In Maya muss man den den Physikproxy anders einrichten. Evtl. hilft Dir die Information.
Sagen wir Du hast 10 Teile und damit 10 Materialien in Deinem Objekt. Jetzt erstellt Du ein 11. Objekt, was genauso heißt wie eines der anderen 10 und hängst hinten nur "_phys" ran. Dieses Objekt sollte das Mesh beinhalten, welches für die Physik genutzt werden soll. Achtung: Physikproxys dürfen nur maximal 10.000 Polygone haben! Ob dieses Mesh dann eine Mischung aus den 10 anderen ist, ist egal, es hat ja eh ein anderes Material. Damit verbindet die Engine den Proxy an das eine Objekt (da Name gleich + _phys). Nun erstellst Du ein 11. Material, das kann bei mir heißen wie es will und setze die Node "Physics_noDraw" daran. So klappt es bei mir zumindest einwandfrei. Dieses Material hat auch keine Textur, ich habe es einfach rot gefärbt.
Habe beim Export halt nur das FPP32 Problem, Physik klappt.





Zitieren
