Also bei LED TVs kenne ich mich nicht aus, aber bei den HD TV Recievern kann ich meine Erfahrungen berichten:
Ich hab hier 2 Stück (einer gehört meinen Eltern): Einen Technisat HD8-S (relativ teuer) und einen Skymaster DXH 90 (der kostet auch ca. 100€).
HD TV kommt mit beiden sehr gut, nur die meisten SD Sender sehen beim Skymaster etwas hässlich skaliert aus. Ich weiß ja nicht, ob deine beiden das besser können, aber da würde ich mich auf jedenfall nochmals informieren.
Weil so viele HD Sender gibt es net und auch normale Filme sollte ja gut aussehen.
Noch ein Punkt, wie du schreibst, nutzen beide den USB Port zum Aufnehmen.
Ziemlich praktisch (meine beiden machen das auch), aber du musst aufpassen:
Zum rekorden nur eine Festplatte oder einen sehr schnellen USB Stick verwenden, sonst kanns sein, dass die Aufnahme hängt.
Erkundige dich bitte auch, wie die Platte formatiert werden muss und in welchem Dateiformat die Geräte aufnehmen. Wenn der Hersteller nämlich keine Konvertiersoftware für den PC bereitstellt, kannst du die nur auf dem Gerät anschauen.
Beim Technisat z.B. wird der Stick mit einem speziellen Dateisystem formatiert, d.h. du brauchst mindestens 2 Sticks oder Partitionen, um an die Dateien zu kommen.
EDIT: Mir fällt grade auf, technisch sind der Globo Opticum HD X100 und mein Skymaster fast identisch. Daher nimmt der auch auf NTFS und FAT Partitionen auf und das ganze als MPG oder HD Streams als DVR. Bei Skymaster gibts ne Software, um das in .TS umzuwandeln.
EDIT2: Auch der Comag SL100HD hat dasselbe Betriebssystem wie mein Skymaster. Ob jetzt da alle Geräte her identisch sind, bin ich mir net sicher. Zumindest im Handbuch haben alle dasselbe Betriebssystem.
Geändert von Nanobot8800 (22.03.2010 um 12:50 Uhr)