Seite 44 von 222 ErsteErste ... 3442434445465494144 ... LetzteLetzte
Ergebnis 431 bis 440 von 2217

Thema: nVidia Serie - Sammelthread

  1. #431
    Professional Avatar von randfee
    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    4.095

    Standard

    Zitat Zitat von Tig3r0023 Beitrag anzeigen
    .....Wäre doch blöd von Nvidia so weit das Maul aufzureisen und am Ende haben wir hier GPU's rumliegen die nicht viel schneller sind..dann wäre Nvidia doch bei vielen unten durch. ...
    Dann verstehst du die Marketing-Fritzen scheinbar absolut nicht. Selbstverständlich behauptet NVidia, dass ihre neuen Grafikkarten besser sein werden "als alles andere". Das behauptet jeder und immer!
    Selbstverständlich posaunen sie dies auch jetzt grade, weil sie etwas hinten dran sind. Damit wollen sie natürlich Leute davon abhalten sich jetzt ATI Karten zu kaufen und dann natürlich Nvidias neue Generation auszulassen. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche und hat rein garnichts mit Tatsachen zu tun, ob ihre Karten wirklich ultragut oder nur so lala sind, absolut nichts.

    Trotzdem: Völlig unabhängig wie gut die Nvidia Karten werden, da ATI im Moment (wegen TSMC) nicht liefern kann und hohe Preise für die paar Karten gezahlt werden ist es sicher am cleversten zu warten und zu schauen was die Nvidia Karten bringen. Konkurrenz und hoffentlich auch mehr Verfügbarkeit wird so oder so die Preise drücken und man hat den Vergleich der beiden woraufhin man sich entscheiden kann, egal ob dann ATI oder Nvidia "besser" ist.

    Allein von der Die Größe wird Nvidia aber sicher einiges teurer werden und dafür natürlich auch Mehrleistung liefern müssen. Die Frage nach dem besten deal muss, wenn alle Karten auf dem Tisch liegen, dann jeder für sich beantworten.
    2500K @ 4,8GHz | 5850 | 32GB DDR3

  2. #432
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Fermi muss kürzer treten
    Nvidia Fermi: Nvidia reduziert die aktive ALU-Anzahl der Tesla-Karten


    Langsam tut sich auch was in Nvidias Fermi-Lager: Zu den Tesla-Compute-Grafikkarten sind die Board-Spezifikationen verfügbar, die den ALU-Takt verraten und belegen, dass nicht alle Kerne der Fermi-GPU genutzt werden.

    Nvidias Compute-Grafikkarten Tesla C2050 und C2070 auf Basis der Fermi-Architetkur scheinen mit weniger Rechenkernen auskommen zu müssen: Die GPU mit 512 Kernen kann nur auf 448 zurückgreifen, so die Informationen aus den Board-Spezifikationen bei Nvidia. Hier wird auch der ALU-Takt verraten: 1,25 GHz bzw. 1,40 GHz. Der GDDR5-Speicher soll mit 1,8 bis 2,0 GHz laufen - das passt zu den Gerüchten des 384 Bit breiten Interfaces, welches auch im Dokument genannt wird.

    Diese Information öffnet Spekulationen Tür und Tor: Entweder reduziert Nvidia die Zahl der ALUs, um eine TDP von 225 Watt zu erreichen oder die Ausbeute mit voll funktionsfähigen GPUs ist schlicht zu gering. Für die Desktop-Karten aus dem Geforce-Lager dürfte ähnliches zu erwarten sein, um zum einen schwächere Modelle anzubieten und zum anderen den beiden oben genannten Problemen entgegenzuwirken.

    http://www.pcgameshardware.de/aid,70...fikkarte/News/
    Summer 2010


  3. #433
    Professional Avatar von JamDeluxe
    Registriert seit
    25.09.2008
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    3.239

    Standard

    Zitat Zitat von xeonsys Beitrag anzeigen
    Nvidia - Neue Geforce kann Echtzeit-Raytracing?
    Ich erwarte 4fachen Preis

    Ohne Mist, ich würde mich nochnicht so beeindrucken lassen.

    1. 7-8 fache Leistung ist einfach viel zu viel. Wird höchsten in 3 Jahren gebraucht und dann is die Karte eh im *****.
    2. Es is gelogen. Niemals 7-8 das machen die nur um Kunden hinzuhalten.

  4. #434
    Professional Avatar von randfee
    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    4.095

    Standard

    der Grund die "aktiven" ALUs zu verringern ist mit Sicherheit in der Ausbeute zu suchen. Pro Fläche gibt es halt Defekt-Wahrscheinlichkeiten. Die sind dann wohl zur Zeit noch so hoch, dass man sich dazu durchringen musste (TSMC, ihr habt ein riesen Schwein, dass ihr Monopolist für den Prozess seid!).

    Wenn der Prozess besser wird oder endlich mal ein Konkurrent das satte Geschäft damit wittert würden die Karten (ebenfalls ATI) auch besser und/oder billiger werden...
    2500K @ 4,8GHz | 5850 | 32GB DDR3

  5. #435
    Moderator Avatar von LKrieger
    Registriert seit
    17.02.2007
    Ort
    Maro
    Beiträge
    4.140

    Standard

    Zitat Zitat von randfee Beitrag anzeigen
    der Grund die "aktiven" ALUs zu verringern ist mit Sicherheit in der Ausbeute zu suchen. Pro Fläche gibt es halt Defekt-Wahrscheinlichkeiten. Die sind dann wohl zur Zeit noch so hoch, dass man sich dazu durchringen musste (TSMC, ihr habt ein riesen Schwein, dass ihr Monopolist für den Prozess seid!).

    Wenn der Prozess besser wird oder endlich mal ein Konkurrent das satte Geschäft damit wittert würden die Karten (ebenfalls ATI) auch besser und/oder billiger werden...
    Damit hast du vollkommen recht! evtl. ist für Overklocker und Biosmodder dann wieder eine Möglichkeit zusätzliche (intakte) Kerne zuzuschalten - was natürlich wieder eine riesen Leistungssteigerung zu folge hätte (Man nehme nur mal den Athlon II X3 ). Alle Kerne werden mit Sicherheit nicht gehen - aber der eine oder andere schon. Glaube kaum das immer 448 ganz sind - könnten auch gut 460 sein...

    MFG LK

  6. #436
    Professional Avatar von randfee
    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    4.095

    Standard

    die werden garantiert abgeschnitten, per laser, da ist dann nix zu holen.
    2500K @ 4,8GHz | 5850 | 32GB DDR3

  7. #437
    Professional Avatar von ScoR
    Registriert seit
    12.09.2007
    Ort
    Buymoria
    Beiträge
    3.528

    Standard

    Zitat Zitat von randfee Beitrag anzeigen
    die werden garantiert abgeschnitten, per laser, da ist dann nix zu holen.
    Ich versteh das nicht ganz, wenn die Kerne funktionierend vorhanden sind, warum werden sie dann nicht mit eingebaut?
    Nur, weil die Warscheinlichkeit dann höher ist, das ein paar von denen ausfallen?
    Also je mehr Kerne, desto instabieler läuft das alles? Oder wie hab ich mir das vorzustellen?
    Irony is for losers.


  8. #438
    Professional Avatar von randfee
    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    4.095

    Standard

    nein, man muss das ja staffeln. Angenommen es gäb 100 Kerne. Dann bietet man ja nicht Produkte mit 99, 98, 97, 96 Kernen etc. an, auch wenn man solche finden wird. Man bietet statt dessen wohl welche mit 100 und mit 80 Kernen an. Wenn dann nur 5 kaputt sind werden trotzdem 15 weitere deaktiviert.

    Ähnlich ist das ja auch bei CPUs. Obwohl die Hardware gut genug ist werden da die Multiplikatoren beschnitten, damit man eine mid-range und low-end cpu hat.

    Die Gründe hierbei sind klar: Entweder der Riesenchip braucht beim aktuellen Prozess einfach zu viel Strom (sehe ich als garnicht so unwahrscheinlich an) und wird damit zu heiß oder, was sehr wahrscheinlich ist, Die Ausbeute ist zu gering --> chips mit vielen defekten Kernen überwiegen.
    Mich wundert ein bisschen, dass ATI dann icht in der Lage ist zahlreiche 5850 zu liefern.... vielleicht ist die Defektrate gar noch höher ^^.
    2500K @ 4,8GHz | 5850 | 32GB DDR3

  9. #439
    Professional Avatar von XcorpioN
    Registriert seit
    19.12.2008
    Ort
    Herne
    Beiträge
    2.441

    Standard

    Zitat Zitat von randfee Beitrag anzeigen
    [...]
    Mich wundert ein bisschen, dass ATI dann icht in der Lage ist zahlreiche 5850 zu liefern.... vielleicht ist die Defektrate gar noch höher ^^.
    Mach mir keien angst!
    t(-.-t)

  10. #440
    Gesperrt
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.148

    Standard

    Bis zu 32x AA

    Nvidia präsentiert als Fun Fact of the Week in seinem Facebook-Profil neue Infos zu FSAA-Modi. So soll GF100 Fermi einen "brandneuen" Anti-Aliasing-Modus bieten. Mehr als "32x Anti-Aliasing" gibt Nvidia allerdings nicht an, sodass nicht ganz klar ist, wie die Samplingrate zustande kommt. Spekulativ bleibt, ob Nvidia bisher nur über Zusatzprogramme wie Nhancer freischaltbare inoffizielle Modi nun auch offiziell erlaubt oder ob Nvidia einen echten neuen 32x-Modus mit Fermi anbietet.

    KLICK:


    Wie gut das ich alles was über 4x ist mehr als überflüssig finde, aba naja muss ja jederselbst wissen


    MFG
    Ovo

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •