@Wedori
Er ist von EA aus für Crysis zuständig und hat nicht viel mit der CryEngine bzw deren Entwicklerteam zu tun.
@Wedori
Er ist von EA aus für Crysis zuständig und hat nicht viel mit der CryEngine bzw deren Entwicklerteam zu tun.
Geändert von ODemuth (16.11.2012 um 18:26 Uhr)
Prozessor: Intel Core i7 3770K (4x3.5Ghz) - Arbeitsspeicher: 32,0 GB Corsair Vengeance - Festplatten: 256GB SSD OCZ Vertex 4 - 2.0TB HDD Seagate Barracuda 7200 - Grafikkarte: ASUS Nvidia GeForce GTX 680 DCUII Top - Mainboard: ASUS P8Z77-V Deluxe - Netzteil: Corsair TX850W - Betriebssystem: Win 8.1
Als Community Manager kann er aber gewiss dieses wirklich lastige Thema, mit entsprechendem Nachdruck, weiterleiten. An Crytek direkt haben wir es versucht und ich denke wenn er sieht das es hier Handlungsbedarf gibt, ist es sicher etwas was er steuern kann. Als Sprachrohr von uns (der Community) sicher sogar der Beste Weg.
WIR AUCHDas die Community wachsen kann -> Siehe Problembetreuung.
Ich denke das unser Anliegen hier in besten Händen ist.
„Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“ Sokrates
@Wedori
Natürlich werde ich antworten, das sehe ich als Pflicht an.
Deine Fragen sind natürlich von sehr, sehr technischer Art.
Ich kann natürlich sehr wenig zur Entwicklung oder Veränderungen in der momentanen Version der Cryengine sagen. Ich arbeite weder in diesem Bereich noch habe ich als Hobby-3D-Bastler wirklich einen Einblick in die absoluten Tiefen der Engine.
Dennoch werde ich deine Fragen weiterleiten um von Verantwortlichen von Crytek dazu Antworten liefern zu können.
Leider wird, wie mir scheint, oftmals davon ausgegangen, dass die Cryengine sowie das SDK für die Mod-Community entwickelt und publiziert wird.
Natürlich ist die Kompatiblität für die aktuelle Konsolengeneration enorm wichtig, denn die Konsolen stellen den größten Markt dar. Dieser will und muss von den Publishers und Studios bedient werden.
Da aber bereits neue Konsolen in den Startlöchern stehen, die bedeutend mehr leisten können, wäre ich überascht wenn die aktuelle Cryengine da nicht aufschließt oder gar zu alten Größen zurückkehrt.
Ich hoffe ich stehe nun nicht ganz als Unwissender da.
Leider bin ich kein absoluter Cryengine Profi. Mir liegt aber die Mod-Community sehr am Herzen.
Daher werde ich mich gern um Aufklärung bemühen und deine Fragen definitiv bei Crytek ansprechen.
Geändert von MaxMaron (22.11.2012 um 14:01 Uhr)
Das ist definitiv DAS worum es uns geht. VIELEN DANK!
Du bist als Sprachrohr vielleicht wichtiger als Du denkst denn nur so erreichen wir den notwendigen Fokus wirklich Probleme zu lösen und im Gegenzug die wahnsinnig wichtige Bestätigung das man uns ernst nimmt!
Natürlich haben wir / ich nicht die Anforderung als würde die Engine für uns entwickelt, DAS ist ein Missverständniss! Wir / Ich besitzen auch nicht die Arroganz zu fordern, sondern wir fragen aber erwarten natürlich dann auch eine Antwort. So wie es sich gehört.
Das Mißverständnis (weches hier entsteht) ist, dass wenn sich die Community über bestimmte Dinge aufregt bzw. fragt, diese entweder nicht verstanden oder klassifiziert werden können und es wahnsinnig oft keine Antwort gibt. Es schlummern viele Talente in der Community und die fragen natürlich explizit nach. Wenn dann diese Frage lange ingoriert werden, entsteht natürlich Ärger. Für den Aftermarketerfolg ist eine gewisse Nähe zu den Konsumenten notwendig und am Ende entscheiden oft Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage.
Crytek wirft immer wahnsinnig marketingrelevante Interviews in die Community, dass ständig Enginetechniker ankommen und sagen was alles so alles geht und was neu heraus gefunden wurde. Wenn wir jetzt aber sagen: Leute passt mal auf, der Fokus unserer Modelle macht es notwendig das bereits vor 5 Jahren in Crysis 1 genutzte Vertexraster wieder zu verwenden dann erwarten wir ja nicht den Bau einer Atombombe sondern das ein Studio mit zig Niederlassungen und riesen "Trendsetting"-Potential in der Lage ist seine Community Ernst zu nehmen.
Deine Verbindungsstelle ist daher nützlicher als Du glaubst. Wenn Du einfach diese beiden Punkte bei Crytek vorlegen könntest als "rege und lange und viel diskutiert", wäre das für Euch Riesenunternehmen erstens ein Klacks sie zu lösen / beantworten und Zweitens wäre der Effekt der Hilfe für uns gigantisch. Überlegt mal was Communitys in anderen Spielen schon geleistet haben. Wäre das nicht unabhängig der Zielsetzung des Free SDK nicht etwas besonders wenn es in der CryEngine realisiert würde? Ganz ehrlich? Wer sucht denn nicht neue Märkte, wer hält nicht kostenlose Werbung für unbezahlbar?
Du benötigst für unsere Hilfe daher auch kein Fachwissen über das Vertexproblem, sondern einfach der mit Nachdruck vorgelegte Sachverhalt, mit der ernsten Bitte um freundliche Beachtung und Erklärung unseren vernünftigen Begründung.
So unscheinbar das im Tumult auch klingen mag aber beide Themen haben für die Modder eine riesen Tragweite und für Euch, ich wiederhole mich, ist das nichtmal eine Tagesaufgabe, sie zu lösen und erstere zu beantworten.
Hier nochmal die Zusammenfassung:
1. Wird Crysis 3 wieder 32bit Floating Point Vertex unterstützen bzw. ab wann das Free SDK? Kann beides nicht beantwortet werden, WANN überhaupt plant man die Wiedereinführung davon? Selbes gilt für den maximalen Polycount pro Modell (Crysis 1 ca. 500.000 Polygone Free SDK ca. 65.000 Vertices).
2. Eine Bitte die bei deren Erfüllung nicht nur bei mir für feuchte Augen sorgen würde: Kann bitte ein offizieller Exporter für die CryEngine2 für MAYA nachgereicht werden. Ein inoffizieller (dem nur noch 2 Optionen fehlen) existiert bereits. Crysis 1 kommt als DLC zu Crysis 3 mit, zumindest laut meiner Vorbestellung. Es wird also für Crytek und EA eine Art Wiederauferstehung von Crysis 1 und der CryEngine 2 geben, auch im Moddingbereich. BITTE BITTE KÜMMER DICH UM DIESEN EXPORTER. DANKE!!!
Wir können dann solange in der CE2 die Setups ausprobieren und weiter tüfteln, bis die CE3 oder das SDK an der Stelle ist, wo wir es uns "hinwünschen". Idealerweise wäre das Crysis 3, da wir den vorhandenen Content gern nutzen würden.
Geändert von Wedori (22.11.2012 um 08:35 Uhr)
„Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“ Sokrates
Danke für deine ausführliche Antwort. Ich denke wir verstehen uns.
Ich werde mich darum kümmern und mit den richtigen Leuten darüber reden. Ich selbst habe Jahrelang für Online-Spiele, diverse Fahrzeuge und andere 3D-Modelle entwickelt und auch ich kenne den Ärger den man aufgrund mangelhafter Möglichkeiten oder fehlenden Support erlebt.
Gern würde ich mich auch näher über laufende Modprojekte informieren.
Danke für die Info und die Hilfe. Die Vorfreude auf die Antwort erinnert mich an meine Kindheit![]()
Zum Thema: Projekte
Ja da würde sich anbieten das Du am besten von Deiner Seite aus mal einen Thread eröffnest wo sich alle aktiven Projekte vorstellen können. Es fällt manchmal schwer in der MOD-Database zu sehen wer und vor allem wie noch aktiv gearbeitet wird. Ich denke aber auch das noch mehr Leute auf einige Probleme eingehen werden, Deine Arbeit wird daher nicht langweilig werden![]()
„Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“ Sokrates
Ich bin auf die Antwort auch mal sehr gespannt. Denn ich habe selbst ein ganzes Jahr in eine Mod investiert die ich eigendlich schon für Crysis 2 fertigstellen wollte. Leider wurde ich da von Crytek sehr enttäuscht gerade was die Limitierung der CE3 angeht.
Begonnen habe ich meine Stargate Mod auf der CE2 und dort den ersten Level fast komplett fertig gestellt. Ich wollte dann auf die CE3 warten da ich für meine Mod zu sehr von den Lichtern in der CE2 eingeschränkt und die Mod dort, so wie sie eigendlich geplant war, nicht umzusetzen war.
Als ich dann endlich den Editor für Crysis 2 hatte, habe ich gemerkt dass einiges nicht korrekt war. U.a. auch die schon von Wedori angesprochen Sache mit der 32bit Floating Point Vertex Unterstützung. Durch diese fehlende Unterstützung sind fast alle meine Modelle in der CE3 verzogen und somit unbrauchbar.
Dazu kommen noch diverse andere Sachen, z.B. der Verlust der Kollision mancher Objekte und dass Objekte außerhalb des Terrains erst gar keine Kollision haben.
Da der zweite Level meiner Mod (ein Weltraum Level ohne Terrain), welcher essenzieller Bestandteil dieser ist, wegen der fehlenden Kollision gar nicht erst umsetzbar war habe ich das Projekt eingestellt und quasi ein Jahr lang umsonst gearbeitet. Das frustriert enorm!
Ich habe dann vor ein paar Wochen zum ersten mal das Free SDK getestet mit dem Resultat dass zumindest die Kollision außerhalb des Terrains wieder per Konsolenbefehl anstellbar ist. Leider hat das Free SDK in der jetzigen Form noch mehr kaputt gemacht. Jetzt funktionieren nämlich meine selbst erstellten Partikel Effekte nicht mehr richtig und dadurch dass der Liquid Shader jetzt fehlt funktioniert der Ereignishorizont des Stargates auch nicht mehr. Zudem wurde die Lensflare entfernt. Das Free SDK gleicht im Moment einer Baustelle.
Jetzt dazu mal meine Fragen.
1. Wird ein Ersatz für den Liquid Shader und die Lens Flare kommen. Das wäre für mich so enorm wichtig.
2. Wird es endlich mal einen offiziellen Exporter für Sketchup geben, welches so viele Modder benutzen weil es einfach zu bedienen und KOSTENLOS ist?
3. Ich würde mir wünschen dass Crytek mal mehr auf die Community hört und auf deren Wünsche eingeht, gerade was das Free SDK angeht.
Ja, Nikolaus steht vor der Tür und alle Schuhe sind geputzt... Gibt es denn schon etwas neues zum Thema?
„Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“ Sokrates
Hey, Nikolaus sind wir leer ausgegangen ABER Weihnachten wird es doch hoffentlich etwas geben?
Die Leute warten auf ein großes Update bei "Drakes Legacy" und ich/wir komme-n einfach nicht weiter. Wir alle stecken noch immer fest und sind damit auch nicht die Einzigen. Aber das ist ja bekannt.
Sehr schade das sich Crytek mit diesen (eigentlich kleinen Dingen aber große Wirkung) so viel Zeit lässt.
Ich bin als Fan auchmal über das Stargate Projekt geflogen, dort gibt es auch frustrierende Hänger (das ist mir als markantestes Beispiel parallel aufgefallen).
Das Ganze soll jetzt nicht zur "Bettelei" mutieren aber ich denke hier haben schon mehrere Leute mehrfach erklärt warum diese Dinge so wichtig sind. Es herrscht in vielen Projekten Stillstand und Frust und ein Druchstarten im neuen Jahr wäre für viele / alle sicher ideal.
Laut gestrigem Chat am abend befürchten auch langsam einige User, dass der Fokus dieser Probleme schleichend wieder verloren geht, je näher wir an Crysis 3 heran kommen. Bei einigen Usern ist langsam auch keine Kraft mehr da, was hier auch schonmal erläutert wurde.
Ich möchte also noch einmal nachfragen wie es aussieht.
Danke!!!