Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Tipps und Tricks zum Ex-Import mit C4D !

  1. #1
    User
    Registriert seit
    16.02.2008
    Beiträge
    28

    Standard Tipps und Tricks zum Ex-Import mit C4D !

    Hallo @all,

    wie ich gelesen habe, gibt es neben mir noch einige andere Kollegen, welche mit Cinema 4d arbeiten.

    Ich nutze das Programm beruflich in unserer Agentur und komme sehr gut damit klar.
    Haupteinsatzgebiet ist die Visualiserung von Produkten und der Architektur.

    Anbei mal einige Arbeiten von mir :

    1. Zur Zeit exportiere ich in Cinema 4D R12 die Objekte als Collada *.dae.
    2. Mit dem Tool Collada to CFG py2.6.0.3.9. werden die Objekte dann in das gewünschte Formart konvertiert.

    Klingt in der Theorie gut und geht auch bei sehr einfachen Objekten ohne Probleme.
    Sobald das Objekt etwas aufwendiger ist, verweigert der Export unter Nr.2 seine Dienste mit Fehlermeldungen.

    Gibt es eine "How to" für diesen Fall ( Cinema 4D Collada Export ) ?

    Sehr gerne würde ich einige meiner Szenen komplett exp- und importieren.

    LG
    Woogy

  2. #2
    User Avatar von 0racle
    Registriert seit
    11.11.2010
    Beiträge
    141

    Standard

    Hi!
    Ich arbeite zwar nicht mit C4D (auch wenn ich schon seit längerem drauf schiele das zu tun) sondern mit Sketchup, jedoch exportiere ich ebenson zu Collada.dae und somit ist mein Portierer auch das Python tool. Da ich davon ausgehe, dass es keine Unterschiede macht mit welchem Programm die Datei erstellt wurde, schätze ich, dass auch bei dir gilt: Ab 30.000 Polygonen ist schicht im Schacht. Daher empfiehlt sich hier, mit Komponenten zu arbeiten und diese einzeln zu exportieren. Ist aufwendiger, aber bei mir klappts eindwandfrei.


    Ich hoffe das hilft dir !

    Lg 0racle
    Die Kreativität des Menschen besteht nicht darin, was er macht, sondern darin, was er sich vorstellt machen zu können.

  3. #3
    User
    Registriert seit
    16.02.2008
    Beiträge
    28

    Standard

    Danke Dir...

    Also der Polycount ist entscheident...
    Diesbezüglich habe ich unterschiedliche Informationen gelesen, einmal war von 10.000 die Rede, dann von 65.000 ( 3ds mit Exporter ) usw.
    Grundsätzich kein Problem...ich teste es mal...

  4. #4
    Semi Pro Avatar von Tibull
    Registriert seit
    16.03.2009
    Beiträge
    1.307

    Standard

    die version des converter programms macht mir auch etwas sorgen
    http://crysis.4thdimension.info/foru...postcount=1376
    MfG
    _Tibull_
    SketchUp




  5. #5
    Professional Avatar von Path0g3n
    Registriert seit
    02.03.2010
    Beiträge
    1.515

    Standard

    Ich kenn mich bei dem ganzen Zeugs zwar nichta us. aber... Das da da da da... im Anhang?
    Sind reallife pics. ES MUSS SO EIN!!!
    pornös geil.

  6. #6
    User
    Registriert seit
    16.02.2008
    Beiträge
    28

    Standard

    @Tibull.
    Danke für den Tipp...lade gerade den alten Converter runter.

    @J4oOhnCooper
    Danke für das Kompliment...ist alles 3D

  7. #7
    User Avatar von Jackhammer567
    Registriert seit
    01.06.2010
    Ort
    Vienna
    Beiträge
    105

    Standard

    Zitat Zitat von J4oOhnCooper Beitrag anzeigen
    Ich kenn mich bei dem ganzen Zeugs zwar nichta us. aber... Das da da da da... im Anhang?
    Sind reallife pics. ES MUSS SO EIN!!!
    pornös geil.
    Wenn die Zeit reif ist wird die Zukunftshardware so HighEnd sein ,dass diese angehängten Bilder mit 60 Frames in der Sekunde gerendert werden. So was ähnliches haben sich bestimmt die bei EA auch gedacht wie das erste Need for Speed rauskam ^^
    Es ist immer wieder faszinierend wie schnell das alles geht oO
    NullPointerException

  8. #8
    User
    Registriert seit
    16.02.2008
    Beiträge
    28

    Standard

    Hallo Jack,

    das wird hoffentlich nicht mehr sooo lange dauern.

    Das Thema Real-Time-Rendering über die CPU und / oder Hybrid über CPU und GPU ( Grafikprozessor ) wird ja schon in einigen Programmen wie z.B. KeyShot und Bunkspeed realisiert.

    KeyShot :
    http://www.youtube.com/watch?v=NLOT7...eature=related

    BunkSpeed :
    http://www.youtube.com/watch?v=PN--2xpraRI

    Es gibt noch unzählige andere Tools und Programme welche diese Technik unterstützen.

    Wäre schön, wenn eine Gameengine auch hybrid neben der CPU auch die GPU voll ausnutzen würde.

  9. #9
    User Avatar von Jackhammer567
    Registriert seit
    01.06.2010
    Ort
    Vienna
    Beiträge
    105

    Standard

    Ziemlich beeindrucken , aber ich denke hier vergleicht man Äpfel mit Birnen ^^

    Die Gameengine muss ja nicht nur ( wie im Video ) ein Auto rändern. Sondern gleich 100 Objekte auf einmal und wenn dann noch Reflexionen ( die in Den GameEngines ja Image - based sind ) und Animation usw..usw ... dazukommen dann kommt da ja fett was an Daten zusammen :P
    NullPointerException

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •