Um was geht es denn konkret ? Vielleicht kann ich dir ja weiterhelfen. Wennste es net öffentlich schreiben willst, dann kannste mir ja ne PM zukommen lassen.
Heyho Leutz!
Wollte mir eine Geforce GTX 670 zulegen !Jetzt meine frage welche Marke???palit,evga,gainward,zotac,etc.???Möchte keine OC haben!Soll einigermassen leise und kühl laufen!!!
Gesendet vom HTC Mozart
Intel Core i5 3550,Gigabyte GA-Z77X-D3H,8 GB Corsair, Geforce 670 GTX,Windows 7,660 Watt Netzteil,500 GB HDD,128 GB SSD,Gehäuse NZXT Apollo-Black,NVIDIA 3D Vision,Samsung Syncmaster 2233 22 Zoll Widescreen 3D Ready,Logitech K 800,G 35,Roccat Kone Pure,Teufel 5.1,
Ersteinmal geht es um das Verstehen. Man muss kapieren, was man ist, bevor man etwas damit anstellen kann.
Die Forschung erzielt dabei immer "Abfallprodukte", die wir dann nutzen- z.B. Protonentherapie. Dadurch, dass das Higgs-Teilchen bestätigt wird, wissen wir dass das Standardmodell der Physik auf dem richtigem Weg ist und dadurch der Weg in die Zukunft geebnet wird. Wüssten wir es nicht, könnten wir in dem Gebiet auch keinen Schritt weitergehen.
A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools.
Weiß nicht, ob ihr euch schon einmal Gedanken darüber gemacht habt, aber vielleicht hab ich ja Glück und ihr habts doch und sogar eine Antwort auf meine Frage parat.
Wieso ist der "rechte" Balken beim griechischen Buchstaben Δ (Delta) breiter als der linke und der der Basis?
Das findet sich übrigens auch im Logo der relativ bekannten Spieleserie "Assassin's Creed" wieder
Spoiler AC Logo:
...oder aber auch bei anderen Dingen (nur hiermit können die meisten etwas assoziieren, nehm ich an)
A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools.
Früher haben die mit Griffeln aus Holz oder Stein in Wachs geschrieben.
Dadurch, dass die Spitze nicht Rund war, wie Kugelschreiber, sondern eher so wie Schönschreibfedern, ergeben sich die unterschiedlichen Dicken der Linien.
Mit der dünnen Seite zur Schreibrichtung gehts es nach oben (linke Linie) und mit der dicken Seite zur Schreibrichtung (rechte, dicke Linie) geht es dann nach unten.