nun ja wer die vor und nachteile der 2 verschiedenen programme sketchup
und 3ds max nicht auseinander halten kann,
dann noch versucht sketchup gegen 3dmax auf einer waage schlecht zu reden.
dem kann man auch nicht wirklich weiter helfen *räusper*
sketchup und 3ds max soll und kann man nicht vergleichen.
3ds max ist das profi tool zum erstellen von 3d objekten
und bieten alles was dafür gebraucht wird.
kostet daher aber auch seine 3.783,01 €
und man muss sich erst einarbeiten in den vielen funktionen der benutzeroberfläche.
bietet dann natürlich auch super exportmöglichkeiten.
sketchup hingegen ist ein einfaches 3d zeichenbrett, das auch kostenlos nutzbar ist.
größtes plus, jeder kann es in einer stunde erlernen.
es wird haubzächlich zum erstellen der häuser in google earth genutzt.
hat aber viel mehr potenzial und das wissen viele.
leider bekommt man nicht gute export skripte wie in 3dmax
und daher greift man auf skripte von drittanbieter zurück.
dann kann man wie im fall sketchup.dae zu crysis.cgf keine animation mit exportieren usw.
ich persönlich nutze lieber sketchup.
da ich immer nur statische objekte für meine mp maps brauche
und es mit sketchup in meinem fall einfach und schnell geht.
finde es daher etwas lächerlich beide tools auf eine waage zu legen
und zu sagen das alles was man mit sketchup macht mist wer.
beide tools haben seine vor und nachteile und die sollte jeder für sich erkennen.
da hier alle ihre 3d objekte am posten sind,
habe ich mal ein bild meines aktuellen halb fertigen sketchup projekts für die hq user mitgepostet.
![]()



Zitieren

