Leider kann ich den Beitrag zum Thema nicht mehr in das eigentlich Gästebuch schreiben da die Reportage nun schon etwas älter ist aber mir geht es hier auch indirekt um die Recherchen und Reportagen Methoden der Redaktion.
Ich finde es nicht in Ordnung wie hier die Meinung der Zuschauer in eine ganz spezielle Richtung gelenkt wird, die so sogar nicht einmal der Wahrheit entspricht.
Sie stellen das ganze so hin als seien Computerspiele Frauenverachtend. Warum lassen sie aber aus das genau die gleiche Gewalttaten auf Männer ausgeübt werden können?
Des weiteren ist es in Spielen sehr selten das überhaupt Frauen vorkommen auf die Gewalt ausgeübt werden könnte. Sie greifen hier eine extreme Seltenheit auf und stellen sie so hin als sei dies üblich. Übrigens ist es in so gut wie allen Spielen nicht der Sinn Gewalt gegen wehrlose Zivilisten auszuüben. Wie der Spieler jedoch verfährt bleibt ihm überlassen. Hier stellen sie einen EXTREMFALL dar der keineswegs üblich ist.
Da sich die meisten Zuschauer ja nun nicht weiter damit beschäftigen oder sich genauer Informieren entsteht dieses falsche Bild von Computerspielern das sich in der Gesellschaft festsetzt.
Warum finden Jugendliche und junge Erwachsene überhaupt so einen großen gefallen an Spielen welche Gewalt beinhalten?
Anders als von der Computer-fernen Generation behauptet ist es nicht der „Kick“ den man anscheinend beim virtuellen töten von Personen erlebt (sofern man es überhaupt als töten ansehen kann schließlich zielt man nur auf eine virtuelle Computergesteuerte Intelligenz welche nicht real existiert; Definition von töten: „bewirken das ein LEBEWESEN stirbt"), sondern die Handlung die das Spiel bestimmt. Ähnlich wie in einem Spielfilm nur das man sich hier in das geschehen mit einbringen kann.
Anders als in der Reportage behauptet gibt es übrigens keinen Beweis dafür das Computerspiele auch wirklich Gefährlich sind und die Gewaltbereitschaft steigt.
(
http://www.n24.de/news/newsitem_4987382.html)
Es gibt übrigens noch andere Forschungsstände welche besagen das zum einen die Gewalt Angst erzeugen kann welche die Aggresionsbereitschaft HEMMT und zum anderem die Gewaltdarstellung Spannung abbauend wirken kann und die Gewaltbereitschaft dadurch ABNIMMT.
(
http://de.wikipedia.org/wiki/Fiktion...orschungsstand)
Auch wenn es in der Reportage so hingestellt wird als ob jeder nach kurzer oder langer Zeit Gewaltbereit wird, ist dies NICHT BEWIESEN! Es sind lediglich Theorieansätze welche zum Aktuellem Zeitpunkt noch nicht belegt wurden.
Auch wenn gerne Argumentiert wird, dass jeder Amokläufer in Deutschland Gewaltverherrlichende Spiele gespielt hat, ist dies nur ein weit Verbreiteter IRRTUM.
Laut einer Studie der Technischen Universität Darmstadt haben in Deutschland gerade mal 50% der Amokläufer Gewaltverherrlichende Computerspiele konsumiert.
Ist ihnen ein Fall bekannt in denen eine Gewalttat unabhängig von Amokläufen direkt auf Computerspiele zurückzuführen ist? Mir nicht.
(Im übrigen spielen bereits knappe 75% der Jugendliche solche Spiele und die wenigsten von ihnen fallen negativ auf.)
Die letzte Amokläuferin war übrigens eine FRAU!
Vielleicht überdenken sie also nochmals ihr Bild von den Auswirkungen von Spielen.
Mit freundlichen Grüßen J.S.