Seite 11 von 63 ErsteErste ... 9101112132161 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 627

Thema: Netzteil - Sammelthread

  1. #101
    Erfahrener User Avatar von Nightspider
    Registriert seit
    17.05.2006
    Beiträge
    285

    Standard

    Das kommt auf's System an. Wenn man sonst nur Komponenten im Rechner hat, die nicht viel Strom fressen und diese auch nicht übertaktet sind, dann kann man auch noch eine 2. GTX mit 600W betreiben.
    Falls man sich nicht sicher ist oder übertakten will, sollte man auf jeden Fall ein Netzteil mit mehr Watt einsetzen.
    Sonst kann dies auf dauer draufgehen und vielleicht andere Komponenten beschädigen.
    Mein 420 Watt Netzteil ist nach 2 Wochen mit dem Betrieb einer 8800 GTX unter starker Übertaktung der CPU auch durchgeknallt.
    Ist aber alles ganz geblieben.

    450 W eines Qualitätsnetzteils reichen locker aus für ein 8800 GTX System.
    650 W reichen auf jeden Fall auch für ein 8800 GTX-SLI System aus.
    SB Core i 5 2500K @ 4,5 Ghz [40°C] , 8 GB DDR3 1333 , GTX 460 1024 + 30% OC , Intel X-25M SSD , Hyundai W241D 24" S-PVA-Display, Teufel Concept G THX 7.1 @ X-Fi , Enermax Revolution 1250W, Blu-Ray-Player , AKG K701 Reference Headphone

  2. #102
    Newbie
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    4

    Standard

    Ja ich muss nur wissen ob ich wirklich ein neues brauch weil angeblich die 8800er gtx 3.0 ampere braucht und mein NT hat nur 12v 2.5

  3. #103
    Erfahrener User Avatar von Bugles
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    363

    Standard 8800gts 620 Mb

    reicht ein 450 W NT für eine 8800 GTS 640 MB ???
    ich habe gelesen das es nur 110 W leistung zieht.
    die restlichen 340 W werden jawohl für CPU etc. ausreichen :P ?? ^^ =D

    Was noch kommt :
    GF 8800GTx + 1GB mehr Ram + QuadCore

  4. #104
    Erfahrener User Avatar von Nightspider
    Registriert seit
    17.05.2006
    Beiträge
    285

    Standard

    Zitat Zitat von Bugles Beitrag anzeigen
    reicht ein 450 W NT für eine 8800 GTS 640 MB ???
    ich habe gelesen das es nur 110 W leistung zieht.
    die restlichen 340 W werden jawohl für CPU etc. ausreichen :P ?? ^^ =D
    Wenn ich oben schreibe, dass 450 W für eine GTX reichen, dann reichen auch 450 W für eine GTS.
    SB Core i 5 2500K @ 4,5 Ghz [40°C] , 8 GB DDR3 1333 , GTX 460 1024 + 30% OC , Intel X-25M SSD , Hyundai W241D 24" S-PVA-Display, Teufel Concept G THX 7.1 @ X-Fi , Enermax Revolution 1250W, Blu-Ray-Player , AKG K701 Reference Headphone

  5. #105
    Newbie
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    4

    Standard


    Ich möch doch nur ne klare Aussage von euch! Muss das ja wissen mit den 2.5 oder 3.0 Ampere ob ich mein altes behalten kann oder nicht! Thx

  6. #106
    Lobos
    Gast

    Standard

    ich denke das nötigste dürfte hier bereits besprochen worden sein. Ich möchte auch nochmal allen sagen das solch ein Forum nicht gerade für Technisch Fragen da ist auch wenn es einen bereich dafür gibt, aber Herr google oder Frau Co. werden euch entsprechende Seiten zeigen die gefüllt sind mit solch informationen und auf diversen Seiten die ich euch gerne privat per PN nennen kann ist es tag täglich das Thema darüber zu reden.

    Danke ich denke der Beitrag solte geschlossen werden!

  7. #107
    Erfahrener User
    Registriert seit
    11.04.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    292

    Standard

    Hallo!

    Ich habe mir gerade Gedanken über Netzteile gemacht.

    Habe mir nun ein Netzteil von Be Quiet ausgesucht.
    Das hat eine Effizienz von 83% und eine Leitung von 700 Watt.

    Was bedeuten die 83% jetzt genau?
    Das ich nur 700x0,83 = also 581 Watt nutzen kann???
    Das wäre ja für ein SLI-Gespann ein Bisschen wenig.
    Oder heißt es, dass ich 700Watt nutzen kann, aber 844x0,83 = 700,
    also 844 Watt bei Vollast aus der Steckdose gesogen werden???

    Bitte um kurze Aufklärung.

    Grüße, die Chriele.
    Eine Fähigkeit, die nicht täglich trainiert wird, geht täglich zurück!

  8. #108
    Lobos
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Die_Chriele Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Ich habe mir gerade Gedanken über Netzteile gemacht.

    Habe mir nun ein Netzteil von Be Quiet ausgesucht.
    Das hat eine Effizienz von 83% und eine Leitung von 700 Watt.

    Was bedeuten die 83% jetzt genau?
    Das ich nur 700x0,83 = also 581 Watt nutzen kann???
    Das wäre ja für ein SLI-Gespann ein Bisschen wenig.
    Oder heißt es, dass ich 700Watt nutzen kann, aber 844x0,83 = 700,
    also 844 Watt bei Vollast aus der Steckdose gesogen werden???

    Bitte um kurze Aufklärung.

    Grüße, die Chriele.
    Effizienz oder Wirkungsgrad: das, wo ein mieses Netzteil von einem guten abgehängt wird, denn die Effizienz ist das Entscheidende: was nützen 30A, wenn das NT real nur 15A liefern kann (Effizienz = 50%)? Da sind 26A bei 75%iger Effizienz doch schon besser Gute NTs erreichen dies, die Billigheimer bleiben locker unter 60%. Leider wird die Effizienz nicht immer angegeben und leider wird natürlich auch gern „etwas übertrieben“.

    Zitat Zitat von SG1_ONeil Beitrag anzeigen
    Also meine Erfahrung die ich gemacht hab mit Netzteilen :
    1. man kann nie genug Power haben , weil man nie genau weiß was man selbst noch so alles am System ändert .
    2. wird kein neues größeres Netzteil beim nächsten Ausbau des Sys fällig , welches somit unnötige Geldausgaben erspart .

    Ich zum Beispiel hab bei meiner 2. Kiste ne Wakü nachgerüstet und noch ne 2. Graka ( CrossFire ) implantiert und ich kann nur sagen , daß ich froh war nicht nochmal 110€ zu investieren . Andernfalls bringt ne höhere Leistung des Netzteils gleichzeitig auch eine Entlastung mit sich . Ergo , weniger Belastung = langlebiger , kühlerer Betrieb , weniger Schäden die durch Überbelastungen bzw zuviel Wärme entstehen können und zu guter letzt , genug Reserven .

    Ach so , ich persönlich verwende nur ( NT's ab 600W ) Thermaltake und Enermax Netzteile und hatte mit diesen noch nie Probleme . Mein erstes TT und Enermax hab ich heute noch in Betrieb und beide sind bestimmt schon über 8 Jahre alt .

    Naja am besten ich überschlage gleich mal meine beiden Hände über den Kopf denn so eine ******** habe ich noch nie gehört. Klar ich kaufe mir nen 700Watt Netzteil für mein System das nen E6600 mit 3,5Ghz läuft und ne 8800GTX hatt. Dann hatt der PC nen Maximalverbrauch von ca. 450Watt und du hast nen 700Watt drinn. Dann hast du entweder zu viel Geld in der Tasche weil du unnmengen an Strom bezahlen musst oder einfach keine Ahnung. Ich würde ein Netzteil kaufen das genau richtig ist und nicht nach oben hin 300-400 Watt zuviel hatt. Genauso bescheurt wenn jemand sich nen 40€ Netzteil in sein 1500€ PC bastelt.

    Edit Funktion benutzen!
    Geändert von Born_Brainless (18.07.2007 um 15:38 Uhr)

  9. #109
    User Avatar von TuVoK74656
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    36

    Standard

    so ein schwachsinn der hier gelabert wird echt Manche Leute glauben auch wenn sie 100Watt Boxen haben, verbrauchen die dann auch 100Watt auch wenn kein Ton raus kommt... Warum sollte ein Netzteil das max. 700Watt leisten kann mehr Strom verbrauchen als ein Netzteil das max 450W leisten kann? Wo soll der restliche Stromverbrauch hin? P=U*I und wenn U und I fix sind wird sich an P nicht viel ändern können egal welches Netzteil drinne ist. Entweder schafft es die Ampere (also I) die benötigt werden oder nicht, ganz einfach. Ich habe derzeit ein beQuiet Netzteil mit max 650Watt und verbrauche derzeit 120Watt im idle mode. Es kommt nicht auf die maximal Leistung (Watt) an sonder viel mehr wie viel Ampere die einzelnen Leitungen bringen können, das ist wichtig... Kauf Dir eine gute Marke und 700Watt sind derzeit nicht übertrieben... Vorallem bei diesen blöden SLI - Crossfire-Geschichten @Lobos: Es fragt sich wer hier keine Ahnung hat...

    achja zum Thema Effizienz bzw. Wirkungsgrad. Im grunde kann man sagen je näher an 100% desto besser.
    Wirkungsgrad ist das Verhältnis zwischen der Leistung die man in ein System rein gibt und der Leistung die man wieder heraus bekommt.
    Verluste allgemein können sein: Wärme, Reibung, Luftwiderstand etc.
    Hättest Du einen Wirkungsgrad von mehr als 100% hättest Du ein Perpetuum Mobile gebaut

    Edit Funktion benutzen!
    Geändert von Born_Brainless (18.07.2007 um 15:38 Uhr)

  10. #110
    Semi Pro Avatar von fatE
    Registriert seit
    14.06.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    928

    Standard

    Zitat Zitat von De Oberfisch Beitrag anzeigen

    Ich möch doch nur ne klare Aussage von euch! Muss das ja wissen mit den 2.5 oder 3.0 Ampere ob ich mein altes behalten kann oder nicht! Thx
    also da ich jetzt zum 3. mal das gleiche schreibe... und einige hier vom eigtl theama, dir weiter zu helfen abschweifen ... nochmal ganz langsam, 450 watt reichen, so lange du nicht SLI (2 grakas gleichzeitig) betreibst, du musst nur drauf achten das dass NT auf der 12vLeitung 30 Ampere hat

    hier ist mal ein link zu einem NT was ich dir empfehle

    Klick mich ich bin ein Link

    Ich besitze das auch seit 2 Jahren und es ist sehr fein das teil 2 Blau beleuchtete lüfter mit passiven kühlkörpern im netzteil selber und bestitz natürlich die werte die du für deine GTX haben solltest.

    Ist zwar bissl laut aber man hat nen Regler um die lüfter zu steuern, wenn du nicht soviel wert auf die lautstärke legst dann nimm das

    mfg

    fatE

Seite 11 von 63 ErsteErste ... 9101112132161 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •