Zitat Zitat von Wotan Beitrag anzeigen
@TekFan:

Wenn die Einsteinschen Gleichungen falsch wären, dann würde sie nicht so viele sachen genau so vorhersagen, wie sie beobachtet werden.

Was du meinst sind übrigens Quasare ... Sehr massereiche Schwarze löcher mit ner sich schnell drehenden staub, gas, ... Scheibe ringsrum.

....
Jupp, Quasare waren's glaub ich.
Allerdings das mit den einsteinschen Gleichungen: Wir können viele Dinge mit den Gleichungen in unserem Wissensbereich richtig erklären. Klar, sie stimmen mit vielen Beobachtungen überein.
Aber Einstein hat sich auch gegen die Quantenphysik gewehrt und sie als Schwachsinn abgetan, obwohl diese Theorie auch vieles richtig erklärt.
Ich denke mal nicht(sicher weiss ich es nicht, gebe ich zu), dass die einsteinschen Gleichungen sich mit all den höchstwahrscheinlich 11 Dimensionen unserer Wirklichkeit befassen.

Ich sage ja auch nicht, dass die einsteinschen Gleichungen falsch sind, sondern dass sie es sein könnten und vielleicht viel zu unpräzise sind, um manche Dinge zu erklären.
Ich nehme da mal ein Beispiel aus der Konstruktionstechnik: Stahlseile.
Obwohl man vieles Berechnen kann, müssen Stahlseile noch hauptsächlich durch Versuchsreihen auf ihre Belastbarkeit untersucht werden, einfach, weil die derzeitigen Formeln für die Berechnung von Bauteilbelastungen in einem Seil noch ihren Meister gefunden haben.