Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Atomkraft ? Nein Danke?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Professional Avatar von chenjung
    Registriert seit
    13.09.2008
    Ort
    In Hessen
    Beiträge
    3.911

    Standard Atomkraft ? Nein Danke?

    Wie seht ihr das denn mit unseren Deutschen AKW´s?

    Wir in D haben ja 3 AKW´s die als Gefährlich eingestuft werden:

    Krümmel
    Bibles A,B

    So, die AKW´s welches als Unsicher eingestuft wurden, können ja vom Netzgenommen werden, aber alle AKW´s aus Deutschland zu entfernen würde ich nicht tun. Weil das ist ja das Ziel, aber dann müssten wir den Storm ja aus Frankfreich oder der gleichen einkaufen, und viel Sicherer ist das nun dann auch nicht, oder?
    CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |

  2. #2
    Professional Avatar von R@ge
    Registriert seit
    05.10.2008
    Beiträge
    3.213

    Standard

    Das Problem ist, dass es absolut nutzlos ist, wenn wir in Deutschland die AKWs abschalten, denn in unseren Nachbarländern befinden sich auch AKWs, die wahrscheinlich weitaus unsicherer sind als unsere. Wenn dort eines explodieren würde, wären wir genauso betroffen .

    Ich finde man sollte zuerst die unsicheren AKWs abschalten und alle anderen so erweitern, dass sie sicherer werden, dann aber in ganz Europa, denn sonst nützt es ja nichts, wenn wir hochmoderne AKWs haben und alle anderen nicht.

    Außerdem sind die Strompreise schon so hoch, wenn man alle AKWs abschalten würde, wäre das noch teurer, dann arbeitet man in Zukunft nur noch für Strom, Wasser und Sprit, den man benötigt um auf die Arbeit zu kommen

  3. #3
    Professional Avatar von JamDeluxe
    Registriert seit
    25.09.2008
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    3.239

    Standard

    Eine Abschaltung sollte nur dann stattfinden wenn es auch wirklich notwendig ist!
    Ich bin dafür die Dinger erst mal auf Herz und Nieren zu untersuchen und evtl. zu restaurieren, wenn das nicht genug ist kann man immernoch abschalten.

  4. #4
    Professional Avatar von randfee
    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    4.095

    Standard

    nutzlos ist nur reines abschalten, ja. Nutzlos wäre es aber nicht, wenn wir jetzt die Ärmel hochkrempeln, Geld SINNVOLL in die Hand nehmen und die Energietechnik von Morgen selber aufziehen, wenn die anderen zu blöd dafür sind!

    Wir sind Deutschland, wir haben die Technologie vor 70 Jahren enorm nach vorn geworfen, das können wir auch heute noch...

    ... ja wenn....

    .. wenn sich die Leute auch ein wenig für Wissenschaft und Technik interessieren würden und sich auch wirklich Know-How aneignen würden
    Leider sieht man im hohen Maße, wie bei großen Bevölkerungsteilen genau das Gegenteil der Fall zu sein scheint.
    Als Beispiel Leute hier im Forum, SPIELER. Da kam hier neulich das Beispiel auf, dass jemand, der die ganze Zeit online ist und zockt nicht weiß was ein Pfad ist . Heute komme ich manchmal auf einer LAN Party vorbei und da kriegen sie ihr Netz nicht richtig ans laufen, obwohl alles viel einfacher ist als früher. Müssten die Kids sich heute nicht gar noch VIEL BESSER mit den Rechnern auskennen als vor 15 Jahren?! Tun sie aber leider aus mir nicht direkt erschließbaren Gründen nicht.

    Gleiches gilt für Physik und Technologie. Mit Schrecken stelle ich fest, dass nichtmal ein Drittel der Bevölkerung weiß wie überhaupt UNGEFÄHR der Kernreaktor läuft... ganz zu schweigen von der Solarzelle. Wie soll man mit so einer Gesellschaft, die mehr Spaß an Top-Modell und Superstar-Sendungen hat als als der Wissenschaft das nächste Menschheitszeitalter (Nachhaltige Energiegewinnung) anstoßen?

    Kapier ich nicht .... Wir (Wissenschaftler) können auch nicht alles allein machen, wenn die Bevölkerung nicht dahinter steht bzw. das Geld für Unsinn draufhaut!
    2500K @ 4,8GHz | 5850 | 32GB DDR3

  5. #5
    Professional Avatar von HunT
    Registriert seit
    19.12.2007
    Beiträge
    2.857

    Standard

    Zitat Zitat von randfee Beitrag anzeigen
    .. wenn sich die Leute auch ein wenig für Wissenschaft und Technik interessieren würden
    Wie ich aus meinem Studium ( IT- und Elektrotechnik ) die Lage einstufe, liegt das Problem eher darin, dass sich der Laie sagt, "boah, Technik ist aber so kompliziert und bla bla bla". Es ist verständlich, dass man sich eher für etwas interessiert, wo man weniger nachdenken muss, zumindest bezogen auf die meisten Leute. Vor allem klingt Technik in seinem Detail für den Laien sehr uninteressant! Wenn ich auf meinen eigenen Freundeskreis schaue, dann sind da nur zwei dabei, die sich für Technik interessieren, der Rest sagt dann, "ist mir zu kompliziert, hab eh keine Ahnung von, mach du mal".
    "Mit dem Wort 'Zufall' gibt der Mensch nur seiner Unwissenheit Ausdruck."
    (Laplace, frz. Astronom u. Mathematiker, 1749-1827)

  6. #6
    Professional Avatar von DrunkenMonkey
    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.760

    Standard

    Atomkraftwerke sind eh nur eine Übergangslösung.
    Ich frage mich, wann Kernfusionsreaktoren endlich mal soweit sind.

    DAS wäre ein Fortschritt. Habe vor 2 Jahren oder so mal ein Referat über die Dinger gehalten in der Schule, deswegen hab ich da etwas Ahnung von.
    Sind natürlich auch keine Hexenwerke und haben ein paar Nachteile, sind aber definitiv besser als Atomspaltkraftwerke ^^

    Nur mit Wind-/Solar-/Wasserströmungskraftwerken usw kann man den globalen Energiebedarff einfach nicht decken. Das kriegt man nicht mehr hin.

    Ich hasse ja die jeweiligen Lobbys dafür dass wir zB noch immer nicht so recht von Öl usw loskommen.

  7. #7
    Semi Pro Avatar von hyper.aN#
    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    916

    Standard

    wofür ich vorerst mal bin ist die tatsache das europaweit (oder sogar weltweit) ist das einheitliche Sicherheitsstandarts gibt

    was nützt es wenn in Deutschland KEIN einziges AKW ist jedoch 100 km von der Oberpfalz (Bayern) entfernt ein AKW in Tschechien in die Luft geht
    dadurch müsste die ganze Oberpfalz evaquiert werden

    zusätzlich bringt uns es garnix aus der Atomenergie auszusteigen wenn wir keine alternativen kennen

    und kommt mir ja nicht mit erneuerbaren energien wie Holz/Mais/Raps
    denn dafür werden rießige flächen gebraucht die eigentlich für die Herstellung von Lebensmitteln gebraucht werden

    Solarenergie ist noch zu uneffizient
    (keine genauen zahlen nur meine Meinung)

    das glas der solarzellen reflektieren min. 25% der Energie
    die Silizium-Schicht kann von den 85% glaub ich nur 40% nutzen

    Das riesen Projekt in der Sahara ist glaub ich vorerst auf Eis gelegt
    dies könnte den energie bedaft decken allerdings möchte keiner der bürger in dieses projekt investieren da dies Steuererhöhungen bedeuten könnte

    Dann kommen wir noch zu einer Problematik

    es kann keine Energie gespeichert werden

    im sommer wird überschüssiger Strom von Kraftwerken in die Erde geleitet und Bio-Gas anlagen verbrenen das überschüssige Gas

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •