Vielleicht aber auch nicht. Man kann nur abwarten und schauen, was da kommt. Alles andere ist spekulation.
Druckbare Version
ich hab auch nichts anderes gesagt, ich habe nur angedeutet, dass das für so eine PR Abteilung doch grob unlogisch ist, wo sie Grafikkarten von GTX 380 einfach mal auf 480 umbenennen um sich davon was zu erhoffen.
Natürlich "wissen" wir nicht mehr als die Fakten die vorliegen, aber die haben nun mal einen faden Beigeschmack!
kann aber auch sein das sie deswegen keinerlei Benchmark ergebnisse zeigen wollen damit bei der offiziellen vorstellung alle so gespannt darauf sind das es keiner verpassen will weil die spannung halten sie so aufjedenfall größer wen sie dan alles auf einmal bei der offiziellen vorstellung rauslassen was sie haben.
noch nen video
Geforce GTX 480 auf der CeBit 2010 - Leibwächter für die Fermi-Grafikkarte
Nvidia zeigt Samples der kommenden DirectX-11-Geforce GTX 480 nur unter ständiger Bewachung auf der CeBit 2010.
http://www.gamestar.de/img/0.gif http://www.gamestar.de/img/0.gif http://images.idgentertainment.de/im...00356/152x.jpg http://www.gamestar.de/img/gs/white/icon_lupe.gif Geforce GTX 480 auf der CeBit 2010 http://www.gamestar.de/img/0.gif Offiziell beginnt die Cebit 2010 erst heute. GameStar war aber bereits gestern vor Ort, um die ersten Neuigkeiten aufzuspüren. Während der MSI-Pressekonferenz tauchten unvermittelt zwei Nvidia-Mitarbeiter mit einem riesigen, schwarzen PC auf. Im Schlepptau ein Aufpasser von einem Sicherheitsdienst. In dem Rechner soll nach Aussage der Nvidia-Bediensteten sowie von MSIs Standmitarbeiten eine der ersten Geforce GTX 480-Grafikkarten von Nvidia stecken, mit eigenen Augen durften wir die DirectX-11-Grafikkarte jedoch nicht sehen.
http://www.gamestar.de/img/0.gifhttp://www.gamestar.de/img/0.gifhttp://images.idgentertainment.de/im...00357/152x.jpghttp://www.gamestar.de/img/gs/white/icon_lupe.gifGame-Star Chefredakteur Michael Trier wirft einen Blick auf die neue Geforce. Der von Nvidia engagierte Wachmann (mit blauer Krawatte) schaut ihm dabei auf die Finger.http://www.gamestar.de/img/0.gif Der Security Guard darf den Rechner mit Fermi-Karte rund um die Uhr nicht aus den Augen lassen. Ob der ihn auch auf die Toilette mitnimmt, konnten wir nicht klären.
Obwohl mittlerweile fast alle Informationen zur kommenden DirectX-11-Geforce feststehen (mit Ausnahme des finalen Kühlerdesigns sowie der Taktfrequenzen), hält Nvidia die Karte weiterhin unter Verschluss. Nur ein paar Demos sollen im Laufe des Tages gezeigt werden. Nach den uns vorliegenden Informationen hat Nvidia für die gesamte Messe nur vier solcher Fermi-PCs für Partner zur Verfügung - und die stehen bei Asus, MSI, Gigabyte und Zotac.
Auf den Fermi-PCs lief bislang nur die Technik-Demo Supersonic Sled. Auf eine Demonstration von 3D Vision Surround, das den parallelen Betrieb von bis zu drei Monitoren im 3D-Modus erlaubt, verzichtet Nvidia dagegen. Laut unseren Kollegen von der PC-Welt liegt das wahrscheinlich an noch vorhandenen Treiberproblemen.
http://www.gamestar.de/hardware/news...ebit_2010.html
update 02.03.2010 12:33 Uhr:
Zitat:
Wie bereits in den Kommentaren zu lesen war, sind zwei unscharfe Bilder aufgetaucht, die eine GTX 470 zeigen sollen. Diese Fotos lassen jedoch die Kühllösung und die Stromversorgung gut erkennen, die aus zwei 6-Pin-Steckern besteht. Damit würde die Grafikkarte in die Klasse unter 225 Watt fallen.
http://pics.computerbase.de/2/8/6/1/4/2_k.jpg http://pics.computerbase.de/2/8/6/1/4/3_k.jpg
http://www.computerbase.de/news/hard...a_gf100_fermi/
Supermicro zeigt „Supercomputer“ mit 4x Fermi
So richtig will sich Nvidias GF100 auf der Computermesse CeBIT nicht zeigen. Zwar gibt es bei einigen Partnern, darunter zum Beispiel Gigabyte und Zotac, entsprechende Showsysteme, allerdings läuft dort nur eine Techdemo. Bilder von den Karten dürfen wir zudem keine machen.
Bei Supermicro haben wir nun aber rein zufällig einen „Supercomputer“ gesehen, der nicht auf GPUs der GT200-Generation setzt, sondern bereits mit Fermi-Grafikkarten ausgerüstet ist. Gleich vier Tesla-Fermi sind in dem System, das auf den Namen „SS7046GT-TRF“ hört, verbaut. Da wir zuerst nicht glauben wollten, dass es sich um Fermi-Teslas handelt, haben wir nachgefragt. Und Supermicro bestätigte die eigenen Angaben, wobei man aber explizit anmerkte, dass es sich um Prototypen handelt.
http://pics.computerbase.de/2/8/6/3/7/3_m.jpg http://pics.computerbase.de/2/8/6/3/7/5_m.jpg
Das System an sich, basierend auf zwei Xeon-5500-Prozessoren von Intel, sei zwar bereits fertig gestellt, jedoch wartet man derzeit noch auf die Fermi-GPUs. Die „Grafikkarten“ fallen durch einen mächtigen Kühlkörper auf, die Stromversorgung wird durch einen Sechs-Pin- und einen auf der Rückseite versteckten Acht-Pin-Stromstecker gewährleistet. Das System selber soll ohne die Grafikkarten eine Leistungsaufnahme von 400 Watt aufweisen. Interessanterweise ist das Slotblech nicht mit einem DVI-Stecker ausgestattet, obwohl es diesen auf einem Fermi-Tesla eigentlich geben soll. Voraussichtlich ab dem dritten Quartal dieses Jahres soll das Supermicro-Produkt auf dem Markt sein.
http://www.computerbase.de/news/hard...uter_4x_fermi/
im 3DCenter Forum gibt es Bilder einer nackten GTX480.
GeForce GTX 480: Fermi-Grafikchip fotografiertZitat:
Zitat:
Nvidia will seine ersten DirectX-11-Grafikkarten (GeForce GTX 480 und GTX 470) erst am 27. März der Öffentlichkeit präsentieren. Im Rahmen der CeBIT zeigen einige von Nvidias Boardpartnern aber bereits lauffähige GeForce-GTX-480-Systeme – der Blick auf die arbeitenden Karten ist allerdings durch ein geschlossenes Gehäuse versperrt. Dennoch ist es heise online gelungen, eine GeForce GTX 480 in die Hände zu bekommen, auseinanderzubauen und bereits einen Blick auf den Grafikchip zu werfen. Das Package der GTX-480-GPU misst 4,2×4,2 Zentimeter, die Karte 10,5 Zoll. Sie besitzt einen acht- und einen sechspoligen Stromanschluss.
http://www.heise.de/imgs/18/4/8/9/6/...2e82e610b.jpeg
Der Grafikchip einer GeForce GTX 480 im A2-Steppin
http://www.heise.de/imgs/18/4/8/9/6/...ebb0a7498.jpeg
Nach Informationen aus Boardpartner-Kreisen könnte der GTX 480 weniger als 512 Shader-Rechenkerne aufweisen
http://www.heise.de/newsticker/meldu...rt-944353.html
Nvidia bestätigt: Geforce GTX 480 ab 29. März 2010 lieferbar
Zitat:
Neue High-End-Grafikkarten vor der Markteinführung Laut Nvidia werden die ersten Geforce-GTX-480-Grafikkarten Ende März 2010 bei Onlinehändlern eintreffen. Wann das kleinere Fermi-Modell GTX 470 kommt, wurde noch nicht angekündigt.
Der von Nvidias Produktmanager Andrew Fear während einer 3D-Präsentation genannte Termin für die Fermi-Markteinführung ist der 29. März 2010. Ab dann sollen die neuen High-End-Grafikkarten vom Typ Geforce GTX 480 von Nvidias Partnern bei Onlinehändlern bestellt werden können.
http://www.golem.de/1003/73547.html