Bin auf einen Interessanten Bericht gestoßen.
http://portal.gmx.net/de/themen/wiss...9161Mp0Za.html
Der neue Siliziumbaustein verfügt über 200.000 künstliche Nervenzellen, die über 50 Millionen Synapsen miteinander in Kontakt treten können. Damit haben die Forscher zwar nur einen Bruchteil der tatsächlich in einem Kopf vorhandenen Neuronen und Nervenbahnen abgebildet. Trotzdem ließen sich die Ergebnisse auf das große Ganze anwenden, berichtet der Heidelberger Physiker Karlheinz Meier.