Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 59

Thema: Heidelberger Forscher bauen Gehirn nach

  1. #21
    Gesperrt
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    5.406

    Standard

    Zitat Zitat von TIEfighter Beitrag anzeigen
    Das ist eine Denkweise, die ich nicht nachvollziehen kann. Nichts gegen dich Baggibox ich will dich damit beim besten Willen nicht angreifen aber warum soll eine Rechenmaschine die nicht aus Nerven uns Synapsen besteht nicht in der Lage sein etwas zu fühlen… ich glaube es ist einfach typisch Menschlich, dass wir uns und unser handeln, die Art wie wir funktionieren für so einzigartig und unkopierbar halten.

    Warum soll es nicht eines Tages ein Programm geben, dass traurig wird, das glücklich ist, das wütest wird wenn man es nicht in ruhe lässt… in groben formen gibt es so was doch heute schon.

    Seht doch Gefühle mal als nichts anderes als Programme die in unserem Gehirn ablaufen wenn etwas Bestimmtes passiert. Leben ist für mich vielschichtiger als nur Pflanzen und Tiere. Wenn wir ganz genau hingucken sehen wir, dass auch wir Menschen nur aus Chemischen Stoffen bestehen.

    Mein CPU hat einen Temperatur Sensor also fühlt er auch etwas, so wie ich, und wenn es zu heiß ist gefällt ihm das auch nicht nur er reagiert darauf anders als ich. Ich bekomme durst und schwitze und er lässt seinen Kühler schneller drehen. Wenn bei ihm etwas nicht funktioniert bekommt er das in vielen fällen auch mit und reagiert entsprechend darauf. Nur er weint nicht sondern sein Programm sieht anders aus. Klar weinen hätte keinen Sinn bei ihm bei uns Menschen hat das den Effekt, dass andere kommen und uns helfen.

    Für mich ist ein Computer auch eine Form von Leben.

    hehe so jetzt dürft ihr euch über mich lustig machen ud mich den PC-Flüsterer nennen
    Nur biologisches fühlt.

    (Pflanzen, Viren, Insekten usw. )

  2. #22
    Erfahrener User Avatar von bumpelwumpel
    Registriert seit
    02.11.2007
    Beiträge
    372

    Standard

    Gefühle sind doch einfach nur Signale (Sehen, Tasten) die weiterverarbeit und bewert werden. Wenn du etwas siehtst, dann versucht das Gehirn diese Situation in einen Zusammenhang mit dem bisher Erlebten zu bringen. Also Erinnerungen an frührer Ereignisse und so. Mit diesem Einorden entstehen dann auch die Gefühle. Du fühlst dich toll wenn du einen alten Freund wieder triffst, findest aber eine Autounfall nicht wirklich toll da ein solches Ereignis mit vielen Negativen Sachen verknüpft wird. Dein Gehirn gleicht viele Informationen ab und entscheidet dann wie es die Sitution bewerten soll.

    Wenn einer Maschinen die gleichen Vorraussetzungen gemacht werden (genügend Erfahrunge die gespeichert sind), dann bin ich der Meinung das auch eine Maschiene fühlen könnte.

    Klar ist das mit dem fühlen Stark vereinfacht. Aber wenn man eine Kopie des Gehirns anfertigt dann müsst diese Kopie ja die selben Fähigkeiten haben. Aber ich bin mir nicht sicher ob dieses Fühlen das selbe wie beim Menschen sein wird. Da ein künstliches Gehirn ja nur wie ein Auto wäre. Es kommt immernoch darauf an wer es fährt. Zwei verschiedene Fahrer kommen mit dem selben Fahrzeug auf verschiedenen Wegen zum Ziel.

  3. #23
    The Dude Avatar von doublebart
    Registriert seit
    25.10.2007
    Beiträge
    3.932

    Standard

    Zitat Zitat von Baggibox Beitrag anzeigen
    Nur biologisches fühlt.

    (Pflanzen, Viren, Insekten usw. )
    Hm, früher konnten auch nur Vögel fliegen. Und man dachte, das würde auch für immer so bleiben. Ich glaube ich der Technik ist tatsächlich nichts ummöglich, es dauert eifach seine Zeit
    Es besteht die Möglichkeit, dass der vorhergehende Beitrag:
    a: Tatsächlich ernst gemeint ist. b: Ironie und/oder Sarkasmus enthält. c: Ungelogen nur zur Erheiterung der Allgemeinheit dient. Wer den möglicherweise enthaltenen Witz versteht, soll lachen. Wer nicht, soll ihn ignorieren.


  4. #24
    Gesperrt
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    5.406

    Standard

    Zitat Zitat von doublebart Beitrag anzeigen
    Hm, früher konnten auch nur Vögel fliegen. Und man dachte, das würde auch für immer so bleiben. Ich glaube ich der Technik ist tatsächlich nichts ummöglich, es dauert eifach seine Zeit
    ->antiword.

    Die Technik in wie fern ? Es ist künstlich ! Es war mal ein stück Holz oder Metall oder keine Ahnung. Es ist ein Mineral.
    Ursprüngliches...

  5. #25
    Erfahrener User Avatar von bumpelwumpel
    Registriert seit
    02.11.2007
    Beiträge
    372

    Standard

    Ja, aber wir sind ja auch nur "Maschienen". Wir laufen halt nicht mit Strom sondern sind organisch. Was uns ausmacht ist das wir uns einfach reproduzieren können. Eine Maschiene könnte sich nicht selbst reparieren, sie würde in erster Linie aber funktioniern.

  6. #26
    Semi Pro
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    999

    Standard

    Zitat Zitat von bumpelwumpel Beitrag anzeigen
    Ja, aber wir sind ja auch nur "Maschienen". Wir laufen halt nicht mit Strom sondern sind organisch. Was uns ausmacht ist das wir uns einfach reproduzieren können. Eine Maschiene könnte sich nicht selbst reparieren, sie würde in erster Linie aber funktioniern.
    exakt. Wir sind technische Lösungen auf biologischer Basis. Unser Baumeister ist die Evolution. Unser Gehirn ist die bisher anspruchsvollste "Lösung" zur Bewältigung einer nur schwer voraussagbaren Umwelt. Unsere Organe sind Teillösungen im Gesamtsystem unseres Organismus, die sich schon hie u. da kopieren lassen (Fotoapparat hat die Funktionsweise unseres Auges nachvollzogen). Das Problem beim Gehirn ist allerdings, daß es nicht mit Synapsen getan ist, da Erinnerungen chemisch abgelagert werden, soweit ich da informiert bin.

    edit: Maschinen ohne "e"
    Sys: Asus GTX 280 @756/1512/2700 wakü by ZERN-CPU-Block @ 1,16V, Q6600 @ 3,95 Ghz (wakü by ZERN CPU-Block) @ 1,57V, Asus P5K-E Wifi AP (PCI 1.0), Corsair Billich-Ram @ 1165 MHZ 5:5:5:15, Radiator: Toyota Diesel, Pumpe: 1250 Eheim 220V Aquarien-Edition, Enermax 720 Infiniti (ja, mit "i")

  7. #27
    Erfahrener User
    Registriert seit
    19.06.2006
    Beiträge
    484

    Standard

    Na ja Baggibox also das behauptest du jetzt einfach so.

    Woher willst du überhaupt wissen ob z.B. eine Fliege oder eine Schwein etwas fühlt? Hasst du dich schon mal in einer verwandelt und es ausprobiert?

    Ein Virus soll also in der Lage sein etwas zu fühlen. Etwas was ohne eine fremde Zelle nicht mal in der Lage wäre sich zu vermehren, etwas was nicht mal eine einzige Nervenzelle besitzt… aber ein Computer mit Millionen von elektrischen Bausteinen soll so etwas nicht können?

    Noch mal ich will dich und auch keinen anderen hier beleidigen ich möchte nur, dass ihr die Welt auch mal versucht anders zu sehen als bisher.

    Vielleicht ein Beispiel:

    Nehmen wir Angst. Man sieht oder hört etwas und bekommt Angst. Man tut etwas nicht was man vielleicht vorher vor hatte zu tun. Etwas, dass große Risiken mit sich führen würden. Z.B. durch einen Wald gehen. Ein großer dunkler Walt man hört wilde Tiere schreien es wäre sehr gefährlich dort hindurch zu gehen, man könnte gefressen werden, feinde könnten in der Dunkelheit lauern. Die Angst hindert uns daran hindurch zu gehen und wir suchen einen anderen sichereren Weg. Die Angst kann man also als Selbstschutzprogramm sehen. Die Sensoren (Augen, Ohren…) nehmen etwas auf, dies wird im Hirn verarbeitet und unser Verhalten wird ausgegeben.

    Bei Robotern ist das nicht anders. Ich habe selbst schon, aufgrund meiner Ausbildung, autonome Roboter bauen und Programmieren dürfen. Vielleicht sehe ich die Dinge ja auch deshalb so. Einer der einfachsten Roboter den wir gebaut haben ist ein Roboter, der vor allem wegfährt, was sich schnell bewegt. Dieses Verhalten des Roboters könnte man auch als Angstreaktion sehen. Spaßeshalber nannten wir ihn deshalb auch Schisshase.

    Klar das menschliche Verhalten wird durch mehr Parameter gesteuert als wir heute in der Lage wären in ein Steuerprogramm für einen Roboter zu integrieren. Dazu kommt noch, dass die Parameter bei jedem Menschen anders sind. Der eine geht durch den Walt der andere traut sich nicht. Weiterhin werden die Parameter auch durch frühere Geschehnisse beeinflusst. Ist man schon mal durch einen Walt gegangen traut man sich vielleicht auch durch diesen.

    Aber ich sehe, zumindest in der Theorie keinen Grund warum nicht auch ein Gehirn aus Kupferleitungen fühlen sollte.

  8. #28
    Professional Avatar von DrunkenMonkey
    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.760

    Standard

    Mh, ich kann mich erinnern, in dem Buch "Der Schwarm" war von einem Neuronencomputer (glaub ich dass der so hieß^^) die Rede, funktioniert glaub ich ähnlich.

    Ganz ehrlich, ich bin fest davon überzeugt, dass sowas irgendwann möglich ist. Die einzige Grenze ist usnere Vorstellungskraft. Hab grad in Biologie Leistungskurs einige interessante Sachen gehabt.
    Stellt euch vor, der Mensc ist irgendwann in der Lage, DNA selber zu schreiben Einfach in eine Stammzelle einsetzen und warten... Was da alles möglich wäre... Ein Mensch der Photosynthese vollziehe kann? Menschenartige Wesen, die selbst auf extremen Planeten leben können? Naja, ich schweife ab ^^

    ALso das mit dem Computer, naja wirklic interessante Forschung, allerdings wenn irgendwann als Mensche getarnte Roboter durch unsere Straßen laufen mit einem eigenem bewusstsein und uns überwachen.. das stell ich mir dann aber doch nicht so prickelnd vor :S

  9. #29
    Gesperrt
    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    5.406

    Standard

    Zitat Zitat von TIEfighter Beitrag anzeigen
    Na ja Baggibox also das behauptest du jetzt einfach so.

    Woher willst du überhaupt wissen ob z.B. eine Fliege oder eine Schwein etwas fühlt? Hasst du dich schon mal in einer verwandelt und es ausprobiert?

    Ein Virus soll also in der Lage sein etwas zu fühlen. Etwas was ohne eine fremde Zelle nicht mal in der Lage wäre sich zu vermehren, etwas was nicht mal eine einzige Nervenzelle besitzt… aber ein Computer mit Millionen von elektrischen Bausteinen soll so etwas nicht können?

    Noch mal ich will dich und auch keinen anderen hier beleidigen ich möchte nur, dass ihr die Welt auch mal versucht anders zu sehen als bisher.
    lol wir diskutieren hier doch nur.^^

    Ich glaube wir reden aneinander vorbei.
    Man kann die Gefühle einer Maschiene/Rechners/Cyborg/Android nicht mit den eines menschlichen vergleichen.

    Computer braucht nur die 0 & 1 um zu erfahren ob es schmerzt, liebt oder sonstwas. Der Mensch/Lebewesen.....da kannst du jetzt raten.

  10. #30
    Semi Pro Avatar von OWND
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Munster
    Beiträge
    825

    Standard

    Ein Mensch hat Nerven. Ein Tier ebendfalls. Somit kann man feststellen, dass ein anderes Lebeswesen auch Gefühle in Sachen Schmerz empfindet.
    Es reicht! - Wir sind hier in Deutschland!


Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •