgin-Cosworth</td> <td>1:21.815</td> <td>5.196</td> <td>17</td> </tr> <tr> <td>22</td> <td>23</td> <td nowrap="nowrap">Vitantonio Liuzzi</td> <td nowrap="nowrap">HRT-Cosworth</td> <td>1:22.840</td> <td>6.221</td> <td>13</td> </tr> <tr> <td>23</td> <td>22</td> <td nowrap="nowrap">Narain Karthikeyan</td> <td nowrap="nowrap">HRT-Cosworth</td> <td>1:23.885</td> <td>7.266</td> <td>37</td> </tr> <tr> <td>24</td> <td>2</td> <td nowrap="nowrap">Mark Webber</td> <td nowrap="nowrap">RBR-Renault</td> <td>No time</td> <td>
</td> <td>3</td></tr></tbody></table>
P2 Results
Zitat:
<table class="raceResults" summary="" cellpadding="0" cellspacing="0"><tbody><tr><th>Pos</th> <th>No</th> <th>Driver</th> <th>Team</th> <th>Time/Retired</th> <th>Gap</th> <th>Laps</th> </tr> <tr> <td>1</td> <td>5</td> <td nowrap="nowrap">Fernando Alonso</td> <td nowrap="nowrap">Ferrari</td> <td>1:15.123</td> <td>
</td> <td>42</td> </tr> <tr> <td>2</td> <td>3</td> <td nowrap="nowrap">Lewis Hamilton</td> <td nowrap="nowrap">McLaren-Mercedes</td> <td>1:15.228</td> <td>0.105</td> <td>33</td> </tr> <tr> <td>3</td> <td>8</td> <td nowrap="nowrap">Nico Rosberg</td> <td nowrap="nowrap">Mercedes</td> <td>1:15.321</td> <td>0.198</td> <td>44</td> </tr> <tr> <td>4</td> <td>4</td> <td nowrap="nowrap">Jenson Button</td> <td nowrap="nowrap">McLaren-Mercedes</td> <td>1:15.448</td> <td>0.325</td> <td>38</td> </tr> <tr> <td>5</td> <td>1</td> <td nowrap="nowrap">Sebastian Vettel</td> <td nowrap="nowrap">RBR-Renault</td> <td>1:15.667</td> <td>0.544</td> <td>46</td> </tr> <tr> <td>6</td> <td>6</td> <td nowrap="nowrap">Felipe Massa</td> <td nowrap="nowrap">Ferrari</td> <td>1:15.781</td> <td>0.658</td> <td>45</td> </tr> <tr> <td>7</td> <td>7</td> <td nowrap="nowrap">Michael Schumacher</td> <td nowrap="nowrap">Mercedes</td> <td>1:16.356</td> <td>1.233</td> <td>33</td> </tr> <tr> <td>8</td> <td>2</td> <td nowrap="nowrap">Mark Webber</td> <td nowrap="nowrap">RBR-Renault</td> <td>1:16.642</td> <td>1.519</td> <td>42</td> </tr> <tr> <td>9</td> <td>14</td> <td nowrap="nowrap">Adrian Sutil</td> <td nowrap="nowrap">Force India-Mercedes</td> <td>1:17.101</td> <td>1.978</td> <td>46</td> </tr> <tr> <td>10</td> <td>9</td> <td nowrap="nowrap">Nick Heidfeld</td> <td nowrap="nowrap">Renault</td> <td>1:17.126</td> <td>2.003</td> <td>38</td> </tr> <tr> <td>11</td> <td>10</td> <td nowrap="nowrap">Vitaly Petrov</td> <td nowrap="nowrap">Renault</td> <td>1:17.337</td> <td>2.214</td> <td>35</td> </tr> <tr> <td>12</td> <td>17</td> <td nowrap="nowrap">Sergio Perez</td> <td nowrap="nowrap">Sauber-Ferrari</td> <td>1:17.541</td> <td>2.418</td> <td>47</td> </tr> <tr> <td>13</td> <td>11</td> <td nowrap="nowrap">Rubens Barrichello</td> <td nowrap="nowrap">Williams-Cosworth</td> <td>1:17.570</td> <td>2.447</td> <td>39</td> </tr> <tr> <td>14</td> <td>18</td> <td nowrap="nowrap">Sebastien Buemi</td> <td nowrap="nowrap">STR-Ferrari</td> <td>1:17.581</td> <td>2.458</td> <td>32</td> </tr> <tr> <td>15</td> <td>12</td> <td nowrap="nowrap">Pastor Maldonado</td> <td nowrap="nowrap">Williams-Cosworth</td> <td>1:17.633</td> <td>2.510</td> <td>49</td> </tr> <tr> <td>16</td> <td>16</td> <td nowrap="nowrap">Kamui Kobayashi</td> <td nowrap="nowrap">Sauber-Ferrari</td> <td>1:17.706</td> <td>2.583</td> <td>37</td> </tr> <tr> <td>17</td> <td>19</td> <td nowrap="nowrap">Jaime Alguersuari</td> <td nowrap="nowrap">STR-Ferrari</td> <td>1:17.789</td> <td>2.666</td> <td>43</td> </tr> <tr> <td>18</td> <td>20</td> <td nowrap="nowrap">Heikki Kovalainen</td> <td nowrap="nowrap">Lotus-Renault</td> <td>1:18.266</td> <td>3.143</td> <td>50</td> </tr> <tr> <td>19</td> <td>21</td> <td nowrap="nowrap">Jarno Trulli</td> <td nowrap="nowrap">Lotus-Renault</td> <td>1:18.490</td> <td>3.367</td> <td>39</td> </tr> <tr> <td>20</td> <td>15</td> <td nowrap="nowrap">Paul di Resta</td> <td nowrap="nowrap">Force India-Mercedes</td> <td>1:19.053</td> <td>3.930</td> <td>15</td> </tr> <tr> <td>21</td> <td>25</td> <td nowrap="nowrap">Jerome d'Ambrosio</td> <td nowrap="nowrap">Virgin-Cosworth</td> <td>1:19.185</td> <td>4.062</td> <td>40</td> </tr> <tr> <td>22</td> <td>24</td> <td nowrap="nowrap">Timo Glock</td> <td nowrap="nowrap">Virgin-Cosworth</td> <td>1:19.338</td> <td>4.215</td> <td>35</td> </tr> <tr> <td>23</td> <td>22</td> <td nowrap="nowrap">Narain Karthikeyan</td> <td nowrap="nowrap">HRT-Cosworth</td> <td>1:22.066</td> <td>6.943</td> <td>33</td> </tr> <tr> <td>24</td> <td>23</td> <td nowrap="nowrap">Vitantonio Liuzzi</td> <td nowrap="nowrap">HRT-Cosworth</td> <td>No time</td> <td>
</td> <td>0</td></tr></tbody></table>
Mercedes trotz Schumacher-Ausrutscher optimistisch
http://www.youtube.com/watch?v=N9K9gWgc05Q
http://www.formel1.de/de/3260/Merced...newsID/1667542Zitat:
Für das Mercedes-Team endete der erste Tag zum Großen Preis von Monaco in Monte Carlo ermutigend. Nico Rosberg beendete die zweiten 90 Trainingsminuten mit nur 0,198 Sekunden Rückstand auf der dritten Position. Michael Schumacher, der am Vormittag in der ersten Kurve noch in die Streckenbegrenzung gekracht war, konnte am Nachmittag 33 Runden fahren und war mit 1,223 Sekunden Rückstand auf Position sieben zu finden.
"Es ist großartig, wieder hier in Monaco auf der Strecke zu sein", so Rosberg. "Ich habe mich von Anfang an sehr wohl gefühlt, und wir haben in Bezug auf das Setup ganz gute Arbeit geleistet. Es kann hier schwierig sein, die richtigen Einstellungen zu finden, da man viele Dinge wie die Bremsbalance und die Abnutzung der Reifen unter einen Hut bringen muss."
"Wir hatten jedoch einen ordentlichen Tag, und ich bin über unseren Start in das Wochenende glücklich. Die Reifen sind nicht so schlecht wie erwartet, die Abnutzung wird ziemlich gering sein. Die Pole-Position wird aus diesem Grund etwas wichtiger sein, als ich dies vor dem heutigen Tag erwartet hatte."
"Unser Rückstand auf die Spitze scheint hier geringer zu sein als in Barcelona", so Schumacher. "Was meinen Unfall am Morgen betrifft: Wir hatten für diesen Versuch eine Veränderung am Setup vorgenommen, und die Räder blockierten, als ich in die erste Kurve fuhr. Danach fällte ich meine Entscheidung zu spät, den Notausgang zu verwenden."
Der Unfall war also keine Spätfolge einer Explosion vom Dienstag auf dem Stadtkurs gewesen, wie spekuliert worden war. An jener Stelle hatte ein Lkw-Fahrer zwei Tage zuvor eine Explosion und ein Feuer verursacht, als er vermutlich beim Tanken geraucht hatte. Der beschädigte Asphalt wurde an dieser Stelle notdürftig repariert.
"Die Mechaniker leisteten tolle Arbeit und das Auto war am Nachmittag genauso schnell wie am Vormittag. Was Nico in Bezug auf die Geschwindigkeit auf einer Runde gezeigt hat, sieht gut aus. Auch unsere Longruns waren ziemlich ordentlich."
"Wir hatten einen produktiven Tag, an dem wir jede Menge Arbeit erledigt bekommen haben", so Teamchef Ross Brawn. "Das Team hat den Zwischenfall von Michael heute Morgen extrem gut abgehakt, und stellte ihm für die Einheit am Nachmittag wieder ein gutes Auto zur Verfügung."
"Wir haben mit den beiden Reifenmischungen mit viel und wenig Benzin an Bord gearbeitet. Die Reifen scheinen ganz ordentlich zu halten, womöglich besser, als wir dies erwartet hatten. Das werden wir im Hinblick auf das Rennen am Sonntag ins Kalkül ziehen. Alles in allem war dies heute ein guter Start in unser Monaco-Wochenende."
"Wir hatten hier in Monaco mit Nico und Michael einen produktiven ersten Tag", so Mercedes-Sportchef Norbert Haug. "Im Vergleich zu unseren Gegnern fuhren sie gute Rundenzeiten. Sicherlich hatten wir einen viel besseren Start in das Wochenende als vor einer Woche in Barcelona."
"Michael hatte in der ersten Einheit einen kleinen Ausrutscher. Das Team leistete großartige Arbeit, um das Auto kurz nach dem Start in die Einheit am Nachmittag repariert zu haben. Michael war aus diesem Grund noch in der Lage, 33 Runden zu fahren. Wir haben vor, am Samstag einen weiteren Schritt zu machen, hoffentlich können wir beide Autos in guten Positionen für das Rennen am Sonntag qualifizieren."
Formel 1: Sicherheitsbedenken nach Schumacher-Crash in Monaco
http://www.rtl.de/cms/information/fo...startid=759024Zitat:
Ein Crash von Michael Schumacher im Auftakt-Training zum Großen Preis von Monaco hat im Fahrerlager eine Sicherheitsdiskussion ausgelöst.
Donnerstag, 11:23 Uhr: Sieben Minuten vor Ende der Session startet Michael Schumacher noch einmal zu einer schnellen Runde durch. Doch schon nach wenigen Metern, am Ende der Start- und Zielgeraden, kracht der Rekordchampion mit seinem Mercedes-Silberpfeil ziemlich heftig in die Streckenmauer.
"Das Auto wurde instabil und die Räder haben blockiert", beschrieb Schumacher seinen Abflug in der Sainte-Devote-Kurve. Genau an der Stelle, an der am Dienstag ein LKW-Fahrer eine laute Explosion und ein Feuer verursacht hatte.
"Ich habe nur diese riesige Rauchwolke gesehen und dann flogen Reifen durch die Luft und Benzinkanister explodierten", beschrieb Augenzeuge Force-India-Pilot Paul di Resta den Zwischenfall. Gerüchten zu Folge soll der LKW-Fahrer während des Tankens geraucht haben.
Strecke nach LKW-Explosion nur notdürftig repariert
Die Strecke wurde anschließend nur notdürftig repariert - möglicherweise zu notdürftig. Denn nach Schumacher rutschten am Donnerstag gleich fünf weitere Fahrer aus der Sainte Devote. Bereits vor dem Training hatten einige Fahrer bereits kritisierten, dass der Asphalt an dieser Stelle nicht stabil genug und wegen des ausgelaufenen Öls auch zu schmierig sei.
Die Befürchtungen haben sich offenbar bestätigt. Nun sind die Sorgen groß: Ist die Strecke in der Sainte Devote sicher genug? Hält der Asphalt bis zum Rennen am Sonntag? Bricht der Belag etwa beim Start auf, ist ein Massencrash programmiert.
Formel 1: KERS - Red Bull hat am falschen Ende gespart
http://www.rtl.de/medien/information...e-gespart.html
Rosberg mit schwerem Crash
http://www.bild.de/sport/motorsport/...6274.bild.html
Hoffentlich bekommen die das Auto fürs Q noch hin...
http://www.youtube.com/watch?v=DPGwvEp_Bg8
Liuzzi Crash
http://www.youtube.com/watch?v=R3kA9B1mP2k
Und nochwas altes :D
http://www.youtube.com/watch?v=x5YULS02iBk