Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Atomkraft ? Nein Danke?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Semi Pro Avatar von hyper.aN#
    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    916

    Standard

    ja die Gezeitenwerke sind eine relativ gute sache
    allerdings werden bei vielen solcher projekten
    Umweltaktivisten einen Strich dardurch ziehen

    [Spöttisch on]

    es werden tausende Fische durch gezeitenwerke gefährdet!

    (WindKraft)

    die Ländiche Landschaft wird durch solche Anlagen regelrecht zerstört!
    in der nähe von wohnorten werden die Anwohner durch das surren oder den Schatten
    gestört

    [Spöttisch off]

    [Realisctisch on]

    nicht die gezeitenkraftwerke ruhinieren die Fischwelt
    sondern der Mensch der durch überfischung extrem

    (WindKraft)

    Wir sind auf solche Technologien angewiesen!
    es ist niemals bewiesen worden das schäden durch Windkraftanlagen erzeugt wurden
    zusätzlich ist die Strörung nur als grund für den Baustop gedacht
    und weil nicht sehr viele einen solchen Turm in der Nachbarschaft haben wollen
    und der Schatten stört nicht wirklich und es ist kein Surren zu hören

    [Realisctisch off]

    im großen und ganzen wollen die menschen doch garnicht neue technologien
    beispielsweise das 3 Lieter Auto

    es gibt solche Motoren/autos schon seit ca 2005
    doch die Autoindustrie will diese Autos nicht auf den Markt bringen da diese wniger kosten und weniger profit mitsichbringen

    SATZ ZUM AMBSCHLUSS

    Die Menschheitist zu STUR um sich wirklich neue Ideen zum Richtigen zeitpunkt einzusetzen

    erst 5 minuten vor AMAGEDDON sind viele erst berreit darüber NACHZUDENKEN ob sie etwas falsch gemacht haben könnten

  2. #2
    Semi Pro Avatar von tuete
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    1.147

    Standard

    Oh man^^ Erinnert ihr euch noch an den Frontal 21 Bericht zum Thema Computerspiele nach dem Amoklauf von Winnenden? Genau das selbe gab es Heute zum Thema Atomkraft. Sowas hochgespieltes und unobjektives hab ich schon seit langem nicht mehr gehört. Da werden wirklich nur die negativen Punkte genau beleuchtet, und wenn es positive Punkte gibt, werden sie durch geschickte Schnitte von Negativpunkten direkt wieder abgewürgt.

    Und dann sowas hier:
    http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt...221962,00.html

    geht mal auf Annonymes Anschreiben

    Lächerlich. Sowas hat doch eher ein Viertklässler geschrieben, der nicht zum Klassensprecher gewählt wurde und es dann aus Rache auf die Tafel geschrieben hat.

    Will hier jetzt nicht grundsätzlich alles befürworten, aber das war wieder mal ein komplett subjektiver Bericht zur richtigen Zeit gesendet.
    Geändert von tuete (15.03.2011 um 23:00 Uhr)


  3. #3
    Professional Avatar von randfee
    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    4.095

    Standard

    ich freue mich schon darauf, dass irgendwann fast alle Kernreaktoren weg sind und die letzten zwei/drei nur weiterlaufen müssen um den Radiologen die Isotope z.B. zur Strahlenbehandlung und für die Diagnostik zu beschaffen. Mal sehen, wie die radikalen Atomkraftgegner dann drauf sind .

    Meine Meinung dazu ändert nichts daran, dass ich andere Formen der Energiegewinnung sehen will, also nicht falsch verstehen.
    2500K @ 4,8GHz | 5850 | 32GB DDR3

  4. #4
    Semi Pro Avatar von FHG
    Registriert seit
    08.11.2007
    Ort
    Wedemark
    Beiträge
    1.182

    Standard

    Zustimmung!

    Unsere jetzige Hauptaufgabe wäre, die aktiven Politiker zwangsweise gegen wirkliche Politiker auszutauschen - man nennt diese Personen auch Volksvertreter.

    Damit würde unser aller Dasein wesentlich lebenswerter aufgewertet, in allen Bereichen!
    ><(((((°> Ich bin der Junge, vor dessen Umgang meine Mutter mich immer gewarnt hatte!
    Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, für die heutige Jugend allerdings Open Source. --> lol

  5. #5
    Prophet Avatar von SplitTongue
    Registriert seit
    07.03.2008
    Ort
    Kehl / Straßburg
    Beiträge
    7.323

    Standard

    @randfee:
    Dass Problem ist nicht, wie du es sagst, dass es in D zu wenig intelligente/kreative Köpfe gibt.
    Das Problem ist, dass der Forschungszweig Regenerative Energien extrem unpopulär ist (und auch nicht ausreichend subventioniert wird) und Wissenschaftler (das schliesst dich mit ein) sich lieber wissenschafltichem Unsinn wie z.B. der Grundlagenforschung (s. CERN) oder der Erforschung des Weltalls hingeben. Da könnt ihr Wissenschaftler euch ruhig selber mal an die Nase fassen...

  6. #6
    Professional Avatar von randfee
    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    4.095

    Standard

    ohja... mich überkommt ja alle paar Tage der Drang das selber anzugehen, aber ich hab auch nur ein Leben und ich will mich eigentlich nicht mit diesen populistischen Hampelmännern abgeben, die zuhauf auch noch korrupt sind bis zum Umfallen, siehe Mappus und der EnBW deal mit seinem Kumpel bei Morgan Stanley (oder wars Meryll Lynch?!).... einfach beschiss, da könnte ich nicht die Beherrschung wahren, würde ihn im Parlament mit nem rechten Haken umhauen und wäre danach wieder raus aus meiner zähneknirschend erarbeiteten politischen Position...

    nein Danke!

    Das Volk bekommt leider die Politiker die es verdient, dazu gehören auch "medienkompetente Blender" ... wie Guttenberg und Schröder.


    Zitat Zitat von SplitTongue Beitrag anzeigen
    @randfee:
    Dass Problem ist nicht, wie du es sagst, dass es in D zu wenig intelligente/kreative Köpfe gibt.
    Könnten gernen doppelt und dreimal so viele sein, würde niemandem schaden :P

    Das Problem ist, dass der Forschungszweig Regenerative Energien extrem unpopulär ist (und auch nicht ausreichend subventioniert wird) und Wissenschaftler (das schliesst dich mit ein)
    hm, dabei war ich der festen Überzeugung am weltweit zweitgrößten Forschungsinstitut für genau das zu arbeiten, sorry

    sich lieber wissenschafltichem Unsinn wie z.B. der Grundlagenforschung (s. CERN) oder der Erforschung des Weltalls hingeben. Da könnt ihr Wissenschaftler euch ruhig selber mal an die Nase fassen...
    ohne Grundlagenforschung keine technische Anwendung/Innovation in 20 Jahren, das will wohl niemand. Beim LHC ist auch schon vor 15 Jahren klar gewesen, dass ist (mittelfristig) die letzte Ausbaustufe, die die Teilchenschubser kriegen, vorher bekommt der ITER mal was, da könnte eher was "abfallen" (quasi endlosenergiequelle), oder andere Bereiche!
    Die Astronomie erfüllt das menschliche Grundverlangen nach Verständnis des Universums und könnte unserer ganzen Spezies oder zumindest großen Teilen davon irgendwann man den A**** retten, Stichwort NEO... würde nicht immer alles gleich als Unsinn denunzieren, ohne Wissenschaft (besonders Astronomie) würden wir das hier nicht lesen/schreiben, sondern Ablasssteuer nach ROM zahlen
    Geändert von randfee (16.03.2011 um 00:47 Uhr)
    2500K @ 4,8GHz | 5850 | 32GB DDR3

  7. #7
    Prophet Avatar von SplitTongue
    Registriert seit
    07.03.2008
    Ort
    Kehl / Straßburg
    Beiträge
    7.323

    Standard

    Zitat Zitat von randfee
    hm, dabei war ich der festen Überzeugung am weltweit zweitgrößten Forschungsinstitut für genau das zu arbeiten, sorry
    ...aber du weisst wie ich's gemeint habe (glaube ich zumindest).
    Ich will bestimmt nicht alle über einen Kamm scheren, aber als Geologe für einen Öl-Konzern lässt sich nunmal mehr Geld verdienen.
    Zitat Zitat von randfee
    ohne Grundlagenforschung keine technische Anwendung/Innovation in 20 Jahren, das will wohl niemand. Beim LHC ist auch schon vor 15 Jahren klar gewesen, dass ist (mittelfristig) die letzte Ausbaustufe, die die Teilchenschubser kriegen, vorher bekommt der ITER mal was, da könnte eher was "abfallen" (quasi endlosenergiequelle), oder andere Bereiche!
    Und was die Grundlagenforschung des LHC angeht, hab ich meine Meinung ja bereits einige male kundgetan.
    Ich halte es (im Moment noch !!) für Zeit- und Geldverschwendung.
    Das kann man zurückstellen und dann angehen, wenn unser Energiebedarf sagen wir mal zu 70-80% aus regenrativen Energien gedeckt wird.
    Zitat Zitat von randfee
    ohne Wissenschaft (besonders Astronomie) würden wir das hier nicht lesen/schreiben, sondern Ablasssteuer nach ROM zahlen
    Und zu Religion(en) nur soviel: Wäre die Kirche nicht gewesen, wären wir schon vor 200 Jahren auf dem Mars gelandet...

  8. #8
    Professional Avatar von randfee
    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    4.095

    Standard

    wenn man es sich aussuchen müsste, dann stimme ich 100% zu. Es gibt keine dringlichere Frage für die Menschheit als die Frage nach einfachem und ergiebigen Zugang zu sauberer Energie!

    Hunger und viel Leid ließe sich damit ratz fatz bekämpfen, wenn denn genügend Energie vorhanden wäre.

    Trotzdem müssen sich auch andere Bereiche weiterentwickeln. Hätten wir Energie im Überfluss so gabs wahrscheinlich weiterhin unsinnige (Heiz-)Glühbirnen. Auch ist insgesamt der Ressourcenverbrauch einfach viel zu hoch, da muss überall angesetzt werden.

    Die einfachste Lösung wäre immer noch: Weniger werden, aber selbst hier brüllen die dummen Politiker nach mehr Kindern und kapieren nicht, dass unsere Zahl mit Abstand das größte Problem überhaupt ist!
    2500K @ 4,8GHz | 5850 | 32GB DDR3

  9. #9
    Robin
    Gast

    Standard

    Ich wohne knapp 30km vom AKW Grafenrheinfeld entfernt.
    Unsere Nachbarstadt hat noch einen Evakuierungsplan, unser Dorf liegt etwa 1km weiter und hat keinen Plan mehr

    Ist das nicht schön..

    Bin froh dass das Teil 2014 vom Netz genommen werden soll.

  10. #10
    Prophet Avatar von SplitTongue
    Registriert seit
    07.03.2008
    Ort
    Kehl / Straßburg
    Beiträge
    7.323

    Standard

    Unser nächstgelegenes AKW ist immerhin 70 km entfernt.
    Aber mal ehrlich... Evakuierungsplan ? Braucht man das ?
    Willst warten bis dich die Bundeswehr mit dem Hubschrauber vom Dach deines Hauses aufnimmt ?
    Ins Auto setzen und fahren. ^^

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •