trololo in frieden :(
Druckbare Version
trololo in frieden :(
Video vom Venus-Transit, aufgenommen von der Raumsonde SDO:
http://www.youtube.com/watch?v=QX6BbP1wAIs
Und gerade entdeckt..., eine interessante Simulation des Venus-Transits:
http://www.youtube.com/watch?v=inGO_...endscreen&NR=1
Kabel Deutschland drosselt Filesharing-Nutzung
Auf 100 KBit/s im Download drosselt Kabel Deutschland ab jetzt die Nutzung, wenn Kunden pro Tag ein Datenvolumen von 10 GByte überschreiten. Die Drosselung des Kabelnetzbetreibers, der Internetzugänge mit 100 MBit/s anbietet, richtet sich ausschließlich gegen Filesharing-Nutzer.
Kabel Deutschland hat seine allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) geändert und sieht eine Drosselung für Filesharing-Anwender vor, die pro Tag über 10 GByte herunterladen. Sie werden auf 100 KBit/s gedrosselt. Die Änderung gilt für alle Kunden, die seit Mai 2012 Neukunden bei Kabel Deutschland sind oder ihren Vertrag seit Mai verlängert haben.
In den Vertragsbedingungen heißt es: "Lädt ein Kunde an einem Kalendertag ein Gesamtdatenvolumen von mehr als 10 GByte herunter, kann Kabel Deutschland die ihm zur Verfügung stehende Übertragungsgeschwindigkeit ausschließlich für Filesharing-Anwendungen bis zum Ablauf desselben Tages auf 100 KBit/s für den Downstream begrenzen." Kabel Deutschland behält sich sogar vor, die Maßnahmen noch weiter anzupassen, wenn "dies aus technischen Gründen oder auf Grund neuer Dienste und derzeit noch nicht absehbarem Nutzungsverhalten erforderlich" wird.
Andere Anwendungen seien davon nicht betroffen und blieben unverändert nutzbar.
Um die Filesharing-Nutzung zu identifizieren, würde "an den Knotenpunkten des Breitbandkabelnetzes (...) automatisch Gesamtverkehrsvolumenmessungen durchgeführt".
Eine Kabel-Deutschland-Sprecherin erklärte Golem.de: "Derzeit wird diese Regelung für Filesharing erst ab Erreichen eines Gesamtdownloadvolumens von 60 GByte pro Tag durchgeführt. Wir behalten uns vor, die tägliche Downloadmenge für Filesharing - wie in den aktuellen AGBs beschrieben - gegebenenfalls künftig auf 10 GB festzusetzen. Aktuell sind so bei Kabel Deutschland nur circa 0,1 Prozent der Kunden von den beschriebenen Maßnahmen bei Filesharing-Anwendungen betroffen. Im Gegenzug profitieren circa 99,9 Prozent der Kunden von einer hohen Servicequalität und -sicherheit."
golem.de
Verfassungsbeschwerde gegen Atomausstieg :!:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitr...-wollen-klagen
Wenn ich von solchen Vorhaben höre, kriege ich Ausfluß. :tock:
Umgekehrt wird ein Schuh draus! Die sollen erst einmal die ganzen Schäden bezahlen, die sie verursacht haben und die noch auf uns zukommen. Und die ganzen "damals" verheimlichten Subventionen sind auch nicht von schlechten Eltern.
Sollen sie erstmal Billionensummen auf den Tisch legen, bevor sie Schadenersatz verlangen.
Lol welche Schäden? :lol:
Und naja der Staat will die Kraftwerke abschalten und alle Arbeiter auf die Strasse stellen da ist Schadenersatz schon ne Option. Btw die Subventionen flossen zu Beginn der AKW's und man versprach sich die Lösung in der Energiepolitik. Heute werden Fotovoltaik auch subventioniert... Ka worauf du da hinaus willst...
Ich meinte die Subvention von eingespeistem Strom, der nicht genutzt werden kann, da entweder kein Hochbetrieb ist oder alle Solaranlagen bereits mit voller Leistung laufen.
Keine Ahnung ob das mit dem neuem Solargesetz auch noch so ist. Jedenfalls ist der eingespeiste Strom solange Schwachsinn, wie wir noch mit Kohle/Erdgas laufen und sowieso kein Strommangel herrscht.
Solange wir noch keine wirtschaftlichen Speichermöglichkeiten haben, sind erneuerbare Energien sowieso problematisch.
Mal Erzeugen sie mehr als alle AKWs in Deutschland zusammen, dann gibt es wieder Tage, an denen die Sonne nicht scheint und kein Wind weht.
Aber afaik gibt es solche Speichermöglichkeiten noch nicht? (zumindest zu bezahlbaren Preisen)