Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 6953

Thema: Aktuelle Nachrichten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Professional Avatar von eFFeCTiVe
    Registriert seit
    20.07.2007
    Beiträge
    3.666

    Standard

    Zitat Zitat von tym Beitrag anzeigen
    Darf man nach dem Sinn dieses Threads fragen?

    Zum einen kann jeder Spiegel.de innerhalb von Sekunden auch selbst ansurfen und zum anderen verdient die Hälfte der "Nachrichten" auf spiegel.de diese Bezeichnung nicht einmal.
    Für einen kurzen Überblick über das aktuelle Geschehen mögen die ersten Artikel auf der Seite akzeptabel sein, mehr aber auch nicht.
    Ich empfehle eher etwas in Richtung Zeit.de, nachdenkseiten.de und diverser Blogs zur Meinungsbildung...
    Tja, vielleicht liest nich jeder solche Art von Nachrichten und das mit der Bezeichnung in Bezug auf die Hälfte is doch wohl völliger Quatsch...

    Und vllt. liest ein Teil der User lieber die Bild-Zeitung und kriegt dadurch solch wichtige Fakten gar net richtig mit, da die Bild gerne mal übertreibt... (nix gegen die User, aber Bildzeitung is doch echt nix für gebildete Bürger)
    Intel Core i7 950 @ 3,06 GHz||beQuiet StraightPower @ 650 W||3 * 2 GB 1333er Kingston DDR3-RAM||
    ASUS P6T SE||NVidia GTX 750 @ 1024 MB||Creative SoundBlaster X-Fi Xtreme Audio

  2. #2
    Erfahrener User
    Registriert seit
    08.08.2007
    Beiträge
    278

    Standard

    Zitat Zitat von eFFeCTiVe Beitrag anzeigen
    nix gegen die User, aber Bildzeitung is doch echt nix für gebildete Bürger
    Der Spiegel wird zuweilen auch als BILD der Pseudointellektuellen bezeichnet. Man sollte jede Quelle hinterfragen...

    Bei der Entwicklung des Spiegels und dessen Onlinependants in letzter Zeit würde Rudolf Augstein sich im Grab umdrehen. Wesentliche Themen werden tendenziös regierungsfreundlich und populistisch abgehandelt. Das ehemalige Leitmedium war in jüngster Zeit unter anderem Anstoß für übertriebenes Islam- und Chinabashing und fröhlich stimmte deren Leserschaft mit ein. Nicht aus reinem Objektivismus heraus - sondern weil es gerade en vogue war. Ferner wird die deutsche Blogkultur wiederholt niedergeschrieben - geht man so mit seinen Kritikern um? Und diese Liste lässt sich beliebig fortführen - die immer weiter fortschreitende Boulevardisierung mal außen vor gelassen..

    EDIT: @ ExeQtor: Ok - den Sinn sehe ich ein. Ich hatte schlichtweg nicht daran geglaubt (glauben wollen?), dass tatsächlich Personen hier rumschwirren, die keine Nachrichtenseiten besuchen. Katastrophale Abgründe tun sich mir auf....
    Geändert von tym (01.08.2008 um 18:12 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener User
    Registriert seit
    08.12.2007
    Beiträge
    200

    Standard

    Zitat Zitat von tym Beitrag anzeigen
    EDIT: @ ExeQtor: Ok - den Sinn sehe ich ein. Ich hatte schlichtweg nicht daran geglaubt (glauben wollen?), dass tatsächlich Personen hier rumschwirren, die keine Nachrichtenseiten besuchen. Katastrophale Abgründe tun sich mir auf....
    Ich geh auch nich auf nachrichtenseiten ... wir haben jeden Tag ein 70 Seiten exemplar aus so nem altmodischem Zeugs im Briefkasten ...


    Was die Nachrichten selbst angeht ... na ja, vll sollte man nach wichtigkeit bissl filtern ...
    Münteferings frau ist tot ... aha ... sicherlich ne tragödie für ihn ... mich persönlich tangiert das eher peripher
    außerdem: warum wird denn um eine einzige Krebstote so ein Wirbel gemacht und etliche andere jeden Tag gehen komplett an den Medien vorbei?
    Außerdem

  4. #4
    Administrator Avatar von warpspeed
    Registriert seit
    22.01.2006
    Ort
    Hessen, Germany
    Beiträge
    8.288

    Frage

    Naja, den Newsletter-Thread fand ich ja okay, da er mit PC & Co. zu tun hatte aber noch einen Thread für "normale" Nachrichten? Etwas übertrieben, oder?
    Greetings... WarpSpeed FORENREGELN/FORUMRULES

    AMD Ryzen 9 7950X @ 5.5 GHz - Corsair DIMM 64 GB DDR5 @ 5600 MHz - ASRock X670E Taichi Carrara - ZOTAC NVIDIA GeForce RTX 4090 AMP Extreme AIRO - Creative Soundblaster AE9-PE - Cooler Master V1200 Platinum (Netzteil) - Corsair iCUE H170i Elite Capellix - Monitor-1: Acer Predator CG437KP (43" 4k G-Sync Monitor) / Monitor-2: HTC Vive VR - Sharkoon Skiller SGK60 - Logitech G502 Proteus Core - Thrustmaster T500 - RaceRoom Sitz -Thrustmaster Hotas X - MS XBox Gamepad

  5. #5
    Semi Pro Avatar von ExeQtor
    Registriert seit
    13.12.2007
    Ort
    Europa^^
    Beiträge
    1.009

    Standard

    Es ist halt schwer es allen recht zu machen aber ich werds mal versuchen:
    Ab morgen kommen nur noch seriöse Nachrichten von online-nachrichten-sites, welche auch relativ informativ und interessant sind!
    Edit by WarpSpeed: Okay, du sollst deine Chance bekommen (Joke) .


  6. #6
    Prophet Avatar von Link93
    Registriert seit
    20.11.2007
    Ort
    Hyrule
    Beiträge
    9.450

    Standard

    Ich werde den Thread Bookmarken da ich zu faul bin immer auf die Seiten drauf zu gehn da seh ich lieber alles kompakt, danke ExeQtor
    ¿tsnos saw ,rutangiS

  7. #7

  8. #8

  9. #9
    Professional Avatar von Aerox
    Registriert seit
    29.12.2007
    Beiträge
    3.407

    Standard Fiktiver TV-Bericht löst Panik in Georgi

    Panik brach unter den Zuhörern aus, als ein US-Radiosender 1938 ein Hörspiel nach H. G. Wells’ “Krieg der Welten” ausstrahlte. Zu hören waren Nachrichtensendungen, in denen über eine Invasion von Marswesen auf der Erde berichtet wurde. Der Panik folgte Wut, als die Zuhörer erfuhren, dass es sich nur um Fiktion gehandelt hatte. Die Geschichte gilt bis heute als ein Beispiel für die Macht der Medien. Gestern wiederholte sich Geschichte, allerdings auf eine ungleich perfidere Art und offensichtlich mit politischen Absichten.


    Es geschah in einem Land, indem die wichtigste Informationsquelle das Fernsehen ist und die drei landesweit ausgestrahlten Sender unter dem Einfluss der Regierung stehen – Georgien. Einer dieser Sender, “Imedi TV”, strahlte kurz vor Beginn der abendlichen Nachrichten einen “Spezialreport” aus. Nach einem kurzen Hinweis, es handele sich um ein mögliches Szenario, wurde durchgespielt, was nach den Kommunalwahlen im Mai geschehen könnte.


    Bilder russischer Panzer in Georgien

    Berichtet wurde, die Opposition habe wie nach den vorangegangenen Wahlen Proteste angezettelt. In der Hauptstadt Tiflis gebe es bewaffnete Auseinandersetzungen mit Toten und Verletzten. Zwei Oppositionelle hätten eine Gegenregierung gebildet, diese werde von der russischen Regierung unterstützt. Moskau habe seine Truppen in dem von Georgien abtrünnigen Gebiet Südossetien in Gefechtsbereitschaft versetzt. Ein Einmarsch in der georgischen Hauptstadt sei möglich, es würden Luftangriffe auf Georgien geflogen. Schließlich war davon die Rede, dass Präsident Saakaschwili getötet worden sein könnte.


    Dies wurde im Stil der sonst um diese Zeit laufenden Nachrichtensendung „Kronika“ präsentiert. Zu sehen waren Bilder russischer Panzer in Georgien vom Krieg 2008, ebenso US-Präsident Obama und Russlands Präsident Medwedjew, denen in der georgischen Übersetzung Worte zur angeblichen Eskalation in den Mund gelegt wurden. Erst nach der halbstündigen Sendung erklärte ein Moderator, dass es sich um ein Szenario gehandelt hat, mit dem die von Russland ausgehende Bedrohung Georgiens gezeigt werden sollte.


    Doch da hatten die Bilder ihre Wirkung schon getan. Zuschauer riefen besorgt ihre Verwandten und Freunde an, das Mobilfunknetz war überlastet. Als die Unruhe in Wut umschlug, sich Bürger bei “Imedi”beschwerten und vor dem Sendergebäude versammelten, erklärte die Sprecherin des Präsidenten – eine Ex-Moderatorin von “Imedi” - , der Sender müsse sich entschuldigen. Doch der Ärger legt sich nicht, für heute sind neue Proteste geplant.



    Nicht ohne das Wissen der Regierung?

    Was sollte die Sendung bewirken bei den Menschen in Georgien, deren Leben in den vergangenen beiden Dekaden von Krieg, Bürgerkrieg und Revolution geprägt war? Dass es ohne Wissen der Regierung und des Präsidenten geschah, ist kaum denkbar. Der Chef von “Imedi TV” ist ein langjähriger Mitstreiter Saakaschwilis, der selbst in der Regierung tätig war.

    Sicher ist, dass die Regierung vor der Wahl nervöser wird. Im Ausland hat Saakaschwili sein Ansehen weitgehend verspielt. Die für ihn so wichtigen Bilder vom Händeschütteln mit anderen Staatsrepräsentanten gibt es kaum noch. Sein langjähriger, enger Berater aus den USA hat ihn verlassen. Russland behandelt ihn als persona non grata und hofiert die georgische Opposition. Erst kürzlich waren zwei Oppositionspolitiker in Moskau, was ihrem Ansehen in Georgien allerdings nicht bekommt.

    Ein anderer Oppositionspolitiker und ehemaliger Mitstreiter Saakaschwilis, Irakli Alasania, gewinnt indes in dem Maße Respekt, in dem der Präsident an Vertrauen verliert. Gegen Alasania wie gegen kritische Journalisten werden inzwischen Kampagnen gefahren, ein weiteres Zeichen für die Nervosität der Regierung. Eine Frage dabei ist, wie sich Saakaschwilis verbliebene westliche Berater und die von der Regierung angeheuerten Beraterfirmen diesbezüglich verhalten.
    Quelle: Tagesschau.de

    ... Was haltet ihr von Saakaschwili?
    Geändert von Aerox (14.03.2010 um 21:05 Uhr)

  10. #10
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Ausrufezeichen Google: China-Rückzug angeblich am 10. A

    Google: China-Rückzug angeblich am 10. April

    Wenn man chinesischen Medien glaubt, dann endet der Streit zwischen Google und China schon in ein paar Wochen – und zwar mit dem Rückzug des Suchmaschinen-Giganten aus dem Land des Lächelns. Den Berichten zufolge soll zumindest die Suche am 10. April eingestellt werden.

    Ausgangspunkt für den Disput waren "hochentwickelte und gezielte" Hacker-Angriffe gegen Google und rund 20 weitere amerikanische Unternehmen im Dezember 2009, bei denen offenbar gezielt nach belastenden Informationen zu chinesischen Menschenrechts-Aktivisten gesucht wurde. Laut Google gingen diese Cyber-Attacken zweifelsfrei von China aus.

    Als eine Reaktion auf diese Attacken hatte Google angekündigt, seine Aktivitäten auf dem chinesischen Markt zu überdenken. Im Rahmen dieses Umdenkens kündigte Google an, Suchergebnisse künftig nicht mehr den staatlichen Zensur-Vorschriften anzupassen und stellte bereits kurze Zeit später sämtliche Zensur-Filter bei google.cn ab.

    Dennoch strebte Google nach eigenen Angaben weiterhin eine Einigung mit der Volksrepublik an. Da aber der Suchmaschinen-Betreiber auf der einen Seite nicht mehr zensieren wollte und die Regierung erwartungsgemäß nicht auf diesen Kontroll-Mechanismus verzichten will, schien eine Lösung des Konflikts von Anfang an fragwürdig.

    Nun vermelden chinesische Medien unter Berufung auf einen chinesischen Werbe-Partner von Google, dass der kalifornische Konzern seinen Entschluss, sich aus China zurückzuziehen, endgültig bestätigt habe. Demnach wird Google seine Suchmaschine in China zum 10. April einstellen. Ob Google auch seine weiteren Aktivitäten in China beendet, konnte der Informant nicht sagen. Eine offizielle Ankündigung des radikalen Schritts durch Google soll laut der Quelle nächste Woche erfolgen. (cel)
    http://www.chip.de/news/Google-China..._42022770.html

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •