Zitat Zitat von KotH74 Beitrag anzeigen
Wohl eher, weil man langsam technische Probleme mit den diversen Schutzmaßnahmen bekommt... Als damals aufgrund eines Fehlers im Lizenzierungsprozesses bei einem Update mehrere Windows-Server ausfielen, hatte MS ja mal RICHTIG Ärger am Hals.. was glaubt ihr, was die Admins und Entscheidungsträger gewettert haben, wenn es ihnen Produktiv-Server mitten aus dem Leben gerissen hat, weil Windows (fälschlicherweise) dachte, es sei eine Raubkopie...

Da dürften intern bei MS einige Diskussionen gelaufen sein.. Wenn man die Daumenschrauben schon so arg anzieht, dass die Kunden mit den sauberen Lizenzen die gelackmeierten sind, dann ist das wieder kontraproduktiv, ergo löst man die Schrauben etwas wieder.

Es gilt halt für die einzelnen Märkte die Balance zwischen Maßnahmen gegen Raubkopierertum und möglichst guter "Verbreitung" des eigenen OS (und sei es durch illegale Kopien) eine Balance zu finden.
Nicht ganz.
Mit SP1 werden zunächst 2 Exploits ausgemerzt: BruteForce und der BIOS-Emulator. An der WGA ändert sich nichts.

Im Moment gibt es bei Vista einen eingeschränkten Modus, sobald eine Schwarzkopie festgestellt wurde. Diverse Programme fallen weg, z.B. der Windows Defender. Hintergrund wird schwarz. Aero deaktiviert.
Jetzt ändert das Microsoft allerdings. Der Hintergrund wird schwarz und jede Stunde erscheint eine Meldung, dass man Windows noch legal erwerben muss.

Irgendwer der MS-Führungsspitze hat auch mal gesagt, dass es ihm lieber sei, man würde eine illegale Kopie von MS benutzen als würde man eine legale Apple OS-Version oder eine Linux-Distriburtion verwenden. Keine Ahnung, wer das war - Stand damals auf heise.de.