Also ich kann jedem nur Empfehlen sich eine Raptor zu holen.
Die Festplatten sind hauptsächlich dafür verantwortlich, dass das Arbeiten am Rechner so langsam von statten geht.
Es stimmt, dass es während des Spielens selbst keine Rolle spielt, aber bei normalen Desktop-Arbeiten merkt man einen deutlichen Unterschied, was hauptsächlich durch die niedrigen Zugriffszeiten der Raptor (oder auch anderen 10.000+ Platten) kommt.
Wenn man sich mal realistische Benchmarks anguckt, dann ist eine Raptor im Alltag fast doppelt so schnell, wie eine normale Platte.
Hier ein Vergleich zwischen einer Raptor:
Anwendungsprofil `Swappen': 13723.8 KByte/s
Anwendungsprofil `Installieren': 21908.5 KByte/s
Anwendungsprofil `Word': 30047.1 KByte/s
Anwendungsprofil `Photoshop': 25223.5 KByte/s
Anwendungsprofil `Kopieren': 59018.3 KByte/s
Anwendungsprofil `F-Prot': 13001.3 KByte/s
Gesamtergebnis: Anwendungsindex = 23.1
und einer Samsung Spinpoint:
Anwendungsprofil `Swappen': 9604.4 KByte/s
Anwendungsprofil `Installieren': 11939.7 KByte/s
Anwendungsprofil `Word': 17118.2 KByte/s
Anwendungsprofil `Photoshop': 14621.9 KByte/s
Anwendungsprofil `Kopieren': 23315.6 KByte/s
Anwendungsprofil `F-Prot': 8005.9 KByte/s
Gesamtergebnis: Anwendungsindex = 12.9
Wie man sieht installiert man auf der Raptor eine Anwendung fast doppelt so schnell, wie auf einer Spinpoint Platte und man kopiert Dateien anstatt mit 23 MB/sec jetzt mit fast 60 MB/sec.
Das merkt man also nicht nur in Benchmarks.
Besser ist natürlich noch ein Raid0 aus zwei Raptor-Platten:
Anwendungsprofil `Swappen': 18103.3 KByte/s
Anwendungsprofil `Installieren': 31506.9 KByte/s
Anwendungsprofil `Word': 43851.4 KByte/s
Anwendungsprofil `Photoshop': 29358.7 KByte/s
Anwendungsprofil `Kopieren': 57593.0 KByte/s
Anwendungsprofil `F-Prot': 16732.0 KByte/s
Gesamtergebnis: Anwendungsindex = 29.2
Ich kann also jedem nur empfehlen wenigstens eine Raptor zu nehmen. Die sind vom Laufgeräusch auch nicht lauter als Andere und wärmer werden sie auch nicht.
Allerdings hört man die Zugriffsgeräusche deutlicher raus, als zum Beispiel bei der Samsung. Das lässt sich aber auch nciht vermeiden, wenn man schnelle Zugriffszeiten haben will.
Hier ist ne Hörprobe.
Das Rauschen im Hintergrund sind aber die Lüfter und nicht die Festplatten. Die hört man auf der Aufnahme nicht, sondern lediglich die Zugriffsgeräusche.





Zitieren
