Seite 53 von 75 ErsteErste ... 343515253545563 ... LetzteLetzte
Ergebnis 521 bis 530 von 742

Thema: Intel - Sammelthread

  1. #521
    Semi Pro
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    MV
    Beiträge
    1.372

    Standard

    na endlich, hab schon angefangen zu zittern .

    Mal schauen ob sich was beim preis getan hat, werde mir dann das asrock p67 extreme4 holen

  2. #522
    Semi Pro Avatar von Denis90
    Registriert seit
    22.08.2008
    Beiträge
    1.125

    Standard

    ich hohle mir warscheinlich nen asus board^^
    CRYSIS-HQ FORUMREGELN/FORUMRULES

    Intel Core i7 3770k @3,5GHZ | Bequiet Dark Power Pro P10 1200 Watt |Gigabyte GA-Z77X-UD5H-WB| 512 GB SSD Festplatte @ Samsung 830 Series | 16GB Arbeitsspeicher @Corsair Vengeance | 2X Gigabyte GTX 680 OC +SLI





  3. #523

  4. #524
    Professional Avatar von Counter233
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Jena/Weimar
    Beiträge
    1.930

    Standard

    Wers braucht...
    "Ein herrlicher Tag. Zerstückelte Leichen und eine leichte Regenwahrscheinlichkeit am Nachmittag!"

  5. #525
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Core i7-990X im Test: Intels neues Flaggschiff

    Core i7-990X: Overclocking
    Um die hochpreisige High-End-CPU auszureizen, verwenden wir ein Asus Rampage III Extreme und eine einstufige Kompressorkühlung. Diese erreicht am Evaporator bei 250 Watt Gegenlast -32 °C, die Kerntemperatur liegt naturgemäß etwas höher. Auslesen lässt sie sich allerdings nicht, da die Sensoren nicht für Minusgrade ausgelegt sind und unsinnige Werte liefern. Bei 1,70 Volt erreichen wir einen Maximaltakt von 5.683,92 MHz - ohne Tricks wie das Abschalten einzelner CPU-Kerne. Die stabilen Taktraten sind natürlich geringer: Benchmarks wie Super Pi 32M, die nur einen Kern nutzen, durchlaufen noch bei 5,4 GHz und mehr. Bei Multicore-Tests wie Wprime, die von allen sechs Kernen und SMT profitieren, sind ungefähr 5,15 GHz (Wprime 32M) beziehungsweise 5,05 GHz (Wprime 1024M) stabil. Da bei diesen Benchmarks die Temperatur am Evaporator sehr rasch, nämlich innerhalb einer Minute um fast 10 °C, ansteigt, limitieren trotz Extremkühlung die zu hohen Temperaturen. Für bestmögliche Ergebnisse ist Flüssigstickstoff erforderlich.

    Core i7-990X: Fazit
    Der Core i7-990X wird in Intels offizieller Preisliste mit 999 Euro aufgeführt, typisch für eine Extreme Edition. Der Straßenpreis liegt etwas darunter, aber immer noch bei rund 900 Euro (Stand: 24.02.2100, 11h). Die Anwendungsleistung der Gulftown-CPU ist - sofern massiv Multithreading zum Einsatz kommt - unschlagbar hoch und weitab jeglicher Konkurrenz. Am nächsten heran kommt der Core i7-2600K für den Sockel 1155: Dieser liefert eine sehr hohe Anwendungs- und mit Abstand die höchste Spieleleistung für weniger als ein Drittel des Preises des Core i7-990X. Die Plattform ist aber hinsichtlich Lanes und Co. gegenüber Sockel 1366 beschnitten und somit für CF oder SLI nur bedingt geeignet und leidet weiterhin am sogenannten "SATA-Gate"; hier gilt es abzuwarten bis in wenigen Wochen das B3-Stepping folgt und abzuwägen, welche Komponenten zum Einsatz kommen. Problemfrei und potent ausgestattet ist die Kombination aus Phenom II X6 1100T und einem guten AM3-Board, zudem ist diese Kombi die günstigste - aber auch die "langsamste".

    Der Core i7-990X ist also für Benchmark-Rekorde und gut betuchte Enthusiasten interessant, alle anderen wählen zwischen Sandy Bridge und Phenom II X6 - abhängig von den persönlichen Präferenzen.


    http://www.pcgameshardware.de/aid,81...hiff/CPU/Test/
    Summer 2010


  6. #526
    Professional Avatar von randfee
    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    4.095

    Standard

    das TEil ist, wie immer, total überflüssig :P
    2500K @ 4,8GHz | 5850 | 32GB DDR3

  7. #527
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Zitat Zitat von randfee Beitrag anzeigen
    das TEil ist, wie immer, total überflüssig :P

    richtig.
    Summer 2010


  8. #528
    Semi Pro Avatar von Alienkopf
    Registriert seit
    09.09.2007
    Beiträge
    771

    Standard

    Ich würde mir gerne auch eines der neuen Sandy Bridge Boards kaufen.
    Dann würd ich wohl direkt im März zuschlagen.
    Nur welches soll ich nehmen?
    Ich würde einen i5 2500K drauf setzen.
    Würde dann natürlich ein P67 chipsatz nehmen.
    Aber welchen?
    Könnt ihr mir einen von den MSI Baords empfehlen?
    Es sollte so 100-150 Euro kosten.
    Danke

    Oder sieht es etwa so aus als würden die Boards von Asus auch am 1. März raus kommen? Sowieso alle anderen?
    Geändert von Alienkopf (24.02.2011 um 22:40 Uhr)
    Core 2 Quad Q6600....EVGA GTX260....4 gb ram Pc-800

  9. #529
    Professional Avatar von randfee
    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    4.095

    Standard

    hi, hab das P67_GD65 (oder so?!) von MSI. Das ist gut, auch wenn ich das EFI/BIOS verwirrend finde. Hat sogar einen Übertaktungs-Knopf. Einfach drücken und von 3.3 auf 4,2 GHz übertaktet.
    2500K @ 4,8GHz | 5850 | 32GB DDR3

  10. #530
    Semi Pro Avatar von Alienkopf
    Registriert seit
    09.09.2007
    Beiträge
    771

    Standard

    Zitat Zitat von randfee Beitrag anzeigen
    hi, hab das P67_GD65 (oder so?!) von MSI. Das ist gut, auch wenn ich das EFI/BIOS verwirrend finde. Hat sogar einen Übertaktungs-Knopf. Einfach drücken und von 3.3 auf 4,2 GHz übertaktet.
    Einen Knopf?
    Am Motherboard?
    Ist das dann dieser "Turbo Boost?"
    Meinst du das P67A-GD65? ...... hm 170 Euro...
    Müsste aber auch gehen.Die 50 Euro
    Core 2 Quad Q6600....EVGA GTX260....4 gb ram Pc-800

Seite 53 von 75 ErsteErste ... 343515253545563 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •