Sehe ich nicht so. SuperFetch ist für eine Menge Dinge verantwortlich. Zum Beispiel beschleunigt es auch den Startvorgang oder verhilft Vista zu so einer Art Selbstheilungsfähigkeiten. MS nennt das Self-Tuning.
Einige Fehler kann Vista anhand der gesammelten Daten tatsächlich selbstständig wieder ausbügeln.
Hauptsächlich geht es aber natürlich um das Preloading von Anwendungen und das finde ich auch sehr gut. Hier wurden mal ein paar Messungen vorgenommen. Selbst wenn es nur 1 oder 2 Sekunden sind merkt man den Unterschied schon deutlich.
Wenn man dran denkt. Ich finde gut, dass sie standardmäßig aktiviert ist, denn die wenigsten Otto-Normal User wissen überhaupt das es so etwas gibt.Da gibt es keine Probleme und die Defragmentierung kann man ja manuell alle 2 Wochen mal machen das reicht doch.
Bei der Gelegenheit noch einmal was zu SuperFetch und welchen Einfluss das auf die Geschwindigkeit im Zusammenhang mit dem Defrag Tool haben kann.
Der Bootprozess verkürzt sich um 5 Sekunden nach einem Defrag, obwohl das System gerade erst installiert wurde und nur einige Treiber aufgespielt wurden. Direkt danach kann eine Defragmentation und eine Neuorganisation der Treiber also 5 sekunden heraus holen.
Defragmentiert man jetzt aber mit einem externen Tool, das keine SuperFetch Daten mit einbezieht verlängert sich der Bootprozess wieder um satte 33 Sekunden
Man sollte also immer das interne Tool verwenden, selbst wenn einem OO und Co etwas anderes versprechen. Dadurch, dass Vista Zugriff auf die gesammelten SuperFetch Daten hat kann es viel besser optimieren.
Damit kannst du aber nicht Programme starten, wie das jetzt in dem Startmenü geht.Die Suckfunktion bei XP war für mich persönlich auch schnell genug.
Damit geht das doch jetzt so einfach. Drück die Windows Taste. Tippe ein Teil des Programmnamens ein und drücke Enter.
Anwendungsbeispiel: Wenn ich jetzt einen Beitrag schreibe und ich muss mal eben was ausrechnen, dann tippe ich eben Win+"cal"+Enter und schon habe ich den Tasdchenrechner zur Verfügung ohne überhaupt die Maus anfassen zu müssen.
Ich finde es auch sehr praktisch, wenn ich Dateien suche von denen ich nur noch einen Teil des Dateinamens kenne. Eben in's Suchfeld eingetippt und in einer Sekunde habe ich alle Übereinstimmungen. Ist zum Beispiel sehr gut geeignet um MP3s zu finden.
Ich glaube nicht, dass das geht und wer weiß, ob das überhaupt sinnvoll ist.Gibt es für das Verhaltensmuster irgendeine Datei(log oder so) welches ich später wieder aufspielen könnte sodas das frische OS direkt mein Verhaltensmuster hat und nicht ganz von vorne anfangen muß ?
Ich würde einfach alles so lassen wie es ist. Letztendlich hast du dadurch das schnellste System, dass du bekommen kannst.
PS: Genaueres zu dem ganzen kannst du in diesem Video erfahren. Da erklärt der Leiter des Vista Performance Teams ein wenig, was MS versucht hat um Vista zu beschleunigen.
Ich freue mich schon auf die kommenden Versionen von SuperFetch. Dann arbeitet das sogar anwendungsintern. Es können also Teile einer Anwendung schon ausgeführt oder geladen werden, wenn es wahrscheinlich ist, dass diese als nächstes benötigt werden.
Zum Beispiel wird dann beim Lesen einer E-Mail schon die nächste geladen während man ließt, da stark anzunehmen ist, dass diese als nächstes gelesen wird. Dort gibt es sicherlich auch noch einiges an scheinbarer Performance herauszuholen.
Bildquelle (Dort isrt der Punkt "3.12 Tweaks" auch sehr interessant, für alle die, die so gerne an ihrem System rumbasteln)