rofl :)
also zum ersten mal - geldregen ausgebrochen? *G*
Warum so ein hässliches Nforceboard?
Das Nforceboard macht nur sinn wenn du wirklich vor hast in absehbarer zeit eine zweite gtx280 rein zu geben. Wenn du das machst brauchst du aber mehr als 650 Watt damit das wirklich sauber läuft!!!
Falls du nicht vorhast eine zweite oder sogar dritte gtx280 zu kaufen wäre ein mainboard mit x48 chipsatz klüger.
So, nun zum thema auftakten.
Such mal bei Google wo man Pretested CPU's kaufen kann... Dann kannst du sicher sein das die CPU höher geht. Ein freund von mir hat das selbe bei seinem Q6600 gemacht. Der kommt nun mit luftkühlung problemlos auf 4,2hz mit unter 1,3 vcore. So eine CPU hab ich wirklich noch nie gesehen. Hammer teil hehe.
Ansonsten, man bekommt wirklich sogut wie jeden Q6600 auf 3,6ghz. Hab noch keinen gesehen der nicht so weit rauf kommt.
Die frage ist nur ob es sinnvoll ist.
Anders gesagt. Du merkst bei Crysis keinen Unterschied zwischen 2.4 oder 4.2 ghz bei nem Quadcore...
Soviel dazu :)
Meine empfehlung also (wenn bei der gtx280 bleiben willst).
X48 chipsatz mainboard, Q6600
CRYSISTENSE hat aber recht. Es ist nicht normal das du einen Q6600 mit LUKÜ so hoch bekommst (zumindest nicht problemlos).
Und es bringt dir nix wenn du 3,6ghz hast und sich die CPU dann ständig runter taktet weil sie zu warm wird.
Deine chance eine CPU mit Luft problemlos hoch zu bekommen ist wenn du einen fetten Noctua Kühler mit Arctic Silver wärmeleitpaste verwendest und dein gehäuse nen guten "Durchzug" hat.
Ansonsten - Wakü :)
um 200€ bekommst ne brauchbare wasserkühlung
Achja, wenn du unbedingt auf über 4ghz willst kannst du dir einen Intel E8400 nehmen. Die sind super taktbar und werden nicht so warm. Ein Q6600 macht aber mehr sinn. Die effizienz is bei 4 kernen ganz anders als bei 2. Diese ganzen "MHZ" sind fürn hugo... und Crysis arbeitet sowieso nicht mit soviel mhz..