Zitat Zitat von Dkn_neo Beitrag anzeigen
also ich habe vista home premium 64 bit drauf und kan mich nicht beklagen darüber!!!! für mich kam nur die 64 bit version in frage da es da nicht das problem gibt bei bei 32 bit das es einfach zu wenig ram ünterstützt 4 gb ram würden mir unter einem 32 bit OE nich sehr viel bringen!!!!!
Das stimmt nicht ganz. Der Speicher wird von Windows immer in zwei gleich große Teile unterteilt. Im Falle von 4 GB in zwei mal 2 GB. Die unteren 2 GB sind für Anwendungen reserviert. Die oberen 2 GB für das Betriebssystem und die Treiber.

Wenn man nun 4 GB in ein 32 Bit Vista einbaut, dann reduziert sich der obere Bereich je nach Hardware. Für jemanden mit einer 8800 GTX und normaler Hardware ungefähr von 2 GB auf 1,25 GB. Die unteren 2GB stehen den Anwendungen aber weiterhin zur vollen Verfügung.

Lediglich dem Betriebssystem steht weniger Speicher zur Verfügung und das ist mit 1,25 GB mehr als genug bedient. So viel benötigt selbst Vista nicht.

Im Grunde genommen hat man von den 2 GB für die Anwendungen mehr auf einem 32 Bit System als auf einem 64 Bit System, da dort die Anwendungen weniger Speicher benötigen. Auf einem 64 Bit System sind die 2 GB viel eher voll, als wenn man sie auf einem 32 Bit System laufen ließe. Er wird also effizienter genutzt.

Den einzigen Nachteil, den man durch den weggefallenen Speicher am oberen Ende hat ist, dass dieser nicht mal als Cache für den SuperFetch Dienst verwendet werden kann, was ich aber nicht weiter tragisch finde.

Das Ganze lässt sich übrigens auch sehr einfach im Taskmanager ablesen. Selbst wenn man 50 Programme startet, dann werden nur die 2 GB im User Space belegt und von da an wird ausgelagert, obwohl noch Speicher im Kernelspace übrig ist.