http://www3.hardwareversand.de/artic...id=1165&apop=2
Wisst ihr was das ist? Also eine 2fache Grafikkarte mit zwei GPU und 4 GB Grafikspeicher?
unglaublich !
Druckbare Version
http://www3.hardwareversand.de/artic...id=1165&apop=2
Wisst ihr was das ist? Also eine 2fache Grafikkarte mit zwei GPU und 4 GB Grafikspeicher?
unglaublich !
Das ist die Asus ARES 5970 (X2 Karte, die die echten Werten von beiden Karten ausnutzt). Geil, aber ***** Teuer!
http://www.alternate.de/html/product...=Radeon+HD5000
Quelle: alternate.deZitat:
Die Asus ARES/2DIS/4GD5 ist eine Dual-GPU-Karte mit zwei vollwertigen AMD-Radeon-HD5870-Chips. Die beiden GPUs arbeiten mit 850 MHz und verfügen zusammen über 3200 Streamprozessoren und 160 Textureinheiten für unglaubliche Rechenpower in GPGPU-Anwendungen und Spielen. Den GPUs auf der ARES/2DIS/4GD5 stehen 4 GByte GDDR5-Speicher zur Verfügung, der mit 256-Bit angebunden ist und mit 1200 MHz taktet (effektive Datenrate 4800 MHz). Dazu bietet die Asus ARES/2DIS/4GD5 aktuelle Features wie DirectX 11, OpenGL 3.2, ATI Avivo HD Video, ATI Stream (Unterstützung von OpenCL 1.0 und DirectCompute 11) und die Multi-Display-Technologie ATI Eyefinity. Das extrem leistungsstarke vollkupfer Tri-Slot-Kühlsystem garantiert eine optimale Kühlung der beiden High-End-GPUs.
[Exklusiv] "Barts" kommt als erster Ableger der neuen Grafikkartenserie
Zitat:
Die neue Grafikkarten-Generation, der direkte Nachfolger der aktuellen HD5000er-Serie, wird noch in diesem Jahr erscheinen, diesbezüglich haben wir neue Informationen aus einer unternehmensnahen Quelle erhalten. So soll bereits in der Mitte des kommenden Oktobers, der erste Ableger der neuen HD6000er-Serie kommen und den Codenamen "Barts" tragen.
Der kleine Ableger liegt im Blick auf die Leistung, zwischen einer aktuellen HD5770 und HD5870. Außerdem kommt ein 8-Schichten-PCB, 1GB GDDR5-Speicher mit 5Gbps und 2x6pin-Stromanschlüsse zum Einsatz. Die TDP des neuen Pixelbeschleunigers soll etwas über 150W liegen und als Anschlussmöglichkeiten sind 2xDVI, HDMI, 2xMini-DP, mit Unterstützung von Eyefinity 4, vorhanden. Zudem ist der Chip des "Barts" Pinkomaptibel mit dem PCB der HD5800, was die Produktionskosten erheblich senken wird. Die oben genannten Spezifikationen beziehen sich auf "Barts XT".
Weitere Informationen die uns vorliegen, beziehen sich auf die GPU "Cayman", welche im Oktober bis November erscheinen wird. Damit bestätigen sich unsere Informationen vom 16. Juli diesen Jahres. Diese GPU soll über ein 10-Schichten-PCB und 1GB großen GDDR5-Speicher mit 6Gbps verfügen. Die Grafikkarte benötigt zur Stromversorgung einen 6pin- und 8pin-Stromanschluss, die TDP beläuft sich auf weniger als 300W. Als Anschlüsse stehen 2xDVI, HDMI und 2xMini-DP zur Verfügung.
Auch der Codename der kommenden Dual-Grafikkarte der neuen Generation, ist uns bereits bekannt. Diese trägt den Codenamen "Antilles" und wird die neue Speerspitze AMDs werden. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
http://news.ati-forum.de/index.php/n...fikkartenserie
Neues zur XFX Radeon HD 5970 Black Edition - Maschinenpistole als Verpackung
Zitat:
XFX hat jetzt neue Bilder zur außergewöhnlichen Verpackung der schon länger angekündigten Radeon HD 5970 Black Edition veröffentlicht. Sie ist der belgischen Maschinenpistole FN P90 nachempfunden.
Schon im März haben wir von einer möglichen limitierten Ausgabe der HD Radeon 5970 aus dem Hause XFX berichtet. Im Unterschied zu einer gewöhnlichen Radeon HD 5970 hat die Black Edition Limited 4 GiByte VRAM (2 GiB pro GPU) und sechs Mini-Display-Ports. Das besondere Schmankerl stellt allerdings die Verpackung dar. XFX hat gehalten, was es in den bisherigen Render-Grafiken versprochen hat: Die Radeon HD 5970 Black Edition Limited ist in einer Plastikschale eingeschlossen, deren Form der belgischen Maschinenpistole FN P90 nachempfunden ist. Damit nicht genug: Diese Schale wird in einer Tasche ausgeliefert, die in dieser Form für die Unterbringung von Scharfschützengewehre ihre übliche Verwendung findet. Als Beilage gibt es Fake-Munitionsdosen, in denen sich Adapter for Monitore befinden (2 x DVI, 3 x DP, 1 x HDMI).
Die Maße der Karte sind laut Hersteller 305 x 110 x 38 Millimeter. Strom bezieht die 5970 über zwei achtpolige PCI-E-Stromanschlüsse. Die GPUs mit zusammen 3.200 Stream-Prozessoren takten auf 850 MHz. Die ingesamt 4 GiByte Speicher sind mit 2 x 256 Bit angebunden und arbeiten im Modus GDDR5-4800 (2.400 MHz). Der Preis Ist nicht bekannt, aber man munkelt von ca. 1.000 US-Dollar. Eine laufende Nummer kennzeichnet jede der auf eine unbekannte Stückzahl limitierten Karten als Unikat.
http://www.pcgameshardware.de/aid,76...fikkarte/News/
http://www.abload.de/img/xfx_radeon_5970_black_2okn.jpg
http://www.abload.de/img/xfx_radeon_5970_black_lrxz.jpg
http://www.abload.de/img/xfx_radeon_5970_black_8obs.jpg
http://www.abload.de/img/xfx_radeon_5970_black_xrc0.jpg
Hallo,
Ich habe mal eine frage an die ATI speziallisten hier ^^
Ich habe vor mir ein neues system zu kaufen und wollte nun von Nvidia auf ATI umsteigen (da billiger)
Und jetzt bin ich am raetseln, was wohl besser ist:
2x 5770 oder eine single 5870.
Hoffe das ihr mir da behilfich sein koennt und mir guten Rat geben koennt :)
MfG
LandsHeer
Ich würde dir eine 5870 empfehlen. Schau dir mal die Benchmark werte an:
http://www.computerbase.de/artikel/g...crysis_warhead
PS. Das ist der 5970 Test aber der Benchmark von der 5870 ist dabei ;)
Gibt es denn einen Benchmark wo zwei 5770 getestet werden ?
denn zwei 5770 sind billiger als ne 5870 nur sollte man ja bekanntlich nicht am falschen ende sparen :razz:
Du kannst es dir doch einfach ausrechnen die 5870 ist im Normalfall ca. 40% schneller als eine 5770.
Heißt wenn du zwei 5770 im Crossfire betreibst und dieses zu 100% skalieren würden (was es nie tut) dann wäre dein Gespann ca. 20% schneller als eine 5870 alleine.
Da aber Crossfire genauso wie SLi nie zu 100% skalieren sondern die Skalierung höchstens bei 80% liegt ist das Crossfire Gespann aus 2x5770 ungefähr genauso schnell wie eine 5870.
Ich würde also die 5870 nehmen da sie im Vergleich zum Crossfire Gespann genauso schnell ist, weniger Strom verbraucht und auch leiser ist ;)
Edit:
Hier nochmal ein Test mit zwei 5770 im Crossfire:
http://www.computerbase.de/artikel/g...ting_qualitaet
Im Grunde bestätigt sich aber nur das was ich oben schon geschrieben habe...
ok vielen dank Hitman,
also werde ich bei einer 5870 bleiben
Einträge zu „Southern Island“ im Catalyst 10.8
Zitat:
Mit dem neuen Catalyst 10.8 hat AMD den achten Treiber des Jahres veröffentlicht. Diese beherbergt die typischen kleinen Performance-Gewinne und Optimierungen, auf den zweiten Blick aber auch noch mehr. Es tauchen erstmals die Codenamen für die kommenden „Southern-Island“-Grafiklösungen auf.
Dabei ist in erster Linie „Cayman“ zu nennen, der bereits seit Monaten in den Gerüchten steht. „Antilles“ soll als Dual-GPU-Variante des „Cayman“ agieren, während „Barts“ als Nachfolger der Radeon HD 5700 („Juniper“) und „Turk“ als Nachfolger des „Redwood“ (HD 5600) für die kleineren Klassen stehen. Ganz unten dürfte sich „Caicos“ als Nachfolger der „Cedar“ alias Radeon HD 5400 breit machen.
Die Liste umfasst aber auch einige neue Codenamen, wie „Seymor“, „Whistler“ und „Blackcomb“. Dabei könnte es sich beispielsweise um die Ableger für den professionellen Markt handeln, Gemini könnte jeweils aber auch für Dual-GPU-Lösungen stehen, wobei die schiere Anzahl kaum zu glauben wäre. Nach letzten Gerüchten soll die Vorstellung des Refreshs der aktuellen Generation im Oktober erfolgen, zum November sollen die Karten dann in den Handel kommen.
Anbei die Liste aus dem aktuellen Treiber. Diese enthält die klassischen Suffixe, die ATi früher verwendet hat, wie XT, PRO ect., um die einzelnen Modelle hinsichtlich ihrer Performance und Ausstattung zu unterscheiden. Das Kürzel „NI“ lässt zudem die Vermutung zu, dass man die Karten doch als „Northern-Island“-Generation und nicht „Southern Island“ in den Markt schickt. Dies ist jedoch, wie der Rest, eine von vielen Möglichkeiten. Fakt dürfte wohl werden, dass man daraus die Radeon-HD-6000-Familie bastelt.
http://www.computerbase.de/news/trei..._catalyst_108/
Benchmarks von der kommenden HD6800 :shock:
http://forum.beyond3d.com/showpost.p...postcount=1442
wann kommt die 6000 serie eig auf den markt?
ab Oktober ca
in crysis auf so einer Auflösung, Very high, 4x AA hat die Graka mind. 29.57 fps oO ...
Ich denke die 6000er Serie wird nicht so einen grossen Sprung machen, wie von der 4000er auf die 5000er. Ich schätze diese Generation werde ich auslassen, bisher bringt noch kein Spiel meine 5870 ans Limit. (Jedenfalls nicht unter meiner Auflösung)
falls die Werte oben stimmen und echt sind :wink:
http://www.abload.de/img/unbenannt-1_39192.jpg
http://techpowerup.com/reviews/Zotac...dition/10.html
ja, weil es für mich eigentlich nicht wirklich eine neue Generation war, sondern eher ein Refresh der jetztigen. Aber trotzdem hut ab, Nvidia hat jetzt weiter Problem die Leistung von ATI aufzuholen. Ich werde wahrscheinlich erst dann bei der AMD HD7xxxx Generation aufsrüsten, da mir meine gtx260 immernoch genügt. Ich bräuchte eher neuen CPU, Mobo, Ram, was aber dann mind. 600€ kosten würde, sodass ich auf den IvyBridge warte. Das wird ja echt super PC (Ivybridge oder Nachfolger vom Bulldozer CPU, AMD HD7870, ...) =)
P.S. Die Namensänderung bei den zukünftigen Radeon Grafikkarten (ab HD6xxx) finde ich irgendwie beschissen. Mir gefällt ATI Radeon ... besser als AMD Radeon ... ^^
Für 2012 plant Intel eine komplett neue Architektur auf 22 nm basis
also den nachfolger von sandy-bridge.da ja Ivy Bridge eine Revision von Sandy Bridge gefertigt in 22 nm ist.
bald gibt es ja mehr auf der idf die 3 tage dauert.
http://www.intel.com/idf/
k, thx xeonsys :-)... dann wirds erst 2012 aufgerüstet^^
falscher Fred ?
Gehört zwar jetzt nicht direkt hier rein aber es hat was mit ATi bzw. AMD im generellen zu tun:
Offiziell: AMD lässt Marke „ATi“ sterben
Quelle: http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/ati/2010/august/offiziell-amd-laesst-marke-ati-sterben/Zitat:
Was bereits seit einigen Tagen und Wochen als Gerücht kursiere, erfährt jetzt auch höchst offiziell eine Bestätigung: AMD wird mit der kommenden Generation an Grafikkarten die Marke ATi aufgeben, ältere Produkte werden fortan aber weiter so ausgepriesen.
Die Zeitspanne, bis der „ATi“ völlig vom Markt verschwunden ist, dürfte damit noch eine äußerst lange sein. Erhalten bleibt bei den Grafikkarten indes die Bezeichnung „Radeon“ und „FirePro“, die sogar noch stärker in den Fokus rückt. Ein kleines AMD mit schwarzem Hintergrund zeigt in Zukunft, aus welchem Hause die Grafiklösung letztendlich stammt. Die kommenden AMD-Radeon-HD-6000-Serie dürfte die erste sein, die auf das jahrelang geführte „ATi“-Branding verzichtet.
Die milliardenschwere Übernahme von ATi durch AMD und noch einigen folgenden Wertberichtigungen – ebenfalls in Milliardenhöhe – jährte sich vor kurzem zum vierten Mal und dürfte spätestens mit dem Ablegen des ehemaligen Eigennamens endgültig in den Akten verschwinden. AMD sieht die bevorstehende Wandlung des Marktes zu Mischprodukten wie dem „Fusion“, der bekanntlich ersten Symbiose von Grafik und Prozessor aus eigenem Haus, als idealen Zeitpunkt, mit einigen alten Dingen, inklusive dem alten Branding, aufzuräumen.
Mit sofortiger Wirkung wird sich die neue Politik im OEM-Geschäft durchsetzen. Wird eine AMD-Grafiklösung beispielsweise mit einer Intel-CPU gepaart, bekommt sie das entsprechende neue Logo.
Laut internen Studien sei das Markenzeichen „AMD“ deutlich bekannter und wertvoller als „ATi“. Die bekannten Marken „Radeon“ und „FirePro“ werden weitergeführt, um bisherige Kunden nicht völlig zu verwirren oder gar zu verschrecken. Denn bei den Prozessoren hatte man sich kürzlich entschlossen, im Endkundengeschäft alles auf die Karte „Vision“ zu setzen und die vielen Logos für Prozessoren zurück zu fahren. Lediglich der Server-Bereich wird weiterhin mit einem eigenen Logo hervorstechen. Wie massiv die Aufräumaktion letztendlich ist, zeigt der Punkt, dass selbst AMDs jüngstes Logo „Fusion“ nicht mehr auf der Roadmap zu finden ist.
Eigene Meinung:
Ich finde ja das, das der absolut richtige Schritt war, so kann man den Namen AMD, der noch sehr vielen Menschen unbekannt ist (oder unverständlicher weiße für schlechte Hardware steht) diesen Markennamen näher bringen und beweisen das AMD nicht gleich für schlechte Hardware steht.
Man stelle sich nur mal ein Notebook mit Intel CPU und AMD GPU vor, so kann AMD jetzt ihre eigene Marke auf Intels "kosten" fördern...
tja,für AMD lohnt es sich auf jeden Fall, aber ich vermisse trotzdem irgendwie den Namen "ATI". SEit ich überhaupt angefangen hab sich mit hardware zu beschäftigen (8 Jahre alt gewesen), kannte ich NVIDIA und ATI.... wayne... AMD wird bestimmt jetzt mehr Ruf bekommen
PCGH Uncut HD-Video
XFX RADEON HD 5970 Black Edition,
Test Xfx Radeon HD 5970 Black Edition: Dual-GPU-Grafikkarte für 999 Euro
Zitat:
xfx Radeon HD 5970 Black Limited Edition: Kühlung, Lautheit und Stromverbrauch
Die 29,3 Zentimeter lange Platine ist sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite mit massiven Metallplatten bestückt, welche alle wichtigen Bauteile abdecken und der Karte neben Stabilität auch zu einem hohen Gewicht verhelfen. Die Verschalung treibt die Länge der HD 5970 Black Edition Limited auf insgesamt 30,1 Zentimeter - Obacht bei eng bemessenen Gehäusen! Ungewöhnlich: Im Gegensatz zum AMD-Referenzdesign der Radeon HD 5970 sitzt der - nur 75 Millimeter durchmessende - Radiallüfter bei Xfx in der Mitte der Karte und damit auch zwischen den beiden Cypress-XT-Grafikchips. Die beiden 8-Pin-Stromanschlüsse am Heck der Karte decken theoretisch eine maximale Leistungsaufnahme von 375 Watt ab.
Sowohl im Leerlauf als auch unter Spielelast zeigt die Xfx Radeon HD 5970 Black Edition Limited fast dieselben Verbrauchswerte wie die gleich schnelle Asus Ares: 40,5 Watt im Leerlauf entsprechen etwa der Radeon HD 5970 und liegen unterhalb einer Geforce GTX 480. Im Spielebetrieb mit Race Driver: Grid erreicht die Karte 276 Watt. Das entspricht rund 100 Watt mehr als bei einer regulären Radeon HD 5970 und rund 45 Watt über einer Geforce GTX 480. Unter Volllast (Ozone3D Furmark) kommt die Xfx-Karte etwas besser weg als die Ares (422 zu 489 Watt), sprengt jedoch ihre 375-Watt-Spezifikation. Zwar zeigt sich unser Corsair HX850 (850 Watt) im Test völlig unbeeindruckt, der 500-Watt-Wandler in unserem Lautstärke-Messsystem quittierte jedoch nach Sekunden den Dienst.
Der Lüftersteuerung würde Feintuning gut tun: Beim Booten und im Leerlauf auf dem Windows-Desktop röhrt der Radiallüfter ungeachtet der "eiskalten" Grafikchips mit 8,4 Sone. Zum Vergleich: Die Asus Ares rauscht mit 2,3, eine gewöhnliche Radeon HD 5970 wie auch die Geforce GTX 480 nur mit 1,1 Sone. Unter Spielelast wird die Lautheit deutlich zweistellig (12,8 Sone), um im Furmark bei ohrenfeindlichen 14,7 Sone zu gipfeln. Die GPU-Temperatur übersteigt hierbei zu keiner Zeit die 82-Grad-Marke.
xfx Radeon HD 5970 Black Limited Edition: Benchmarks und Overclocking
Wir testen die Xfx Radeon HD 5970 Black Limited Edition mit denselben Einstellungen (und Treibern), in denen wir schon der Ares auf den Zahn fühlten. Schon nach wenigen Tests zeigt sich das erwartete Bild: Xfx' Radeon HD 5970 Black Edition ist aufgrund des gleichen Takts genauso schnell wie Asus' Ares und damit etwas langsamer als die Sapphire HD 5970 Toxic (900 MHz Chiptakt). Zwar wird Nvidias Geforce GTX 480 meist auf großer Distanz gehalten, im Paarlauf sind die Nvidia-Karten jedoch selbst der Black Edition überlegen. Beachten Sie bei aller Balken-Euphorie, dass jede Multi-GPU-Lösung unter Problemen leidet, die Sie bei einem einzelnen Grafikchip nicht vorfinden werden: Mikroruckeln, eine Eingabeverzögerung und starke Treiberprofil-Abhängigkeit.
im Overclocking-Test ohne erhöhte Spannungszugabe verkraftet die Xfx Radeon HD 5970 Black Edition knapp 900/2.600 MHz, was in Spielen rund fünf Prozent mehr Fps freisetzt.
Xfx Radeon HD 5970 Black Limited Edition: Fazit
Die Xfx Radeon HD 5970 Black Edition Limited ist zweifelsohne eine außergewöhnliche und sehr schnelle Grafikkarte. Funktioniert Crossfire, erhalten Sie die Leistung zweier HD-5870-Karten mit jeweils 2 GiByte Speicher auf einer Platine - begleitet von einer sehr hohen elektrischen Leistungsaufnahme und einer nicht zu überhörenden Kühlung. Letztere stört vor allem im Leerlauf, da Xfx es bislang versäumte, eine 2D-Lüftersteuerung ins BIOS zu bannen.
Die Xfx Radeon HD 5970 Black Edition Limited ist in Deutschland exklusiv bei Caseking zu haben. Der Preis beträgt 999 Euro. Damit ist die Xfx-Karte etwa 80 Euro günstiger als Asus' Ares, welche aktuell ab 1.080 Euro über die Online-Theke wandert. "Normale" Zocker sollten sich aufgrund des aufgerufenen Preises, der Hitzeentwicklung und nicht zuletzt wegen der Multi-GPU-Problematik nach einem anderen Pixelbeschleuniger umsehen. Die beste Single-GPU-Leistung für weniger als 500 Euro liefern Zotacs Geforce GTX 480 AMP! und Sapphires Radeon HD 5870 Toxic mit 2 GiByte VRAM. Letztere krankt an beständigen Lieferschwierigkeiten.
http://www.pcgameshardware.de/aid,77...fikkarte/Test/
Das ist mir sowas von egal, was AMD da abzieht! Weil ich Traditionalist bin, werde ich den Namen ATI immer aussprechen! Gott, wie ich solche Veränderungen hasse! Am liebsten würde ich den Laden dort mit Sprengstoff in die Luft jagen und die Marke AMD mit dazu!
Die Zeit bleibt halt nicht stehn.
Und ob da nun AMD oder ATI drauf steht, es bleibt trotzdem das gleiche, von der Performance usw.
Und AMD geht sowieso die richtige richtung jetzt. Hatte vorher nie drueber nachgedacht AMD oder ATI in nem pc zu nehmen, aber wenn ich mir jetzt einen neuen pc hole, dann wirds nur noch amd und ati sein, da es vom P/L einfach das bessere ist. :)
MfG
LandsHeer
AMD du bist so Böse!!! Was soll ich den ohne ATI machen?
Nvidia kaufen :lol:.
Es gibt halt immer wieder Menschen, die die Bedeutung von Symbolen einfach nicht zu schätzen wissen und am liebsten gleich alles und jeden liberalisieren. Traurig... :sad:
Omg, ihr habt aber echt Probleme. Was kümmert mich jetzt, wenn die Grakas halt keinen ATI aufkleber + ATI Namen haben, sondern halt AMD... wayne... wenn ich ihr wärt, würde ich lieber mich um Probleme wie "Weltfrieden hervorrufen", "Hungersnot beseitigen", "Kinder von den Straßen ein Zuhause bieten"-Themen beschäftigen^^
herrlich, der Name ist doch das Egalste an jedem erdenklichen Produkt. Der Bekanntheitsgrad von Namen hilft verkaufen aber ich denke auch, dass es an der Zeit war, besonders um Intel grafiktechnisch sowie bei der integrierten, so richtig vorzuführen.
Launchtermin und weitere Details der HD6000er-Serie
Zitat:
Wir haben erneut Informationen in Bezug auf AMDs kommende Grafikkarten-Serie erhalten und können ihnen neben einen ersten Launch-Termin, auch weitere Details nennen.
So soll laut einer anonymen Quelle, AMD die Einführung der neuen Grafikkarten-Serie pünktlich am 12.Oktober dieses Jahres planen. Dieses Jahr soll allerdings keine Grafikkarte der oberen Gefilde als erstes an den Start gehen, dieses mal macht wohl ein Pixelbeschleuniger aus dem mittleren Segment den Anfang. Demnach kommt als erste der neuen Serie, die von uns bereits angekündigte Grafikkarte mit dem Codenamen "Barts". AMD möchte so allem Anschein nach, der Konkurrenz keine Luft zum Atmen geben, denn genau an diesem Tag plant auch nVIDIA die Vorstellung ihrer Mittelklasse-Grafikkarte GT430, auf GF108-Basis.
In der folgenden Auflistung sehen Sie die neuen GPUs, welche die bisherigen Grafik-Chips ersetzen werden:
Außerdem konnten wir in Erfahrung bringen, dass die HD6000er-Serie wohl als erste, über eine digitale CHL PWM-Steuerung der Firma CHiL verfügen wird. Weiter heißt es, dass "Barts Pro" in einem teurem Design daher kommt und der Kühler über 2x8mm Heatpipes verfügen wird. Darüber hinaus soll "Barts XT" sich die Vapor Chamber-Technik zu nutze machen, um einen kühlen Kopf zu bewahren.
- Caicos: Low-End-GPU ersetzt Cedar/RV810
- Turks: Mid-Range-GPU ersetzt Redwood/RV830
- Barts: High-Mid-Range GPU ersetzt Juniper/RV840
- Cayman: High-End-GPU ersetzt Cypress/RV870
- Antilles: Dual-GPU Top-Modell ersetzt Hemlock/R800
Dazu sollen noch Verbesserungen bei der Wiedergabe von 3D- Blu-Ray, mit der Einführung von UVD3 kommen. Anschlüsse in Form von HDMI1.4 und DisplayPort 1.2 werden auch genannt.
http://news.ati-forum.de/index.php/n...hd6000er-serie
obwohl ich mir frühestens ab der hd7xxx serie eine Graka kaufen werde, bin ich von der 6870 irgendwie begeistert. Wenn auf 24 zoll Crysis auf very high + 2x aa mit 29 fps mind. läuft, wie viele FPs würde ich dann auf 22 zoll Crysis auf low haben *sabber*... so eine Graka hätte ich vor 2 Jahren echt gut brauchen können^^. Außerdem bin ich noch auf die 6870 mobile Version gespannt, da die hd5870 mob nur 128 bit BUS
wenn sie so gut wird wie schon von vielen vermutet, dann werde ich sie mir zulegen und die 5850 abstoßen, was ich sowieso diesen Monat vor hatte, da ich gerade garnix spielen will und Q3 läuft auch auf meinen hier rumliegenden 8800GT.
lohnt sich das die 5970 zu verkaufen und eine 6870 zu holen??
ich bezweifel stark, dass eine 6870 die Performance einer 5970 erreichen wird. So einen Leistungssprung gibt es nur sehr selten auf dem Markt und wenn, dann passiert das sicher nur bei einer neuen Architektur, was die 6000er Serie eigentlich nicht darstellt :P
Mein Plan früh eine 6000er zu ergattern beruht (noch) darauf, dass die Preise erst normal definiert werden und dann schnell über bekloppt hohe Nachfrage in die Höhe schnellen.
ich bin eher sogar zuversichtigt, dass die 6870 die Leistung der 5970 fast schon erreichen wird (nicht in jedem Benchmark, aber bei den meisten). Das war bei der 5870 in Vergleich zu 4870x2 auch der Fall, wo die einzelne Karte in den meisten Auflösungen tick besser oder um 1,x fps langsamer bei den meisten Spielen
danke euch allen.
denke das beste ist, das ich auf auf die 7000 serie warte die eine neue architektur hat.
definitiv :)
Sieht ja ganz intressant aus, das problem sind leider wie imma bei ATI die treiber die leider total fürn po sind, wenn ich mir die benchmark werte bei PCGH anschaue da liegt die karte bei Crysis ganze 30% hinter der GTX 480
ATI sollte langsam mal anständige treiber auf den markt bringen dann klapps auch mit den frames, ich mein ein porsche bringt mit popo reifen auch nix ;-)
MFG
Ovo
Ovomaltin schreib mal ausführlicher:
A - welche ati karte
B - einstellungen inkl. Auflösung
C - genauer link
Ähm ja die HD 6870
Aber bei Crysis/Wars schneiden so oder so alle ATI karten sehr schlecht im gegensatz zu den Nvidia karten ab, was zu 80% an der unfähigkeit der treiber liegt
http://extreme.pcgameshardware.de/at...00_900x564.jpg
http://extreme.pcgameshardware.de/us...er-hd6870.html
PS: Falls jetzt wieder fanboy posts kommen, ich habe selbst die letzen 2 jahre ATI karten gehabt :-P
MFG
Ovo
ehm, bin ich blind, aber deine Aussage stimmt nicht ganz:
z.b. ATI 5870 vs die gtx480 etc... in Crysis:
http://techpowerup.com/reviews/Zotac...dition/10.html
http://www.pcgameshardware.de/aid,74.../Test/?page=10
In diesem Benchmark sieht man, dass die GTX480 erst ab der 2560 x 1600 mit min. 13fps und durchschnittl. 15,2 fps in Vergleich zu der 5870 mit min. 9 fps und durchschn. 12,8 fps führt. Aber trotzdem ist es mit den Werten das Spiel fast nicht spielbar. Ansonsten führt die 5870 immer vor der gtx480 in Crysis. Aja, vergiss nicht noch den Stromverbrauch.
hier ist ein guter Screen bei der 1900x1200 + max + 4AA Einstellungen:
http://img13.abload.de/img/unbenannt-1_39192.jpg
Den GTX480 Screen finde ich grad mit dem selben System (bei der die 6870 getestet wurde) leider nicht... muss ich wohl ein wenig genauer suchen etc.
Du hast schon recht, dass die Treiber immernoch nicht auf Nvidia Niveau sind, aber seit einem Jahr find ich die jetzt auch nicht mehr so schlecht bzw. sie reichen aus
Letztendlich wird 6870 die gtx480 in Benches und bestimmt im Stromverbrauch übertreffen. Das wäre meine Vorhersage. Bin gespannt, wann NVIDIA Nachfolger oder ein Refresh der gtx480 zeigt.
P.S. bin auch kein Fanboy, nur verbessere mal kurz die Aussage zu thema Crysis^^.
Naja, das kommt aba auch zum teil weil es noch nix offizielles zur neuen karte gibt einige benches sind besser und einige schlechter, warten wir einfach mal die nächste zeit ab...
Naja das sie schneller sein sollte wie die GTX 480 ist wohl klar, wenn sie das nicht sein sollte stümmt bei AMD/ATI irgendwas nicht ;-)
Zum Thema Stromverbrauch kann bzw will ich nix sagen weil es mich ganz ehrlich nicht intressiert wieviel Strom meine bzw die karten verbrauchen...
"Ich kann es auch ganz ehrlich nicht mehr hören wie sie alle in den foren rumheulen, ich mein wenn ich POWER haben will muss ich zahlen, wenn ich ein 300PS Auto habe kostet der auch mehr Benzin wie nen POLO, also erst überlegen dann kaufen...
Ich sag mal so wenn ich nen 3000€ PC habe ist es mir ziemlich egal wieviel Strom die karten ziehen, weil ich leistung haben will da wär es mir auch egal wenn meine karte pro karte 500Watt ziehen würde solange ich meine erwü+nschte leistung habe,
aba das ist nicht ansichtssache...
Ich verstehe auch die leute die kerne eine karte haben möchten die wenig Strom verbraucht und trotsdem recht schnell ist
Aber wie gesagt warten wir mal ab, ich wünsche AMD/ATI das sie was schönes auf den markt bringen, allerdings denke ich nicht das die karten noch dieses jahr erscheinen werden...
MFG
Ovo
Wollte jetzt einfach mal wissen wieviel FPS eine GTX 480 bei den gleichen Einstellungen macht:
(GTX480@stock; i7 @ 3,8GHz, Win7 64bit)
http://www.abload.de/img/crysis-bench-gtx480-i7xv1n.jpg
Das heißt die mysteriöse 6800er wäre in diesen Einstellungen circa 26,8% schneller als eine GTX480.
hm, wie schnell wird bloß dann eigentlich die 7xxx Serie mit der neuen Architektur sein, wenn die Benches der 6870 stimmen... oder die 6970 ....
meinst 7870? wenn ja, dann empfehle ich dir genau diese oder eine 7970 im gegensatz zu nvidia.
wirst es zu 99% nicht bereuen ;-)
jedenfalls werd ich zum launch der 7000 er serie auch eine neue cpu bzw neues board und ram besorgen, falls die neue cpu nicht mit board kompatibel sein sollte.
ist ja bekannt das eine langsamere cpu eine schnelle karte ausbremst.
wohl grob geschätzt 50 bis 70% schneller ;-)
Sicher das du 4x AntiAliasing, Dx10 und die Auflösung aktiviert hast?
Am besten die ganzen Einstellung schon vorher in Crysis einstellen. Das Benchtool hat die eingestellten Settings bei mir nicht übernommen.
(mach doch einfach mal ein Screen deiner "benchmark_gpu.log")
Aus deinem Benchmark würde ich schließen das eine GTX 480 sogar noch schneller als die ATI 6800er wäre. Was ich für sehr komisch halten würde.
Meine Werte würden auch den Ergebnissen der PCGH für Warhead entsprechen.
Dann ist das was Anderes ;)
Ich find es immer wieder lustig wie manche Leute schon über Hardware reden und angeblich schon viel darüber wissen und beraten. Es ist noch eine ganze Weile bis eine "HD7000" , wenn sie überhaupt so heißt, released wird. Genauso finde ich es witzig, wie Leute sich Gedanken über diese Hardware machen die weit entfernt ist.
Bis diese Produkte fertig für den Release sind kann sich auf der Hardwaremarkt sehr viel getan haben. Und wer meint immer zu warten beim Kauf , der kommt nie zu neuer Hardware. Sicherlich ist es richtig eine aktuelle Generation nicht zu kaufen wenn die neuere nur ein paar Wochen entfernt ist, aber hier sprechen wir von min noch 1 Jahr , wenn nicht noch länger.
Also Ball flach halten.
"Radeon HD 6870 und HD 6300: Cayman XT und Caicos gesichtet"
http://www.pcgameshardware.de/aid,77...fikkarte/News/
AMD Radeon HD 6000 - Kein Update, sondern neue Architektur
http://www.gamestar.de/hardware/news...n_hd_6000.html
Spezifikationen von AMDs Barts alias Radeon HD 6750 und HD 6770 gesichtet
In den Tiefen des Internets sind die Spezifikationen des Barts-Chips aufgetaucht. AMDs kommende Mittelklasse wird vermutlich als Radeon HD 6750 und HD 6770 auf den Markt kommen und ist der erklärte Gegner der Geforce GTX 460.
Zitat:
Im Forum von Chiphell ist eine AMD-Folie aufgetaucht, die die Spezifikationen von Barts Pro und Barts XT enthüllt - besser bekannt als Radeon HD 6750 und HD 6770. Die kleinere Variante tritt mit 800 ALUs und 700 bis 725 MHz Chiptakt an, die größere mit 960 ALUs und 850 MHz. Beide verfügen über 32 ROPs, die TMUs liegen bei 40 respektive 48 Stück. Das Speicherinface ist wie bereits gemunkelt 256 Bit breit, der Speicher taktet mit 2.000 bis 2.100 MHz. Der Radeon HD 6770 stünde damit fast die doppelte Bandbreite einer Radeon HD 5770 zur Verfügung, die MTex/s wie auch die FLOPS steigen merklich an.
Die vermeintlich geringe Anzahl an ALUs lässt vermuten, dass AMD diese überarbeitet hat. Interessant ist jedoch die Aussage "Based on the Cypress Dual Engine Architecture", welche eher für mehr Einheiten denn eine Änderung spricht. Die TDP liegt einmal unter und einmal über 150 Watt, als direkte Gegner werden die Geforce GTX 460/768M und Geforce GTX 460/1G genannt - die Radeons sollen hierbei ein besseres Performance/Watt-Verhältnis bieten. Dies ist schon jetzt mit der HD5k-Generation der Fall, AMD wird sich also noch weiter absetzen.
Das Auftauchen der Folie ist zudem ein Zeichen, dass die Radeon HD 6750 und HD 6770 nicht mehr lange auf sich warten lassen. Gerüchten zufolge ist es bereits im Oktober soweit.
http://www.pcgameshardware.de/aid,77...fikkarte/News/
Wer hat denn alles die 5870?
Meine ist von Club 3D und ich muss sagen, folgende Punkte haben mir sehr überrascht (Positiv)
- Lautstärke: Habe oft gelesen, das ich viele User über die Lautstärke der Karte aufgeregt haben. Ich kann sagen, der Lüfter geht nie über 35 % (selbst wenn ich die Karte übertakte!) Sehr leise die Karte (find ich!)
- Treiberprobleme: Hatte ich bisher nicht, nur das ich das Gefühl habe, das der 10.9 bei GTA4 schlechter ist, als der 10.8. Mir kommt es so vor, das GTA4 nun mehr Ruckelt!
Aber sonst keine Fehler oder Probleme
- Alles sonst ohne weitere Probleme! Die Karte Rennt, und das verdammt gut. Die länge der Karte ist zwar hammer, aber irgendwie auch geil ^^
Himmlisch diese Karte, und für 339€ kann man da auch nix sagen, obwohl die neuen Karten meiner Meinung nach viel zu Teuer waren, bei der Einführen, aber ok.
ehm... die 58xx Karten waren doch bei der Einführung viel billiger als jetzt! Die 5850 gabs z.B. reihenweise für 230-250€ und dann ein ganzes Jahr lang für knapp 100€ mehr... wenn sie überhaupt lieferbar waren!
Meine nächste Grafikkarte kaufe ich am ersten Tag... wenn Performance/Preis zu den "alten" wieder so gut sind wie beim Start der 58xx.
Eckdaten zu den AMD-Grafikchips Cayman und Barts
Kann ich nur bestätigen.
Ich hatte meine Sapphire 5870 bei Conrad bestellt sobald sie offiziell erschienen war für 319Euro.
Als ich sie dann ~1 Monat später im Shop abholen konnte, sagte die Frau an der Kasse ich solle 369 bezahlen, das sei der aktuelle Preis.
Nach einem Gespräch mit dem freundlichen Angestellten aus der Abteilung und einem noch vom letzten Kauf auf nem Kassenzettel
vorhandenen Gutschein über 5 Euro hatte ich meine GPU dann für 314 Euro bekommen.
Wenn ich überlege, dass die 5850 lange Zeit für fast 350 zu haben war, werde ich mir das beim nächsten Kauf auch überlegen sofort zuzuschlagen.
Das sind die berühmten Lockangebote für Ware, die noch nicht lieferbar ist, mit der man aber schonmal Geld verdienen will.
Na ok wenn man den Artikel von heute und nicht den von gestern liest, kann man schon eine höhere Leistung ablesen wenn sie auf 4D Shader umsteigen würden.
Die 1920 4D Shader würden demnach 2360 5D Shadern entsprechen laut 3Dcenter.
Das ganze in Zusammenhang mit der gesteigerten Tesselationpower und dem Verkaufspreis von ner 5850 oder 5870 macht das für mich schon attraktiv und vorallem lässt es den Cayman deutlich schneller aussehen als in dem Artikel von gestern.
Finale Spezifikationen ?
http://news.ati-forum.de/index.php/n...-und-barts-pro
ich überspringe die 6er serie garantiert. imho reicht die leistung meiner 5970 aus,so das ich erst bei der 7er serie an einen wechsel denke.
AMD to debut Radeon HD 6000-series in October 19th
http://www.digitimes.com/news/a20101001PD208.html
...endlich wieder neue Grakas :grin:
Also wird der neue PC so ca. November gekauft. Toll!
Quelle:computerbase.deZitat:
Bestätigt: „Barts“ werden AMD Radeon HD 6850/6870
Nachdem sich die Gerüchte in den letzten Tagen bereits verdichtet haben, dass die Mittelklasse-Nachfolger für die HD 5750/5770 mit dem Codenamen „Barts“ als Radeon HD 6850/6870 vermarktet werden, kommen aus Asien jetzt die entsprechenden Bestätigungen.
Ok, dann ist für mich fast schon klar, dass es keine neue Karte geben wird, die werden denke ich mal ihre 20-30% Performanceplus gegenüber den aktuellen (bzw. 1 Jahr alten) 58xx haben.
Es sei denn die Cayman Karten kommen wirklich als 69xx, was aber inkonsequent wäre
[Exklusiv] AMD mit Rebranding bei der neuen Serie
BITTE BITTE Lass HD3D auch mit der 5000-Serie noch funktionieren. Hab keine lust mir schon wieder eine neue Karte zuholen.
ich bin in richtiger Upgrade-Laune, wenn die Cayman's trotzdem kommen, egal wie sie heißen und der Performancesprung signifikant ist (5870 + 50%) dann können sie mein Geld (in Maßen) haben.
GPUs von AMD, CPUs von Intel, jetzt kann man wunderbar beiden Geldspritzen geben, Intel bekommt dann im Früher auch noch Kohle für nen 2600k und ich werde mal schauen ob ich Crysis dann flüssig spielen kann ^^
Sollte wenn es doch endlich wenn die Teile wirklich ~20% schneller sind.
ich glaube eigentlich sicher, dass nur sehr viel mehr CPU Performance das Spiel endlich flüssig laufen lässt... auch auf der Server-Seite! Kann aber auch sein, dass dem buggy-code nicht auf die Sprünge zu helfen ist.
am 22.10 werden die neuen Karten vorgestellt :-o
Zeit für einen neuen Thread?! ;-)
sobald offiziell verkündet wird, dass es "6000er" Serie heißt... ja
pics und Benchmarks
http://translate.google.de/translate...71529120.shtml
bitte da rein.
mfg xeonsys:-)
sy :oops:
5970 im Preis gesenkt, jetzt bei 380€ (siehe Preisvergleich)
Quelle: computerbase.de
Ich denke mal die 6970 wird die 5970 schlagen, dann würde die neue Namensgebung zumindest im Highend-Segment Sinn machen. Bei den 6870/6850 ist dem ja nicht so, wenngleich diese ja die Nachfolger der 5770 darstellen sollen bzw. zwischen diesen und den 58x0 positioniert wurden.
Die HD6970 wird nicht schneller sein als die HD5970, sondern sie wird sich auf AMD Seite zwischen HD5870 und 5970 einordnen
Ich persönlich vermute ja das sich die HD6970 auf NVidia Seite zwischen GTX480 und GTX580 einordnen wird, weil für die Leistungskrone kommt Anfang nächsten Jahres sowieso die HD6990
http://www.abload.de/img/1z5xt.jpg
Quelle: Computerbase.de
die 5870 hat auch die 4870x2 geschlagen :)
ich denke man sollte in diese Grafiken nicht allzu viel hinein interpretieren, da wäre doch sonst für die 6990 garkein Platz mehr oben gewesen! ;-)