Ergebnis 1 bis 10 von 10754

Thema: Alle Fragen zu jedem Thema

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hepta
    Gast

    Standard

    Weiß nicht, ob ihr euch schon einmal Gedanken darüber gemacht habt, aber vielleicht hab ich ja Glück und ihr habts doch und sogar eine Antwort auf meine Frage parat.

    Wieso ist der "rechte" Balken beim griechischen Buchstaben Δ (Delta) breiter als der linke und der der Basis?



    Das findet sich übrigens auch im Logo der relativ bekannten Spieleserie "Assassin's Creed" wieder
    Spoiler AC Logo:

    ...oder aber auch bei anderen Dingen (nur hiermit können die meisten etwas assoziieren, nehm ich an)

  2. #2
    Moderator Avatar von M3nTo5
    Registriert seit
    17.07.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.181

    Standard

    Zitat Zitat von Hepta Beitrag anzeigen
    Weiß nicht, ob ihr euch schon einmal Gedanken darüber gemacht habt, aber vielleicht hab ich ja Glück und ihr habts doch und sogar eine Antwort auf meine Frage parat.

    Wieso ist der "rechte" Balken beim griechischen Buchstaben Δ (Delta) breiter als der linke und der der Basis?
    Wie das mit der Breite ist weiß ich nicht... ich denke das ist einfach historisch bedingt.
    In der Wissenschaft steht das Delta ja für Differenz, daher wurde das vielleicht ganz clever in das Logo mit eingebaut. Ist mir noch nie aufgefallen.
    A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools.

  3. #3
    Professional Avatar von ScoR
    Registriert seit
    12.09.2007
    Ort
    Buymoria
    Beiträge
    3.528

    Standard

    Zitat Zitat von Hepta Beitrag anzeigen

    Früher haben die mit Griffeln aus Holz oder Stein in Wachs geschrieben.
    Dadurch, dass die Spitze nicht Rund war, wie Kugelschreiber, sondern eher so wie Schönschreibfedern, ergeben sich die unterschiedlichen Dicken der Linien.
    Mit der dünnen Seite zur Schreibrichtung gehts es nach oben (linke Linie) und mit der dicken Seite zur Schreibrichtung (rechte, dicke Linie) geht es dann nach unten.
    Irony is for losers.


  4. #4
    VIP Avatar von foofi
    Registriert seit
    13.05.2006
    Ort
    GER Cologne/Bonn - GR Alex/polis
    Beiträge
    15.210

    Standard

    Nabend,
    das Delta wird mit dem rechten dickeren "Balken", wie schon beschrieben, in der Kaligraphy verwendet.

    So einen Schreibstil gab es auch in der altgriechischen Schrift.

    So einen schreibstil aber gibt es NICHT dÃ*n der Mathematik, oder es ist einfach "falsch" - so ist es nur in der Schreibschrift.

    Ich habe das zudem noch etwas anders gelernt. Mit Verzierungen und Verschnörkelungen. Das Pi ist ganz gut, das war am schwierigsten für mich oder das Mi.

    Auch die Tatsache, dass es verschiedene S Buchstaben gibt und das man ein S am ende immer "s" so schreibt.

    Aber das D,elta, das schreibe ich normal. Habe es aber auch mal so gelernt. (ich bin Grieche)

  5. #5
    Moderator Avatar von M3nTo5
    Registriert seit
    17.07.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.181

    Standard

    Zitat Zitat von ScoR Beitrag anzeigen
    Früher haben die mit Griffeln aus Holz oder Stein in Wachs geschrieben.
    Dadurch, dass die Spitze nicht Rund war, wie Kugelschreiber, sondern eher so wie Schönschreibfedern, ergeben sich die unterschiedlichen Dicken der Linien.
    Mit der dünnen Seite zur Schreibrichtung gehts es nach oben (linke Linie) und mit der dicken Seite zur Schreibrichtung (rechte, dicke Linie) geht es dann nach unten.
    Müsste dann die untere Linie nicht auch dick sein?
    A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools.

  6. #6
    Professional Avatar von ScoR
    Registriert seit
    12.09.2007
    Ort
    Buymoria
    Beiträge
    3.528

    Standard

    Zitat Zitat von M3nTo5 Beitrag anzeigen
    Müsste dann die untere Linie nicht auch dick sein?
    Nicht unbedingt.
    Du kannst die beiden zusammenlaufenden Linien ja in einer Bewegung machen und die untere, waagerechte Linie dann in einer separaten Bewegung, so als ob du einfach nur etwas unterstreichst, mit leicht angewinkeltem Handgelenk. Und dadurch dann eine dünne Linie machst.
    Sieht dann einfach besser aus, finde ich. Noch so ne dicke Linie unten sieht doof aus^^
    Geändert von ScoR (04.07.2012 um 21:01 Uhr)
    Irony is for losers.


  7. #7
    Moderator Avatar von M3nTo5
    Registriert seit
    17.07.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.181

    Standard

    Achso. Bin jetzt von meinem altem Schönschreibfüller in einer Bewegung ohne Drehung ausgegangen
    A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •