Seite 69 von 96 ErsteErste ... 1959676869707179 ... LetzteLetzte
Ergebnis 681 bis 690 von 956

Thema: Wasserkühlung - Sammelthread

  1. #681
    Semi Pro Avatar von matt1974
    Registriert seit
    05.10.2008
    Ort
    B.O.
    Beiträge
    1.463

    Standard

    Zitat Zitat von CRYSISTENSE Beitrag anzeigen
    10 auf 13 o.O Respekt

    Der Druck auf das Mobo ist halt schon extrem, aber ich werde es gleich nochmal probieren
    Mach doch einfach das Schlauchende warm, bevor du es aufziehst, 80°C warmes Wasser sollte reichen. Da ich gerade die Komponenten aussuche, die ich bei meinem Wasserkühlungsumbau verwenden möchte, habe ich ein paar Fragen. Bei deinem Bild sieht es so aus als hättest du lauter Luftblasen im Kreislauf. Ist das nicht störend bzw. hörbar an der Pumpe? Da ich das selbe Board habe und eigentlich nicht die Spannungswandler mit einbinden wollte, wegen der hohen Temperatureinbringung, frage ich mich ob es besser ist die nicht zu kühlen, zumindest mit Wasser. Letzlich noch die Frage von UV zusätzen, es sieht ja schick aus, aber da ich aus der Branche bin, Frage ich mich, welche Auswirkungen ein UV Licht im Gehäuse auf nicht mittels UV Blockern geschütze Kunststoffteile hat und auf die Algenbildung durch UV Anteile. Wer etwas darüber weiss, bitte mal posten. Ich wollte besser aus der Firma Industrieware verwenden und die evtl. Sleeven, der optik halber.
    Intel Quad 9550/E0 @3,86Ghz---A-Data 4 Gig @1144 Mhz---GTX 460 18% OC---9500 GT @ Physx---Creative Extreme Gamer XFi---Asus P5Q pro---Enermax Modu 82+---2xSamsung HDD---Scythe Orochie 32°C!---Be Quiet gedämmt=245 Watt im 3D Modus und geile 18 db bei offener Seite!!!

    My Own Gameicons My Screenbook

  2. #682
    Professional Avatar von CRYSISTENSE
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    2.841

    Standard

    Zitat Zitat von matt1974 Beitrag anzeigen
    Mach doch einfach das Schlauchende warm, bevor du es aufziehst, 80°C warmes Wasser sollte reichen. Da ich gerade die Komponenten aussuche, die ich bei meinem Wasserkühlungsumbau verwenden möchte, habe ich ein paar Fragen. Bei deinem Bild sieht es so aus als hättest du lauter Luftblasen im Kreislauf. Ist das nicht störend bzw. hörbar an der Pumpe? Da ich das selbe Board habe und eigentlich nicht die Spannungswandler mit einbinden wollte, wegen der hohen Temperatureinbringung, frage ich mich ob es besser ist die nicht zu kühlen, zumindest mit Wasser. Letzlich noch die Frage von UV zusätzen, es sieht ja schick aus, aber da ich aus der Branche bin, Frage ich mich, welche Auswirkungen ein UV Licht im Gehäuse auf nicht mittels UV Blockern geschütze Kunststoffteile hat und auf die Algenbildung durch UV Anteile. Wer etwas darüber weiss, bitte mal posten. Ich wollte besser aus der Firma Industrieware verwenden und die evtl. Sleeven, der optik halber.
    Schläuche sind jetzt alle perfekt drauf. Haben sich in den letzten Tagen schon etwas gedehnt, deswegen ging es auch relativ leicht xD Ich hab es am Anfang sogar mit 100°C probiert, aber hat auch nicht viel gebracht, naja, hauptsache jetzt passt alles.

    Die Luftblasen sind jetzt alle weg. Das war nur am Anfang so, wenn die Pumpe mal kurz Luft angesaugt hat, aber nach ein paar Tagen sind alle restlichen Blasen verschwunden. Die Leistung ist wirklich extrem, denn so viele Luftblasen hatte ich wirklich noch nie nach der Befüllung.

    Wie gesagt, alles weg


    UV-Kathoden etc. hab ich jetzt nicht drin. Ob die Strahlung sich auf Komponenten auswirkt, wird dir wohl nur alpha sagen können. Bei gewissen Farben finde ich es auch etwas kitschig.
    The mind is a cage, but there is no prisoner inside

  3. #683
    Prophet Avatar von 1337_alpha
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    7.297

    Standard

    Zitat Zitat von 1337_alpha Beitrag anzeigen
    Edit by Crysis2142: Auch du kennst unsere Regeln
    Was hab ich verbrochen?

    Zitat Zitat von matt1974 Beitrag anzeigen
    Mach doch einfach das Schlauchende warm, bevor du es aufziehst, 80°C warmes Wasser sollte reichen. Da ich gerade die Komponenten aussuche, die ich bei meinem Wasserkühlungsumbau verwenden möchte, habe ich ein paar Fragen. Bei deinem Bild sieht es so aus als hättest du lauter Luftblasen im Kreislauf. Ist das nicht störend bzw. hörbar an der Pumpe? Da ich das selbe Board habe und eigentlich nicht die Spannungswandler mit einbinden wollte, wegen der hohen Temperatureinbringung, frage ich mich ob es besser ist die nicht zu kühlen, zumindest mit Wasser. Letzlich noch die Frage von UV zusätzen, es sieht ja schick aus, aber da ich aus der Branche bin, Frage ich mich, welche Auswirkungen ein UV Licht im Gehäuse auf nicht mittels UV Blockern geschütze Kunststoffteile hat und auf die Algenbildung durch UV Anteile. Wer etwas darüber weiss, bitte mal posten. Ich wollte besser aus der Firma Industrieware verwenden und die evtl. Sleeven, der optik halber.
    Das mit den Luftblasen ist immer am Anfang wenn man entlüftet
    Eine so hohe Temperatureinbringung sind die Spawas nicht und normaleweise reicht ein 120mm Lüfter hinten aber wenn man taktet kann es manchmal ganz nützlich sein wenn sie mit eingebunden sind

    Was hast du denn für einen Radi und was willst du alles kühlen?

    Es spricht eigentlich nicht direkt was gegen UV Zusätze und dem Plastik usw macht das auch nichts
    Höchstens greift die UV Strahlung sehr billiges Plexi an aber das kann man in diesen Fällen vernachlässigen Hochwertigen Plexi was von namhaften Firmen eingesetzt wird juckt das nicht
    Auf die Algenbildung hat das keinen Einfluss aufgrund der Zusätze in den ganzen Mittelchen
    Es ist aber aufgrund der Schmuddelei, da der ganze Kreislauf dann klebt usw und es sehr schwierig ist das zu reinigen von UV Zeugs wenn man sich die Arbeit ersparen will wenn man zum Beispiel auf andere Zusätze umsteigen will abzuraten und anstattdessen lieber UV Schläuche nehmen
    Da gibts sehr schöne von Feser
    http://www.a-c-shop.de/Schlaeuche-TFC

    Aber wenn man bereit ist einmal ein wenig mehr Zeit zu opfern wenn man "Wasserwechsel" macht ist dagegen nix einzuwenden

    Deinen letzten Satz verstehe ich jedoch nicht ganz
    Was meinst du damit?

    "Ich wollte besser aus der Firma Industrieware verwenden und die evtl. Sleeven, der optik halber. "

  4. #684
    Semi Pro Avatar von matt1974
    Registriert seit
    05.10.2008
    Ort
    B.O.
    Beiträge
    1.463

    Standard Meine Wahl?!

    Ich beginne mal kurz mit einer Austellung meiner bisherigen Wunschhardware:
    ach ich mach mal einfach den Link hier rein.
    Ich hatte im Grunde ein 2 Kreissystem vor. CPU und Northbridge, evtl.Ram und Graka. Ich wollte vermeiden das die Graka die CPU aufheizt, notfalls ein getrennter Radiator für die Graka. Zur Industrieware: wir haben in der Firma alle möglichen Stecknippel und Kupplungen und Durchflussanzeiger, Schläuche mit Alterungsschutzzusätzen alles aus Messing oder Edelstahl natürlich auch mit selbstschliessende, tropffreien Anschlüssen. Sieht dann vielleicht etwas zu sehr nach Industrierechner aus, daher evtl wenigstens den Schlauch sleeven. Ich hatte auch schon einmal vor in unserem Werkzeugbau eigene Kühler bzw. Heatpipe Kühler Fräsen zu lassen. Ist ja alles da und die Azubis freuen sich immer über so etwas. Habe da letztens erst ein paar Plexiglassachen machen lassen und Lasergravieren kann man das Zeug auch noch. Und einen Digitalplotter bzw. Drucker bis zu einer Bettbreiten von 2 Metern haben wir auch. Da hat sich einer mal seinen ganzen Rechner bedrucken lassen, geht alles so lange es nur eben ist. Tja kostet meist nur einen Kaffee, aber dauert oft lange, bis die mal die Zeit haben, private Sachen zu machen. Dachte Privat geht immer vor, haha.
    Intel Quad 9550/E0 @3,86Ghz---A-Data 4 Gig @1144 Mhz---GTX 460 18% OC---9500 GT @ Physx---Creative Extreme Gamer XFi---Asus P5Q pro---Enermax Modu 82+---2xSamsung HDD---Scythe Orochie 32°C!---Be Quiet gedämmt=245 Watt im 3D Modus und geile 18 db bei offener Seite!!!

    My Own Gameicons My Screenbook

  5. #685
    Professional Avatar von CRYSISTENSE
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    2.841

    Standard

    Die Pumpe hab ich auch. Kann ich nur empfehlen! Alpha hat mir die ausgesucht und die ist wirklich super(software etc.).

    Aufheizen? 2 Kreisläufe?
    Ich hab ja vorher nur CPU und GPU gekühlt und durch die Einbindung von HDDs, Spawas, Northbridge und Southbridge in die Wakü, hat sich die Temperatur nicht um 1°C erhöht! Im Gegenteil, ich hab die GTX260 sogar noch um 5°C runter gebracht auf 31°C. Also da würde ich mir keine Sorgen machen. Ok, mein Kühler ist auch etwas größer, als ein 360er, aber trotzdem...
    The mind is a cage, but there is no prisoner inside

  6. #686
    Prophet Avatar von 1337_alpha
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    7.297

    Standard

    Oh Gott du hast da etwas was Wakü angeht extrem falsch verstanden
    Epic fail
    Hast du ICQ?

    Der Rest ist auch mehr schlecht als Recht von deinem Post also bezüglich dem "fachlichen"
    Das mit dem "Ich hab ne Fräße und mach mir einfach mal einen Kühler" kannste auch knicken Das ist nix für Laien bzw. ist es sehr schwer sich in die Marterie reinzuarbeiten
    Ich kenn zwar Struktur- und Durchflussarten aber der Kühlerbau an sich ist wieder ne ganz andere Wissenschaft

    Wie hast du vor dass die Durchflussmesser funktionieren sollen? Wie willst du das dann auslesen?!

    Aber was vorallem undurchdacht ist
    Was erhoffst du dir von "Industrie"Schläuchen und tropffreien Anschlüssen? Totaler Non Sense
    Macht dir nur viel mehr Arbeit und ist extrem umständlich
    Also umständlicher und unpraktischer kann man es nicht machen

    Zitat Zitat von matt1974 Beitrag anzeigen
    Ich beginne mal kurz mit einer Austellung meiner bisherigen Wunschhardware:
    ach ich mach mal einfach den Link hier rein.
    Ich hatte im Grunde ein 2 Kreissystem vor. CPU und Northbridge, evtl.Ram und Graka. Ich wollte vermeiden das die Graka die CPU aufheizt, notfalls ein getrennter Radiator für die Graka.
    Zur Industrieware: wir haben in der Firma alle möglichen Stecknippel und Kupplungen und Durchflussanzeiger, Schläuche mit Alterungsschutzzusätzen alles aus Messing oder Edelstahl natürlich auch mit selbstschliessende, tropffreien Anschlüssen. Sieht dann vielleicht etwas zu sehr nach Industrierechner aus, daher evtl wenigstens den Schlauch sleeven. Ich hatte auch schon einmal vor in unserem Werkzeugbau eigene Kühler bzw. Heatpipe Kühler Fräsen zu lassen. Ist ja alles da und die Azubis freuen sich immer über so etwas. Habe da letztens erst ein paar Plexiglassachen machen lassen und Lasergravieren kann man das Zeug auch noch. Und einen Digitalplotter bzw. Drucker bis zu einer Bettbreiten von 2 Metern haben wir auch. Da hat sich einer mal seinen ganzen Rechner bedrucken lassen, geht alles so lange es nur eben ist. Tja kostet meist nur einen Kaffee, aber dauert oft lange, bis die mal die Zeit haben, private Sachen zu machen. Dachte Privat geht immer vor, haha.
    Geändert von 1337_alpha (13.03.2009 um 23:29 Uhr)

  7. #687
    Semi Pro Avatar von matt1974
    Registriert seit
    05.10.2008
    Ort
    B.O.
    Beiträge
    1.463

    Standard

    Zitat Zitat von 1337_alpha Beitrag anzeigen
    Oh Gott du hast da etwas was Wakü angeht extrem falsch verstanden
    Epic fail
    Hast du ICQ?

    Der Rest ist auch mehr schlecht als Recht von deinem Post also bezüglich dem "fachlichen"
    Das mit dem "Ich hab ne Fräße und mach mir einfach mal einen Kühler" kannste auch knicken Das ist nix für Laien bzw. ist es sehr schwer sich in die Marterie reinzuarbeiten
    Ich kenn zwar Struktur- und Durchflussarten aber der Kühlerbau an sich ist wieder ne ganz andere Wissenschaft

    Wie hast du vor dass die Durchflussmesser funktionieren sollen? Wie willst du das dann auslesen?!

    Aber was vorallem undurchdacht ist
    Was erhoffst du dir von "Industrie"Schläuchen und tropffreien Anschlüssen? Totaler Non Sense
    Macht dir nur viel mehr Arbeit und ist extrem umständlich
    Also umständlicher und unpraktischer kann man es nicht machen
    Vergiss die Geschichte mit dem selber fräsen, das hatte ich mal mit heatpipes gemacht, ging ganz gut, aber bei der wakü vertraue ich da lieber auf die Profis. Die Indu Schläuche sind in sofern praktisch da man jederzeit einzelne Komponenten abklemmen, ausbauen, reinigen und wieder einsetzen kann ohne grossen aufwand oder wasser ablassen. Die Durchflussanzeigen(habe mich da wohl falsch ausgedrückt) zeigen mittels Schwimmer die Liter pro min an. Das ganze zusammen mit dem anderen Indus Zeugs kam nur in Verbindung mit einem Casemod im Used Industriestyle in Frage. Ein Kollege hat sich einen Fast Vollständig aus Messing bzw. Kupfer im Art Deco Stil gebaut und das hat voll was Bioshock mässiges (mit echten Seepflanzen usw.!!) Daher der Gedanke einen Mod daraus zu machen und dann halt dementsprechende Industrie Ware verwenden. Ich tendiere aber mittlerweile eher zum Schlichten, aber Edel aussehenden Wakü Style. Die Liste der Komponenten hast du ja gesehen. Sicher bin ich mir allerdings noch nicht welcher Ausgleichsbehälter, vor allem die Grösse, und die NB und SPaWa Kühler. Wenn es perfekt passende zu meinem Board gibt, dann danke ich schon mal für die Info. Beim Gehäuse hatte ich an das Haf gedacht, bin da aber auch immer noch offen.
    Intel Quad 9550/E0 @3,86Ghz---A-Data 4 Gig @1144 Mhz---GTX 460 18% OC---9500 GT @ Physx---Creative Extreme Gamer XFi---Asus P5Q pro---Enermax Modu 82+---2xSamsung HDD---Scythe Orochie 32°C!---Be Quiet gedämmt=245 Watt im 3D Modus und geile 18 db bei offener Seite!!!

    My Own Gameicons My Screenbook

  8. #688
    Prophet Avatar von 1337_alpha
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    7.297

    Standard

    Zitat Zitat von matt1974 Beitrag anzeigen
    Die Indu Schläuche sind in sofern praktisch da man jederzeit einzelne Komponenten abklemmen, ausbauen, reinigen und wieder einsetzen kann ohne grossen aufwand oder wasser ablassen.

    Die Liste der Komponenten hast du ja gesehen. Sicher bin ich mir allerdings noch nicht welcher Ausgleichsbehälter, vor allem die Grösse, und die NB und SPaWa Kühler. Wenn es perfekt passende zu meinem Board gibt, dann danke ich schon mal für die Info. Beim Gehäuse hatte ich an das Haf gedacht, bin da aber auch immer noch offen.
    Das mit den Schläuche kann man auch mit jedem anderen handelsüblichen Schläuchen machen
    Man braucht nur eine Schlauchklemme
    Wie du siehst haben die Indu Schläuche keine wirklichen Vorteile

    Hättest du was dagegen wenn wir deine ganze bisherige Wakü Zusammenstellung über den haufen werfen?
    Denn das ist ziemliche Geldverschwendung und die besten Temps hast du damit auch nicht

    Welche Kühler gefallen dir denn am besten
    Watercool (modulare Kühler) , EK Waterblock, Mips, Anfi Tec oder diese universellen Kühler von Watercool

    Such dir was aus
    Es gibt von jeder Marke passende Kühler für dein Board

    Was für einen AGB hattest du dir denn vorgestellt?! Sowas Aquatube mäßiges oder so einen Röhren AGB?

    Falls Röhre würde ich dir den EK Multioption 250 oder 150 empfehlen

    Was meinst du mit HAF Case?

    Und hier mal etwas zum Kühlereigenbau
    Geändert von 1337_alpha (14.03.2009 um 13:50 Uhr)

  9. #689
    Professional Avatar von CRYSISTENSE
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    2.841

    Standard

    Zitat Zitat von 1337_alpha Beitrag anzeigen
    Die hab ich ja drauf und die passen nicht optimal. Bei der Southbridge ist ein Kondensator etwas im Weg und bei der Northbridge sind die Abstände zu klein. Jedenfalls muss man bei beiden Kühlern die Schrauben etwas schräg andrehen, damit das mit den Lochabständen funktioniert, ist aber wirklich kein Problem. Kühlleistung ist sehr gut, würde ich dir empfehlen.

    @alpha
    Was ich noch fragen wollte. Bei der Demontage des Northbridgekühlers hat das Mobo teilweise so ausgesehen, als wäre da was geschmolzen (rechts neben dem Chip). Was meinst du dazu?

    Der alte Kühler war natürlich immer extrem heiß, aber das ist ja bei allen Mobos so. Würde mich schon wundern, wenn das Mobo bei 50-60°C schmelzen würde^^ Oder ist das eine Art Kleber?
    The mind is a cage, but there is no prisoner inside

  10. #690
    Prophet Avatar von 1337_alpha
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    7.297

    Standard

    Meinst du das was so rund um den Chip herum ist? Dieses schwarze Zeug?! Das ist so eine Art Kleber

Seite 69 von 96 ErsteErste ... 1959676869707179 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •