Ich wollte ja nur eine Quelle haben. Das war alles.
Alles behaupten aber dann nichts "beweisen" können ist ******* ;)
Druckbare Version
Ich wollte ja nur eine Quelle haben. Das war alles.
Alles behaupten aber dann nichts "beweisen" können ist ******* ;)
yippie ki-yay, ich werde hier jedenfalls nicht alt werden.
200.000 im Jahr für rein garnichts, so ist es halt hier.
Bewirbt sich jemand von Euch als Bundespräsident?
Kim Schmitz ist wieder frei
Überraschende Wende: Der umstrittene Megaupload-Gründer Kim Schmitz ist nach seiner Festnahme in Neuseeland auf freien Fuss gesetzt worden. Er muss allerdings die Finger vom Internet lassen.
Kim Schmitz alias Kim Dotcom ist nicht mehr im Gefängnis. Laut einer Mitteilung des Justizministeriums in Wellington wurde bei einer Gerichtsanhörung am Mittwoch entschieden, dass im Falle des deutsch-finnischen Gründers der früheren Online-Plattform Megaupload keine Fluchtgefahr bestehe. Die Entscheidung werteten Beobachter als überraschend. Noch Anfang Februar hatte ein Berufungsgericht einen entsprechenden Antrag wegen hoher Fluchtgefahr abgewiesen.
weiterlesen auf 20min.ch
EU-Kommission lässt ACTA gerichtlich überprüfen focus.de
Überall in Europa protestieren Menschen gegen ACTA. Nun legt die EU-Kommission das umstrittene Abkommen dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg zur Prüfung vor.Der EuGH könne die Gesetzmäßigkeit des Abkommens unabhängig überprüfen, sagte EU-Handelskommissar Karel De Gucht am Mittwoch in Brüssel. Die Kommission hatte das internationale Urheberrechtsabkommen für den Schutz geistigen Eigentums mit Ländern wie den USA und Japan ausgehandelt.
Der EuGH solle prüfen, „ob ACTA in der einen oder anderen Art mit den Grundrechten und Grundfreiheiten der Europäischen Union unvereinbar ist“, sagte De Gucht. Er wiederholte aber seine Einschätzung, dass das Abkommen „in der Europäischen Union nichts ändern“ werde.
Kritiker werfen der Kommission vor, dass ACTA die Freiheit im Internet beschneiden könnte. In den vergangenen Wochen hatte eine breite Öffentlichkeit gegen den Vertrag mobil gemacht. Die Bundesregierung setzte die Ratifizierung vor diesem Hintergrund aus.
Dazu noch der Artikel von netzpolitik.org Klingt nach Hinhaltetaktik: ACTA zum Europäischen Gerichtshof
Was ist daran Hinhaltetaktik? Speziell vom Deutschen Verfassungsgericht hätte ich's auch gern noch überprüft.
"Möglicherweise ist das eine Hinhaltetaktik, um Zeit auszusitzen bis sich die Proteste gelegt haben."
Denke aber auch nicht, dass es eine Hinhaltetaktik ist. Warum so früh das ganze? Ratifizierung durch das EU Parlament ist ja, meines Wissens, noch etwas hin. Vor zwei Wochen wurde ja etwas von frühestens Mai oder so geschrieben.
Eher eine Beschwichtigung/Unterstützung für die Medien (besonders im Moment ARD, ZDF, die ja bereits eine Unterzeichnung gefordert haben).
Mit einer Pseudo-Legitimation (Acta ist nicht GG-Feindlich!...) durch den EuGH lassen sich Berichte, auf besagten Sendern, einfacher postiv stricken als wenn eine solche ausbleibt.
Klingt aber auch eher nach überinterpretierter Verschwörungs"romantik". Verschwörungen lassen sich ja überall sehen, sobald man paranoid wird.
Wahrscheinlich ist es einfach der normale bürokratische Werdegang eines supranationalen Gesetzes mit dem die Öffentlichkeit in Kontakt kam/kommen wollte.
Windows 8: Massive Kritik am neuen Logo-Design
http://scr.wfcdn.de/7129/Windows-8-L...02912-0-11.jpg
Die Neugestaltung des Windows-Logos durch die Agentur Pentagram für Microsoft stieß in den Tagen nach der Vorstellung teilweise auf massive Kritik. Die Redmonder können sich allerdings auch über positive Rückmeldungen freuen.
Beim US-Wirtschaftsmagazin 'Forbes' fiel die Kritik groß aus, erinnert das neue Logo von Windows 8 doch angeblich sehr an die Flaggen von Finnland oder den Shetland-Inseln. Es wurde außerdem gelästert, dass das neue Logo aussehe wie vier der berüchtigten "Blue Screens of Death". Bei 'VentureBeat' entstand hingegen der Eindruck, das neue Logo sei in Microsofts altbackenem Malprogramm Paint entstanden.
weiterlesen auf winfuture.de
Ist ja auch wahnsinnig Kreativ xD...typische Microsoft-Fails tztztztztz
Ne, sie machen es deshalb, weil ACTA in der momentanen Fassung immer noch höchst bedenklich ist, aber wohl ausreichend gedämpft wurde, sodass der Gerichtshof wahrscheinlich zustimmen wird.Zitat:
"Möglicherweise ist das eine Hinhaltetaktik, um Zeit auszusitzen bis sich die Proteste gelegt haben."
Danach steht der Ratifizierung in den Mitgliedsländern nichts mehr im Wege, schließlich vertraut man dem Gericht ja ;)
@Win 8 Logo: Das is ja wohl mal einfach lächerlich!
1. Warum das Logo überhaupt ändern?
2. Warum auch noch in so was ekelhaftes verwandeln?!