Moin moin,
Mass Effect 3-Woche beim Xbox 360-Magazin
Mass Effect 3-Woche beim Xbox 360-Magazin (2. Tag)Das Xbox 360-Magazin hat diese Woche eine große Mass Effect 3-Informationswoche angekündigt und will diverse Interviews, sowie Berichte zum neuen BioWare-Blockbuster liefern. In unserer folgenden News, erfahrt ihr die wichtigsten Punkte aus den bisher veröffentlichten News und die Links zu den Originalberichten. Heute erfahren wir etwas über das Gameplay und welche der bekannten Charaktere in Mass Effect 3 erscheinen werden.
Aus dem ersten Bericht erfahren wir, dass der Schwierigkeitsgrad erhöht wurde. Während man auf dem Schwierigkeitsgrad "Normal" noch nicht so taktieren muss, so wird dies auf "Wahnsinn" unerlässlich sein. Dieser Schwierigkeitsgrad wird einiges härter, als er noch in Mass Effect 2 war. Aus dem Bericht geht hervor, dass man taktischer agieren und die Fähigkeiten von Shepard und seinen Begleitern kombinieren muss. Es empfiehlt sich hier, den Auto-Use der Begleiter auszuschalten um eine bessere Kontrolle zu haben.
Weiter erfährt man, dass man aufgrund des Upgradesystems der Waffen noch mehr taktische Freiheiten geniessen wird. Zum Beispiel sei es möglich gewisse Upgrades einzusetzen, diese dann mit Fähigkeiten wie Kältemunition zu kombinieren um so eine unglaublich starke Wirkung zu erzielen. Auch wurde ein Upgrade am Bewegungssystem von Shepard vorgenommen und dieser ist nun sehr agil. Man kann in Deckung rollen, oder aus der Deckung rollen und vieles mehr.
Zum Schluss gibts noch die Info, dass es einen Mitarbeiter gab, der vom ersten Tag an, nur die Bewegungsanimationen von Shepard bearbeitete und diese laufend verbessert. Genau das gleiche galt für einen Mitarbeiter, der nur damit beauftragt war, die Kreaturen der Reaper zu erstellen. Dieser speziallisierte Einsatz, habe sich gemäss BioWare ausgezahlt.
Im zweiten Bericht findet ihr eine Auflistung von Charakteren, welche bereits für Mass Effect 3 bestätigt wurden und über welche noch nicht. Wir werden also Ashley/Kaidan, Garrus, Liara, Tali, Wrex, Jack, Jacob, Legion, Mordin, Thane, Joker, Zaeed, Vega, Anderson, EDI, Den Unbekannten und Miranda in Mass Effect 3 wieder sehen. Unklarheiten bestehen noch bei Grunt und Samara.
Wie ihr lesen könnt, fehlen da noch einige weitere bekannte Charaktere, diese 20 obenstehenden wurden vom Xbox 360 Magazin näher angeschaut und offenbar wird mit Miranda eine interessante Mission verbunden sein. Falls sich jemand für den Spoiler interessiert, findet ihr sie auf der letzten Seite im 2. Link.
Mass Effect 3-Woche beim Xbox 360-Magzin (3. Tag)Wie bereits angekündigt handelt es sich bei den diversen News des Xbox 360-Magazin um eine einwöchige Newsserie. In den 2 neu veröffentlichten Berichten geht es zum einen um die neuen Cerberustruppen, das Level- und Kampfdesign und zum anderen erhalten wir eine detaillierte Auflistung der Spezies des Universums und deren Charaktereigenschaften. Wie gestern werden die Originalartikel unten verlinkt.
Kommen wir nun zum ersten Bericht und somit zu den Cerberustruppen, dem Level- und dem Kampfdesign. Die Infos werden hier nur Stichwortartig aufgeführt, damit ihr nicht zu viel lesen müsst:Im zweiten Bericht werden eigentlich nur noch die Charaktereigenschaften der Spezies des Mass Effect-Universums zusammengefasst. Daher verzichten wir in unserer News darauf, mehr dazu zu Berichten. Wer nicht so gut englisch spricht, der kann sich unsere Artikel zu den Spezies durchlesen.
- Die Cerberustruppen sollten nicht in körperbetonten Outfits, wie zum Beispiel Miranda und Jacob in Mass Effect 2, herumlaufen. Man hat ihnen dicke Rüstungen verpasst, damit die Truppen auch bulliger und gefährlicher wirken.
- Die Einheiten von Cerberus sind demnach gut gepanzert, kampferprobt und sollen dem Gamer das Leben schwer machen.
- Damit alles möglichst optimal zusammenpasst, hat sich das Team das die Cerberustruppen entwickelt hat, häufig mit den Leveldesigner und den Kampfdesigner ausgetauscht, damit alles möglichst gut zusammenpasst.
- Das Level- und Kampfdesign wurde mit Hilfe von Blocklevels angefertigt. Dies, damit die Truppen auch nicht zu gross für die Deckungen werden, damit die Kampfbewegungen besser geplant werden können und vieles mehr.
- Durch das verschiedene Aussehen und Verhalten der unterschiedlichen Cerberustruppen soll man deren Absichten vorausahnen können und die Gegner auch klassifizieren können.
- Ein Techniker zum Beispiel bedeutet grosse Gefahr, da er sehr gefährliche Geschütztürme einsetzen kann.
- Die Einheit Phantom wird näher erklärt: Sie ist eine Art weibliche Ninja und sehr flink und unauffällig auf dem Schlachtfeld unterwegs. Sie ist auch mit einem Schwert bewaffnet, welches grossen Schaden verursacht. Damit dieses flinke und unauffällige Auftreten besser umgesetzt werden kann, wurde die Einheit schlanker gemacht als die restlichen Truppen.
- Durch all diese Dinge fühlen sich die Kämpfe in Mass Effect 3 viel abwechslungsreicher an.
25 hochauflösende Mass Effect 3-Concept ArtsHeute ist Mittwoch und auch heute präsentiert uns das Xbox 360-Magazin 2 sehr interessante Artikel. Im ersten geht es um die Normandy und woher die Entwickler ihre Ideen zur Optik von Jokers "Mädchen" haben. Der zweite Artikel befasst sich mit der Mass Effect 3 Demo, welche schon bald für alle erhältlich sein wird. In beiden Artikel gibt es eine grosse Masse an Neuigkeiten und ich versuche, diese in kompakter Form hier aufzuführen, aber die News könnte doch etwas länger werden.
Wie bereits erwähnt behandelt der erste Artikel die Normandy und wie das neue Design zu Stande kam:Im zweiten Artikel geht es um die Demo und welche 8 Dinge man unbedingt ausprobieren sollte. Zuerst bekommt ihr aber noch ein paar kleine Zusatzinformationen. Der Singleplayer umfasst den Start auf der Erde und eine weitere Mission, welche später in der Storyline spielt. Für den Singleplayer darf man mit etwa 1h und 30 min. Spielzeit rechnen. Der Online-Part der Demo wird für alle ab dem 17.02.2012 und für Battlefield 3 Spieler, mit dem entsprechenden Code, am 14.02.2012 spielbar sein. Nun kommen wir zu den 8 Dingen, die man ausprobieren sollte:
- Die Inspiration holten sich die Entwickler aus diversen Filmen, Magazinen und anderen Games.
- Filme: Solaris und Final Fantasy
- Waffen für die Normandy: Appleseed
- Games: Metal Gear Solid und Star Wars
- Bioware findet die Schiffe aus der Star Wars Saga sind einige der schönsten die es gibt.
- Die Anordnung des Cockpits, sowie die Funktion sollte an ein Kopfgeldjäger-Schiff erinnern, ähnlich dem Prinzip des Milennium Falken in Star Wars.
- Die SR2 wurde in der Grösse verdoppelt und somit eher von der Fregatte zum Kreuzer aufgewertet. Die Form wurde der Concorde nachempfunden.
- Bioware lernte anhand der Flugindustrie unserer Zeit, wie ein Flugzeug aufgebaut sein sollte.
- Die Normandy SR2 wurde von der Allianz auseinander genommen und neu zusammengesetzt, daher gibts einige neue Gebiete und Gegenstände in Mass Effect 3 zu entdecken.
- Im Artikel wird angekündigt, dass morgen ein Chat mit Parish Ley, lead cinematic animator, stattfinden wird.
1. Lass dich töten!
Dies sei die beste Möglichkeit um herauszufinden, wie die KI der Gegner funktioniert. Sollte man nämlich längere Zeit am selben Ort verweilen, versuchen dich die Gegner zu flankieren und die Deckung wird dir nicht mehr viel nützen.
2. Mach eine Fassrolle und andere spezielle Dinge
Die Steuerung von Shepard fühlt sich sehr flüssig, natürlich und intuitiv an. Man sollte also unbedingt mal eine Rolle machen, in eine Deckung rutschen, aus der Deckung rollen und so die einzelnen Bewegungsmöglichkeiten testen. Zudem machen die Omni-Blade-Attacken offenbar sehr viel Spass und auch diese sollte man einem kurzen Test unterziehen.
3. Spiele mit den Kräften
Die Skilltrees in Mass Effect 3 sind sehr gut ausgearbeitet und bieten eine ziemlich grosse Spezialisierungstiefe. Diese sollte man ausgehend testen und die Wirkungen der einzelnen Kräfte austesten. Hier macht zum Beispiel das Aufbauen eines Geschützturmes viel Spass, welches eine Spezialfähigkeit des Technikers sein wird.
4. Koordiniere die Attacken
Das Kombinieren von Biotiken und anderen Spezialattacken hat deutlich grössere Auswirkungen als noch in Mass Effect 2. Es gibt sehr viele Kombinationsmöglichkeiten, die man testen sollte.
Mass Effect 3 spielt sich offenbar nach dem Motto:" Arbeite zusammen, oder stirb alleine!"
5. Sturmangriff und Schrotflinte
Der Redaktion gefiel der Sturmangriff des Frontkämpfers in Kombination mit einer Schrotflinte offenbar am besten. Zumindest haben sie sich damit im Co-op Mutliplayer am meisten amüsiert. Neu ist allerdings, dass man nicht nur auf der Horizontalen angreifen kann, sondern auch von unten per Sturmangriff, Feinde auf höheren Ebenen angreifen kann.
6. Versuche was Anderes
Die Redaktion spricht sich eindeutig für den RPG-Modus aus, empfiehlt aber trotzdem die anderen beiden zu testen. Der Story-Modus soll den Schwierigkeitsgrad der Kämpfe aber auf ein lächerliches Niveau absenken. Der Action-Mode werde den Shooter-Freunden sicherlich auch zusagen.
7. Teste Kinect
Aus Angst, dass Kinect den britischen Akzent der Redakteure nicht versteht, haben sie es nicht getestet, fordern aber alle dazu auf, dies zu tun und danach ein Feedback einzusenden.
8. Folge dem Nashorn
Im Multiplayer nennen sie den Frontkämpfer liebevoll, das Nashorn. Eine gute Kampftaktik sei es, mit dem Frontkämpfer per Sturmangriff durch die feindlichen Reihen zu preschen und mit dem restlichen Trupp, die Überreste zu beseitigen. Offenbar sei Friendly-Fire nicht möglich und man kann bedenkenlos in einen Haufen reinballern, in welchem der Frontkämpfer drin steckt.
Quelle: http://www.masseffect-universe.de/vom 01.02.2012, 16:43 Uhr
Auf dem EA-Presseserver lag heute ein ganz besonderes Paket fertig verschnürt für Mass Effect 3-Fans: 25 hochauflösende "Concept Art"-Bilder warten in unserer Galerie darauf, von euch begutachtet zu werden. Dabei sind die Bilder nicht nur unglaublich schön, sondern auch unglaublich interessant: So sehen wir weitere Cerberus Truppen, wie das Phantom oder den Assassinen, Waffenkonzepte, die Normandy, die Citadel und ein Vorher-Nacher-Bild der Erde kurz vor- und während des Angriffs der Reaper. Am besten schaut ihr euch die Bilder gleich selbst an!
Spoiler Bilder-Teil 1: