Hab ich dir ned mal ein büchlein geschickt, mit Diagrammen und den ganzen Namen?@Tordenskiold: Das Niveau der CAD-Pandora können wir in der CE4 angehen![]()
Ist natürlich der Hammer sämmtliche Balken etc. zu bauen aber der Polycount ist leider nicht beherrschbar. Die CryEngine und ein recht guter PC schaffen auf dem Screen schon gut 15 Mio Polygone in einer HIGH-Scene, wenn man da für ein Schiff 3 Mios raus lässt, dass wird böse
Man bekommt zwar mit LODs viel hin aber Kompromisse müssen def. her. Ich sage mal so, 500k bis 1 Mio komplett High, wären für mich das Maximale der Gefühle. Wenn ich alleine dran denke das allein 50k in das stehende Gut fließen (bei der Sphynx) und ich schon NUR 5eckig gebaut habe...
Wenn das ganze Projekt dann im neuen SDK fließt, werde ich die Zeit nutzen die Sphynx von Dir soweit weiter umzubauen, dass ein guter Kompromiss raus kommt.
Am WE gehts wie gesagt endlich weiter
Achso, die Tabelle mit den Taustärken, da hatten wir schon einmal drüber gesprochen, das die Begriffe verständlicher werden. Ich kann mit den ganzen englischen Bezeichnungen nichts anfangen (wo die Taue sind)![]()
Wenn ned lad ichs gern nochmal hoch
Und die Pandora war eher als Bauhilfe bei Detailfragen gedacht, die hat um die 7 mio polies. Und soweit ich weis auch nur materials, keine texturen, da is alles in die geo gearbeitet. Aber geil siehts ja schon aus ^^
Apopros polies, hab bei der Panthere bzw. Belle Poule an folgende budgets gedacht, 200k Hülle mit allem decozeugs, 200k rig+segel plus 100k/180k für kanonen (20 Stück für Panthere, 32 für Belle Poule). Derzeitiger Stand auf dem letzten screenie is 45k tris unoptimiert (gespiegelte meshes usw). Hört sich okay an?
Geändert von Tordenskiold (20.03.2013 um 15:12 Uhr)
Ja, alles grünDen Rest übernehmen LODs.
Mal sehen wie viel ich bei der Sphynx raus holen kann. Ist ja schon ziemlich viel umgebaut aber das geht eben auch nur bis zu einem bestimmten Punkt. Freu mich schon drauf endlich wieder am Schiff zu bauen![]()
„Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“ Sokrates
Also liebe Bastler,
N8boy hat den SVN aufgesetzt und dieser ist jetzt funktionstüchtig! (der SVN)
- meldet euch bei ihm (PM hier im Forum sollte reichen) und legt euer Passwort fest! (bitte nur all jene die am Projekt arbeiten
)
- ladet euch den SVNclienten eures Vertrauens (ich empfehle TortoiseSVN )
- installiert ihn und erstellt einen SDK - Ordner wie folgt:
Die Schreibweise bei sollte einheitlich sein, da es sonst eventuell zu Fehlern kommen kann. Game Ordner sollte passen, aber der ist ja in jedem SDK gleich ;P, ansonsten egalCode:\CryEngine3blabla\Game
Spoiler pfad:- klickt rechts auf diesen Ordner und wählt SVN Checkout
- gebt die Daten ein, die ihr bekommen habt (siehe zusatz)
.
.
TortoiseSVN
-> zum hoch- (commit) und runter- (update) laden:Hochladen funktioniert per Auswahl oder Rechtsklick auf eine freie Fläche des/im Ordner/s und anschließendem "SVN commit" (und falls nötig Dateiwahl).(den versteckten .svn ordner mal besser nicht löschen!)
Nach erfolgreichem upload wird eine Meldung angezeigt und die datei mit einem grünen kleinen häckchen versehen
Herunterladen bzw. "updaten" geht ebenso (aber eben SVN Update drücken) und spuckt wieder eine Meldung aus.
Fragezeichen bedeuten, das die Datei nicht online hinterlegt ist.
Ausrufezeichen zeigen Fehler an. (Oder Dateien welche mit "Add" zum uploaden vorgemerkt wurden)
zusatz
Spoiler info:
Es sollte sich von selbst verstehen, dass mit dem Speicherplatz sparsam umgegangen werden sollte und keine illegalen sachen hochgeladen werden sollten, da es ein privater Server ist und wir sozusagen Gäste sind!
Also zwischenzeitlich mal Daten tauschen und dann wieder vom Server löschen (gelöschte Dateien werden beim "commiten" auch auf dem Server entfernt - also obacht!) ist sicher kein großes Problem, aber alles in allem sollte nur fertiges hochgeladen und auf dem Server gesichert werden. (oder Daten mit denen andere weiterarbeiten)
Wenn ein Update des CryEngineSDK erscheint, denke ich ist es am sinnvollsten, alle Ordner und Dateien ausgenommen Mods zu löschen und dann die neuen einzufügen.
Geändert von Tibull (11.01.2014 um 20:38 Uhr)
Ich würde sagen, dass ich erst Modelle und Texturen hochlade wenn wir 32bit haben denn für die nächsten 1-2 Wochen bringt das ja keinen Sinn mehr.
Was ich machen würde: Wenn ein grobes HP-Gerüst steht, die Tutorials alle hochladen. Meine Frage (Laienfrage) kann man die Tuts dann vom SVN auf die HP-Oberfläche zum DL verlinken?
„Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“ Sokrates
Das mit dne Texturen ist eine gute Idee. Ich werde anfangen alle hochzuladen, die bereits neu mit Crytiff etc. bearbeitet wurden.
Bei den reinen Modellen macht es erst mit 32bit Sinn. Traffic / Speicherplatz und Nutzen sind hier zu Schade.
„Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“ Sokrates
Apopros texturen, haben wir ne gute für Seile? Meine ist nur 512*512 und nur probehalber am Modell. Und gestern hat der spassige Teil begonnen, hab den Bug gemappt und die Materials durch richtige textures ersetzt, die Holztex hat 4096*2048 im Renderbild.
Wie sieht das eigentlich mit der Farbe aus, sollen dafür separate textures gemacht werden oder wird in der Engine dann nach materials 'gefärbt'?
Geändert von Tordenskiold (21.03.2013 um 13:34 Uhr)
Hallo Tibull,
gelöschte Dateien werden beim commiten auf dem SVN Server IMHO nicht entfernt. Diese sollten über den Aufruf einer davorliegenden Version immer noch vom Server abrufbar sein. Sonst wäre SVN ja kein Versionierungstool.
Passt mit dem Speicherplatz auf. Ich hatte mit Wedori schon einmal über ein SVN auf drakes-legacy.de gesprochen, hatte die Idee jedoch wieder verworfen, als ich hörte, wie groß die Datenmengen sind, die hier hinterlegt werden würden. Das hält der Server der Webseite nicht aus.
Viele Grüße
Top Ace