Ich meine mich auch an richtige Wasserphysik erinnern zu können, zumindest sollte es sich sammeln und abwärts fließen sowie bei Brüchen auf den Boden tropfen.
Der Wassershader ist wohl noch 1:1 der aus Crysis 1, nur dass die Innenbereiche nun trocken sind. Wenn man ein Objekt dreht, bewegt er sich auch jetzt schon mit und weiß wo oben und unten ist, von daher dürfte es wohl nicht so schwierig sein immer die gegenteilige Seite einfach auszusparen.
hmm, aber sowas dass sich zB wasser sammelt und dann abfliesst also mit richtigem Wasser nicht nur nassen Oberflächen. Das wäre geil.
also ich weiß rein garnichts bezüglich volumetrischem Wasser mit "Fließeigenschaften". In den videos und dem Material was ich zur CE3 gesehen hab, besonders jetzt in den GDC videos ist ja z.B. von dem wet-shader die Rede, der verbessert wurde (Lageerkennung + trockene Unterseite)..... ABER, das hat doch rein garnichts mit Wasser als Flüssigkeit zu tun.
Ich denke davon sind wir (leider) noch ein paar Jahre und CPU cores oder CUDA/OpenCL-Versionen entfernt. Ich würde sowas ja gern implementiert sehen, auch auf Kosten anderer Grafik-Features, aber ich glaube nicht, dass wir das so schnell zu sehen bekommen.
Nochmal: Volumetrisches Wasser bzw. eine richtige Flüssigkeitssimulation werden wir in der CryEngine und damit Crysis zwei nicht sehen. Wer einen Gegenbeweis hat bitte her damit, wäre der erste der das fantastisch fände.
2500K @ 4,8GHz | 5850 | 32GB DDR3
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Gegenteiliges der Fall is :P
Hier mal nochn Video was ich gerade noch gefunden habe. Im Hintergrund mal was anderes als Crysis 2 und die normalen CE3 Technikvideos.
http://www.youtube.com/watch?v=HiPxWIjvwLQ