
 Zitat von 
Heinz_Baer
					
				 
				@Dead: Ich kann mir auf jeden Fall nicht vorstellen, dass es im Bruderkrieg "bloß" um Schleswig und Holstein ging. Der Krieg war ein Kräftemessen zwischen Österreich und Preußen, das auch machtpolitische Gründe hatte. Der Sieger erkämpft sich in jeden Falle auch das Recht, der Führer des zukünftigen Deutschlands zu sein. Und dass das Volk den Wille zu so einem Nationalstaat hatte, wurde 1848 von beiden erkannt. Natürlich hatte der Krieg auch noch andere Gründe. Wirtschaftlich stand Preußen zu der Zeit nämlich durch seine Reformen viel besser da, als Österreich. Auffällig ist ja auch, das unmittelbar nach dem Sieg der Preußen der Norddeutsche Bund gegründet wurde, quasi der kleine Vorläufer des  Reiches. Damit nutzte Preußen das Nationalbestreben für sich aus. Allerdings bin ich ein Sympathisant der Preußen und sage lieber, dass sie den deutschen Wunsch erfüllten. Gerade am Anfang waren die Deutschen auch sehr für den "bismarckschen" Nationalstaat zu begeistern, das zeigt die Haltung des Volkes im Deutsch-Französischen Krieg sowie die wirtschaftliche Entwicklung nach 1871.