Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Sound abspielen via Trigger

  1. #1
    User Avatar von Lorddaxter
    Registriert seit
    03.08.2010
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    15

    Standard Sound abspielen via Trigger

    Guten Abend liebe Modder

    Ich bin momentan ein bisschen am ausprobieren mit dem Sandbox 2 nun wollte ich folgendes machen: Ich habe einen Alien nun möchte ich das dieser Alien bzw. der SoundSpot den ich bei ihm platziert habe ein Geräusch abspielt wenn ich mich ihm nähere was ich via AreaTrigger versucht habe...das einzige was mir einfiel war den Trigger einfach mit dem SoundSpot zu verlinken das funktioniert aber nicht so ganz...dann dacht ich daran das man dazu möglicherweise einen Flow-Graph braucht also hab ich mal versucht das ganze per Flow-Graph zu lösen was auch halbwegs funktioniert aber nur noch bedingt etwas mit meiner ursprünglichen Lösungsidee zusammenhängt. Jetzt meine Frage:
    Ist der Flowgraph überhaupt nötig oder ist das schon zu weit gedacht?

    Hoffe ihr könnt mir helfen.

    MfG Dax

  2. #2
    Erfahrener User
    Registriert seit
    29.03.2010
    Beiträge
    164

    Standard

    ähmm ich bin mir nicht hundertprozentig sicher aber ich glaube es geht nur mit fg
    und übrigens FG kann zwar sehr kompliziert sein
    aber wenns nur um nen soundspot und nen trigger geht is des ein kinderspiel(nich falsch ferstehen:P)

    Edit:
    Zitat Zitat von Lorddaxter Beitrag anzeigen
    hab ich mal versucht das ganze per Flow-Graph zu lösen was auch halbwegs funktioniert aber nur noch bedingt etwas mit meiner ursprünglichen Lösungsidee zusammenhängt
    hastus jez mit fg hinbekommen oder nich?

  3. #3
    User Avatar von Lorddaxter
    Registriert seit
    03.08.2010
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    15

    Standard

    Naja so halb ich hab nur noch ein kleines Problem. Folgendes: Ich hab eine AreaBox genommen und die recht stark verkleinert(mir ist nichts besseres eingefallen) genommen und die n bisschen im Alien platziert. Dann hab ich folgenden FG gemacht:




    Der sollte wenn ich nich irgend einen Denkfehler gemacht habe eigentlich funktionieren, das Problem ist nur er funktioniert nur wenn ich schon in Range spawn und zwar weil er so wie ich das verstanden habe nur einmal überprüft ob die beiden Entities (in diesem Fall diese AreaBox und der Player) in Range sind.

  4. #4
    Professional Avatar von Affenzahn375
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    2.409

    Standard

    Zitat Zitat von Lorddaxter Beitrag anzeigen
    Naja so halb ich hab nur noch ein kleines Problem. Folgendes: Ich hab eine AreaBox genommen und die recht stark verkleinert(mir ist nichts besseres eingefallen) genommen und die n bisschen im Alien platziert. Dann hab ich folgenden FG gemacht:




    Der sollte wenn ich nich irgend einen Denkfehler gemacht habe eigentlich funktionieren, das Problem ist nur er funktioniert nur wenn ich schon in Range spawn und zwar weil er so wie ich das verstanden habe nur einmal überprüft ob die beiden Entities (in diesem Fall diese AreaBox und der Player) in Range sind.
    wieso nimmst du als entity1 nicht gleich das alien?

    zum fg:
    in deiner version wird nur einmal (start) abgefragt, ob der player nah genug ist
    nimm anstelle des misc start ein time: timer
    dort stellst du den period wert auf z.b. 0.01 und machst n pfeil vom out zum trigger des
    entitiesinrange
    so wird dann alle 0.01 sekunden abgefragt, ob die entities in range sind

    das sollte das problem soweit lösen

  5. #5
    Professional Avatar von Flow groover
    Registriert seit
    19.08.2009
    Ort
    Ffm & Lingshan
    Beiträge
    4.800

    Standard

    Zitat Zitat von Affenzahn375 Beitrag anzeigen
    wieso nimmst du als entity1 nicht gleich das alien?

    zum fg:
    in deiner version wird nur einmal (start) abgefragt, ob der player nah genug ist
    nimm anstelle des misc start ein time: timer
    dort stellst du den period wert auf z.b. 0.01 und machst n pfeil vom out zum trigger des
    entitiesinrange
    so wird dann alle 0.01 sekunden abgefragt, ob die entities in range sind

    das sollte das problem soweit lösen
    Ich würde nicht "0.01" nehmen, wenn der timer auf 1 oder 2 komplette sekunden gestellt wäre, wäre es besser für die performance.


    ModDB
    YouTube CrysisHQ
    Discord: flowgroover#2478

  6. #6
    Professional Avatar von Affenzahn375
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    2.409

    Standard

    hast recht,
    spilt ja nid son rugel bi sonere situation^^
    Geändert von Affenzahn375 (08.08.2010 um 02:05 Uhr)

  7. #7
    User Avatar von Lorddaxter
    Registriert seit
    03.08.2010
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    15

    Standard

    So vielen Dank erstmal. Der FG funktioniert. Kann das Alien nicht direkt als Entity nehmen, vermutlich weils ein Brush ist. Jetzt noch ne Frage zum FG, nachdem dieser Sound 1 mal abgespielt wurde (was auch so sein soll weil ich ihn auf Once gestellt hab), überprfüt der FG aber immernoch weiter kann man das irgendwie unterbinden? Um die Performance nicht weiterhin unnötig damit zu belasten?

  8. #8
    Professional Avatar von Affenzahn375
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    2.409

    Standard

    Zitat Zitat von Lorddaxter Beitrag anzeigen
    So vielen Dank erstmal. Der FG funktioniert. Kann das Alien nicht direkt als Entity nehmen, vermutlich weils ein Brush ist. Jetzt noch ne Frage zum FG, nachdem dieser Sound 1 mal abgespielt wurde (was auch so sein soll weil ich ihn auf Once gestellt hab), überprfüt der FG aber immernoch weiter kann man das irgendwie unterbinden? Um die Performance nicht weiterhin unnötig damit zu belasten?
    jo, nimmst du n logic: blocker und hängst es zwischen den output des timers und dem trigger
    des inrange
    dann machst du noch n pfeil vom true des inrange zum block des blockers

    EDID: btw du könntest auch einfach n pfeil von true zum paused des timers machen, aber ich bin nicht ganz sicher, ob
    das andere nicht besser wäre
    Geändert von Affenzahn375 (08.08.2010 um 02:36 Uhr)

  9. #9
    User Avatar von Lorddaxter
    Registriert seit
    03.08.2010
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    15

    Standard

    Das mit dem Blockre ist super, nur muss ich den jetzt immer "zurücksetzen" sprich einmal auf das "Block" klicken nachdem der FG einmal durchgelaufen ist, was aber im Spiel eigentlich nichts ausmachen sollte da der Sound ja nur einmal gespielt werden soll und mit einem neu laden werden ja denk ich ma auch die FGs neugeladen.

  10. #10
    VIP Avatar von Pat21
    Registriert seit
    06.09.2007
    Beiträge
    10.654

    Standard

    @ Lorddaxter
    Da du das Alien aus Brush hast nun meine Frage. Ist das einfach so als Deko gedacht ? Wenn ja, dann brauchst du für den Sound keinen Flowgraph.
    Da nimmst du dann ein Shape, platzierst es um das Alien herum und verbindest dieses mit dem SoundSpot.

    Und zum Timer. Timer ist eigentlich generell schlecht. Wenn sich es bei deinem Alien wirklich um ein sich bewegendes Alien handelt, dann solltest du
    vllt ein etwas großräumigeres Shape um dieses Alien ziehen und dann per Enter-Output des Triggers die Abfrage mit dem Timer starten und diese auch
    genauso wieder stoppen, wenn man sich außerhalb des Shapes befindet.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •