Hier will niemand dich von deinem Kaufverhalten abbringen. Wie du schon sagtest,,, jeder soll das machen was er für richtig hält.
Wenn ich aber in einen Laden gehe und ein Spiel kaufe ist dies nicht wie Lotto. Wenn riesen Publisher wie EA oder Atari 75% gutes rausbringen 25% Müll find ich das ganz und garnicht fair. Wenn ich ein EA Produkt kaufe, erwarte ich auch ein gewissen Standart an Qualität.
Du redest von Hartz4 Empfängern. Ich bin ein durchschnittsverdiener und bei mir schneiden 50€ die ich für ein Drecksspiel ausgegeben habe schon sehr in den Monatsetah. Wenn im Monat 400 Euro übrigbleiben bin ich froh. Wenn da dann auch nochmal 50€ für Müll rausgeschmissen werden find ich das nicht gerecht.
Ich meine ja nur. Die Spieleindustrie ist größer denn je und die Anzahl der Produkte ist gigantisch. Nach dem Marktsystem müssten alle Produkte wenigstens etwas günstiger werden um höheren Absatz zu finden aber auf Grund der verschiedenen Genres der Games findet kein bzw kaum Konkurenzkampf statt.
Ich glaube das die Anzahl der Illegalen downloads enorm sinken würde wenn die Spiele anstatt für 50 für 40 oder 39 Euro auf den Markt kommen.
Was mich zb am meisten Aufgeregt hat ist folgendes:
Ich habe mir Guildwars gekauft. Damals für 50 Euro. Eine riesen Verpackung mit 4 CDs und sonst,.... NICHTS!!! Nur ein Blatt mit Jamba Werbung! Keinerlei Ausstattung ec. Naja dafür war der online Modus kostenfrei.
Ich würde viel mehr kaufen wenn es etwas günstiger wäre oder die Hersteller mir etwas entgegen kommen würden. Booklets, Poster, Karten ... stahlgebüstete DVD Packungen liebe ich (wie die Crysis spezial edition xD)
Ich bitte dich doch von deinem Reichtum auf ein etwas niedrigeres Verdienstniveau runter zu schauen.
Ahso... neben bei... die Firmen kalkulieren die Preise 100% mit den Verlusten die sie durch die illegalen downloads machen. Ist wie diebstahl innem Baumarkt.






Zitieren
