Windows 8 wird wie Vista ignoriert werden.
Erinnert mich irgendwie an Crysis2 :D
DX11 wird nachgereicht.
Druckbare Version
Windows 8 wird wie Vista ignoriert werden.
Erinnert mich irgendwie an Crysis2 :D
DX11 wird nachgereicht.
Ich werf das mal einfach so in den Raum und werd nachher, bei Bedarf, etwas dazu schreiben.
http://www.youtube.com/watch?v=Vgyy0fTC3Mo
(Ab und zu fällt er in den österr. Slang, hoffentlich versteht man dennoch das meiste.)
Passt das hier rein?
http://www.youtube.com/watch?v=Kc7tSHAAI0M
i need more charakters...Zitat:
Altbundespräsident Wulff bekommt den Ehrensold
Die Diskussion ist beendet: Das Bundespräsidialamt teilt mit, dass der zurückgetretene Bundespräsident Christian Wulff den Ehrensold erhalten wird.
Der nach rund 20 Monaten Amtszeit zurückgetretene Bundespräsident Christian Wulff bekommt einen Ehrensold. Das teilte das Bundespräsidialamt mit. Diese Einkünfte Wulffs bis zum Lebensende dürften sich auf knapp 200.000 Euro im Jahr belaufen.
<dl class="imgLeft imgMargin13 mainImage"><dt> Das Bundespräsidialamt setzte am Mittwoch nach dem Gesetz über die Ruhebezüge des Bundespräsidenten den Ehrensold für Wulff fest. „Das Bundespräsidialamt ist nach Prüfung zu dem Ergebnis gekommen, dass die Voraussetzungen für den Ehrensold nach § 1 des Gesetzes erfüllt sind. Bundespräsident Christian Wulff ist am 17. Februar 2012 aus politischen Gründen aus seinem Amt ausgeschieden“, teilte das Präsidialamt mit. </dt><dt>Weiter hieß es: „Es waren objektive Umstände für eine erhebliche und dauerhafte Beeinträchtigung der Amtsausübung gegeben.“ Versorgungsansprüche aus seiner Tätigkeit als niedersächsischer Ministerpräsident sowie als Landtagsabgeordneter würden auf den Ehrensold angerechnet. Das Präsidialamt betonte, es handele sich um eine „tatbestandlich gebundene Entscheidung, keine Ermessensentscheidung“.
</dt></dl> Zuvor hatte es Diskussionen um den Ehrensold für Wulff gegeben: Staatsrechtler wie der Speyerer Jurist Hans Herbert von Armin argumentierten, Wulff stünden die Ruhebezüge nicht zu, weil er aus persönlichen Gründen zurückgetreten sei. Der Ehrensold steht nach dem Gesetz einem Altbundespräsidenten nach Ablauf der Amtszeit sowie nach einem Rücktritt aus gesundheitlichen oder politischen Gründen zu.
Ehrensold
<hr class="borderHr"> Privilegien
Ex-Bundespräsidenten
Wulff hatte sein Amt vor knapp zwei Wochen niedergelegt, nachdem er monatelang wegen umstrittener Hauskredite und seinen Kontakten zu Unternehmerfreunden in der Kritik stand. Die Staatsanwaltschaft Hannover ermittelt gegen den 52-Jährigen wegen des Verdachts der Vorteilsannahme und Vorteilsgewährung, weil dieser sich als niedersächsischer Ministerpräsident auf Kosten des Filmunternehmers David Groenewold einen Kurzurlaub auf Sylt hatte bezahlen lassen. Allerdings hatte Wulff betont, er habe dem Unternehmer den Betrag in bar zurückerstattet. Eine von Groenewolds Firmen hatte zuvor eine Landesbürgschaft erhalten.
Neben dem Ehrensold steht Wulff nach wie vor das Privileg zu, den Titel Bundespräsident zu führen. Er hat außerdem Anspruch auf einen Dienstwagen und ein Büro. Neben Wulff erhalten derzeit in Deutschland vier ehemalige Bundespräsidenten die ihnen zustehenden sogenannten Ruhebezüge: Walter Scheel (Amtszeit 1974-1979), Richard von Weizsäcker (1984-1994), Roman Herzog (1994-1999) und Horst Köhler (2004-2010).
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/solar198.html
"Damit will der Bund den Neubau von Solaranlagen begrenzen, der in den vergangenen Jahren deutlich über den Regierungsplänen gelegen hatte."
Verdammte Macht der Kartelle! Autarkes wohen rückt weiter in die Ferne und die Energiegiganten drücken uns weiter aus. Laienpolitiker verkaufen ihre Seelen und unsere angebliche Demokratie versiegt nicht im Reichstagsgebäude sondern in den Büros der Konzerne.
Wo Unrecht zu Recht wird, wird der Widerstand zur Pflicht. (B.Brecht)
Recht hat er!
Ist doch klar, irgendwo müssen die Schwachköpfe Geld sparen, wenn sie aus purem Aktionismus die Kernkraftwerke vom Netz nehmen.
naja.... Ich hätte die asymmetrische Vergütung schon lange stark gestutzt und statt dessen die Forschung direkt gefördert.
Wir haben nunmal jetzt im Sommer schon gigawattweise strom zu viel, auf der anderen Seite aber keine schnell schaltbaren Kraftwerke. Die und das passende Netz müssen erstmal her, denn die PV hat ihren angedachten Ausbaukorridor weit überboten Jahr für Jahr...
Ach übrigens, mir kann man schlecht vorwerfen ich wäre parteiisch GEGEN die Solarindustrie.... ich bin Wissenschaftler am größten europäischen Solarforschungszentrum und entwickle selber die Solarzellenkonzepte von morgen.... :)
Zu Wulffs Ehrensold:
Bravo ! Super Entscheidung ! Ein Schlag ins Gesicht für alle 1Euro-Jobber... :roll: