Mehr Kerne... Mehr CE2 Power

Wie Heise.de berichtet haben Intel und Crytek haben die Vorteile der Multi-Core-Prozessoren für Computerspiele demonstriert. Cryteks Cry Engine 2, die in dem Spiel Crysis zum Einsatz kommt, wird derzeit für Quad-Core-CPUs optimiert. Ausgelagert wurden insbesondere die Physik- und Partikel-Effekte. Die Physikberechnungen würden unabhängig von der Frame-Rate berechnet, sodass sie das Spiel nicht ausbremsen.

Lest den komletten Beitrag durch klicken auf den "Mehr..." Link!

Related Links:
- "Forumbeitrag" @ Crysis-HQ.de
- Heise.de Multi-Core-Prozessoren könnten Explosionen deutlich detaillierter darstellen als Einzelkern-Prozessoren. Partikel-Effekte würden in einem separaten Thread hingegen synchron zur Frame-Rate berechnet. Hier konnten Multicore-Prozessoren bei ausreichender Rechenleistung deutlich mehr Effekte zeigen als Single-Core-CPUs. In Benchmarks konnte Crytek die Leistung der Cry-Engine auf Dual-Core-Systemen um 60 Prozent und auf Quad-Core-Systemen um 98 Prozent gegenüber Single-Core-Systemen steigern.

Intel betonte, wie wichtig es für Entwickler sei, bereits früh vergleichbare Benchmarks in die Spiel-Engine einzubauen, um das Spiel auf die verschiedene Prozessoren zu optimieren. Neue Tools wie VTune würden die Entwickler dabei unterstützen und eine Frame-genaue Analyse sämtlicher Prozesse sowie Flaschenhälse erlauben. Dabei sollten die Entwickler ein besonderes Augenmerk auf die unterschiedlichen Cache-Anbindungen werfen, die individuelle Anpassungen erforderten. Eine effizientere Nutzung der Grafiktreiber biete weitere Optimierungsmöglichkeiten. In einem Beispiel konnte die CPU-Last in einem Spiel um 20 Prozent allein durch Treiberoptimierungen verbessert werden.

Multi-Core-Systeme greifen zwar nicht in die grundlegende Spielmechanik ein, aber sie könnten Kleidung respektive Mimik realistischer darstellen und mehr physikalische Effekte zeigen. Noch in diesem Jahr will Intel die ersten 8-Kern-CPUs für den Desktop-Bereich veröffentlichen, die eine weitere Aufteilung der unterschiedlichen Rechenaufgaben erlauben.