Umfrageergebnis anzeigen: Seit ihr...

Teilnehmer
42. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Dafür?

    19 45,24%
  • Dagegen?

    23 54,76%
Seite 7 von 9 ErsteErste ... 56789 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 88

Thema: Klonfleisch in Europa

  1. #61
    The Dude Avatar von doublebart
    Registriert seit
    25.10.2007
    Beiträge
    3.932

    Standard

    Zitat Zitat von Prototype Beitrag anzeigen
    Warum leckt sich der Hund die Eier? ... weil er es kann!

    Wenn man dazu befähigt wäre, die Welt zu retten wie ein Gott, man jedoch nicht Gott ist, soll man die Welt dann untergehen lassen?
    Was sind denn das für merkwürdige Beispiele, die rein gar nichts mit der Sache zu tun haben?

    D.h. also, dass klonen wie ein menschliches, gottähnliches und weltrettendes Wesen ist, dass sich die Eier leckt?

    ...

    Du gehst wohl davon aus, dass Klonen keinerlei Konsequenzen haben soll...kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen! Klonen ist komplett gegen die Natur! Und die wird sich das nicht ohne weiteres gefallen lassen...gegen die Menschheit wehrt sie sich ja bereits auch...was aber auch zu 100% verständlich ist.
    Es besteht die Möglichkeit, dass der vorhergehende Beitrag:
    a: Tatsächlich ernst gemeint ist. b: Ironie und/oder Sarkasmus enthält. c: Ungelogen nur zur Erheiterung der Allgemeinheit dient. Wer den möglicherweise enthaltenen Witz versteht, soll lachen. Wer nicht, soll ihn ignorieren.


  2. #62
    Gesperrt
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    5.406

    Standard

    Ich würde gerne mal die negativen Seiten des klonen erfahren.

  3. #63
    Professional Avatar von Willy
    Registriert seit
    11.09.2007
    Beiträge
    4.185

  4. #64
    Gesperrt
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    5.406

    Standard

    lol ist mir zu viel. ne danke.

    Ich will nichts von Problemen lesen. Was für Auswirkungen hat das denn auf den Mensch ???


    PS:
    Bin jetzt pennen. ciao

  5. #65
    Professional Avatar von XcorpioN
    Registriert seit
    19.12.2008
    Ort
    Herne
    Beiträge
    2.441

    Standard

    Zitat Zitat von doublebart Beitrag anzeigen
    Was sind denn das für merkwürdige Beispiele, die rein gar nichts mit der Sache zu tun haben?

    D.h. also, dass klonen wie ein menschliches, gottähnliches und weltrettendes Wesen ist, dass sich die Eier leckt?

    ...

    Du gehst wohl davon aus, dass Klonen keinerlei Konsequenzen haben soll...kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen! Klonen ist komplett gegen die Natur! Und die wird sich das nicht ohne weiteres gefallen lassen...gegen die Menschheit wehrt sie sich ja bereits auch...was aber auch zu 100% verständlich ist.
    A: Hast du den Sinn nicht verstanden. Ich meine nicht, dass Klonen an sich was gutes ist. Ich vertrete lediglich meine Meinung, dass Klonen nicht unbedingt so schlimm sein muss wie alle behaupten. Alles hat seine Vor und Nachteile, ich hab einzig und allein versucht mal ein par PRO Beispiele zu finden.
    Ist jedem klar, das klonen der Natur wiederspricht... so ziemlich alles was der Mensch anpackt, wiederspricht der Natur - da kommt es auf die eine oder andere Sache eh nicht mehr an. Der Mensch ist der Parasit des Planeten, der HI-Virus, der die Erde zerfrisst, ihre eigenen Kräfte einschrenkt und alles aus der Balance wirft, bis sie untergeht ... oder der Mensch irgendwann mit dem Planeten harmoniert.
    Die Erde wehrt sich bereits, da gebe ich dir vollkommen recht - dass ist das Gleichgewicht.

    B: Ich halte zum Beispiel nichts von Klonen wenn es um "ersatz" eines Individuums geht.
    Es gibt angeblich Leute, die dazu in der Lage sind die geliebten Haustiere "wieder zum leben zu erwecken" - gehe mal davon aus, dass es wahr ist.
    Sowas ist schlecht...
    Aber wenn ich bedenke, dass man irgendwann soweit ist, dass man mir eine neue Leber züchtet wenn meine versagt weil sie beschädigt wurde, aus meinen eigenen Genmaterial - wäre es äußerst dumm, dies abzulehnen. (Ist die Leber aus genetischen Gründen erkrankt, hilft das reproduzieren nur mäßig, dar dasselbe wieder auftzreten wird, doch vielleicht erst wenn man sowieso den Löffel abgibt)
    Ist dann ja so gesehen mein Genmaterial, aus dem die Leber gezüchtet wird, also kann ich bestimmen was ich damit mache - und aus dem gesetz der Natur heraus ist man dazu verpflichtet sich selbst am Leben zu erhalten, welche Mittel man dazu nutzt, ist in bestimmten Situationen egal.
    Oder würdest du dann vor schmerzen schreiend dich in einem Bett suhlen bis du tot bist, nur weil du die Methode des Klonens verachtest?

    Wie gesagt, ich will nur erläutern das alles seine Vor- und Nachteile hat.

  6. #66
    Semi Pro Avatar von Heinz_Baer
    Registriert seit
    27.03.2007
    Beiträge
    1.204

    Standard

    Erstmal frag ich mich, warum man Tiere, die gegessen werden sollen, klonen sollte. Ich prophezeie, dass es dazu NIE kommen wird, weil es einfach zu teuer ist. Für einen Klon gehen abertausende Euro drauf und dann weiß man noch nicht mal, ob es geklappt hat. Wer zur Hölle gibt soviel Geld aus, um das Ergebnis dann zu essen???
    Bei aussterbenden Tierarten oder Tieren mit wichtigem Genmaterial (Rennpferde, etc.) kann ich mir das vllt. vorstellen, aber NIE bei Nahrungsmitteln.

    Es wurde zwar schon gesagt, aber viele hier verwechseln Klonen it Genmanipulation und andere mit Stammzellenforschung. Klonen ist für mich wesentlich unproblematischer als Genmanipulation, weil man nicht aktiv die Natur verändert. Deswegen versteh ich auch das Argument "unnatürlich" für´s Klonen nicht. Alles was der Mensch macht, ist unnatürlich. Eine andere Form der Genmanipulation ist übrigens ZÜCHTEN, aber das macht man schon seit tausenden Jahren, z.B. mit Saatgut. Das widerspricht auch der Natur (genau wie Autofahren), bloß haben wir uns einfach daran gewöhnt. So wird es mit der Genmanipulation und dem Klonen auch werden, nur dauert das seine Zeit.
    Ich find es lustig, dass Leute damals Sachen, die für uns heute normal sind, so verteufelt haben, wir wir es heute mit anderen Sachen tun, die in der Zukunft normal sein werden. Es gibt da nur zwei extreme Wege, entweder den absoluten Wissenschaftsstaat, der alles erlaubt, oder die Urzeit ohne jede Technik. Nen Weg in der Mitte kann man nicht rational begründen, trotzdem haben wohl 99,9% aller Menschen diesen Weg gewählt. Selbst wenn für den Weg ohne Technik einiges spricht, kann man es sich ja nicht wirklich aussuchen, nich?
    Genau so ist es mit diesem Thema, unsere Diskussion wird nix verändern.


    PS: Mir fällt da gerade ne nette Begebenheit ein: Als in Deutschland die Eisenbahn eingeführt wurde (um 1840) warnten Zweifler vor Krankheiten, die durch die zu hohe Reisegeschwindigkeit hervorgerufen werden könnten. Die Geschwindigkeit dieser Züge muss wohl so bei 40 km/h gelegen haben.

  7. #67
    The Dude Avatar von doublebart
    Registriert seit
    25.10.2007
    Beiträge
    3.932

    Standard

    Ich habe den Sinn sehrwohl verstanden, dass heisst aber noch lange nicht, dass ich gleicher Meinung bin.

    Wer sagt denn, dass klonen nicht so schlimm sein muss? Ich glaube, dass sich eventuelle negative Folgen erst später zeigen werden. Allerdings kann ich das natürlich, wie auch alle andern, nicht wissen. Man weiss zum heutigen Zeitpunkt demach einfach nicht, wie schlimm oder wie harmlos das Ganze wirklich ist.
    Und ich finde im Moment haben wir grössere Probleme, als die Klontechnik zu verfeinern!

    Alles was der Mensch macht ist sicher nicht unnatürlich...vieles ja. D.h. heisst aber noch lange nicht, dass man das immer weiter treiben muss...

    Wenn 100% erwiesen ist, dass Klonen dem geklonten Wesen keinerlei Nachteile bringt, habe ich, aus biologischer Sicht, auch keine Einwände. Aus ethischer...naja wäre ich immer noch eher dagegen. Aber wie gesagt, dass kann man heute einfach nicht mit Sicherheit sagen...und meiner Meinung ist es das auch nicht Wert, herauszufinden. Zumindest in der heutigen Zeit!

    @Heinz_Baer, da fällt mir auch noch ne nette Begebenheit ein. Früher hielt man Röntgenstrahlung für völlig unbedenklich und röntge sogar im Schuhgeschäft den Fuss, um zu schauen ob er in den Schuh passte...
    Es besteht die Möglichkeit, dass der vorhergehende Beitrag:
    a: Tatsächlich ernst gemeint ist. b: Ironie und/oder Sarkasmus enthält. c: Ungelogen nur zur Erheiterung der Allgemeinheit dient. Wer den möglicherweise enthaltenen Witz versteht, soll lachen. Wer nicht, soll ihn ignorieren.


  8. #68
    Erfahrener User
    Registriert seit
    23.06.2007
    Beiträge
    314

    Standard

    Die Erfolgsraten des Zellkerntransfers bei Tieren sind gering. So wurden, um Dolly zu erzeugen, 277 Eizellen verbraucht. Üblicherweise sterben 60 bis 90 % der fusionierten Eizellen, bevor sie eingepflanzt werden können. Inzwischen sind die Ausbeuten verbessert und Klone von Mäusen, Ziegen, Schweinen, Katzen, Maultieren, Pferden, Ratten, Kaninchen, Hunden und Fliegen erzeugt worden. Das Klonen von Primaten gestaltet sich schwieriger, bislang ging eine Schwangerschaft noch nicht über den ersten Monat hinaus. Auch bei anderen Tieren sind die Überlebenschancen für erfolgreich implantierte geklonte Embryonen gering, die Zahl der Fehl- und Missgeburten sowie die Sterblichkeitsrate bei Neugeborenen sehr hoch. Darüber hinaus treten Nebenwirkungen wie ein geschwächtes Immunsystem, Fehlbildungen von Organen, Arthritis und Fettsucht auf.

    Als eine der Ursachen wird die unvollständige oder fehlerhafte Reprogrammierung des Erbmaterials vermutet. Bei der Entwicklung eines durch normale Befruchtung erzeugten Embryos werden bestimmte Gene nur abgelesen, wenn sie von der Mutter stammen, andere nur, wenn sie väterlichen Ursprungs sind (Imprinting). Beim Klonen fehlt die Vermischung von mütterlichem und väterlichem Erbmaterial jedoch. Ein anderes Problem besteht insbesondere darin, dass das Erbgut beim Zellkerntransfer von einem erwachsenen Spender stammt. Aufgrund der gealterten DNA geht man von einer allgemein niedrigeren Lebenserwartung beziehungsweise von vorzeitiger Alterung sowie von einer erhöhten Tumorneigung des Klons aus.

    Unklar ist, welche Folgen das Verbleiben der Mitochondrien in der Eizelle nach dem Entkernen hat. Die Mitochondrien, Orte der Energieerzeugung in der Zelle, enthalten eine geringe Menge eigener DNA, die eventuell nicht mit der Fremd-DNA kompatibel ist.
    nun mal abgesehn von den ethischen bedenken ob man nun den zwilling des tieres isst das man schon vor ner woche gegessen hat.

    ich glaube auch das es viel zu teuer momentan ist zu klonen da viel zu viele misserfolge aus den oben genannten gründen resultieren werden.

    aber wie schon gesagt wurde, es ist nur eine frage der zeit bis diese probleme beseitigt werden.

    ich frage mich nur warum man soviel geld in forschung investiert die meiner meinung nach nicht wirklich sinnvoll ist.
    denn ob ich nun "gute" tiere züchte also miteinander paare, und eine wesentlich höre chance habe, dass ein gesundes Tier daraus hervorgeht,
    oder ob ich nun versuche ein meiner meinung nach "perfektes" zu klonen und dafür
    200 eizellen verschepper wie bei dolly?!?

    aber nunja vllt ist es nur die wirtschaftskrise die mich so denken lässt

  9. #69
    Petrograd Developer Avatar von TheMegaMaster
    Registriert seit
    11.11.2007
    Ort
    London
    Beiträge
    4.069

    Standard

    Zitat Zitat von Baggibox Beitrag anzeigen
    lol ist mir zu viel. ne danke.

    Ich will nichts von Problemen lesen.
    Hahaha. Und einen Post vorher wolltest du noch die negativen Seiten wissen.

  10. #70
    Professional Avatar von R@ge
    Registriert seit
    05.10.2008
    Beiträge
    3.213

    Standard


    Ha , also so , wie ich ein paar Seiten weiter vorher geschrieben hab

    Aufgrund der gealterten DNA geht man von einer allgemein niedrigeren Lebenserwartung beziehungsweise von vorzeitiger Alterung sowie von einer erhöhten Tumorneigung des Klons aus.

Seite 7 von 9 ErsteErste ... 56789 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •